(openPR) Fürs Leben lernen - Finalisten für den bundesweiten Schul-Wettbewerb "Fit for Job" nominiert/ Präsentationen in Heidelberg/ Preise für die beste Vorbereitung auf das Berufsleben
Berlin, 22.08.2006. Die Jury des Bundesschulpreises "Fit for Job" hat 30 Schulen als Finalisten im Wettbewerb um die beste Berufsvorbereitung nominiert und die Siegerschule im Rennen um den Sonderpreis "Integration" ermittelt. Insgesamt hatten sich 206 Schulen beworben. Dotiert ist der von den Wirtschaftsjunioren Deutschland und der SRH ausgerichtete Wettbewerb mit 12.000 Euro, die in Form von Sachpreisen und individueller Unterstützung der eingereichten Projekte vergeben werden.
Während des Finalwochenendes in Heidelberg vom 10. bis 11. November werden die Schulen der Jury und den Wettbewerbern ihre Projekte vorstellen. Zudem haben die nicht nominierten Schulen am 11. November die Möglichkeit, im Publikum an den Präsentationen und Workshops teilzunehmen. "Wir wollen dafür sorgen, dass die Bildungseinrichtungen lernen - am besten voneinander", so German Drechsler, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Der Wettbewerb trage dazu bei, dass wieder mehr Schüler in Deutschland fürs Leben und nicht für die Schule lernten: "Das Leben aber, das ist nicht zuletzt das Berufsleben. Schüler müssen wissen, was hier auf sie zukommt."
Nominiert wurden Schulen aus Baden-Württemberg (Berkheim-Bonlanden, Lauffen am Neckar, Sindelfingen), Bayern (Bamberg, Gröbenzell, München, Oettingen), Brandenburg (Eberswalde, Potsdam), Hamburg, Hessen (Mühlheim, Rimbach), Niedersachsen (Hannover, Wedemark), Nordrhein-Westfalen (Bad Laasphe, Gütersloh, Steinfurt), Rheinland-Pfalz (Landstuhl, Mannheim, Rockenhausen, Trier), Sachsen (Colditz, Leipzig), Sachsen-Anhalt (Aschersleben) und Thüringen (Apolda, Niedersachswerfen, Schalkau, Veilsdorf).
Mit "Fit for Job" werden Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien ausgezeichnet, die vorbildliche Projekte durchführen, beispielsweise eine enge Verzahnung mit der Wirtschaft erreichen oder berufsvorbereitende Themen anschaulich in den Unterricht integrieren. Hauptkriterien für die Vergabe des Preises sind Kreativität, Qualität, Umfang sowie leichte "Kopierbarkeit" des Engagements. Informationen und die Teilnahmeunterlagen sind im Internet unter www.fitforjob-schulpreis.de abzurufen. Rückfragen beantwortet Kirsten Jones in der Bundesgeschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren Deutschland (Telefon 030-203081517, E-Mail

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Klugkist
Pressesprecher
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Postfach 11052 Berlin
Tel.: +49 (0) 30/ 20308 - 1516
Fax: +49 (0) 30/ 20308 - 1522
Mobil +49 (0) 172/ 543 80 96
E-Mail:

Internet: www.wjd.de