(openPR) Fürs Leben lernen
Wirtschaftsjunioren Deutschland starten zweite Runde im bundesweiten Schul-Wettbewerb "Fit for Job"/ Preise für die beste Vorbereitung auf das Berufsleben
Berlin, 06.04.2005. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die SRH Learnlife AG starten die zweite Runde im bundesweiten Schul-Wettbewerb "Fit for Job". Mit dem Preis werden erneut allgemein bildende Schulen ausgezeichnet, die sich weit über das vorgeschriebene Maß hinaus für die optimale Vorbereitung ihrer Schüler auf das Berufsleben einsetzen. Dotiert ist der Wettbewerb mit 12.000 Euro, die in Form von Sachpreisen und individueller Unterstützung der eingereichten Projekte vergeben werden.
"Wir sollten auch einmal über die Leistungen der Schulen sprechen und nicht immer nur über die Versäumnisse", so Thorsten Westhoff, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Wir wollen dafür sorgen, dass auch die Bildungseinrichtungen lernen - am besten voneinander." Der Wettbewerb trage dazu bei, dass wieder mehr Schüler in Deutschland fürs Leben und nicht für die Schule lernten: "Das Leben aber, das ist zunächst einmal das Berufsleben. Schüler müssen wissen, was hier auf sie zukommt."
Mit "Fit for Job" werden Schulen ausgezeichnet, die vorbildliche Projekte durchführen, beispielsweise eine enge Verzahnung mit der Wirtschaft erreichen oder berufsvorbereitende Themen anschaulich in den Unterricht integrieren. Hauptkriterien für die Vergabe des Preises sind Kreativität, Qualität, Umfang sowie leichte "Kopierbarkeit" des Engagements. Im Premierenjahr 2004 nahmen bereits 325 Schulen aus allen Bundesländern an dem Wettbewerb teil - und sorgten so nicht nur für ein breites Bewerberfeld, sondern auch für einen sehr lebendigen persönlichen Austausch über die besten Projekte und Konzepte.
Bewerben können sich alle allgemein bildenden Schulen in den drei Kategorien "Hauptschulen", "Realschulen" und "Gymnasien". Informationen und die Teilnahmeunterlagen sind im Internet unter www.fitforjob-schulpreis.de abzurufen. Rückfragen beantwortet Kirsten Winter in der Bundesgeschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren Deutschland (Telefon 030-203081517, E-Mail

Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs haben der DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Prof. Dr. Johanna Wanka und der Baden-Württembergische Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger übernommen.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Dr. Thomas Klugkist
Pressesprecher
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin