openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oberfinanzdirektion der Länder beschließt erneute Steuersenkung für Dienstfahrräder

13.01.202016:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Oberfinanzdirektion der Länder beschließt erneute Steuersenkung für Dienstfahrräder
Dienstfahrräder werden 2020 noch attraktiver
Dienstfahrräder werden 2020 noch attraktiver

(openPR) Zum 1.1.2019 wurde die Versteuerung des geldwerten Vorteils von E-Autos und nachträglich auch Dienstfahrrädern auf 0,5% des UVPs gesenkt. Im neuen, zum 1.1.2020 in Kraft getretenen Jahressteuergesetz wird die Elektromobilität weiter gefördert. In diesem Rahmen wurde die Bemessungsgrundlage, nach der sich die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils bei privater Nutzung berechnet, für E-Autos nochmals halbiert – auf 0,25% des UVPs. Zudem wurde die Maßnahme bis 2030 verlängert.

Obwohl die Dienstfahrräder, wie schon bei der 0,5%-Regelung, in der Bundesgesetzgebung nicht direkt berücksichtigt wurden, haben die obersten Finanzbehörden der Bundesländer den Steuererlass jetzt ebenfalls angepasst. Wie erwartet wird die 0,25%-Regelung rückwirkend zum 1.1.2020 auch für das Dienstfahrrad übernommen.

Dienstfahrräder, die der Arbeitgeber komplett finanziert und seinen Mitarbeitern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zur Verfügung stellt, bleiben auch in Zukunft komplett steuerfrei: Die Bundesregierung hat diese Maßnahme im Rahmen des Klimaschutzprogramms ebenfalls bis Ende 2030 verlängert.

Durch die Umsetzung der 0,25%-Regelung für Dienstfahrräder wird das (E)-Bike-Leasing noch attraktiver, da höhere Ersparnisse im Vergleich zum Privatkauf möglich sind. Das lohnt sich vor allem für die hochpreisigen E-Bikes, die viel Potenzial haben, eine Verkehrswende hin zu einer gesünderen, nachhaltigeren Mobilität zu fördern. Gerade für Pendler, die mit einem E-Bike größere Distanzen als mit einem Fahrrad zurücklegen können, erhöht sich jetzt der Anreiz, vom Auto auf ein Dienstfahrrad umzusteigen.

„Die Reduzierung des zu versteuernden geldwerten Vorteils für Dienstfahrräder auf 0,25% des UVPs ist ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz im Verkehr. In einem nächsten Schritt muss jetzt der Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur nachziehen - Städte wie Amsterdam und Kopenhagen machen uns bereits vor, wie eine zukunftsorientierte Mobilität funktioniert,“ sagt Markus Maus, Geschäftsführer des Leasing Anbieters Company Bike, „Der Impuls der neuen steuerlichen Regelung könnte auch in Deutschland zu einer echten Veränderung führen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073159
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oberfinanzdirektion der Länder beschließt erneute Steuersenkung für Dienstfahrräder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Company Bike

Bild: Company Bike erhält EcoVadis Silber-MedailleBild: Company Bike erhält EcoVadis Silber-Medaille
Company Bike erhält EcoVadis Silber-Medaille
Das Herz von Company Bike schlägt für eine nachhaltige Mobilität. Deshalb hat das Münchener Unternehmen ein innovatives Fahrradleasing-Programm für Konzerne und führende Mittelständler entwickelt, das viele Mitarbeiter zum Rad fahren motiviert. Auch intern schreibt Company Bike das Thema Nachhaltigkeit groß: Bereits 2021 bekam das Unternehmen von EcoVadis, einem der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsrankings für Unternehmen, die Bronze-Medaille verliehen. Dank seines Engagements für Umwelt- und CSR-Projekte wurde Company Bike im …
Bild: Company Bike ist neuer Dienstleister der Deutschen Telekom für DienstfahrräderBild: Company Bike ist neuer Dienstleister der Deutschen Telekom für Dienstfahrräder
Company Bike ist neuer Dienstleister der Deutschen Telekom für Dienstfahrräder
Magenta meets green. Company Bike und Deutsche Telekom kooperieren für noch mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität – um möglichst viele weitere Telekom-Mitarbeiter*innen zu motivieren, Dienstfahrräder per Gehaltsumwandlung (GU) zu leasen. Deutsche Telekom verfolgt mit großem Einsatz ambitionierte Umwelt- und Klimaziele. Dazu zählt auch die nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeiter*innen. Um schadstoff- und CO2-ärmer unterwegs zu sein, können sie bereits heute Fahrräder per GU, Shuttle On-Demand-Busse, Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Haushaltsbegleitgesetz ruiniert die Landwirtschaft
Haushaltsbegleitgesetz ruiniert die Landwirtschaft
… Haushaltsbegleitgesetz bedeutet für die deutsche Landwirtschaft eine weitere drastische und dramatische Wettbewerbsbenachteiligung. Bundesminister Eichel hat zur Finanzierung der Steuersenkung wieder das landwirtschaftsfeindliche Maßnahmepaket vorgelegt, welches schon beim Steuervergünstigungsabbaugesetz auf dem Tisch lag und richtigerweise von der Mehrheit …
Bild: Umsatzsteuersenkung – ein Luftschloss?Bild: Umsatzsteuersenkung – ein Luftschloss?
Umsatzsteuersenkung – ein Luftschloss?
… dadurch erhofften Positiv-Effekte stellen sich kaum ein, wie BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute in ihrer neuen Analyse zu den Wirkungen der Umsatzsteuersenkung zeigen. Umsatzsteuersenkung – ein Luftschloss der Bundesregierung? Eigentlich will die Bundesregierung mit der für den Staat teuren Umsatzsteuersenkung – es drohen weit über …
BRÜDERLE: Kanzler bewegt sich endlich
BRÜDERLE: Kanzler bewegt sich endlich
BERLIN. Zu der Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder noch in der Sommerpause Vorschläge zur Gegenfinanzierung der geplanten Steuersenkung konkretisieren zu wollen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer :
Bild: DHL bewegt Mitarbeiter mit dem JobradBild: DHL bewegt Mitarbeiter mit dem Jobrad
DHL bewegt Mitarbeiter mit dem Jobrad
… LeaseRad GmbH unterzeichnet / Mitarbeiter profitieren vom Dienstwagenprivileg Freiburg/Bonn, 22. März 2013 – Der Logistikdienstleister DHL Global Forwarding bietet seinen Mitarbeitern auch Dienstfahrräder an. Dazu hat DHL Global Forwarding einen entsprechenden Rahmenvertrag mit der LeaseRad GmbH, Freiburg, unterzeichnet. Damit gibt der Weltmarktführer in …
Steuern seriös gesenkt, mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt für mehr Wachstum durchgesetzt, Gemei
Steuern seriös gesenkt, mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt für mehr Wachstum durchgesetzt, Gemei
… Belastung durch den Abbau von Vergünstigungen an anderer Stelle bleibt eine erhebliche Nettoentlastung. Die Anhebung der Gewerbesteuer wurde verhindert. Die Gemeinden erhalten unter Einbeziehung der Steuersenkung etwa 1,6 Mrd. € mehr im Jahre 2004. Im Vergleich mit den ursprünglichen rot-grünen Vorschlägen ergibt sich sogar eine Entlastung von 2,7 Mrd. €. …
Dienstfahrradmodelle:
Dienstfahrradmodelle:
… Provider/die Leasinggesellschaft mit Vertragsende nach § 37b EStG pauschal mit 30% versteuert werden darf, soweit ein Mitarbeiter das Fahrrad nach Laufzeitende erwirbt.Dienstfahrräder in Entgeltumwandlungsmodellen werden in Deutschland immer beliebter. In diesem Jahr ist mit über 100.000 neuen Dienstfahrrädern in Gehaltsumwandlungsmodellen zu rechnen. Vorrangig …
Bild: Nachhaltige Mobilität: Motel One bietet Mitarbeitern kostenfreie DienstfahrräderBild: Nachhaltige Mobilität: Motel One bietet Mitarbeitern kostenfreie Dienstfahrräder
Nachhaltige Mobilität: Motel One bietet Mitarbeitern kostenfreie Dienstfahrräder
… Münchner Zentrale in der Tegernseer Landstraße fand kürzlich eine Kick-Off Veranstaltung statt, bei der sich Motel One-Mitarbeiter über das innovative Leasingkonzept für Dienstfahrräder informieren konnten. Das Event bot allen interessierten Mitarbeitern außerdem die Möglichkeit, sich zu den verfügbaren Company Bike-Modellen beraten zu lassen und einige …
Bild: Abgeltungsteuer - Antragsformulare auf Einbehalt der KirchensteuerBild: Abgeltungsteuer - Antragsformulare auf Einbehalt der Kirchensteuer
Abgeltungsteuer - Antragsformulare auf Einbehalt der Kirchensteuer
… welcher er die Angaben über die von der Bank einbehaltene und abgeführte Abgeltungssteuer machen muss. Das Finanzamt kann so die Kirchensteuer festsetzen. Die Oberfinanzdirektion Koblenz weist in einer Pressemitteilung auf das derzeit unterschied-liche Vorgehen der Banken, Versicherungen und Finanzinstitutionen hin. Zum Teil wurden Antragsformulare auf …
Beschluss des FDP-Bundesvorstands: Reformen jetzt durchsetzen
Beschluss des FDP-Bundesvorstands: Reformen jetzt durchsetzen
… die Zukunftsprobleme unseres Landes nicht lösen. Die FDP wird keinen Reformen zustimmen, die Löcher an einer Stelle stopfen, indem sie an anderer Stelle neue aufreißen. 1. Steuersenkung vorziehen Als einzige Partei hat die FDP seit vielen Jahren immer wieder deutlich gemacht, dass die Zurückhaltung bei Konsum und Investition in Deutschland nur beendet …
Steuer-Prognose stellt Steuersenkungspläne von Regierung und Union zumindest für die Spitzensteuers
Steuer-Prognose stellt Steuersenkungspläne von Regierung und Union zumindest für die Spitzensteuers
… der linear- progressiven Berechnung des Steuersatzes zu verabschieden und die Gewerbesteuer abzuschaffen, verstanden werden. Die desolate Lage der öffentlichen Haushalte lässt eine Steuersenkung vor allem für Wohlhabende, welche zudem die soziale Ungerechtigkeit weiter verschärft, nicht in Frage kommen. Die Steuerschätzung macht es offensichtlich: Ohne …
Sie lesen gerade: Oberfinanzdirektion der Länder beschließt erneute Steuersenkung für Dienstfahrräder