openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Kunst, tief verwurzelt

22.11.201112:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt

(openPR) Hohe Kunst, tief verwurzelt – unter diesem Leitgedanken findet vom 14.-23. September 2012 das Musikfest Erzgebirge statt.
Weltbekannte Künstler aus England, Frankreich, Russland und Deutschland sind der Einladung des Intendanten Hans-Christoph Rademann in dessen Heimat gefolgt und werden vom 14. bis 23. September 2012 die grandiosen Kirchenbauten der Kulturregion Erzgebirge von Annaberg bis Zschopau in musikalische Schwingung versetzen.



Große Chorsinfonik u.a. mit The Sixteen und Le concert spirituel verspricht barock-festliche Festivalmomente. Kammermusikalische und vokale Kostbarkeiten können die Besucher in besonderen, auratischen Räumen erleben, wenn Musik von Johann Hermann Schein oder Gottfried Heinrich Stölzel an deren Geburtsorten aufgeführt wird.

„Besonders freut es mich, dass langjährige Begleiter und Partner meines eigenen musikalischen Weges das Musikfest 2012 mitgestalten werden und ihm den gebührenden Glanz verleihen,“ schreibt Hans-Christoph Rademann in seinem Grußwort. Neben Auftritten des Dresdner Kammerchor oder des Leiters des Berliner Rundfunkchores, Simon Halsey, dürfen sich die Besucher vor allem auf ein Konzert am 16.9.2012 mit der gefeierten Sopranisten Annette Dasch und Rademann freuen. Dieses Konzert wird von Deutschlandfunk, Grundton D in Kooperation mit dem Musikfest Erzgebirge veranstaltet.

Für ein völlig neues Konzertformat steht „NachtKlang“ am 22.9.2012 in der historischen Lokomotivhalle Schwarzenberg. Nicht nur, weil die Erzgebirgische Aussichtsbahn mit einer Sonderfahrt die Besucher direkt zum Konzertort bringt, sondern auch, weil „NachtKlang“ neue Perspektiven auf Alte Musik eröffnet. Künstler und Ensemble bewerben sich für ein Kurzkonzert, treten gegeneinander an und müssen das Publikum mit ihren Ideen und ihrer Musik begeistern. Dem Gewinner winkt eine CD-Produktion bei Deutschlandradio Kultur.

Ein farbenreiches Begleitprogramm von der Ausstellung „Das begehbare Programmheft“ über ein SchulMusikFest bis zu Exkursionen lädt dazu ein, in die Welt der Musik einzutauchen, die Traditionen im Erzgebirge zu erkunden und einen faszinierenden Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik zu erleben.

Zum ersten Mal findet ein internationaler Meisterkurs „dirigieren.interpretieren“ statt. Auch dieser Kurs, der die junge Dirigentenelite ins Erzgebirge locken wird, steht ganz im Zeichen von „hoher Kunst, tief verwurzelt“: Erarbeitet werden Motetten zweier Leitsterne der sächsischen Musikgeschichte – Johann Hermann Schein und Heinrich Schütz.

Tickets zwischen 5 und 36 € sind ab 1. März erhältlich. Bereits ab 2. Januar kann das Festivalticket erworben werden, das Eintritt zu allen Konzerten zu besonders günstigen Konditionen ermöglicht.

Das Musikfest Erzgebirge wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen, den Kulturraum Mittelsachsen-Erzgebirge, den Landkreis Erzgebirge, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Mitteldeutschen Barockmusik e. V. sowie durch die beiden Hauptsponsoren Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Erzgebirgssparkasse und enviaM.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589239
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Kunst, tief verwurzelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Musikfest Erzgebirge

Das Programmbuch "Musikfest Erzgebirge 2010" ist da
Das Programmbuch "Musikfest Erzgebirge 2010" ist da
Genau 14 Tage vor dem Eröffnungskonzert, am 20. August 2010, erschien das Programmbuch zum ersten Musikfest Erzgebirge und wurde bei einer Pressekonferenz im Schloss Schwarzenberg vom Sächsischen Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler (Schirmherr), dem Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel (Kuratoriumsvorsitzender), Hans Perry (Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg/Vertreter Hauptsponsor) und dem Intendanten Prof. Hans-Christoph Rademann präsentiert. Es umfasst 120 Seiten mit exklusiven Einführungen, Porträts der Veranstaltungsorte, Künstler…
23.08.2010
Musikfest Erzgebirge: Das begehbare Programmheft wird geöffnet
Musikfest Erzgebirge: Das begehbare Programmheft wird geöffnet
Was haben die Thomaner aus Leipzig mit dem Erzgebirge zu tun? Welche Bücher standen bei Johann Sebastian Bach im Regal? Wie sieht eine Silbermann-Orgel im Inneren aus? Was hat ein dreifacher Mörder in Schneeberg zu tun? Und welche Rolle spielt ein Schildkrötenpanzer für ein Konzert in Grünhain? Worauf man bei keinem Konzertbesuch eine Antwort erfährt – in dem „Begehbaren Programmheft“ bekommt man sie. Und wo man sonst nur Einführungstexte zu lesen bekommt, bietet „Das begehbare Programmheft“ mehr: wertvolle Ausstellungsstücke, Hintergründige…
31.05.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oranier Heiztechnik: Korrodierter Korpus macht Kaminofen zum einzigartigen BlickfangBild: Oranier Heiztechnik: Korrodierter Korpus macht Kaminofen zum einzigartigen Blickfang
Oranier Heiztechnik: Korrodierter Korpus macht Kaminofen zum einzigartigen Blickfang
Durch Verkleidung aus aktiv gerostetem Stahl ist jedes Stück ein Unikat - Schamotte-Wärmespeicher sorgt für hohe Energieeffizienz Gladenbach. - In der Kunst ist die Suche nach dem immer Neuen seit jeher eine treibende Kraft. Von den Bildhauern der klassischen Antike bis zu den bildenden Künstlern der Moderne - allen gemeinsam ist das Streben nach noch …
Bild: Arnold Heinrich Müller: Geheimnisse der Filmgestaltung. Das Handwerk. Die Regeln der Kunst.Bild: Arnold Heinrich Müller: Geheimnisse der Filmgestaltung. Das Handwerk. Die Regeln der Kunst.
Arnold Heinrich Müller: Geheimnisse der Filmgestaltung. Das Handwerk. Die Regeln der Kunst.
Wie gestalte ich einen Film interessant und kreativ und erreiche den Zuschauer mit genau der Botschaft, die der Autor vermitteln möchte?Kunst soll unterhalten, aber sie muss sich an bestimmte Regeln halten, damit dies auch gelingt. Der Autor führt den Leser in seiner überarbeiteten 2.Auflage, der Geheimnisse der Filmgestaltung, in die hohe Kunst des …
Bild: Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus BregenzBild: Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus Bregenz
Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus Bregenz
… hohe Skulptur am Vorplatz und Lichtinstallation am Haus geplant Projekte des in London lebenden Cerith Wyn Evans und des Vorarlbergers Gottfried Bechtold haben den „Kunst am Bau“-Wettbewerb für das Festspielhaus Bregenz gewonnen. Bechtold wird eine sieben Meter hohe Skulptur am Vorplatz realisieren, Evans hat eine Lichtinstallation entworfen, die direkt …
Bild: Eiterfelder Schnapsbrenner veröffentlicht zweites Buch zum DestillierenBild: Eiterfelder Schnapsbrenner veröffentlicht zweites Buch zum Destillieren
Eiterfelder Schnapsbrenner veröffentlicht zweites Buch zum Destillieren
„Die hohe Kunst des Destillierens“, das zweite Buch des verschrobenen Wahl-Eiterfeldes Kai Möller ist endlich lieferbar. Laut dem österreichischen Leopold Stocker Verlag hätte der Titel bereits im September, rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse, erscheinen sollen. Das inhaltsstarke Buch zeigt auf anschauliche Weise was mit welchen Methoden am besten …
Bild: Kunstdünger - Kunst und Kultur im ReuterkiezBild: Kunstdünger - Kunst und Kultur im Reuterkiez
Kunstdünger - Kunst und Kultur im Reuterkiez
Richtiges Düngen verspricht gutes Wachstum und hohe Erträge. Die gemeinsamen Anstrengungen von Anwohnern, Vereinen und Kunst- und Kulturschaffenden für einen lebenswerten Kiez sollten sich lohnen. Wer sät, wird auch ernten! Aber wie so oft ist in Nord-Neukölln alles anders. Vor kurzem noch eine gewalttätige No-go-Area gilt der Reuterkiez heute als hipper …
Bild: Düsseldorf: Skulptur „Communications“ im Garten des AENGEVELT-Stammhauses aufgestelltBild: Düsseldorf: Skulptur „Communications“ im Garten des AENGEVELT-Stammhauses aufgestellt
Düsseldorf: Skulptur „Communications“ im Garten des AENGEVELT-Stammhauses aufgestellt
… Skulpturen „Skulptur 2000“ von Enrique Asensi, „Begegnung“, ebenfalls von Ernst Hesse, sowie „blue tree“ von Anne-Katrin Puchner. AENGEVELT leistet damit einen weiteren Beitrag für die „Kunst im offenen Raum“, so wie es der damalige Oberbürgermeister Joachim Erwin für diesen exponierten, von ihm als das „Tor des Nordens“ bezeichneten Standort gefordert hat, …
Bild: Über die hohe Kunst der Kommunikation - 281 geniale Gedanken großer GeisterBild: Über die hohe Kunst der Kommunikation - 281 geniale Gedanken großer Geister
Über die hohe Kunst der Kommunikation - 281 geniale Gedanken großer Geister
Benjamin Haag will den Lesern mit "Über die hohe Kunst der Kommunikation" beim Meistern der Kommunikation helfen. ------------------------------ Ohne Kommunikation klappt im Leben nur wenig. Leider beherrschen nicht alle Menschen die Kunst der Kommunikation gut genug, um im Leben wirklich zu Erfolg zu gelangen - sei es beruflich, romantisch oder spirituell. …
Bild: Kunst-Tipps der Online-Galerie Artists.deBild: Kunst-Tipps der Online-Galerie Artists.de
Kunst-Tipps der Online-Galerie Artists.de
Kunst-Empfehlungen der Artists.de Redaktion. Artists.de ist eine Online-Galerie und ein Kunst-Marktplatz. Hier stellen Künstler, Sammler und Galeristen Bilder ein, die andere Besucher ansehen und bei Gefallen auch kaufen können. Die Besucher können im Bestand stöbern oder ganz gezielt nach Kriterien wie z.B. Technik, Größe oder Motiv suchen. Bei inzwischen …
Bild: Kunstraub: Eine Kunstversicherung schützt Galerien und Museen vor finanziellen VerlustenBild: Kunstraub: Eine Kunstversicherung schützt Galerien und Museen vor finanziellen Verlusten
Kunstraub: Eine Kunstversicherung schützt Galerien und Museen vor finanziellen Verlusten
Hammer, Schraubenzieher und viel Abgebrühtheit – mehr brauchen Kunsträuber oft nicht, um Millionen-Gemälde und andere Kunstwerke zu entwenden. Eine Kunstversicherung der Assekuranz Herrmann kann finanzielle Risiken mindern. Ein Partner der Ausstellung „Mapping Spaces“ im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe mit wichtigen Hintergründen. Hohe …
Bild: Deutschlands erste Galerie für spirituelle Kunst eröffnet in Bremen - Vernissage am 10. Oktober 2015Bild: Deutschlands erste Galerie für spirituelle Kunst eröffnet in Bremen - Vernissage am 10. Oktober 2015
Deutschlands erste Galerie für spirituelle Kunst eröffnet in Bremen - Vernissage am 10. Oktober 2015
Galerie für spirituelle Kunst Neueröffnung und Vernissage am 10. Oktober 2015 Am Samstag den 10. Oktober eröffnet um 19 Uhr in Bremen Deutschlands erste Galerie, welche ausschließlich „spirituelle Kunst“ ausstellt. In der Martinistr. 60, auf über 250 qm Ausstellungsfläche, präsentiert die Galeristin Frau Dr. Annett Horstkotte vielfältige spirituelle …
Sie lesen gerade: Hohe Kunst, tief verwurzelt