openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?

07.02.202509:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?

(openPR) Das Projekt "Stargate" entfaltet weltweit Schlagkraft und wird vielleicht zum entscheidenden Wake-Up-Call für die KI-Szene in Europa. Der deutsche KI-Experte Peter Gentsch dazu im Welt-TV Interview.



Frankfurt, 07.02.2025 - Die KI-Welt ist in Aufruhr, eine objektive Einordnung ist dringend nötig

Trump will Künstliche Intelligenz mit Projekt Stargate ausbauen. Donald Trump war gerade einmal einen Tag im Amt, als er mit dem Projekt Stargate die milliardenschwere Investition in Künstliche Intelligenz verkündete. Als ob das nicht schon genug wäre, sorgt derzeit auch das chinesische KI-Start-up DeepSeek in der KI-Szene für ordentlich Furore. Einige Experten sind der Meinung, dass DeepSeek die Vorherrschaft der großen amerikanischen Tec-Giganten beim Thema KI in Frage stellt. Ist das nun endlich der längst fällige Wake-Up-Call für Deutschland und Europa? Prof. Peter Gentsch , der bekannte und renommierte KI-Experte, ordnet den Status quo ein.

"Hängen hinter den USA und China zurück": Peter Gentsch zum Projekt Stargate

Verliert Deutschland den Anschluss? Eine Einschätzung. Peter Gentsch hat zu Projekt Stargate und der Situation der Künstlichen Intelligenz hierzulande im Rahmen eines Interviews mit einem deutschen Fernsehsender einige interessante Thesen vorgebracht. Während sich Europa nämlich seiner Meinung nach sehr stark mit der Regulierung der KI beschäftigt, passiert in den USA aktuell das Gegenteil, denn dort setze man auf eine Verknüpfung aus Deregulierung und Investitionsfreude. Diese stelle eine ökonomische Potenz dar, welche die KI-Szene klar voranbringen wird.

Andererseits sei eine Regulierung der Künstlichen Intelligenz - so lange sie nicht ausufert - aber auch richtig und wichtig, denn eine derart starke, politische und ökonomische Machtkonzentration könne auch eine Gefahr sein. Nach Meinung von Prof. Peter Gentsch hat Deutschland im Bereich Künstliche Intelligenz den Anschluss bereits verloren und wird ihn auch weiter verlieren. Er mache sich große Sorgen, dass der Abstand in Zukunft noch größer wird, allerdings weniger im Bereich der Forschung, sondern besonders wenn es darum geht, ökonomische Vorteile mit der KI zu erzielen.

Jedoch bringt es nichts, den Kopf in den Sand zu stecken, denn auch in Deutschland und Europa gibt es Beispiele, die Mut machen. Als Pionier und Spezialist für digitale Transformation und Künstliche Intelligenz kann Professor Peter Gentsch mit seiner Expertise und seiner objektiven Einordnung dabei helfen, auch für Deutschland zukunftsfähige Lösungen zu finden. Sein Lösungsansatz: Wir müssen global denken. Deutschland alleine wird keine eigene KI-Technologie erfolgreich aufbauen können, hier ist Europa gefragt. Und es gibt ja durchaus positive Entwicklungen. Europäische Vorbilder wie DeepL, Mistral und Flux/ Black Forest Labs machen Hoffnung.


Deutschlands Vorreiter in Sachen Künstliche Intelligenz

Der Wissenschaftler, Unternehmer und Redner Peter Gentsch referiert nicht nur über KI, er lebt und gestaltet sie auch. Schon seit den neunziger Jahren befasst er sich mit dem Thema, führte zahlreiche Studien durch, entwickelte Geschäfts- und Prozessmodelle und gründete diverse KI-Unternehmen. Seine Veröffentlichungen wurden national und international ausgezeichnet, außerdem trat er bereits als Speaker bei renommierten Veranstaltungen wie dem World Economic Forum in Davos auf.

Zu seinen bekanntesten Kernthemen gehören Fragen wie "Was kann Künstliche Intelligenz schon heute für Unternehmen tun?", "Die erfolgreiche Implementierung von KI in Unternehmen" sowie "Mit lernenden Algorithmen mehr Kunden gewinnen". Mit seiner hervorragenden Marktkenntnis, seinem Fachwissen und seiner Erfahrung kann er modernen Unternehmen dabei helfen, Künstliche Intelligenz rechtssicher im Business einzusetzen, und ihnen damit einen wertvollen Vorsprung verschaffen.

Denn eine Tatsache steht fest: Auch Deutschland hat kluge Köpfe, welche die KI verstehen, beherrschen und eigene Entwicklungen auf die Beine stellen können. Weitere Infos dazu direkt auf seiner Webseite: https://petergentsch.com/


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277032
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Werbewelt AG produziert TV-Spot für Manhattan
Werbewelt AG produziert TV-Spot für Manhattan
euheit, sondern transportiert eine breite Palette an neuen Farben und Produkten sowie das Image des Labels. Mit dem renommierten Mode-Fotograf und Regisseur Koray Birand wurde die Markenwelt von MANHATTAN fashion-like in Szene gesetzt. Der Werbespot kommt aktuell in reichweitenstarken TV-Sendern in Deutschland zum Einsatz.
Bild: Boynq Wake Up - Stylischer Aufwachen mit dem iPod-LieblingsliedBild: Boynq Wake Up - Stylischer Aufwachen mit dem iPod-Lieblingslied
Boynq Wake Up - Stylischer Aufwachen mit dem iPod-Lieblingslied
… oder über eine mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung, die sich bei iPod-Abstinenz perfekt in das Design des Gerätes integriert. Die Produkte von Boynq werden in Deutschland vom Berliner Unternehmen Flametoys vertrieben. Der Distributor betreibt unter www.flametoys.de auch einen exklusiven Online-Shop für Endkunden, über den alle Boynq-Produkte erhältlich …
BalaBit macht mit bei Schweizer Partnerevents: Security Wake Up Call – Schweizer Frühstück macht schlau
BalaBit macht mit bei Schweizer Partnerevents: Security Wake Up Call – Schweizer Frühstück macht schlau
… persönlichem Ambiente informative Vorträge von den Security-Spezialisten der ISPIN, von BalaBit IT Security und anderen Herstellern. Ein aufschlussreicher Erfahrungsbericht aus einem Kundenprojekt ergänzte die Themenpalette. "Unser Security Wake Up punktet bei den Besuchern vor allem durch den sehr persönlichen Rahmen, der den kompakten Informationsaustausch …
Neue Veranstaltungsreihe: Wake up! – Vereinbarkeits-Frühstück für Personaler*innen
Neue Veranstaltungsreihe: Wake up! – Vereinbarkeits-Frühstück für Personaler*innen
… dabei Programm: Personaler*innen und Vereinbarkeits-Interessierte in Unternehmen und anderen Arbeitgebern sollen in mehrfacher Weise wachgerüttelt werden: „Wake up!“ bewegt sich in mehrere Städte in Deutschland – und damit auf die HR-Expert*innen zu. Beginn der jeweiligen Veranstaltung ist in der Regel 8 Uhr; die Dauer beträgt zwei Stunden, so dass …
Bild: Künstliche Intelligenz in der Agenturwelt: Auf diese Strategie setzt Wake up CommunicationsBild: Künstliche Intelligenz in der Agenturwelt: Auf diese Strategie setzt Wake up Communications
Künstliche Intelligenz in der Agenturwelt: Auf diese Strategie setzt Wake up Communications
Die Kommunikationsbranche steckt in einem bedeutenden Wandel, der eine intelligente und durchdachte Anpassung erfordert. Die Düsseldorfer Agentur Wake up Communications hat dieses Umdenken erkannt und setzt nun verstärkt auf die sinnvolle Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihre täglichen Prozesse. Als Agentur für PR und Social Media ist Wake up Communications stets up-to-date und hat neueste Technologien im Blick, so auch Anwendungen und Möglichkeiten von KI-Tools. Die strategische Entscheidung, KI in die eigenen Prozesse einzub…
Sachwerte digital: Branchentreffen in Frankfurt
Sachwerte digital: Branchentreffen in Frankfurt
Fünf Workshops, zwei Keynotes und einen politischen Wake-up Call von Jürgen Lenders, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Hessen, erwartet die Sachwertbranche am 27.09.2018 in Frankfurt. Die Veranstaltung `Sachwerte digital` in Kooperation mit der D/FIN.frankfurt wird dabei die Vertriebsfragen im digitalen Zeitalter stellen: Was bedeutet die Digitalisierung des Asset Managements für Anleger und Vertriebe? Welche Konsequenzen müssen aus den ersten Insolvenzen gezogen werden? Wie kann der freie Vertrieb im digitalen Zeitalter noch Geld ve…
Bild: Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in HannoverBild: Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in Hannover
Christian Pirker hält Keynote am Thementag Mobile Learning in Hannover
… Tour 2015 bei Swiss Life in Hannover eine Keynote zum Thema „Mobile Learning zwischen Euphorie, Ernüchterung, Change Management und Lernender Organisation“ als Wake-Up-Call halten. Das Leitthema der diesjährigen SUMMIT Tour „eLearning-Szenarien im Einsatz“ steht im Zeichen des Erfahrungsaustausches unter eLearning Professionals. Erneut lädt die eLearning …
Bild: Vanessa Redgrave zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in OffenburgBild: Vanessa Redgrave zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in Offenburg
Vanessa Redgrave zu Gast bei ‚BURDA LIVE’ in Offenburg
Deutschland-Premiere für Redgraves Dokumentarfilm ‚Wake Up World’ Oscarpreisträgerin Vanessa Redgrave hat heute ihre Dokumentation ‚Wake Up World’ in den Burda Medien Park Verlagen in Offenburg vorgestellt. Kernbotschaft des Films ist, mit Hilfe von UNICEF Kinder vor Krieg und Gewalt, vor Hunger und Krankheit, vor Arbeit und Ausbeutung zu schützen sowie …
Bild: Avalaris mit Asterina auf den Linuxwochen Wien 2009Bild: Avalaris mit Asterina auf den Linuxwochen Wien 2009
Avalaris mit Asterina auf den Linuxwochen Wien 2009
… und daher 100% Open Source, sie sind für jede Firmengröße skalierbar, und ermöglichen, 10 bis 100 Gespräche simultan, zu führen. Es wird derzeit an einem Projekt mit 7000 Klappen gearbeitet, also wie man sieht ist das Potential, unserer Asterinas, weit ausbaubar. Eine einfache Handhabung sowie Webinterface, zur einfachen Konfiguration, sind noch weitere …
Sie lesen gerade: Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?