openPR Recherche & Suche
Presseinformation

N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt

13.03.200612:18 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt
"netropolis: berlin" ©? Michael Najjar

(openPR) Am Freitag, 17. März 2006 wird die »N-Lounge« am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins eröffnet. Seit 1999 besteht dort die renommierte Newton-Bar. Eine Etage darüber eröffnen nun ihr Betreiber Joseph Laggner und der Berliner Medienkünstler Michael Najjar in Kooperation die »N-Lounge«, die mit Arbeiten Najjars ausgestattet ist.

Damit reiht sich die neue Lounge in das schon bestehende Kunstambiente der Newton-Bar und erweitert dieses um aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der (Kunst-) Welt. Sind für die Newton-Bar die »Big Nudes« des gebürtigen Berliners Helmut Newton stilgebend, wird die »N-Lounge« von großformatigen und visionären Stadtportraits globaler Megacities aus Najjars Werkgruppe »netropolis« geprägt.

Pressetermin: Donnerstag, 16. März 2006, 18.00 Uhr, Charlottenstr. 57, 10117 Berlin. Anmeldung erbeten bis 15.03., 17 Uhr, unter E-Mail, T 030 – 30 87 86 14.

Einer der in »netropolis« portraitierten Orte ist Berlin, in den 20er Jahren des letzten Jahr-hunderts eine der pulsierendsten Metropolen der Welt. Auch heute, nach Wiedervereinigung und Osterweiterung der EU, befindet sich Berlin in einem tiefgreifenden und dynamischen Transformationsprozess, für den sich insbesondere der Stadtbezirk Mitte, in dem sich auch die »N-Lounge« befindet, ein international bekanntes Bespiel darstellt.

Analog zur Entmenschlichung des Alltags in Fritz Langs bahnbrechenden Film »Metropolis« von 1926 thematisiert Najjars Zyklus »netropolis« programmatisch das Ausufern der globalen Metropolen im 21. Jahrhundert. Ihre komplexe Monströsität ist für die Bewohner häufig nur durch die Beziehung von Visuellem und Imaginärem überschaubar. In diesem Zusammenhang ist die Wahrnehmung durch virtuelle Medien besonders tragend. Der real erfahrbare urbane Raum transformiert in der Virtualität zu einem imaginären, nicht mehr zu verortenden virtuellen Stadtkomplex, der jederzeit und von überall aus begehbar und erlebbar wird. Aus der Nähe betrachtet, zeigt er nur Ausschnitte, aus der Ferne betrachtet, verbirgt die Stadt ihre Details. Die Arbeit richtet den Blick aus der Ferne auf die Stadt und dreht die Wahrnehmung aus der Nähe um. Diese panoramahafte Sicht auf die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln verwandelt sie zur Stadt-Landschaft. Ein abstraktes und vielschichtiges Netz mit einer geografischen Referenz entsteht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79869
 2322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediaartist Michael Najjar

Bild: »Selected Works 1999 – 2006« von Michael Najjar in der Galería Fernando SilióBild: »Selected Works 1999 – 2006« von Michael Najjar in der Galería Fernando Silió
»Selected Works 1999 – 2006« von Michael Najjar in der Galería Fernando Silió
New Photography und Videokunst vom 16. Dezember 2006 bis 19. Januar 2007 in Santander Berlin. Vom 16. Dezember 2006 bis zum 19. Januar 2007 findet in der Galería Fernando Silió im spanischen Santander die Werkschau Selected Works 1999–2006 des Berliner New Media Artists Michael Najjar statt. Nach der ersten Werkschau z one zero – between simulation and hyperreality im Willy-Brandt-Haus in Berlin in 2003 bietet Selected Works 1999–2006 die zweite Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über Najjars Arbeiten zu verschaffen (www.galeriafs…
11.12.2006

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Motive am Berliner Dom und Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt von Enrico VerwornerBild: Motive am Berliner Dom und Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt von Enrico Verworner
Motive am Berliner Dom und Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt von Enrico Verworner
… letztem Jahr ist Verworner allerdings nicht nur mehr Beobachter, sondern auch Lichtkunst-Gestalter. Seine Motive werden am Berliner Dom, Französischen Dom, Deutschen Dom und Konzerthaus am Gendarmenmarkt gezeigt. Damit ist Verworner in nur zwei Jahren zu einer der präsentesten Lichtkünstler von Berlin leuchtet avanciert. „Ich bette den Dom in rosa Wolken, …
Bild: Tattersall·Lorenz GmbH: Vermietungs- und Verkaufserfolg im 3. Quartal 2012Bild: Tattersall·Lorenz GmbH: Vermietungs- und Verkaufserfolg im 3. Quartal 2012
Tattersall·Lorenz GmbH: Vermietungs- und Verkaufserfolg im 3. Quartal 2012
… einen Erfolg verbuchen: Im Auftrag eines englischen Investors wurde eine Büroimmobilie verkauft. Die Tattersall·Lorenz Immobilienverwaltung und -management GmbH hat im Carré am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte 580 m2 Bürofläche an die Anwaltskanzlei Lacore vermietet. Sie steuert zudem die erforderlichen Ausbau- und Umbaumaßnahmen der Geschäftsräume. Lacore …
WIE RETTEN WIR EINEN WEIHNACHTSMARKT? Rausch lädt Aussteller des Weihnachtsmarktes Gendarmenmarkt zum Gespräch
WIE RETTEN WIR EINEN WEIHNACHTSMARKT? Rausch lädt Aussteller des Weihnachtsmarktes Gendarmenmarkt zum Gespräch
Berlin, 22.10.2020 – Jetzt ist es offiziell: Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Gendarmenmarkt fällt in diesem Jahr aufgrund von Corona aus. Schweren Herzens hat der Veranstalter Helmut Russ diese Entscheidung getroffen. Das Jahr 2020 ist ohne Zweifel ein besonderes Jahr. Reisewarnungen und Quarantänevorschriften haben den Tourismus in …
Bild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnetBild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
… und allerlei weiterer kalorienreicher Sünden auf neue Besucherrekorde. Der offizielle Startschuss fällt um 18:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt durch den regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit. Berliner und Touristen haben in den kommenden Wochen bis Weihnachten die Möglichkeit vom breiten Berliner …
Bild: Der Spenden-Erfolg geht weiter: 15.000 Euro für das Berliner Schloss beim Benefizkonzert „Berliner Luft“Bild: Der Spenden-Erfolg geht weiter: 15.000 Euro für das Berliner Schloss beim Benefizkonzert „Berliner Luft“
Der Spenden-Erfolg geht weiter: 15.000 Euro für das Berliner Schloss beim Benefizkonzert „Berliner Luft“
… festliche Herbstkonzert „Berliner Luft – Happy Birthday, Paul Lincke!“ für den Förderverein Berliner Schloss e.V. vom 13. Oktober im Großen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt setzt den Spenden-Erfolg für das Berliner Schloss weiter fort: Der Überschuss des Konzertes kommt den historischen Fassaden zugute – und das sind stolze 15.000 Euro! Anlässlich …
Bild: Nach dem Erfolg vom „Tag der offenen Baustelle“ dem Berliner Schloss weiter helfenBild: Nach dem Erfolg vom „Tag der offenen Baustelle“ dem Berliner Schloss weiter helfen
Nach dem Erfolg vom „Tag der offenen Baustelle“ dem Berliner Schloss weiter helfen
Am 6. Juni Klassik im Konzerthaus am Gendarmenmarkt genießen für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum BERLIN (02.06.2014) – Zehntausende Besucher ließen sich am Sonntag den „Tag der offenen Baustelle“ nicht entgehen und staunten über die großen Fortschritte beim Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum – ein riesiger …
Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
… so groß wie nie zuvor. Unter den mehr als 60 Märkten, darunter altetablierten Klassiker wie der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, der WeihnachtsZauber auf dem Gendarmenmarkt oder der Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt buhlen in diesem Jahr auch alternative Angebote wie zum Beispiel der Nowkoelln Weihnachtsflowmarkt oder der Kreuzberger …
Bild: Benefiz-Konzert für das Berliner Schloss: Berliner LIONS CLUB lädt am 6. Juni ins Konzerthaus GendarmenmarktBild: Benefiz-Konzert für das Berliner Schloss: Berliner LIONS CLUB lädt am 6. Juni ins Konzerthaus Gendarmenmarkt
Benefiz-Konzert für das Berliner Schloss: Berliner LIONS CLUB lädt am 6. Juni ins Konzerthaus Gendarmenmarkt
BERLIN (01.04.2014) - Klassik genießen und dabei Gutes tun. Das geht am 6. Juni im Konzerthaus am Gendarmenmarkt beim Benefiz-Konzert vom „Lions Club Berlin-Preußen von Humboldt“. Zugunsten des Wiederaufbaus des Berliner Schlosses als Humboldtforum spielt um 20 Uhr das Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) unter der Leitung …
Bild: Sternstunden auf dem Gendarmenmarkt – Galileische Nächte in BerlinBild: Sternstunden auf dem Gendarmenmarkt – Galileische Nächte in Berlin
Sternstunden auf dem Gendarmenmarkt – Galileische Nächte in Berlin
… um an diese Sternstunde der Wissenschaft zu erinnern. Auch der Verein Astroscience Berlin e.V. beteiligt sich an diesem Event. Unter dem Motto „Sternstunden auf dem Gendarmenmarkt - Galileische Nächte in Berlin“ wird der Berliner Gendarmenmarkt am 23. und 24.10.09, jeweils ab 15 Uhr zum mobilen Observatorium. Der Verein Astroscience Berlin e.V. wird …
Bild: Melodischer Sommeranfang: Sofitel feiert die FÊTE DE LA MUSIQUEBild: Melodischer Sommeranfang: Sofitel feiert die FÊTE DE LA MUSIQUE
Melodischer Sommeranfang: Sofitel feiert die FÊTE DE LA MUSIQUE
… an diesem Tag den kalendarischen Sommeranfang. Thilo Kreitmeier begleitet mit seinen swingenden und groovenden Jazzkompositionen die Gäste zu Cocktails und Crêpes. Sofitel Berlin Gendarmenmarkt – Das Hotel präsentiert drei verschiedene Musikrichtungen. Ein Violinenduett heißt die Gäste willkommen bevor ein Berliner Jazzquartett die Bühne rockt. Die Abendgestaltung …
Sie lesen gerade: N-Lounge eröffnet am 17. März am Berliner Gendarmenmarkt