openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt

12.12.201910:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt
Ernennung von Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator Foto: TU München
Ernennung von Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator Foto: TU München

(openPR) Für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um die Zukunftsentwicklung der Universität wurde Dr.-Ing. Karl Busch die Ehrensenatorwürde der Technischen Universität München (TUM) verliehen. In einer feierlichen Veranstaltung überreichte der Präsident der TUM, Prof. Thomas F. Hofmann, dem Visionär der Vakuumtechnik eine Urkunde und lobte den langjährigen Einsatz von Dr.-Ing. Karl Busch für die Universität.

Dr.-Ing. Karl Busch studierte und promovierte an der damaligen TH München im Bereich Maschinenbau. Auch danach pflegte er stets eine enge Zusammenarbeit mit der TUM und setzt sich heute besonders für die künftige Bedeutung der Robotik in der Industrie ein. Während an der Universität vor allem die theoretischen Entwicklungsarbeiten stattfinden, werden diese bei Busch und gemeinsam mit Firmen weltweit getestet und in die Praxis umgesetzt. In Anerkennung seines Lebenswerkes und seines herausragenden Engagements für die TU München verlieh der Senat der Technischen Universität München nun die Würde des Ehrensenators an den Unternehmer und Erfinder.

Seine Auszeichnung durfte Dr.-Ing. Karl Busch im Beisein seiner Frau Ayhan, seiner Tochter Ayla und seinen beiden Söhnen Sami und Kaya beim so genannten TUM Awards Dinner im Bayerischen Hof in München entgegennehmen. Dort lobte Präsident Prof. Thomas F. Hofmann den unternehmerischen Werdegang des Ausgezeichneten. „Dr.-Ing. Karl Busch verkörpert in ausgeprägter und einzigartiger Weise den unternehmerischen Geist, für den auch unsere TUM steht“, so der Präsident weiter. Ihm liegt die Entwicklung der Universität ganz besonders am Herzen. Im diesjährigen Jubiläumsjahr unterstützte er die TUM Universitätsstiftung in großzügiger und vorbildhafter Weise und hat damit sein Bekenntnis zu seiner TUM bekräftigt.

Was im Alter von 15 Jahren mit einer ersten Pumpe zur Gartenbewässerung begann, ist mittlerweile zu einem globalen Familienunternehmen mit 63 Standorten in 43 Ländern herangewachsen. Dr.-Ing. Karl Busch hat das Unternehmen Busch Vacuum Solutions im Jahr 1963 mit seiner Frau Ayhan gegründet. Busch fertigt mit 3.500 Mitarbeitern weltweit Vakuumpumpen und -systeme, die in vielen Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen. Noch heute liegt die Leitung der Firmengruppe vollständig in den Händen der Familie Busch bestehend aus den Firmengründern Dr.-Ing. Karl und seiner Frau Ayhan Busch, sowie der zweiten Generation Ayla, Sami und Kaya Busch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070857
 946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Vacuum Solutions

Bild: Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbHBild: Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbH
Absolute Präzision beim CNC-Fräsen dank Vakuum / Lorenz Hoffmann GmbH
_Energieeinsparungen von 3.500 kWh pro Jahr, kaum Wartungsaufwand und die Möglichkeit, Abwärme zum Heizen zu nutzen. Dazu kompromisslose Präzision. Das Maschinenbauunternehmen Lorenz Hoffmann profitiert auf vielfältige Weise von der Umstellung der Vakuumversorgung seiner CNC-Maschinen auf eine trockene Schrauben-Vakuumpumpe von Busch Vacuum Solutions. _ Die Fräse setzt an, Kühlmittel spritzt, Metallspäne fliegen. Millimetergenau fährt das Fräswerkzeug in der Produktionshalle der Lorenz Hoffmann GmbH über ein durch Vakuum fixiertes Metallstüc…
Bild: Busch Vacuum Solutions auf der K 2025: Innovative Vakuumlösungen für eine nachhaltige KunststoffverarbeitungBild: Busch Vacuum Solutions auf der K 2025: Innovative Vakuumlösungen für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung
Busch Vacuum Solutions auf der K 2025: Innovative Vakuumlösungen für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 präsentiert Busch Vacuum Solutions auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte der Kunststoffverarbeitung. Dazu zählen Extrusion, Recycling und Materialhandling. Im Mittelpunkt steht das PLASTEX Vakuumsystem mit integrierter Abscheidetechnik. Ebenfalls vorgestellt werden vernetzte Vakuumsysteme mit frequenzgeregelten Antrieben, integrierter Prozesssteuerung und Schnittstellen zur Anlagenautomatisierung. PLASTEX: Effiziente Vakuumsysteme für Extruderentgasung und Rezyklatverarbeitung D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vakuumtechnologie von Busch für die WeltraumforschungBild: Vakuumtechnologie von Busch für die Weltraumforschung
Vakuumtechnologie von Busch für die Weltraumforschung
… den Weltraum noch viel Forschung notwendig. Busch Vacuum Solutions hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation, Fluid Gravity Engineering Ltd. und der Universität Glasgow ein Forschungsprojekt zur Vorbereitung solcher Weltraummissionen umgesetzt. Vakuumpumpen von Busch sind Teil eines Systems, das das Verhalten einer Rakete bei der …
Bild: Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl BuschBild: Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl Busch
Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl Busch
… die Ministerin weiter. Bereits 2015 wurden Ayhan und Dr. Karl Busch zu Ehrenbürgern der Gemeinde Maulburg ernannt. Ayhan und Dr. Karl Busch haben im Jahr 1963 die Firma Dr.-Ing. K. Busch GmbH in Schopfheim gegründet. 1972 wurde in Maulburg das erste eigene Firmengebäude gebaut. Busch ist inzwischen unter dem Namen Busch Vacuum Solutions zu einer internationalen …
Bild: Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US GesundheitswesenBild: Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US Gesundheitswesen
Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US Gesundheitswesen
… mobile Notaufnahme. In Anbetracht der weltweit höchsten Corona-Infektionszahlen benötigen die USA diese Vakuumeinheiten dringend für ihre Krankenhäuser. Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der „HUCKEPACK“ entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur …
Bild: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-TestkitsBild: Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits
Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits
… Stunden vor. Dank dieser Tests können umgehend Maßnahmen eingeleitet werden, um infizierte Personen bestmöglich zu versorgen und zu behandeln. Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der „HUCKEPACK“ entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur Verpackung von …
Bild: Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnetBild: Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet
Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet
… Fähren einfach, sicher und schnell in Hafenanlagen mit Vakuum festmachen - ganz ohne Taue und Trossen. Der Preis wurde am Hauptsitz von Busch in Maulburg von Dr.-Ing. Karl Busch an den Geschäftsführer von Cavotec Specimas SpA Patrick Rosenwald und an den Supply Chain Manager Dr.-Ing. Gianlucca Bisarello überreicht. Dr.-Ing. Karl Busch und seine Frau …
Bild: Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnetBild: Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet
Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet
Als Weltmarktführer 2020 hat die WirtschaftsWoche Busch Vacuum Solutions ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Universität St. Gallen verleiht das führende Wirtschaftsmagazin Deutschlands die Auszeichnung an Unternehmen, die in ihrer Branche durch richtungsweisende Technologien sowie innovative Produkte und Dienstleistungen herausragen. Busch erhielt den …
Bild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnetBild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
… die Marktforscher anschließend ins Verhältnis zur durchschnittlichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung sowie den angemeldeten Patenten zwischen 2016 und 2018. Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam mit der zweiten Generation Ayla, Sami und Kaya weiter ausgebaut. Die Leitung des Unternehmens …
Bild: 40-jähriges Bestehen von Busch in JapanBild: 40-jähriges Bestehen von Busch in Japan
40-jähriges Bestehen von Busch in Japan
… eine Vielzahl japanischer Märkte mit Vakuumlösungen, darunter den Vakuumverpackungsmarkt, die chemische Industrie und den Markt für Lithiumbatterien.Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der HUCKEPACK entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur Verpackung …
Bild: Dr.-Ing. Karl Busch (1929–2025)Bild: Dr.-Ing. Karl Busch (1929–2025)
Dr.-Ing. Karl Busch (1929–2025)
… Unternehmer wurde am 20. April 1929 in Lörrach (Baden-Württemberg) geboren und wuchs in Zell im Wiesental auf. 1949 nahm er sein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München (TUM) auf. Dort lernte er auch seine spätere Ehefrau Ayhan Gökay kennen. 1960 promovierte er zum Thema Reibung und Verschleiß in wassergekühlten Rotationskompressoren.Dr. …
Bild: Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter VakuumtechnikBild: Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter Vakuumtechnik
Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter Vakuumtechnik
… Vertriebsgesellschaft. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Korea und den USA. Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und gemeinsam aufgebaut. Mit der „HUCKEPACK“ entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zur Verpackung von …
Sie lesen gerade: Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt