openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?

04.01.201212:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Smile Eyes Augenklinik
Smile Eyes Augenklinik

(openPR) München, 2.1.2012. Altersweitsichtigkeit betrifft früher oder später fast jeden Menschen. Doch spätestens dann, wenn die erste Lesebrille fällig wird, stellen sich viele Patienten die Frage, ob man nicht mit Hilfe einer Operation Abhilfe schaffen kann. Das Verfahren Monovision sowie Multifokallinsen stellen nach Meinung von Smile Eyes moderne Alternativen zu konventionellen Sehhilfen dar.



Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) entsteht dadurch, dass die natürliche Augenlinse im Laufe des Lebens an Flexibilität verliert. Dadurch kann das Auge, das ähnlich wie ein Autofokus funktioniert, die näheren Entfernungen nicht mehr scharf einstellen. Betroffenen kommt es oft so vor, als sei der Arm „zu kurz“, sie brauchen daher eine Lesebrille, um Entfernungen von unter einem Meter scharf sehen zu können. Das macht sich in der Regel um das 45. Lebensjahr herum bemerkbar und schreitet in den folgenden Lebensjahren fort. Wirklich wiederherstellen kann man diese vollständige Flexibilität nicht. Es gibt jedoch verschiedene Lösungsansätze, um die Altersweitsichtigkeit zu „behandeln“. Viele davon funktionieren zurzeit jedoch noch nicht so überzeugend, dass die Ärzte der Smile Eyes Kliniken sie empfehlen könnten. Es gibt jedoch zwei Methoden, die sich in der Vergangenheit bewährt haben und die in den Smile Eyes Kliniken zur Presbyopie-Korrektur angeboten werden: die sogenannte Monovision und die Implantation einer multifokalen Intraokularlinse.

Bei der Monovision handelt es sich um eine Laser-Technik. Bei der Monovision wird das dominante Auge, das sogenannte „Führungsauge“, perfekt auf die Ferne eingestellt und das andere Auge auf die Nähe. Das Gehirn passt sich in diesen Fällen jeweils an das Objekt an, welches der Betrachter im Moment fixiert. Die Einstellung des Führungsauges auf die Ferne ist wichtig, um das Raumgefühl und die motorischen Fähigkeiten nicht zu beeinträchtigen. Nur beim längeren Lesen, Lesen bei schwachem Licht oder zum Lesen von Kleingedrucktem wird die Lesebrille noch benötigt. Mit dem Ergebnis kommt man in der Regel sehr gut im Alltag zurecht, etwa 80 Prozent des Tages kann man ohne Sehhilfe auskommen.

Der zweite Lösungsansatz ist nach Erfahrung von Smile Eyes die multifokale Intraokularlinse. Diese Kunstlinse teilt das Licht in einen Fernpunkt (für das Sehen in der Ferne) und einen Nahpunkt (für das Sehen in der Nähe) auf. Da sich nach der Implantation die Brechweite des Auges nicht mehr verändert, bleibt der Patient lebenslang von einer Brille unabhängig. Mit dieser Linse ist es den Patienten möglich, sowohl ohne Brille zu lesen als auch in die Ferne zu schauen. Der große Vorteil der Brillenfreiheit in Ferne und Nähe wird jedoch mit einer in beiden Bereichen leicht verminderten Sehschärfe „erkauft“. Zudem treten gelegentlich unerwünschte Blendeffekte wie Kegel um Lichtquellen auf. Diese können insbesondere beim Autofahren bei Dunkelheit lästig sein, verschwinden aber in den meisten Fällen nach einer gewissen Eingewöhnungsphase wieder. Während der OP wird die Augenoberfläche mit Tropfen betäubt. Ein kleiner Schnitt am Rand der Hornhaut erlaubt den Zugang zur Linse im Auge, deren Kern dann mit Hilfe von Ultraschallwellen zerkleinert und anschließend abgesaugt wird. Im Anschluss wird die vorher exakt berechnete, künstliche Multifokallinse eingesetzt, welche die Sehschwäche ausgleicht. Die Dauer der Operation beträgt keine 10 Minuten. Schmerzen treten im Allgemeinen nicht auf, in den ersten Stunden nach der Operation ist gelegentlich ein Fremdkörpergefühl oder Augenbrennen spürbar. Zusätzlich zur lokalen Betäubung erhalten die Patienten auf Wunsch ein Beruhigungsmittel.

Ob ein Patient für eine der beiden Behandlungsarten in Frage kommt und welche Vor- und Nachteile diese individuell haben, können die Ärzte der Smile Eyes Kliniken bei der Voruntersuchung erläutern und demonstrieren. Entscheidend hierfür sind vor allem die individuellen Gegebenheiten des betroffenen Auges.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597167
 1407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Smile Eyes Augenklinik

Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
München, 2.1.2012. Altersweitsichtigkeit betrifft früher oder später fast jeden Menschen. Doch spätestens dann, wenn die erste Lesebrille fällig wird, stellen sich viele Patienten die Frage, ob man nicht mit Hilfe einer Operation Abhilfe schaffen kann. Das Verfahren Monovision sowie Multifokallinsen stellen nach Meinung von Smile Eyes moderne Alternativen zu konventionellen Sehhilfen dar. Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) entsteht dadurch, dass die natürliche Augenlinse im Laufe des Lebens an Flexibilität verliert. Dadurch kann das Auge, da…
Bild: Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-BehandlungBild: Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-Behandlung
Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-Behandlung
München, 20.12.2011. Nach einer Augenlaser-Operation berichten Patienten gelegentlich über eine erhöhte Blendenempfindlichkeit. Auch die Ärzte der Smile Eyes Augenkliniken kennen diese Frage im Vorfeld einer möglichen Operation. Smile Eyes beantwortet einige der wichtigsten Fragen rund um das Thema Blendungserscheinungen. Menschen mit sehr weiten Pupillen können im Dunkeln vermehrt unter Blendungserscheinungen leiden. Das Licht von Scheinwerfern blendet sie beispielsweise mehr als Menschen mit engeren Pupillen. Hat jemand besonders große Pupi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smile Eyes: Vorderkammerlinsen – die Alternative zur LASIKBild: Smile Eyes: Vorderkammerlinsen – die Alternative zur LASIK
Smile Eyes: Vorderkammerlinsen – die Alternative zur LASIK
Smile Eyes informiert über Chancen und Möglichkeiten der Intraokularlinsen München – August 2011. Was tun, wenn eine LASIK-OP nicht in Frage kommt? In diesem Fall kann die Implantierung einer Vorderkammerlinse für fehlsichtige Patienten eine geeignete Lösung sein. Die Chirurgen der Smile Eyes Augenklinik Airport München verfügen im Bereich der Linsentransplantation …
Sanfte Korrektur von Fehlsichtigkeit. Neue Methode ReLEx erfolgreich in der Smile Eyes Augenklinik München.
Sanfte Korrektur von Fehlsichtigkeit. Neue Methode ReLEx erfolgreich in der Smile Eyes Augenklinik München.
… Kurzsichtigkeit macht von sich Reden. Die neuste Methode ReLEx der Firma Carl Zeiss wird nun bereits seit mehreren Monaten vom Augenarzt Dr. Rainer Wiltfang in der Smile Eyes Klinik München (smileeyes.de) angewendet. Dr. Wiltfang ist von den gemachten Erfahrungen begeistert: „Dank der ReLEx-Methode kann ich für meine Patienten eine höhere Zufriedenheit im …
Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?Bild: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
München, 2.1.2012. Altersweitsichtigkeit betrifft früher oder später fast jeden Menschen. Doch spätestens dann, wenn die erste Lesebrille fällig wird, stellen sich viele Patienten die Frage, ob man nicht mit Hilfe einer Operation Abhilfe schaffen kann. Das Verfahren Monovision sowie Multifokallinsen stellen nach Meinung von Smile Eyes moderne Alternativen …
Bild: Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-BehandlungBild: Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-Behandlung
Smile Eyes informiert: Blendenempfindlichkeit nach Augenlaser-Behandlung
München, 20.12.2011. Nach einer Augenlaser-Operation berichten Patienten gelegentlich über eine erhöhte Blendenempfindlichkeit. Auch die Ärzte der Smile Eyes Augenkliniken kennen diese Frage im Vorfeld einer möglichen Operation. Smile Eyes beantwortet einige der wichtigsten Fragen rund um das Thema Blendungserscheinungen. Menschen mit sehr weiten Pupillen …
Bild: "München spielt Golf" – 2. Turnierserie um die „Smile-Eyes-Trophy“Bild: "München spielt Golf" – 2. Turnierserie um die „Smile-Eyes-Trophy“
"München spielt Golf" – 2. Turnierserie um die „Smile-Eyes-Trophy“
Fast 700 Amateurgolfer aus München und Umgebung kämpften vergangenes Jahr um die erste „Smile-Eyes-Trophy“. Und weil die Turnierserie ein so großer Erfolg war, geht die Trophy auch in diesem Jahr wieder an den Start. Erstmals tritt auch business-on.de in München als Co-Sponsor des Turniers auf. Dabei setzen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder …
LASIK - die Laserkorrektur als sinnvolle Alternative zur Brille oder Kontaktlinse
LASIK - die Laserkorrektur als sinnvolle Alternative zur Brille oder Kontaktlinse
Interview mit Dr. Rainer Wiltfang (Leiter der SMILE EYES Augenklinik am Flughafen München) Ein kurzer schmerzloser Laser-Eingriff, und nach ein paar Stunden sieht die Welt klar und scharf aus. Zu schön, um wahr zu sein? Die Chancen und Risiken von Augenlaser-Operationen. Der Laser – ein technisches Wunder? Dr. Wiltfang: Wunder gibt es keine. Aber wenn …
Bild: Neue Behandlungsmethode für Weitsichtigkeit: SMILE pro jetzt auch in Europa zugelassenBild: Neue Behandlungsmethode für Weitsichtigkeit: SMILE pro jetzt auch in Europa zugelassen
Neue Behandlungsmethode für Weitsichtigkeit: SMILE pro jetzt auch in Europa zugelassen
… Objekte in der Nähe unscharf wahrgenommen werden, während das Sehen in der Ferne in der Regel einwandfrei funktioniert. Im Gegensatz hierzu steht die Altersweitsichtigkeit, die durch den natürlichen Alterungsprozess der Linse verursacht wird. SMILE pro: Minimalinvasive Behandlung für WeitsichtigkeitDas SMILE pro Verfahren stellt seit über zehn Jahren …
Wenn Augenlasern nicht möglich ist. Die Vorderkammerlinse bietet eine gute Alternative.
Wenn Augenlasern nicht möglich ist. Die Vorderkammerlinse bietet eine gute Alternative.
… starken Sehbehinderung arrangiert und haben unter Umständen auch schon erfahren müssen, dass sie mit ihren hohen Dioptrienwerten ungeeignet sind für eine Laser-OP. Das heute in den Smile Eyes Kliniken an den Standorten München, Trier, Luxemburg und Linz angewandte Verfahren bietet hier neue Möglichkeiten. Dr. Martin Bechmann konnte in den letzten Jahren …
Bild: Für den besseren Durchblick: Smile Eyes setzt exklusiv auf affilinetBild: Für den besseren Durchblick: Smile Eyes setzt exklusiv auf affilinet
Für den besseren Durchblick: Smile Eyes setzt exklusiv auf affilinet
Smile Eyes Augenkliniken starten Exklusiv-Partnerprogramm bei Deutschlands führendem Affiliate-Netzwerk München, 12.04.2011 – Mit smileeyes.de erweitert affilinet, die Nr. 1 im deutschen Affiliate Marketing, sein Programm-Portfolio um einen weiteren starken Partner im Bereich Gesundheit. Die Smile Eyes Augenkliniken gehören zu den führenden inhabergeführten …
Münchner Augenklinik setzt neue Maßstäbe in der Augenlaserchirurgie
Münchner Augenklinik setzt neue Maßstäbe in der Augenlaserchirurgie
In der Smile Eyes Augenklinik München werden Fehlsichtigkeiten seit kurzem mit einem Femtosekundenlaser korrigiert. 20.11.2007 – »Ein Leben ohne Brille – einfach wunderbar!«, schwärmt Michael M., Patient der Smile Eyes Augenklinik. Der Münchner war einer der ersten, dessen Kurzsichtigkeit mit dem neuen Femtosekundenlaser VisuMax® korrigiert wurde. Dieser …
Sie lesen gerade: Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?