openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Frage der Digitalisierung?

16.01.202015:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Eine Frage der Digitalisierung?
Carl Cevin-Key Coste
Carl Cevin-Key Coste

(openPR) An mehreren Hamburger Schulen gab es wegen einer technischen Störung Probleme bei der Zeugnisausgabe. Die Schulverwaltungssoftware DiViS funktionierte nicht ordnungsgemäß – Hamburgs Schulbehörde sah hier jedoch kein Problem. Die Jungen Liberalen Hamburg verweisen auf die Wichtigkeit der Digitalisierung in Schulen und fordern einen Paradigmenwechsel in der Schulpolitik.

Seit Ende 2016 ersetzt DiViS („Digitale Verwaltung in Schulen“) in Hamburg veraltete Systeme und Verfahren, wie die Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD). Doch bereits mehrfach kam es inzwischen zu Problemen mit der neuen Schulverwaltungssoftware, die an mehr als 300 allgemeinbildenden Schulen in Hamburg eingesetzt wird. Zuletzt konnten aufgrund von Problemen mit dem DiViS-Programm Zeugnisse nicht erstellt werden – die betroffenen Schüler*innen gingen leer aus.

Die Schulbehörde reagierte gelassen auf den Vorfall. Ihr Sprecher verwies darauf, dass es sich lediglich um Halbjahreszeugnisse handle. Carl CevinKey Coste (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hamburg, mahnt: „Wir sollten auch solche Vorfälle definitiv ernst nehmen. Es zeigt, dass die Digitalisierung in Hamburgs Schulen noch nicht weit genug fortgeschritten ist. Technische Probleme, die den Ablauf derart beeinträchtigen, dürfen nicht zum Schulalltag gehören.“

Die JuLis Hamburg fordern die Digitalisierung des Schulsystems und die Schaffung einer leistungsstarken IT-Infrastruktur an Schulen. Lehrkräfte sollen so entlastet und Schüler optimal auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorbereitet werden. „Es muss an Hamburgs Schulen eine optimale digitale Infrastruktur geben. Diese muss durch professionelle Systemadministratoren betreut und gewartet werden“, fordert Coste. „So können wir sichergehen, dass unser Bildungssystem zukunftsfähig ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073615
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Frage der Digitalisierung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale Hamburg e.V.

Bild: Freiheit durch Sicherheit?Bild: Freiheit durch Sicherheit?
Freiheit durch Sicherheit?
Am vergangenen Mittwoch, dem 22.01., sprachen Carl Cevin-Key Coste (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hamburg, und Stephan Thomae (51), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten, im WeWork Europa Passage über unseren Rechtsstaat. Die Jungen Liberalen Hamburg um Coste nehmen das Gespräch als Anlass, eine Stärkung der Freiheitsrechte der Bürger*innen zu fordern. In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Sicherheit zueinander? Diese und andere Fragen stellten sich Carl Coste, Stephan Thomae …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!Bild: Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!
Alexander Busch ist Referent bei GO DIGITAL!
„Chancen der Digitalisierung im Mittelstand“ – unter diesem Motto veranstaltet die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung am 15. Oktober einen Informationsabend, bei dem auch Alexander Busch, geschäftsführender Gesellschafter der berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, unter den Referenten sein wird. Thema der Veranstaltung …
Vortrag: Verschiebt die Digitalisierung das Machtgefüge in Wirtschaft und Gesellschaft?
Vortrag: Verschiebt die Digitalisierung das Machtgefüge in Wirtschaft und Gesellschaft?
„Digitalisierung und Wettbewerb – Neue Machtlagen in der digitalen Welt?“: Diese Frage beleuchtet am Donnerstag, dem 14. Dezember, die renommierte Wettbewerbsexpertin und Direktorin des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin, Professor Heike Schweitzer, in einem Vortrag …
Bild: Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienenBild: Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
Studie banking insight von msgGillardon und Handelsblatt ist erschienen
… und Handelsblatt ist am 6. September 2018 erschienen. Im Fokus steht die Gesamtbanksteuerung in digitalen Zeiten. Neben stärkerer Regulierung setzt auch die voranschreitende Digitalisierung – insbesondere im Hinblick auf die notwendige Modernisierung der IT-Infrastruktur – die Bankenbranche unter Druck. Jenseits bloßer Schlagworte stellt sich für Kreditinstitute …
Bild: "Die Digitalisierung richtig verstanden, birgt unglaubliches Potential!"Bild: "Die Digitalisierung richtig verstanden, birgt unglaubliches Potential!"
"Die Digitalisierung richtig verstanden, birgt unglaubliches Potential!"
DIAGONAL Gruppe investiert 1 Million Euro in die digitale Zukunft. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche treibt alle weiter um, und die Branche wird kräftig durchgeschüttelt. Im Kern geht es darum, wie sich die Unternehmen im Zeitalter der digitalen Revolution, automatisierter Prozesse und der Entwicklung neuer digitaler Lösungen positionieren. Für …
Bild: CapTen AG starte Umfrage zum Stand der Digitalität der DAX-UnternehmenBild: CapTen AG starte Umfrage zum Stand der Digitalität der DAX-Unternehmen
CapTen AG starte Umfrage zum Stand der Digitalität der DAX-Unternehmen
… Fragenkomplexen entwickelt worden, um den digitalen Zustand der führenden deutschen Wirtschaftsunternehmen zu erfassen. Mit ersten Ergebnissen wird Anfang März 2015 gerechnet. Die Digitalisierung der Wirtschaft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, Fachleute sprechen von einer Revolution -der größten seit der Industrialisierung. Die Digitalisierung …
Bild: Chance & Herausforderung – Digitalisierung im MittelstandBild: Chance & Herausforderung – Digitalisierung im Mittelstand
Chance & Herausforderung – Digitalisierung im Mittelstand
Neue Studie: Digitalisierung von Prozessen und Kommunikation Eine neue Online-Umfrage untersucht das Potential der Digitalisierung im Mittelstand. Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz setzen sich immer mehr durch. Die Befragten erwarten davon vor allem besser verfügbare Informationen. „Digitalisierung spielt für mein Unternehmen keine Rolle“ – haben …
Unternehmertag | Digitale Woche Kiel
Unternehmertag | Digitale Woche Kiel
… technologische und soziale Trends der digitalen Transformation auf und bietet in Workshop-Sessions sowohl einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten als auch konkrete Handlungsempfehlungen. Die Digitalisierung ist einer der größten Treiber für Veränderungen und erfasst alle Branchen. Es gilt die damit verbunden Chancen zu erkennen und zu nutzen – …
Bild: Interview mit Dr. Klaus von Dohnanyi zum Thema DigitalisierungBild: Interview mit Dr. Klaus von Dohnanyi zum Thema Digitalisierung
Interview mit Dr. Klaus von Dohnanyi zum Thema Digitalisierung
Klaus von Dohnanyi geht der Frage nach, was Unternehmertum im digitalen Zeitalter bedeutet und welche Herausforderungen die Digitalisierung für Aufsichtsräte darstellt. Die öffentliche Verwaltung steht für ihn vor einer großen gesellschaftlichen Aufgabe im Digitalisierungsprozess: "Ein älterer Mensch ohne Smartphone muss in der Lage sein z.B. einen Umzugsantrag …
„Digitalisierung: Vom Auszug bis zur Wiedervermietung – ein Prozess“: Doozer nimmt an Expo Real-Panel teil
„Digitalisierung: Vom Auszug bis zur Wiedervermietung – ein Prozess“: Doozer nimmt an Expo Real-Panel teil
Gemeinsam mit Partnerunternehmen wird die Doozer Real Estate Systems GmbH auf der Expo Real 2018 mit dem Panel „Digitalisierung: Vom Auszug bis zur Wiedervermietung – ein Prozess“ der Frage nachgehen, wie die Digitalisierung in Wohnungswirtschaftsunternehmen Mehrwerte schaffen kann. Berlin, 13.09.2018. Auf der Expo Real 2018 vom 08.-10.10.2018 auf dem …
Bild: Regulatorische Vorgaben fördern DigitalisierungBild: Regulatorische Vorgaben fördern Digitalisierung
Regulatorische Vorgaben fördern Digitalisierung
Essen, August 2019: In der Studie “Unterstützen Cybersicherheit und Datenschutz Unternehmen bei der Digitalisierung?” wurden IT-Experten und Managern nach ihren Einschätzungen hinsichtlich der Förderlichkeit von regulatorischen Vorgaben wie der DS-GVO auf die Digitalisierung von Unternehmen gefragt. Die Ergebnisse: Digitalisierung ist Chefsache. Vorschriften …
Sie lesen gerade: Eine Frage der Digitalisierung?