openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brandbrief an die bayerische Politik zum Thema Düngeverordnung, Ammoniak und Nitrat

16.09.201916:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Brandbrief an die bayerische Politik zum Thema Düngeverordnung, Ammoniak und Nitrat
Ein sehr feuriger Brandbrief ...
Ein sehr feuriger Brandbrief ...

(openPR) Bayern: Mit einem feurigen Brandbrief wehren sich über 6.000 Landwirte gegen die inquisitorische Bevormundung der bayerischen Landesregierung gegenüber eigene, durch Messung belegbare hochwirksame Einzelmaßnahmen zur Reduktion der Ammoniakemissionen der Gülle um bis zu 95 %.



DOWNLOAD vom Brandbrief: https://www.xn--ig-gesunde-glle-bwb.de/app/download/16956465796/BRANDBRIEF%20Ministerium%20Mayer%2013092019.pdf?t=1568376216


Informationen zum Hintergrund:

Die Landwirte fordern, dass jeder landwirtschaftliche Betrieb selber entscheiden kann, welche, im Ergebnis belegbar wirksame, Vorgehensweise zur Senkung der Ammoniakemissionen bei der Ausbringung bzw. schon weit davor, sie einsetzen. Bisher hochtechnisierte ZWANGS-Lösungen für alle wie die bodennahe Ausbringung wurden selbst von der EU als nicht geeignet bezeichnet, die NH3-Emissionen um mind. 29 % zu senken. Es drohen diesbezüglich Strafgelder von über 800.000 € täglich.

Ob die einzelnen Landwirte durch Einsatz günstiger ökologisch-nachhaltiger Mittel und Techniken die Ammoniakemissionen reduzieren oder durch teure Maschinentechnik, kann und darf nicht vorgeschrieben werden. Die Düngeverordnung verweist in §6 Abs.3 ausdrücklich auf die Möglichkeit der Zulassung von Alternativen und bereits im Vorwort auf die Einbeziehung der Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis. Die Umsetzung der Düngeverordnung obliegt den Ländern.

In einer aktuellen Stellungnahme der bayerischen Landesregierung heißt es, „… Einzelbefreiungen für Landwirte sind in der Düngeverordnung nicht vorgesehen … Ausnahmen sind nur für (kommerzielle) Verfahren vorgesehen …“ – das steht aber gar nicht in der Düngeverordnung drin bzw. bedeutet eine extreme Einschränkung bei deren Umsetzung und vor allem bei der Erreichung der Ziele, nämlich Ammoniakemissionen und Nitratbelastung deutlich zu senken.

Zudem verweist die Bayerische Landesregierung auf (fragwürdige) Studien, wie aktuell auf eine einzelne Masterarbeit, welche die Unwirksamkeit aller Arten der ökologisch-nachhaltigen Güllebehandlung bescheinigt.
Auffällig: Die Verfasserin dieser Arbeit bedankt sich in Ihrem Prolog ausdrücklich für die Unterstützung bei einer handvoll namentlich genannten Mitarbeiter und Entscheidungsträger von Landesversuchsanstalten, die alle z.T. seit Jahrzehnten für ihre grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber Lösungsvorschlägen aus der ökologischen Landwirtschaft bekannt und berüchtigt sind. Das erscheint, wie beim baden-württembergischen „OptiGüll“-Prüfbericht, wie eine in Auftrag gegebene „Alibi-Studie“, die allein durch ihre Vorgehensweise, von vorne herein kein positives Ergebnis ermöglichte …

Doch seit wenigen Monaten gibt es eine neue, weltweit einzigartige und im Vergleich sehr günstige mobile Ammoniakmesstechnik, die Einzelmessungen für wenige Cent bzw. für 40-100 € als Dienstleistung ermöglicht. Dieser Messkoffer ist Ergebnis einer über 6 monatigen Zusammenarbeit von engagierten Landwirten wie von der AbL mit einem namhaften Messtechnikhersteller, um endlich über ein einfaches Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit individueller ökologisch-nachhaltiger Einzelmaßnahmen zu verfügen.

Im Rahmen der ersten 50, noch nicht repräsentativen, NH3-Messungen aus Gülle, ergeben sich jedoch klare Tendenzen und zuverlässige Ammoniakreduktionen durch ökologisch-nachhaltige Maßnahmen wie bei der Fütterung, im Stall, bei der Behandlung von Gülle während der Lagerung und kurz vor der Ausbringung von erstaunlichen 70-95 % - offenbar zuverlässig.
Da hat jeder Landwirt seine z.T. eigene betriebsindividuelle Rezeptur bzw. Vorgehensweise, die jedoch in allen Fällen auch mit einem beachtlichen Mehrwert für den Boden, Bodenaufbau und Pflanzengesundheit mit sich bringt.

Weitere Institute und Wissenschaftler, natürlich auch Landwirte und Umweltschutzverbände beabsichtigen mit Hilfe des neuen NH3-Messkoffers ebenfalls Messungen mit Gülle und verschiedenen Behandlungen vorzunehmen. Wenn deren Ergebnisse die Wirksamkeit der, bisher als unwirksam bezeichneten, Methoden der Güllebehandlung etc. die ersten Messergebnisse der Landwirte bestätigen, dann werden einige hochrangige Entscheidungsträger in landwirtschaftlichen Versuchsanstalten und der Politik mit ihren großartigen Studien in Erklärungsnot geraten.

Jens Keim, Vorsitzender der `IG Gesunde Gülle´ vergleicht die gegenwärtige Situation wie mit den Zeiten der Inquisition. Galileo widersprach der dominanten Lehre, dass die Erde der Mittelpunkt von allem sei. Galileo konnte man zwar nochmal temporär aufhalten, aber das Entscheidende war die Entwicklung vom Fernrohr, mit welchem sich nun der Irrtum des bisherigen Dogmas ganz leicht von jedermann mit eigenen Augen beweisen ließ … und selbst die damals allmächtige Kirche mit ihren Dogma-treuen Wissenschaftlern kam letztendlich um die Einsicht neuer wissenschaftlicher Erkenntnis nicht umhin.

Was damals das Fernrohr für Galileo war, ist heute die mobile NH3-Messtechnik für die Landwirte.
Jens Keim sieht das ganz pragmatisch: „ … und wenn jemand Kröten bespricht und bei Vollmond im Kreis pinkelt“, wenn er rote Gummibärchen im Takt dazu einrührt oder einfach die Gülle mit Wasser
verdünnt – wenn es dazu führt, dass die Gülle eines Landwirtes durch Messung
BELEGBAR 50-90 % weniger Ammoniak bei der Ausbringung emittiert wie
vergleichbare Roh-Güllen*– dann sollten man sich nicht über den Weg „aufregen“, sondern wir uns über das Ergebnis freuen.

Mit dem Brandbrief der `IG Gesund Gülle´ wurde ein kleiner Fragenkatalog mit Vorschlägen um eine entsprechende Stellungnahme der politisch Verantwortlichen in Bayern gebeten.

Lesen Sie selbst …

DOWNLOAD vom Brandbrief: https://www.xn--ig-gesunde-glle-bwb.de/app/download/16956465796/BRANDBRIEF%20Ministerium%20Mayer%2013092019.pdf?t=1568376216

Man darf auf die Antwort gespannt sein …

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060952
 1006

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brandbrief an die bayerische Politik zum Thema Düngeverordnung, Ammoniak und Nitrat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Phoenix Kunst & Medien

Eine kleine Geschichte und eine geniale Lösung für Rollstuhlfahrer
Eine kleine Geschichte und eine geniale Lösung für Rollstuhlfahrer
Hallo Miteinander Ich bin der Martin (60) und kein Rollstuhlfahrer, aber hier eine kleine wahre Geschichte, die eigentlich mit einer Riesen-Sauerei beginnt und mit einer genialen Lösung endet. Unser Tantchen ist 80+ und seit einem schweren Sturz in der Wohnung auf Rollator und außerhalb ihrer Wohnung einen Rollstuhl angewiesen ... und jemand der sie schiebt. Wir sind zwar ne halbe Autostunde entfernt aber einmal pro Woche mit ihr zum Einkaufen oder für einen kleinen Ausflug unterwegs, damit sie mal aus ihrer Wohnung rauskommt. Sie freut si…
Zeitlose Echtzeitkommunikation innerhalb unseres Sonnensystems
Zeitlose Echtzeitkommunikation innerhalb unseres Sonnensystems
Ein etwas anderes Konzept zur Erforschung und Erschließung außerirdischer Ressourcen bzw. Grundlage zur interstellaren Kommunikation und Datenübertragung in ECHTZEIT.   Eine Vision Raumschiffe mit Roboter erforschen und erschließen außerirdische Ressourcen, gewinnen auf dem Mars Rohstoffe, bauen komfortable Habitate für Menschen und so weiter – ohne dass auch nur 1 Mensch vor Ort sein muss. Alle Missionen zum Mars bis 2023 benötigen Technik wie Landefähren, Rover, Minilabore etc.. Diese Technik ist prinzipiell kein Problem. Durch die große …

Das könnte Sie auch interessieren:

Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Raumfahrttechnologie für irdische Böden
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Raumfahrttechnologie für irdische Böden
Neuigkeiten zum Thema Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Raumfahrttechnologie für irdische Böden Vor ein paar Tagen erhielt ich das aktuelle „DLR-Magazin“ vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“. Jetzt mag man denken, was das wohl mit Landwirten und Landwirtschaft zu tun hat - vor allem hinsichtlich Düngeverordnung und Gülle bzw. …
Bild: KLIMA! Reduktion der Ammoniakemissionen um bis zu 95 % ... Neue MESS-Technik ermöglicht BEWEIS ...Bild: KLIMA! Reduktion der Ammoniakemissionen um bis zu 95 % ... Neue MESS-Technik ermöglicht BEWEIS ...
KLIMA! Reduktion der Ammoniakemissionen um bis zu 95 % ... Neue MESS-Technik ermöglicht BEWEIS ...
… der Lagerung und Ausbringung, endlich(!) durch ergebnisorientierte MESSUNG BELEGEN und auch weiter verbessern zu können ... ... UND um nach §6 Abs.3 der neuen Düngeverordnung eine Befreiung von der ZWANGsanschaffung von teurer Niederausbringtechnik (80.000-150.000 € pro Einheit) zu erwirken bzw. deren als nun BEWEISBAR wirksame Methode/Verfahren der …
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Revolution der Landwirte gegen realitätsfremde Zwangsverordnungen
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Revolution der Landwirte gegen realitätsfremde Zwangsverordnungen
Düngeverordnung & Gülle: Revolution der Landwirte gegen realitätsfremde Zwangsverordnungen Ein Kommentar von Martin Wetzel Selten waren sich die Landwirte unserer Republik so einig: Die Düngeverordnung taugt nichts, weil sie mit ihren rein wissenschaftlich-theoretisch-technischen Massen-Zwangs-Möchtegernlösungen für die Probleme mit Ammoniak und …
BAUER-POWER zum Thema Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak und Nitrat
BAUER-POWER zum Thema Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak und Nitrat
BAUER-POWER zum Thema Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak und Nitrat Ein Songtext der die gegenwärtigen Probleme und Lösungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft Wort für Wort und Zeile für Zeile zutreffend kurz und bündig zusammenfasst. „BAUER-POWER“ Ammoniak, Lachgas und Nitrat schaden Mensch und Umwelt, in der Tat. Doch statt das Wissen schlauer Bauern …
Bild: Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der DüngeverordnungBild: Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung
Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung
Blauer Brief aus Brüssel für die Bundesregierung: Untätigkeit bei der Düngeverordnung wird teuer! ÖDP NRW fordert sofortige Verschärfung der Düngeverordnung (Münster/Düsseldorf) – „Die Bundesregierung war jahrelang im Grundwasserschutz zu Lasten der Menschen untätig. Es ist gut, dass die EU-Kommission jetzt klare Kante zeigt.“ so der Landesvorstand der …
BRANDBEKÄMPUNG auf BAYERISCH: Söder und Kaniber - Düngeverordnung und Gülle - Inquisition statt Kommunikation
BRANDBEKÄMPUNG auf BAYERISCH: Söder und Kaniber - Düngeverordnung und Gülle - Inquisition statt Kommunikation
BRANDBEKÄMPUNG auf BAYERISCH: Söder und Kaniber setzen in Sachen Düngeverordnung und Gülle lieber auf Inquisition statt Kommunikation LfL-Tribunal statt zielorientierter Gespräche: StMELF mit Opperer-Freibauer-Dippolder (LfL) laden zu einem Gespräch und versuchen Repräsentanten von nahezu 40.000 Landwirten einzuschüchtern und einen Maulkorb zu verpassen …
"BAYERN BRENNT!" - Ein Kommentar zur Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak und Nitrat
"BAYERN BRENNT!" - Ein Kommentar zur Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak und Nitrat
„Bayern brennt!“ Ein Kommentar zur Düngeverordnung & Gülle in Bayern – Landwirte werden verraten & verkauft Immer mehr Landwirte in Deutschland gehen auf die Barrikaden und wehren sich immer deutlicher gegen die in der Düngeverordnung beschlossenen Maßnahmen bzw. die Art der Umsetzung und deren Verschärfung. In Bayern ist es besonders schlimm. …
Düngeverordnung + Gülle: Reduktion der Ammoniakemissionen um 50-95 % mit BODEN-Mikroorganismen
Düngeverordnung + Gülle: Reduktion der Ammoniakemissionen um 50-95 % mit BODEN-Mikroorganismen
Düngeverordnung + Gülle: Reduktion der Ammoniakemissionen um 50-95 % mit Boden-Mikroorganismen Ein innovatives Schweizer Unternehmen aus der Abwassertechnik entwickelte ein hocheffizientes biotechnologisches Verfahren zur Reduktion der Ammoniakemissionen im Stall (bis zu 95 %) und aus der Gülle bei der Ausbringung um 50-80 %. Grundsätzlich sind ja schon …
Bild: ÖDP NRW fordert Verschärfung der Düngeverordnung - Grundwasser vor Nitrat schützen!Bild: ÖDP NRW fordert Verschärfung der Düngeverordnung - Grundwasser vor Nitrat schützen!
ÖDP NRW fordert Verschärfung der Düngeverordnung - Grundwasser vor Nitrat schützen!
ÖDP NRW fordert Verschärfung der Düngeverordnung Grundwasser vor Nitrat schützen! (Münster/Bottrop) – „Die jetzige Agrarpolitik orientiert sich in keiner Weise an den Leitlinien einer umweltverträglichen, Natur und Ressourcen schonenden bäuerlichen Landwirtschaft, sondern an den Forderungen einer ausschließlich auf Mengenwachstum und Export fixierten, …
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Empfehlungen und Anregungen für Landwirte zur Gegenwehr
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Empfehlungen und Anregungen für Landwirte zur Gegenwehr
Düngeverordnung, Gülle, Ammoniak & Nitrat: Empfehlungen und Anregungen für Landwirte zur Gegenwehr Die Fristen zur Umstellung auf die sehr fragwürdige und sehr teure Niederausbringtechnik laufen aus. Die Politik reagiert an den Realitäten vorbei … WAS TUN? Der Bauer aus der Eifel mit seiner Klage gegen die Bundesregierung ist ein GUTES Beispiel.https://www.agrarheute.com/management/recht/rote-gebiete-landwi
Sie lesen gerade: Brandbrief an die bayerische Politik zum Thema Düngeverordnung, Ammoniak und Nitrat