openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum in die Ferne schweifen?

25.03.202015:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Warum in die Ferne schweifen?
(c) Wammes und Partner GmbH
(c) Wammes und Partner GmbH

(openPR) Hilfe beim Obsoleszenz-Management bietet Lösung bei Lieferengpässen für Komponenten der Display-Herstellung

Electronic-Displays-Center Gundersheim, 25. März 2020. Aktuelle Lieferengpässe für benötigte Teile bei der Display-Herstellung können auch in Krisenzeiten national gelöst werden. Gemäß Klaus Wammes, einem Spezialisten in der Forschung und Herstellung im Bereich der Optoelektronik, ist dazu allerdings sowohl ein Netzwerk als auch lokaler Bestand nötig.

„Zunächst muss betont werden, dass Obsoleszenz-Management deutlich mehr ist, als nur das Vorrätighalten von alten Komponenten und Teilen. Seit Jahren beweist sich, dass ein gutes Obsoleszenz-Management nicht nur Lösungen bei Versorgungsproblemen bietet, sondern auch Schwierigkeiten bei Zulassungen, einzuhaltenden Prüfungen und Spezifikationen oder auch beim Recycling deutlich reduzieren kann“, erklärt Wammes.

Dennoch verdeutlichen tragische Ereignisse aktuell sehr deutlich, dass sich zu viele Unternehmen in Bezug auf Beschaffung von Material, Information und Know-how zu sehr auf Quellen aus Übersee konzentrieren. Dadurch können enorme Lücken in den Lieferketten entstehen. Nach Angaben des Experten werden aber auch hierzulande von nationalen Produzenten und vor allem spezialisierten Service- und Dienstleistungszentren beispielsweise Komponenten für elektronische Displays, Controller-Baugruppen, Embedded-System oder Backlights lokal bevorratet.

„Das beseitigt nicht nur Lieferengpässe, sondern schafft ganz nebenbei auch einen Ansprechpartner, mit dem notwendige Details in Landessprache geklärt werden können“, erklärt Wammes. Er ist als Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH einer der Treiber hinter der Idee des Electronic-Displays-Center und hat dort auch seinen Firmensitz. Der Technologiepark für Hightech-Unternehmen forscht seit 2015 im Bereich der angewandten Physik mit Schwerpunkt Optoelektronik und Displays. Absicht ist es, Raum für Technologien, Patente, Infrastrukturen und Arbeitsplätze zu schaffen und Hochinnovationen anzusiedeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081505
 542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum in die Ferne schweifen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Electronic-Displays-Center Gundersheim

Bild: Für jeden etwas dabeiBild: Für jeden etwas dabei
Für jeden etwas dabei
Für jeden etwas dabei Electronic-Displays-Center mit über 500 Kunden & Partnern Electronic-Displays-Center Gundersheim, 13. Mai 2020. Das Electronic-Displays-Center (EDCG), in dem unter anderem die Wammes und Partner GmbH zuhause ist, kann auf über 500 Kunden zurückblicken. Das ergab eine interne Zählung im Rahmen einer Anpassung des Webauftritts. Gleichzeitig zeigte sich, dass die Kunden sehr breit über Branchen hinweg vertreten sind. In Zusammenhang mit einer Erweiterung des Webauftrittes, bei dem eine nachschlag- und suchbare – auszugwe…
Bild: Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht istBild: Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht ist
Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht ist
Electronic-Displays-Center Gundersheim, 13. November 2018. Diffraktive Optik wird durch neue Werkzeuge und neue Methoden die Displaytechnologie mittelfristig revolutionieren. Aber: Bis zum beweglichen, dreidimensional projizierten Hologramm a la Hollywood ist es noch ein langer Weg. Nach Aussage von Klaus Wammes, einem Experten der Optoelektronik, müssen zunächst die aktuell eingesetzten Tools der diffraktiven Optik vollständig erlernt und nutzbar gemacht werden. Damit ergeben sich jedoch auch zahlreiche Vorteile für bestehende Technologien d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nahe Ferne - Transsylvanien, Sommer 2012Bild: Nahe Ferne - Transsylvanien, Sommer 2012
Nahe Ferne - Transsylvanien, Sommer 2012
Nahe Ferne. Transsylvanien, Sommer 2012. Ausstellung mit Installationen, Malerei, Objekten, Videos und Fotos von István Csákány, Oliver Oefelein, Lilla von Puttkamer und Beatrix Szörényi 08.09.–07.10.2012 | Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin-Mitte | Eintritt frei Die Idee für die Ausstellung und Dokumentation Nahe Ferne entstand nach einigen Aufenthalten …
Bild: Schlagerkapitän Chris Fabian - Es fährt ein Schiff in die FerneBild: Schlagerkapitän Chris Fabian - Es fährt ein Schiff in die Ferne
Schlagerkapitän Chris Fabian - Es fährt ein Schiff in die Ferne
Das Schlagerschiff ist sein zu Hause als Schlagerkapitän. Wen verwundert es, dass Chris Fabian nach "Symphonie aus der Ferne" das Lied "Es fährt ein Schiff in die Ferne" produziert hat. Auf große Fahrt gehen alle Schiffe in seinen ohrgängigen Melodien. "Es fährt ein Schiff in die Ferne" ist so ein Ohrwurm. Ein Sound der unwiderstehlich eine positive …
Teleco HUB für die Steuerung der Geräte im Reisemobil
Teleco HUB für die Steuerung der Geräte im Reisemobil
… durch das Smartphone angesteuert werden sollen. Um Befehle an die Steuereinheit zu senden stehen zwei Wege zur Verfügung. Zum einen kann der Befehl via SMS aus der Ferne erteilt werden, zum anderen kann man das Teleco Hub über Bluetooth ansteuern. Ein weiteres Highlight der Teleco Hub ist die optionale Ortungsfunktion, die das Fahrzeug gegen Diebstahl …
Bild: Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“Bild: Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“
Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“
Am Mittwoch, dem 10. Oktober, ab 19:30 Uhr lädt die Hochschule Harz alle begeisterten Kunstfreunde der Region zur Vernissage der Ausstellung „Nähe und Ferne“ von Hans-Christoph Rackwitz in die Rektoratsvilla auf den herbstlichen Wernigeröder Campus ein. Neben dem Künstler selbst wird auch der Maler, Grafiker und Kurator Rüdiger Giebler anwesend sein …
Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
… Implantation einer multifokalen Intraokularlinse. Bei der Monovision handelt es sich um eine Laser-Technik. Bei der Monovision wird das dominante Auge, das sogenannte „Führungsauge“, perfekt auf die Ferne eingestellt und das andere Auge auf die Nähe. Das Gehirn passt sich in diesen Fällen jeweils an das Objekt an, welches der Betrachter im Moment fixiert. …
Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
… einer multifokalen Intraokularlinse. Bei der Monovision handelt es sich um eine Laser-Technik. Bei der Monovision wird das dominante Auge, das sogenannte „Führungsauge“, perfekt auf die Ferne eingestellt und das andere Auge auf die Nähe. Die Einstellung des Führungsauges auf die Ferne ist wichtig, um das Raumgefühl und die motorischen Fähigkeiten nicht …
Radmin 3.3 mit Remote-Zugriff noch vor dem Start des Betriebssystems ab sofort und kostenlos verfügbar
Radmin 3.3 mit Remote-Zugriff noch vor dem Start des Betriebssystems ab sofort und kostenlos verfügbar
… ermöglicht den Fernzugriff auf dieser niedrigen Ebene, um beispielsweise BIOS-Einstellungen zu ändern oder verschiedene Betriebssysteme auszuwählen und diese anschließend aus der Ferne zu starten. Intels AMT ist in allen neueren Hardware-Komponenten integriert, die auf Intels vPro-Plattform basieren. Sämtliche Startprozeduren der Rechner aus der Ferne …
Bild: Bayerische Kunst und die blaue Sehnsucht nach BergenBild: Bayerische Kunst und die blaue Sehnsucht nach Bergen
Bayerische Kunst und die blaue Sehnsucht nach Bergen
… Umgebung ist bekannt für die akademische Künstlerausbildung gewesen - schon lange. Aus diesem Fundament stammt daher auch der Hauptanteil der attraktiven Ölgemälde, die im Buch Sehnsuchtsblaue Ferne!aus dem Anton H. Konrad Verlag zu sehen sind.Im Anfang des 19. Jahrhunderts suchten immer mehr Münchner Künstler nach dem Kontakt und der Konfrontation mit …
Bild: Der Klang der Ferne -  ein literarisches Reise-MemoirBild: Der Klang der Ferne -  ein literarisches Reise-Memoir
Der Klang der Ferne - ein literarisches Reise-Memoir
Mike Meto Mettke erzählt in "Der Klang der Ferne" unterhaltsam und mit feiner Ironie von Expeditionen und Exkursionen. ------------------------------ Der Verfasser des Buches "Der Klang der Ferne", Mike Meto Mettke, ist Abenteurer, Autor und Lehrer. Er bereiste rund 100 Länder auf fünf Kontinenten. In seinem Buch erzählt er den Lesern nun auf unterhaltsame …
Gutes Sehen ab 45
Gutes Sehen ab 45
Die neuen bifokalen Kontaktlinsen ECCO royal liefern scharfes Sehen in die Ferne und in Nähe. München – Viele Menschen über 45 kennen diese Situation: Sie sehen sich etwas im Fernsehen an und wollen noch einmal schnell einen Blick in das TV-Magazin werfen. Doch bevor sie das können, müssen sie erst die Fernsehbrille ab- und die Lesebrille aufsetzen. …
Sie lesen gerade: Warum in die Ferne schweifen?