openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz

Bild: Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz

(openPR) Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz sind keine Zukunftsmusik, sondern die Realität von heute. Für Anleger bietet sich eine gute Gelegenheit, in die Vorreiter dieser Technologien zu investieren.

Die moderne industrielle Landschaft befindet sich an einem Wendepunkt, und Begriffe wie Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz (KI) sind längst mehr als nur Modewörter. Sie sind die Eckpfeiler einer grundlegenden Transformation, die sämtliche Produktionsprozesse revolutioniert. Während Industrie 4.0 als vierte industrielle Revolution verstanden wird - geprägt durch die Integration von Cyber-physischen Systemen, dem Internet der Dinge (IoT) und Cloud-Computing - spielt die Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle. Sie fungiert als Treiber und Katalysator dieser Entwicklung, indem sie Unternehmen befähigt, ihre Effizienz zu steigern und zukunftssicher zu agieren.



"Industrie 4.0 steht für die intelligente Verknüpfung von Maschinen, Prozessen und Daten. Das Konzept wurde ursprünglich in Deutschland eingeführt, hat sich jedoch schnell global durchgesetzt. Der Kern dieser Revolution besteht in der nahtlosen Integration von digitaler Technologie in die industrielle Produktion, was zu bedeutenden Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen führt. Unternehmen, die Industrie 4.0-Technologien wie das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz implementieren, profitieren von optimierten Produktionsprozessen, vorausschauender Wartung und einer verbesserten Qualitätssicherung", sagt Tilmann Speck, Portfoliomanager des "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4; https://ai-leaders.de), einem global investierenden Aktienfonds mit dem Fokus auf Anbieter und Anwender Künstlicher Intelligenz.

Zu den Investment-Targets gehören daher auch Unternehmen, die sich mit KI und Industrie 4.0 befassen. Der Hintergrund: Die Kombination von Industrie 4.0 und KI führt zu einer beispiellosen Steigerung der Produktivität und Flexibilität. Durch die Verbindung von vernetzten Systemen mit maschinellem Lernen wird die Produktionsumgebung intelligenter und autonomer. Maschinen sind nicht mehr nur miteinander vernetzt, sondern auch in der Lage, Daten in Echtzeit zu analysieren, daraus zu lernen und eigenständige Entscheidungen zu treffen.

"Ein gutes Beispiel ist die vorausschauende Wartung von Maschinen. Traditionell müssen Maschinen regelmäßig gewartet werden, um Ausfälle zu vermeiden. Mit KI-gestützten Systemen können jedoch Sensoren und Algorithmen kontinuierlich Daten erfassen und den Zustand der Maschinen in Echtzeit überwachen. Sobald Anzeichen von Verschleiß oder potenziellen Problemen erkannt werden, kann das System automatisch eingreifen, bevor es zu einem Ausfall kommt. Dies reduziert Ausfallzeiten und steigert die Effizienz erheblich", betont Christian Hintz, ebenfalls als Portfoliomanager im Expertenteam des "AI Leaders" tätig. Die Auswirkungen von KI und Industrie 4.0 beschränken sich indes nicht nur auf die Fertigungsindustrie. Branchen wie Gesundheitswesen, Logistik, Energie und sogar der Dienstleistungssektor profitieren von diesen Innovationen. KI-gestützte Systeme optimieren Lieferketten, verbessern Diagnosen in der Medizin und ermöglichen effizientere Energienetzwerke.

Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz bieten damit nicht nur industrielle Vorteile, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten. Während traditionelle Produktionsmethoden allmählich veraltet sind, bieten Unternehmen, die sich an die neue Ära anpassen, enorme Wachstumspotenziale. Für Anleger ist dies der ideale Zeitpunkt, um sich in diesen zukunftsweisenden Bereichen zu positionieren. Die weltweiten Ausgaben für Industrie 4.0-Technologien und KI wachsen rasant. Es wird erwartet, dass die Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz bis 2030 das weltweite Bruttoinlandsprodukt jährlich um etwa 1,2 Prozent steigern wird. Dies macht KI zu einem der bedeutendsten Treiber wirtschaftlicher Innovation und Produktivität im kommenden Jahrzehnt. Unternehmen, die heute in diesen Bereich investieren, können von exponentiellem Wachstum profitieren, während die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen weiter steigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272251
 392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AI LEADERS

Bild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliertBild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Synthetische Daten und digitale Zwillinge ermöglichen die Industrialisierung von KI, indem sie reale Daten ersetzen und Modelle prüfbar machen. Künstliche Intelligenz braucht Daten - viele, diverse und rechtssichere Daten. Genau hier beschleunigen synthetische Daten und digitale Zwillinge den nächsten Entwicklungssprung: Modelle lernen an künstlich erzeugten, realitätsnahen Datensätzen und an virtuellen Abbildern von Fabriken, Stromnetzen oder Fahrzeugflotten. Das reduziert Abhängigkeiten von schwer zugänglichen, sensiblen oder teuren Realwe…
Bild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren könnenBild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wer die technologischen Entwicklungslinien der Künstlichen Intelligenz versteht und auf Substanz statt Hype setzt, kann strukturelle Investmentchancen identifizieren - und von ihnen profitieren. Die technologische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet mit einer Dynamik voran, die weit über die Diskussionen um einzelne Anwendungen wie ChatGPT hinausreicht. In weniger als zehn Jahren ist aus einem experimentellen Konzept eine globale Schlüsseltechnologie geworden, die ganze Branchen transformiert, Geschäftsmodelle erneuert und Wert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Blick in die Zukunft des DesignsBild: Ein Blick in die Zukunft des Designs
Ein Blick in die Zukunft des Designs
Konferenz Design-Zoom beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz: 24. November 2017 an der HAWK in Hildesheim --- Künstliche Intelligenz – eine Bedrohung oder eine Chance für Designer? Diese und andere Fragen werden bei der Konferenz „Design-Zoom – talking about … artificial intelligence“ gestellt. Wie verändert sich das Tätigkeitsfeld der Designer …
Bild: Erste intuitive Hörgeräte-Steuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) und Sprachassistentin SiriBild: Erste intuitive Hörgeräte-Steuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) und Sprachassistentin Siri
Erste intuitive Hörgeräte-Steuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) und Sprachassistentin Siri
Münster, 23. Januar 2019 - Hörgeräte-Hersteller GN ReSound präsentiert eine weitere Weltneuheit im Bereich smarter Hörgeräte-Technologie: eine Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und der Apple Sprachassistentin Siri. Die neue Lösung ermöglicht, dass smarte ReSound Hörgeräte wie das ReSound LiNX 3D und das ReSound LiNX Quattro intuitiv für bestes …
Bild: Künstliche Intelligenz: Wirtschaft hat sich dem Thema angenommenBild: Künstliche Intelligenz: Wirtschaft hat sich dem Thema angenommen
Künstliche Intelligenz: Wirtschaft hat sich dem Thema angenommen
… alle Varianten von AI-Technologie zum Einsatz: Beispielsweise regelbasierte Systeme, Process Robotics, Natural Language Processing, Machine Learning, Physische Roboter mit künstlicher Intelligenz, Deep Learning, Affective Computing (künstliche emotionale Intelligenz) und Computer Vision. Besonders verbreitet sind hierzulande bisher insbesondere Process …
Humane Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
Humane Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
»SmartAIwork« untersucht Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Büro Das neu gestartete Verbundprojekt »SmartAIwork« erschließt die Potenziale von »Künstlicher Intelligenz (KI)« für eine menschengerechte und kompetenzfördernde Gestaltung von Sachbearbeitungsprozessen. Das Fraunhofer IAO leitet das Projektkonsortium aus wissenschaftlichen, Unternehmens- …
Bild: Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive MaintenanceBild: Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive Maintenance
Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive Maintenance
… mit dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 (I4os) der Hochschule Osnabrück und der NFT automates GmbH eine Veranstaltung zum Thema „Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“. Am Beispiel von drei einfachen Ventilatoren wird gezeigt, wie Anomalieerkennung und vorbeugende Wartung mittels KI genutzt werden kann. Anhand einer Analyse des …
Bild: Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernenBild: Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen
Künstliche Intelligenz Algorithmen verstehen und selbst programmieren lernen
Um den Einstieg in Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen, bietet das StartUp Enable AI Intensivseminare, mit denen Fachkräfte Deep Learning Algorithmen verstehen und programmieren können ------------------------------ Der Fachkräftemangel setzt deutschen Unternehmen zu. Auch im Bereich Künstlicher Intelligenz und der Analyse von Daten gibt es zu wenige …
Digitale Produktentwicklung: Mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen in Richtung Zukunft
Digitale Produktentwicklung: Mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen in Richtung Zukunft
… Produktionssystematik (FAPS) vom 13. – 14. Juni 2018 in Nürnberg halten. invenio VT wird über die Zukunft der digitalen Produktentwicklung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen informieren. Die Erschaffung eines digitalen Abbilds in Form eines intelligenten 3-D-Modells, dem sogenannten 'digitalen Zwilling', wird in Zukunft …
Bild: Digitalisierung: Unternehmen brauchen Künstliche IntelligenzBild: Digitalisierung: Unternehmen brauchen Künstliche Intelligenz
Digitalisierung: Unternehmen brauchen Künstliche Intelligenz
… Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen. "Damit Unternehmen diese Potenziale in Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz aber wirklich ein- und freisetzen können, ist es notwendig, dass sie sich mit ihrer Telekommunikations- und Netzwerktechnik auseinandersetzen. Zwar …
CEO von OneSpin Solutions spricht auf dem edaForum 2019 sowie auf der SEMICON Europa
CEO von OneSpin Solutions spricht auf dem edaForum 2019 sowie auf der SEMICON Europa
… Brinkmann, CEO, gibt in einem visionären Vortrag Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sich die Design- und Verifikationsbranche infolge des beginnenden Zeitalters von künstlicher Intelligenz und RISC-V konfrontiert sieht München –– 4. November 2019 –– Dr. Raik Brinkmann, President und CEO von OneSpin® Solutions, dem Anbieter zertifizierter IC-Integritäts-Verifikationslösungen …
Bild: PLAN-B NET ZERO auf dem größten KI Festival Europas mit dem Zukunftspreis geehrtBild: PLAN-B NET ZERO auf dem größten KI Festival Europas mit dem Zukunftspreis geehrt
PLAN-B NET ZERO auf dem größten KI Festival Europas mit dem Zukunftspreis geehrt
… Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie den visionären Beitrag des Unternehmens zur Transformation des Energiemarktes und zur Beschleunigung der Energiewende durch die Verbindung von künstlicher Intelligenz, Big Data und erneuerbaren Energien.Die unabhängige Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der Fähigkeit von PLAN-B NET ZERO, grüne Energie mit …
Sie lesen gerade: Investitionschancen durch die Verbindung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz