openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen

18.03.202009:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen
Stuttgarter StartUp Enable AI bietet Seminare in Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse und Python
Stuttgarter StartUp Enable AI bietet Seminare in Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse und Python

(openPR) Um den Einstieg in Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen, bietet das StartUp Enable AI Intensivseminare, mit denen Fachkräfte Deep Learning Algorithmen verstehen und programmieren können
------------------------------

Der Fachkräftemangel setzt deutschen Unternehmen zu. Auch im Bereich Künstlicher Intelligenz und der Analyse von Daten gibt es zu wenige Experten in der Industrie. Um eine gezielte Weiterbildung zu ermöglichen, bietet das StartUp Enable AI aus Stuttgart ein Kursportfolio an mit Kursen, die von den Grundlagen der Statistik über Datenanalyse und Machine Learning bis zu den Spezialisierungen der Bildverarbeitung mit Algorithmen der Künstlichen Intelligenz reichen.



Die Besonderheit ist die intensive Auseinandersetzung in einer kleinen Gruppe bis maximal 10 Teilnehmern mit Seminaren über ein bis fünf Tage in denen hands-on das eigene Programmieren steht. Alle Inhalte sind praxisnah mit Fokus auf die Aspekte, welche in der industriellen Arbeit benötigt werden. Die Dozenten stammen selbst aus der Industrie, bringen jahrelange Erfahrung in der Datenanalyse und der Programmierung von Algorithmen mit und haben an industriellen Patenten im Bereich Künstlicher Intelligenz mitgearbeitet. Zusätzlich haben diese eine profunde wissenschaftliche Ausbildung, oft mit Promotion und Veröffentlichungen auf weltweit angesehenen Konferenzen.

Von den Trainern bisherig geschulte Teilnehmer sind überzeugt von den qualitativen Seminaren und die durchschnittliche Bewertung aus über 150 Bewertungen liegt aktuell bei 4.82 von 5 Sternen. Geschulte Teilnehmer kommen aus unterschiedlichsten Branchen und Firmen, aus der Industrie, von Banken und Versicherungen, Behörden und meist mittelständischen Unternehmen. Auch Teilnehmer von mehr als einem Drittel aller Dax-Unternehmen haben sich weitergebildet. Ein Teilnehmer von Sycor schrieb nach dem Seminar "Es wurde auf alle Teilnehmer eingegangen [… und] auch für Fragen, die nicht direkt zum Seminar gehörten war Zeit". Eine Teilnehmerin vom ZDF meinte: "Das Seminar ist gut strukturiert […] und macht Lust auf mehr Python. Insgesamt ein sehr gutes Seminar".

Enable AI bietet Kurse auf verschiedenen Levels an.
Seminare zu den Grundlagen der Datenanalyse mit Python oder R sind für Einsteiger geeignet. Grundkenntnisse für die Programmierung mit Python oder die Datenanalyse und Umsetzung von Statistik mit R werden hierbei erklärt.
Fortgeschrittene Kurse decken die Themen Data Science, Data Mining und Machine Learning ab und ermöglichen, das erlangte Wissen aus den Grundlagen-Kursen zu Python und R zu vertiefen. Ein einwöchiges Intensivseminar zu Data Science gibt Teilnehmern mit Programmiererfahrung in einer anderen Sprache die Möglichkeit den Umstieg auf Python und die Grundlagen von Machine Learning Algorithmen in scikit-learn zu erlernen.

Für Teilnehmer mit Vorerfahrung in Python und Grundkenntnissen in Machine Learning werden Kurse zu Deep Learning mit Keras/Tensorflow angeboten. Zur Auswahl stehen Seminare zu Deep Learning für Bilderkenung (mit Verwendung von aktuellen Nvidia GPUs) oder eine eintägige Einführung in Künstliche Intelligenz für Entscheidungsträger und Management.


Enable AI ist ein B2B Anbieter von offenen Seminaren und in-house Schulungen im Bereich Künstlicher Intelligenz, Data Science, Data Mining, Machine Learning und Statistik.

Enable AI bietet für Mitarbeiter und Führungskräfte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Themen an:
Grundlagen der Programmierung mit Python, Statistik und Datenanalyse in R, Maschinelles Lernen mit Python, Data Science in R oder Python, Data Science Intensivwoche, Deep Learning für die Bildverarbeitung, Deep Learning Einführung, Künstliche Intelligenz für Entscheidungsträger.

Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite (Link) (https://enable-ai.de/)




------------------------------

Pressekontakt:

Enable AI
Herr Jan Köhler
Adlerstraße 46
70199 Stuttgart

fon ..: 0711-96881553

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080690
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstliche Intelligenz in der industriellen Wartung
Künstliche Intelligenz in der industriellen Wartung
… fokussiert hat. Das eigens dafür entwickelte Software-Produkt basiert auf der langjährigen Forschungsarbeit von Prof. Dr. Michael Schulz zu den Themen Künstliche Intelligenz, komplexe Systeme und dynamische Strukturen. Durch unsere vorausschauende Prognose-Software können: • Ausfallzeiten minimiert • Wartungs- und Betriebskosten nachhaltig reduziert • …
Bild: Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher IntelligenzBild: Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz
Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz
Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz sind keine Zukunftsmusik, sondern die Realität von heute. Für Anleger bietet sich eine gute Gelegenheit, in die Vorreiter dieser Technologien zu investieren. Die moderne industrielle Landschaft befindet sich an einem Wendepunkt, und Begriffe wie Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz (KI) sind längst mehr als …
Bild: Fielmanns Schwäche ist die Zukunft von Brille24Bild: Fielmanns Schwäche ist die Zukunft von Brille24
Fielmanns Schwäche ist die Zukunft von Brille24
Führender Online-Optiker steigert Umsatz durch künstliche Intelligenz ------------------------------ Über künstliche Intelligenz wird derzeit viel diskutiert. Der Online-Optiker Brille24 geht nun einen Schritt weiter und arbeitet mit Kooperationspartnern wie der Universität Oldenburg und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) …
Bild: Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle ProblemeBild: Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle Probleme
Künstliche Intelligenz löst auf einfache Art anspruchsvolle Probleme
Autor: Milad Safar, Managing Partner Weissenberg GroupKünstliche Intelligenz (KI) ist ein heißes Thema in der Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen haben die Technologie für sich entdeckt und prüfen die Möglichkeit der Anwendung von KI in ihren Betrieben. Neben Robotic Process Automation, Big Data und der Blockchain-Technologie gilt vor allem die Künstliche …
Squirro nennt fünf Voraussetzungen für die Optimierung des KI-Einsatzes
Squirro nennt fünf Voraussetzungen für die Optimierung des KI-Einsatzes
Zürich/München, 26. Juni 2018 - Künstliche Intelligenz ist weder Allheilsbringer noch Weltuntergang, sondern eine ausgereifte Technologie, die Unternehmen schon heute nutzbringend einsetzen können. Squirro (https://squirro.com), führender Anbieter KI-gesteuerter Cognitive-Insights-Lösungen, erläutert, welche Voraussetzungen sie dafür beachten müssen. Wahrnehmungen …
Bild: Unternehmen für Künstliche Intelligenz FUSE-AI will Beirat besetzenBild: Unternehmen für Künstliche Intelligenz FUSE-AI will Beirat besetzen
Unternehmen für Künstliche Intelligenz FUSE-AI will Beirat besetzen
… stehen zehn Beiratsmitglieder. Von diesem Gremium erhofft sich FUSE-AI wertvollen Input - sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. FUSE-AI ist der Dienstleister für künstliche Intelligenz und intelligente Bilderkennung im Gesundheitswesen. Die Fuse -AI-Software funktioniert auf der Grundlage von selbst lernenden Algorithmen. Diese Deep Learning Algorithmen …
Bild: Summerschool 08 - Künstliche Intelligenz und Grafisches Characterdesign für Games - Noch Plätze freiBild: Summerschool 08 - Künstliche Intelligenz und Grafisches Characterdesign für Games - Noch Plätze frei
Summerschool 08 - Künstliche Intelligenz und Grafisches Characterdesign für Games - Noch Plätze frei
Für die Seminare "Künstliche Intelligenz" und "Grafisches Characterdesign für Games" sind noch Plätze frei. Die Seminare finden in der Woche vom 04. bis 08. August statt. Seminar "Grafisches Characterdesign für Games" (04. bis 06. August): Ausgehend von der These, dass viele modellierte Charaktere in den interaktiven Medien wenig glaubwürdig oder attraktiv …
FHTW bietet Seminare zum Thema „Levelproduktion für Games“ und „Künstliche Intelligenz in Computerspielen“
FHTW bietet Seminare zum Thema „Levelproduktion für Games“ und „Künstliche Intelligenz in Computerspielen“
… Level zu gestalten und zu konstruieren, wobei sie von dem kompetenten und in der Spieleentwicklung erfahrenen Dozenten, Julian Sommer, begleitet werden. Das Seminar „Künstliche Intelligenz in Computerspielen“ findest ebenfalls Mitte November, am 14.11. und 15.11., statt. Künstliche Intelligenz ist ein vieldiskutierter und nicht wegzudenkender Aspekt in …
Bild: Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?Bild: Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
… Europa. Der deutsche KI-Experte Peter Gentsch dazu im Welt-TV Interview. Frankfurt, 07.02.2025 - Die KI-Welt ist in Aufruhr, eine objektive Einordnung ist dringend nötig Trump will Künstliche Intelligenz mit Projekt Stargate ausbauen. Donald Trump war gerade einmal einen Tag im Amt, als er mit dem Projekt Stargate die milliardenschwere Investition …
Intensivlehrgang mit Zertifikat über die Programmierung von KI
Intensivlehrgang mit Zertifikat über die Programmierung von KI
Enable AI etabliert Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen - Schulungen,Trainings in Machine Learning, Deep Learning, Data Science und Statistik Mitte April bietet Enable Ai zusammen mit der Bitkom Akademie zum ersten Mal einen praxisorientierten Lehrgang für die Programmierung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz an. Der gesamte Lehrgang …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen