openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“

04.10.201208:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“
Vernissage zur Kunstausstellung
Vernissage zur Kunstausstellung "Nähe und Ferne" von Hans-Christoph Rackwitz.

(openPR) Am Mittwoch, dem 10. Oktober, ab 19:30 Uhr lädt die Hochschule Harz alle begeisterten Kunstfreunde der Region zur Vernissage der Ausstellung „Nähe und Ferne“ von Hans-Christoph Rackwitz in die Rektoratsvilla auf den herbstlichen Wernigeröder Campus ein. Neben dem Künstler selbst wird auch der Maler, Grafiker und Kurator Rüdiger Giebler anwesend sein und den Gästen einen Einblick in die gezeigten Werke geben. Der Abend hält jedoch nicht nur visuelle sondern auch akustische Eindrücke bereit: Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Kollegen Karl Anton hat der Künstler ein wenig „Hausmusik“ im Gepäck.

Hans-Christoph Rackwitz steht der sachsen-anhaltischen „Szene“ sehr nahe. Der gebürtige Hallenser und Absolvent der Kunsthochschule Burg Giebichenstein blickt auf zahlreiche Ausstellungen in der Region zurück. Seine Bilder, die er selbst als Farbzeichnungen betitelt, sind Werke erkennbarer Virtuosität, die ihm bereits einen Lehrauftrag an seiner Alma Mater bescherten. Besonderen Wert legt er auf die „klare Linie“; so entstehen optisch nachvollziehbare Zeichnungen, die durch filigrane architektonische Details bestechen und seine frühen Neigungen zur bildkünstlerischen Arbeit sowie zur Architektur selbst widerspiegeln.

„Nähe und Ferne“ repräsentiert einen facettenreichen Querschnitt von Rackwitz‘ künstlerischem Schaffen. Sein Stil, unverkennbar meist auf Papier mithilfe hochwertiger Tusche umgesetzt, ist ebenso inspirierend wie seine Definition von „Nähe“ als kaum beachtete Blume am Wegrand, lieben Menschen, unmittelbare Landschaft oder gar Baukunst. „Die Ferne hingegen wird uns beim Reisen oder Durchwandern futuristisch und märchenhaft anmutender Fantasiewelten verdeutlicht“, so der freiberuflich tätige Maler, Grafiker und Illustrator, dessen Ausstellung somit oftmals einer fantastischen Reisegeschichte gleicht.

Alle Kunstfreunde, die selbst durch die Welt zwischen „Nähe und Ferne“ wandeln wollen, können dies noch bis Ende November an der Hochschule Harz tun. Die Türen zur Ausstellung in der Rektoratsvilla sind montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet, der Eintritt ist wie immer frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668142
 1803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wir trauern um Roland Scotti (1957–2025)Bild: Wir trauern um Roland Scotti (1957–2025)
Wir trauern um Roland Scotti (1957–2025)
… Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell (Kunstmuseum/Kunsthalle Appenzell) und Stiftungsrat der Fondazione Arp in Locarno.Er publizierte umfassend zu Ernst Ludwig Kirchner, zu den architekturbezogenen Arbeiten von Hans Arp – und veröffentlichte insgesamt mehr als 200 Publikationen zur Kunstvermittlung, zur klassischen Avantgarde, zu den 1960er Jahren, …
Bild: N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner GendarmenmarktBild: N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt
N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt
… der Berliner Medienkünstler Michael Najjar in Kooperation die »N-Lounge«, die mit Arbeiten Najjars ausgestattet ist. Damit reiht sich die neue Lounge in das schon bestehende Kunstambiente der Newton-Bar und erweitert dieses um aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der (Kunst-) Welt. Sind für die Newton-Bar die »Big Nudes« des gebürtigen Berliners …
Bild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten NaBild: 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018 - abwechslungsreiche Anthologie mit bekannten und unbekannten Na
… alle von Teilnehmern des vierten Bubenreuther Literaturwettbewerbs stammen. Die neue Anthologie "4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018" versammelt Texte von Wolfgang Rinn, Thomas Rackwitz, Walther (Werner Theis), Barbara Gase, Armgard Dohmel, Reinhold Kusche, Laurin und Christoph-Maria Liegener. Neben den Siegertexten erhalten die Leser sagenhafte …
Bild: Vernissage für filigrane Werke trumpfte auf mit Tuba und KlarinetteBild: Vernissage für filigrane Werke trumpfte auf mit Tuba und Klarinette
Vernissage für filigrane Werke trumpfte auf mit Tuba und Klarinette
… Besuchern der Vernissage zur Ausstellung „Nähe und Ferne“ in der Wernigeröder Rektoratsvilla ein sowohl akustischer als auch optischer Genuss geboten. Der Künstler und Hobby-Klarinettist Hans-Christoph Rackwitz begrüßte die Gäste gut gelaunt mit einer gemeinsamen musikalischen Darbietung, bei der sein Kollege Karl Anton an der Tuba zu bestaunen war. …
Bild: Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas TröschBild: Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch
Kunst trifft Architektur - Grafik-Ausstellung von H. J. Gerung im Kemptener Interieur-Zentrum von Glas Trösch
… Hans-Jürgen Gerung. Die Ausstellung wird am 13. November 2009 ab 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und endet am 13. Dezember 2009. Inspiriert von der Architektur des Gebäudes, das Glas- und Beton-Elemente in einer spannenden Dualität wiedergibt, hat Gerung eine Bild-Serie geschaffen, welche die Vergänglichkeit von Bauwerken thematisiert. Damit setzt …
Bild: Moderne Kunst im SchwarzwalddorfBild: Moderne Kunst im Schwarzwalddorf
Moderne Kunst im Schwarzwalddorf
… Arbeiten dem Museum. Karin Sander erstellt ihren Beitrag für die Preisträger-Ausstellung direkt vor Ort. Bei der Installation bezieht sie sich auf die Atmosphäre und Architektur des Ausstellungsraums sowie die Kunstwerke der anderen Preisträger. Die 54-jährige Konzeptkünstlerin und Professorin für Architektur und Kunst (ETH Zürich) wurde 2002 mit einer …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Das Festkonzert - ein prächtiger Höhepunkt des Musikfestes 2010«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Das Festkonzert - ein prächtiger Höhepunkt des Musikfestes 2010«
Musikfest Erzgebirge: »Das Festkonzert - ein prächtiger Höhepunkt des Musikfestes 2010«
In einem Festkonzert am 5. Sep. 2010 um 20.00 Uhr in Marienberg, St. Marienkirche, singt der Dresdner Kammerchor und spielt das Dresdner Barockorchester unter Leitung von Hans-Christoph Rademann. Marienberg ist ein idealer Ort für die Musik Johann Adolf Hasses, denn wie die Werke des Dresdner Hofkapellmeistersgeht auch die Stadt aus der Verbindung von …
Bild: Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-WettbewerbBild: Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb
Christoph Brech erhält den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb
… der Videoinstallation Blickwechsel gegen ca. 150 internationale Bewerber durchgesetzt. Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 06. Juli - 11. September 2011 in der Ausstellung "Kunst und Architektur - Drei Wettbewerbe" im Kunst-Raum des Deutschen Bundestages in Berlin präsentiert. Die Eröffnung findet am Montag, den 4. Juli um 11 Uhr statt. (Kunst-Raum …
Bild: 12. November | Andreas Cukrowicz referiert zu Qualität durch SchlichtheitBild: 12. November | Andreas Cukrowicz referiert zu Qualität durch Schlichtheit
12. November | Andreas Cukrowicz referiert zu Qualität durch Schlichtheit
Positionen zur zeitgenössischen Architektur Stuttgart. Bescheidenheit und Konzentration auf das Wesentliche vermitteln die Objekte von Cukrowicz Nachbaur Architekten. Das Bregenzer Duo ist bekannt für klare, pragmatische Lösungen für die umfangreichen Herausforderungen moderner Architektur. Dabei legen sie großen Wert auf wirtschaftliches Bauen und solide …
Bild: Hohe Kunst, tief verwurzeltBild: Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt
… Leitgedanken findet vom 14.-23. September 2012 das Musikfest Erzgebirge statt. Weltbekannte Künstler aus England, Frankreich, Russland und Deutschland sind der Einladung des Intendanten Hans-Christoph Rademann in dessen Heimat gefolgt und werden vom 14. bis 23. September 2012 die grandiosen Kirchenbauten der Kulturregion Erzgebirge von Annaberg bis …
Sie lesen gerade: Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“