openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für jeden etwas dabei

13.05.202013:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Für jeden etwas dabei
Auszug der Referenzen des EDCG
Auszug der Referenzen des EDCG

(openPR) Für jeden etwas dabei

Electronic-Displays-Center mit über 500 Kunden & Partnern

Electronic-Displays-Center Gundersheim, 13. Mai 2020. Das Electronic-Displays-Center (EDCG), in dem unter anderem die Wammes und Partner GmbH zuhause ist, kann auf über 500 Kunden zurückblicken. Das ergab eine interne Zählung im Rahmen einer Anpassung des Webauftritts. Gleichzeitig zeigte sich, dass die Kunden sehr breit über Branchen hinweg vertreten sind.

In Zusammenhang mit einer Erweiterung des Webauftrittes, bei dem eine nachschlag- und suchbare – auszugweise – Referenzenliste für die Website erstellt werden sollte, hat das EDCG seine Kunden gezählt und ausgewertet. Dabei wurde deutlich, dass das Center, überwiegend durch die 25 Jahre Geschäftsbestehen der darin beheimateten Wammes & Partner GmbH, für über 500 unterschiedliche Kunden und Partner in über einem Dutzend Branchen im Auftrag Flachbildschirme, elektronische Displays und technische Leuchtlinge für extreme Anwendungen hergestellt, modifiziert, analysiert, instandgesetzt und bewertet hat. In die Zählung gehen auch technische Licht- und Displaysysteme für spezielle Anwendungen der Produktbereiche „i-sft“ und „Global Lightz“ ein.

„Im Grunde sollte die Website um Referenzen in Form von Kundenlogos erweitert werden, da es durch NDA’s äußerst selten möglich ist, Projekte als Case-Studies anzugeben“, sagt Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH. „Wir sind sehr stolz darauf, dass es dann doch so viele Partner aus so vielen Branchen geworden sind. Wir konnten bislang noch nicht einmal die Hälfte der Logos einpflegen.“ Zu den Highlights zählt der anerkannte Experte der Optoelektronik die Ausstattung der London-Underground-Haltestellen und -Züge sowie Führerstandsanzeigen von ICEs der Deutschen Bahn mit Flachbildschirmen. Damit geht auch einher, wie breit das Anwendungsspektrum ist. Insgesamt kamen Display-, Licht und Problemlösungen von Bergbau und Transport über Flugindustrie, Schifffahrt bis Medizin, hoheitliche Dienste und Wissenschaft zum Einsatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087244
 383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für jeden etwas dabei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Electronic-Displays-Center Gundersheim

Bild: Warum in die Ferne schweifen?Bild: Warum in die Ferne schweifen?
Warum in die Ferne schweifen?
Hilfe beim Obsoleszenz-Management bietet Lösung bei Lieferengpässen für Komponenten der Display-Herstellung Electronic-Displays-Center Gundersheim, 25. März 2020. Aktuelle Lieferengpässe für benötigte Teile bei der Display-Herstellung können auch in Krisenzeiten national gelöst werden. Gemäß Klaus Wammes, einem Spezialisten in der Forschung und Herstellung im Bereich der Optoelektronik, ist dazu allerdings sowohl ein Netzwerk als auch lokaler Bestand nötig. „Zunächst muss betont werden, dass Obsoleszenz-Management deutlich mehr ist, als nur…
Bild: Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht istBild: Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht ist
Schritt für Schritt zum Traum des Hologramms - Diffraktive Optik und was Holografie (noch) nicht ist
Electronic-Displays-Center Gundersheim, 13. November 2018. Diffraktive Optik wird durch neue Werkzeuge und neue Methoden die Displaytechnologie mittelfristig revolutionieren. Aber: Bis zum beweglichen, dreidimensional projizierten Hologramm a la Hollywood ist es noch ein langer Weg. Nach Aussage von Klaus Wammes, einem Experten der Optoelektronik, müssen zunächst die aktuell eingesetzten Tools der diffraktiven Optik vollständig erlernt und nutzbar gemacht werden. Damit ergeben sich jedoch auch zahlreiche Vorteile für bestehende Technologien d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Für jeden etwas dabei