(openPR) Ausgezeichnete Berufsvorbereitung
Finale im bundesweiten Schul-Wettbewerb "Fit for Job" entschieden/ Schulen aus Oettingen, Potsdam, Rockenhausen und München auf den ersten Plätzen/ German Drechsler: Übertragbare Erfolgsmodelle
Berlin, 13. November 2006. Mit einem spannenden Finale ging am Wochenende in Heidelberg das Rennen um den bundesweiten Schulpreis "Fit for Job" zu Ende. Bereits zum dritten Mal prämierten die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die SRH Learnlife GmbH allgemein bildende Schulen, die sich weit über das vorgeschriebene Maß hinaus für die optimale Vorbereitung ihrer Schüler auf das Berufsleben einsetzen.
Siegerin in der Kategorie "Hauptschule" ist die Volksschule Oettingen, die dem Nachwuchs mit der Schülerfirma "Dupf" ein vielfältiges Übungs- und Erprobungsfeld geschaffen hat. In der Kategorie "Realschule" konnte sich die Montessori-Oberschule in Potsdam mit ihrer zugleich kreativen und effektiven Einbindung der Elternkompetenzen durchsetzen. Die Integrierte Gesamtschule Schulmodell Rockenhausen (IGSMR) hat die Jury mit ihrem Gesamtkonzept über die 7. bis 10. Klassen überzeugt. Den einmalig ausgelobten Sonderpreis Integration schließlich sprach die Jury der Städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule in München für ihr erfolgreiches Engagement in einem sozialen Brennpunkt zu. Zweite Plätze belegten die Erich Kästner Hauptschule in Lauffen am Neckar, die Mittelschule Colditz (Realschule) und das Sindelfinger Goldberg-Gymnasium. "Bronze" holten die Friedrich-Ebert-Schule (Hauptschule) in Mühlheim, die Private Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und das Hamburger Emil-Krause-Gymnasium.
Insgesamt hatten sich mehr als 200 Schulen aus allen Bundesländern um den mit 12.000 Euro dotierten Preis beworben. Die von der Jury nominierten 30 Finalisten präsentierten ihr Engagement in Heidelberg auch ihren Mitbewerbern. "Die Erfolgsmodelle leben natürlich von persönlichem Einsatz, sind aber übertragbar", so German Drechsler, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland: "Darum kommt es jetzt darauf an, dass die Schulen voneinander lernen." - "Immer mehr Schulen betreiben sehr erfolgreich eine nachhaltige und kreative Berufsorientierung", resümierte Jutta Lang, Vorsitzende der Geschäftsführung der SRH Learnlife GmbH, die vorgestellten Engagements.
Nähere Informationen zu allen Finalisten unter
http://www.fitforjob-schulpreis.de.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Ansprechpartner
Dr. Thomas Klugkist
Pressesprecher
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Postfach 11052 Berlin
Tel.: +49 (0) 30/ 20308 - 1516
Fax: +49 (0) 30/ 20308 - 1522
Mobil +49 (0) 172/ 543 80 96