openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet

22.10.201518:29 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet
Die Preisträger des Innovation in Vacuum Busch Award: 2015 bei der Preisverleihung: (v.l.) Dr.-Ing.
Die Preisträger des Innovation in Vacuum Busch Award: 2015 bei der Preisverleihung: (v.l.) Dr.-Ing.

(openPR) Die Firma Cavotec Specimas SpA wurde jetzt mit dem „Innovation in Vacuum Busch Award 2015“ für ihre MoorMaster™ -Festmachtechnik ausgezeichnet. Mit dieser Technik lassen sich große Containerschiffe, Tanker, Frachter oder Fähren einfach, sicher und schnell in Hafenanlagen mit Vakuum festmachen - ganz ohne Taue und Trossen. Der Preis wurde am Hauptsitz von Busch in Maulburg von Dr.-Ing. Karl Busch an den Geschäftsführer von Cavotec Specimas SpA Patrick Rosenwald und an den Supply Chain Manager Dr.-Ing. Gianlucca Bisarello überreicht.


Dr.-Ing. Karl Busch und seine Frau Ayhan Busch verwirklichten 1963 die Idee, industrielle Vakuumtechnologie einfacher, effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten.
Aus ihrer Vision heraus entstanden innovative Produkte, die dazu beitragen, Lebensbedingungen zu erleichtern oder angenehmer zu gestalten. Die erste Vakuumpumpe von Busch revolutionierte den Verpackungsmarkt. Vielen Menschen wurde dadurch überhaupt erst ermöglicht, die gewünschten Nahrungsmittel zu erhalten. Die stete Weiterentwicklung der Vakuumtechnik von Busch beeinflusste viele weitere Innovationen, wie zum Beispiel im Bereich der Halbleiterindustrie, der Kunststofftechnik bis hin zur Produktion von Flachbildschirmen. Ziel aller Entwicklungen war und ist es, Kunden stets die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zu bieten. Die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Ohne innovative und zukunftsorientierte Kunden wären aber viele entscheidende Entwicklungen nicht möglich gewesen. Im Jahr 2013 hat sich die Familie Busch entschieden, Firmen oder Einzelpersonen auszuzeichnen, die sich die Vakuumtechnik mit besonders innovativen Ideen zu Nutze machen und dadurch dem Wohle von Mensch und Umwelt dienen.
Die Firma Cavotec erfüllt diese Kriterien in vollem Maße. Die MoorMaster™-Festmachtechnik wurde entwickelt, um die Anlegemanöver von großen Schiffen sicherer zu gestalten. Immer wieder kommt es zu Unfällen beim Hantieren von schweren Leinen und Trossen. Mit der MoorMaster™-Festmachtechnik werden diese Unfälle vermieden. Außerdem verkürzt sich die Anlegezeit des Schiffs erheblich. Das Festmachen großer Frachtschiffe dauert aber in der Regel zwischen 20 und 90 Minuten. Mit dem MoorMaster™-System ist es nur noch eine Sache von Sekunden und auch das Ablegen ist in 10 Sekunden erledigt. Dadurch verkürzt sich die Entladezeit von Frachtschiffen und Fähren. Und das alles wird von einer Person ferngesteuert – von der Schiffsbrücke oder an Land. Große Frachtschiffe mit bis zu 450.000 Schwerguttonnen oder Containerschiffe mit bis zu 18.000 Standardcontainern werden ohne Vertäuung von dieser neuen Festmachtechnologie sicher gehalten. Cavotec setzt in seinen MoorMaster™- Systemen weltweit ausschließlich Mink Klauen-Vakuumpumpen von Busch ein. Diese Vakuumerzeuger eignen sich dafür hervorragend, da sie äußerst betriebssicher und annähernd wartungsfrei arbeiten.
Dr.-Ing. Karl Busch betonte bei der Preisverleihung: "Cavotec hat intensiv daran gearbeitet, um für die Schnittstelle zwischen bewegtem Wasser und festem Land eine geeignete Lösung zu finden, die es ermöglicht, große Schiffe schnell und sicher festzumachen. Hauptgrund für diese Entwicklung war es aber, Unfälle zu vermeiden, die beim Festmachen mit Trossen immer wieder passieren."
Cavotec Specimas SpA ist der dritte Preisträger des „Innovation in Vacuum Busch Award“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876189
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Dienste GmbH

Bild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft EnergiesparenBild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Als Vollsortimenter produziert und verpackt die EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG alle Arten von Fleisch- und Wurstspezialitäten für Kunden in ganz Europa und den USA. Als umweltbewusstes Unternehmen wurde schon seit je her auf ressourcenschonende und energieeffiziente Produktion geachtet. Deshalb wurde bereits vor einigen Jahren die Vakuumversorgung für die Verpackungsmaschinen zentralisiert. Dadurch wird seitdem ein hohes Energieeinsparpotential genutzt. Die Firma Dieter Hein ist der erste Fleischverarbeiter in Deutschland übe…
Bild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne VakuumtechnikBild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Die Nouryon Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH stellt in Frankfurt-Höchst unter anderem Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) her. Die bei der Methanchlorierung sowie bei der Ab- und Umfüllung der Chlorkohlenwasserstoffe anfallenden Abgase werden abgesaugt und einer zentralen Reinigungsanlage zugeführt. Für die Absaugung und die Förderung der Abgase setzt Nouryon eine Mink Klauen-Vakuumpumpe der Firma Busch ein, die durch den erzeugten Unterdruck die Abgase ansaugt, in der Vakuumpumpe verdichtet und durch den so erzeugten Überdruck durch die nachfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Busch Vacuum Solutions unter Top 100 Wachstumsstärksten Mittelständlern Deutschlands 2019Bild: Busch Vacuum Solutions unter Top 100 Wachstumsstärksten Mittelständlern Deutschlands 2019
Busch Vacuum Solutions unter Top 100 Wachstumsstärksten Mittelständlern Deutschlands 2019
Busch Vacuum Solutions wurde vom Handelsblatt als einer von Deutschlands wachstums- und ertragsstärksten Mittelständlern 2019 ausgezeichnet. Die deutsche Wirtschafts- und Finanzzeitung verleiht diese Auszeichnung auf Grundlage einer Studie des Strategieberaters Munich Strategy an Unternehmen, die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich gewachsen …
Bild: Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnetBild: Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet
Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet
Als Weltmarktführer 2020 hat die WirtschaftsWoche Busch Vacuum Solutions ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Universität St. Gallen verleiht das führende Wirtschaftsmagazin Deutschlands die Auszeichnung an Unternehmen, die in ihrer Branche durch richtungsweisende Technologien sowie innovative Produkte und Dienstleistungen herausragen. Busch erhielt den …
Bild: Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter VakuumtechnikBild: Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter Vakuumtechnik
Busch beliefert Schweizer Spitäler mit dringend benötigter Vakuumtechnik
… zusätzlichen Vakuumsystemen auszurüsten. Das St. Claraspital in Basel sowie die Rehaklinik Zihlschlacht im Kanton Thurgau wurden von der Schweizer Vertriebsgesellschaft von Busch Vacuum Solutions mit je einem Vakuumsystem beliefert. Die Vakuumsysteme wurden sofort installiert und sind betriebsbereit. In beiden Fällen werden die Vakuumsysteme zur Erweiterung …
Bild: Die Busch Group feiert den WeltfrauentagBild: Die Busch Group feiert den Weltfrauentag
Die Busch Group feiert den Weltfrauentag
… Frauen aktiv, technische Berufe zu ergreifen. Wir sind sehr stolz auf unsere technischen Expertinnen, die sich in der Vakuumtechnologie beweisen und zu bahnbrechenden Innovationen und Weiterentwicklungen in der Branche beitragen." Alle drei Unternehmen der Busch Group – Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum und centrotherm clean solutions – haben Frauen …
Bild: Lely erhält den „Innovation In Vacuum Busch Award“Bild: Lely erhält den „Innovation In Vacuum Busch Award“
Lely erhält den „Innovation In Vacuum Busch Award“
Busch Vakuumpumpen und Systeme hat jetzt die Firma Lely Holding S.à.r.l. mit dem „Innovation In Vacuum Busch Award“ ausgezeichnet. Busch verleiht diesen Preis an Unternehmen oder Einzelpersonen, die sich die Vakuumtechnik mit besonders innovativen Ideen zu Nutze machen und dadurch dem Wohle von Mensch und Umwelt dienen. Der „Innovation In Vacuum Busch …
Bild: Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ 2017 geht an die WAGNER Group GmbHBild: Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ 2017 geht an die WAGNER Group GmbH
Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ 2017 geht an die WAGNER Group GmbH
Für ihre innovativen Brandvermeidungssysteme wurde die WAGNER Group GmbH von Busch mit dem „Busch Innovation in Vacuum Award“ ausgezeichnet. Der global agierende Spezialist für Vakuumtechnologie vergibt diesen Preis jährlich an Firmen, die Vakuumtechnik besonders innovativ einzusetzen und dadurch einen positiven Nutzen für die Allgemeinheit erzielen. In …
Bild: Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ geht an tnaBild: Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ geht an tna
Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ geht an tna
Für ihre innovativen Frittiersysteme wurde die Firma tna Packaging & Processing Solutions von Busch mit dem „Busch Innovation in Vacuum Award“ ausgezeichnet. Der global agierende Spezialist für Vakuumtechnologie vergibt diesen Preis jährlich an Firmen, die Vakuumtechnik besonders innovativ einzusetzen und dadurch einen positiven Nutzen für die Allgemeinheit …
Bild: Busch Innovation in Vacuum Award geht an DiloBild: Busch Innovation in Vacuum Award geht an Dilo
Busch Innovation in Vacuum Award geht an Dilo
Die Dilo Armaturen und Anlagen GmbH hat jetzt den „Busch Innovation in Vacuum Award“ von Busch Vacuum Solutions verliehen bekommen. Mit diesem Preis werden die Pionierleistungen von Dilo beim Handling von Gasen gewürdigt. Dilo war die erste Firma überhaupt, die sich mit der Problematik der Handhabung von Schwefelhexafluorid (SF6) bereits in den 1960-er …
Bild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnetBild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
… Innofact im Auftrag der Wirtschaftswoche 2.000 Entscheider befragt. Diese bewerteten in zwei Umfrageschritten knapp 500 Unternehmen in Bezug auf Vertrauen, Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und das Image als Firma und Arbeitgeber. Diese Ergebnisse setzten die Marktforscher anschließend ins Verhältnis zur durchschnittlichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung …
Bild: Maulburger Vakuumpumpen für chinesische KrankenhäuserBild: Maulburger Vakuumpumpen für chinesische Krankenhäuser
Maulburger Vakuumpumpen für chinesische Krankenhäuser
Zwölf große Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions in Maulburg sind jetzt zur Behandlung von mit dem Corona-Virus infizierten Patienten nach Wuhan in China geliefert worden. In Wuhan sind in nur neun Tagen zwei neue Krankenhäuser gebaut worden. Am vergangenen Sonntag sind die Vakuumpumpen auf den beiden Krankenhaus-Baustellen angeliefert worden, am …
Sie lesen gerade: Cavotec mit 'Innovation in Vacuum Busch Award 2015' ausgezeichnet