openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heinz-Werner Kubitza publiziert neues Jesus-Buch bei Tectum: „Jesus ohne Kitsch“

10.09.201911:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Heinz-Werner Kubitza publiziert neues Jesus-Buch bei Tectum: „Jesus ohne Kitsch“
Logo Tectum
Logo Tectum

(openPR) Nach einem Jesusbild ohne Kitsch muss man lange suchen. Jesus wird selbst von Kirchenfernen als eine Art vorbildlicher Mensch, großer Humanist und Menschenfreund gesehen. Heinz-Werner Kubitza, selbst Theologe, zeigt die vielfältigen Unzulänglichkeiten und Irrtümer dieser „am meisten überschätzten Figur der Weltgeschichte“ auf.

In den meisten Jesusbüchern wird Jesus über alle Maßen gelobt. Selbst Atheisten überhäufen ihn mit Superlativen. Dieses Buch ist anders: In „Jesus ohne Kitsch“ (www.nomos-shop.de/41940) wirft Kubitza, promovierter Theologe und kundiger Kritiker des Christentums, einen ungewohnten Blick auf den Mann aus Galiläa, frei von Lobeshymnen und pathetischer Verklärung. Stattdessen beleuchtet er seinen religiösen Extremismus, der ihn schließlich sogar das Leben gekostet hat.

Jesus wird gerne als Vorbild gerühmt und seine Ethik als richtungsweisend ausgelegt, dabei sei er selbst ein erklärter Feind moderner Werte gewesen. Sein Welt- und Menschenbild sei unzulänglich und schubladenhaft gewesen, seine Reden nicht frei von Kitsch und pubertären Schwärmereien. Und Jesus habe sich selbst nicht an eigene Vorgaben gehalten. So habe Jesus zwar zu Sanftmut und Nächstenliebe aufgerufen, aber andere immer wieder zornig und heftig verflucht. Kubitza geht in seinem Buch auch den Fragen nach, ob Jesus nicht letztlich pathologisch gesehen werden müsse oder ob er eine versteckte politische Agenda verfolgt habe.

„Es ist absurd, dass ein antiker Wanderprediger und Endzeitphantast wie Jesus heute immer noch als eine Art Vorbild oder Wegweiser in eine bessere Welt verstanden wird. Er war nichts dergleichen. Er kämpfte nicht für mehr Freiheit und Individualität, sondern im Gegenteil für mehr Religion und religiöse Unterordnung. Als religiöser Extremist hat er ein Reich Gottes erwartet, dass doch nie gekommen ist. Er ist kläglich gescheitert. Erst die Dogmatik der frühen Kirche hat aus ihm einen Sieger gemacht“, sagt Dr. Heinz-Werner Kubitza.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060258
 610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heinz-Werner Kubitza publiziert neues Jesus-Buch bei Tectum: „Jesus ohne Kitsch““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tectum Verlag

Bild: „Tectum l(i)ebt Europa“ – Zur Europawoche spannende Titel entdecken und gewinnenBild: „Tectum l(i)ebt Europa“ – Zur Europawoche spannende Titel entdecken und gewinnen
„Tectum l(i)ebt Europa“ – Zur Europawoche spannende Titel entdecken und gewinnen
Am 9. Mai feiert die Europäische Union ihren 70. Europatag. In Deutschland wird seit 1995 rund um den Europatag bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt. Unter dem Motto „Tectum l(i)ebt Europa“ begehen wir die diesjährige Europawoche vom 2. bis 10. Mai, indem wir auf Facebook und Twitter Buchtitel aus unserem Europa-Programm vorstellen und eine Verlosung durchführen. Als überzeugte Europäer unterstützen die Verlage Tectum (www.tectum-verlag.de) und Nomos (www.nomos.de), der führende Verlag in den Bereichen Europarecht und Europapolitik, un…
Tectum Titel auf der Shortlist des Nachwuchsförderpreises Opus Primum
Tectum Titel auf der Shortlist des Nachwuchsförderpreises Opus Primum
Tectum Autorin Dr. Natalie Dunkl hat es mit ihrem Titel „Das Kabarett – Eine integrative Theorie“ auf die Shortlist des Nachwuchsförderpreises Opus Primum der VolkswagenStiftung geschafft. Unter den diesjährigen 90 Einreichungen wurden die zehn besten auf die Shortlist (https://bit.ly/2mhcaK5) des Förderpreises gesetzt. Dabei war nicht die Fachrichtung ausschlaggebend, sondern die deutschsprachige Publikation musste gut lesbar geschrieben und damit einem breiten Publikum verständlich sein. Auch die hohe wissenschaftliche Qualität war entsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prälat Brock lässt Jesus erlebenBild: Prälat Brock lässt Jesus erleben
Prälat Brock lässt Jesus erleben
MECKENBEUREN - LIEBENAU: Unter dem Titel „ Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus“ stellte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, vergangenen Dienstag sein neuestes Buch im Glashaus des Liebenauer Landlebens vor. Die Premiere einer Reihe von Lesungen aus seinem neuen Werk. Jesus als Mensch Es ist der 2. Teil einer Trilogie, den …
Bild: Jeshua - Der Skandalroman jetzt als EBook bei AmazonBild: Jeshua - Der Skandalroman jetzt als EBook bei Amazon
Jeshua - Der Skandalroman jetzt als EBook bei Amazon
Mit dem Roman JESHUA hat Thorsten Hühne für viel Empörung gesorgt. Die Presse fragte: Jesus, ein Baulöwe und Revoluzzer? In der Tat zeichnet Hühne mit diesem Buch ein ganz anderes Bild von Jesus, als es in der Kirche gelehrt wird. Jesus ist glücklich verheiratet, vermögend, trinkt er gerne einen über den Durst und vergnügt sich im Theater und auf privaten …
Bild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten BuchBild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
… Buch von Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, erschienen. Auf sein erstes Buch "Die letzten Tage" folgt nun "Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus". In der näheren Umgebung von Liebenau möchte er sein neues Buch interessierten Lesern vorstellen. Im Anschluss an die Lesungen besteht Gelegenheit das Buch zu erwerben. Jesus wieder …
Bild: Verlag für neue Autoren: Fotoausschnitt aus Jesu verborgene Jahre von ZDF-Produktion TERRA-X verwendetBild: Verlag für neue Autoren: Fotoausschnitt aus Jesu verborgene Jahre von ZDF-Produktion TERRA-X verwendet
Verlag für neue Autoren: Fotoausschnitt aus Jesu verborgene Jahre von ZDF-Produktion TERRA-X verwendet
… – Autor der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe – wurde am 03. und 05.12. sowie zweimal am 04.12.2009 in der TV-Produktion „TERRA X – Der Fall Jesus Christus“ des neuen digitalen Spartenkanals ZDFneo ausgestrahlt. Bereits zuvor gab es im ZDF eine Sendung mit vergleichbarem Inhalt. In der Sendung wurde das Leben von Jesus Christus …
Bild: Der mutige junge Mann Jesus von NazarethBild: Der mutige junge Mann Jesus von Nazareth
Der mutige junge Mann Jesus von Nazareth
… reden! Ein Zufall? Sicher nicht!, so die Überzeugung der beiden Autoren Dieter Potzel und Matthias Holzbauer, was den Umgang der kirchlichen Priester und Theologen mit der Person des Jesus von Nazareth betrifft. Denn für sie und ihren Status sei der redende Jesus gefährlich. Und genau das ist für die Autoren, ein Theologe und ein Journalist, der Grund, …
Buch von Billy-Graham-Enkel auf Deutsch erschienen
Buch von Billy-Graham-Enkel auf Deutsch erschienen
Schotten, 28.11.2017. Am 28. November 2017 ist das Buch „Jesus + Nichts = Alles“ von Tullian Tchividjian im Grace today Verlag erschienen. Es ist ab sofort direkt beim Verlag oder im Buchhandel beziehbar. Der Autor ist Enkel des weltweit bekannten Evangelisten Billy Graham. In seinem Buch will er Christen an eine entscheidende Wahrheit erinnern: Jesus …
Bild: Jesus - echt, unecht oder bearbeitet? - neues Buch zeigt ein überraschend neues JesusbildBild: Jesus - echt, unecht oder bearbeitet? - neues Buch zeigt ein überraschend neues Jesusbild
Jesus - echt, unecht oder bearbeitet? - neues Buch zeigt ein überraschend neues Jesusbild
Günter Unger will den Lesern in "Jesus - echt, unecht oder bearbeitet?" den wahren Charakter von Jesus zugänglich machen. ------------------------------ Die meisten Menschen scheinen sich sicher zu sein, dass das vorherrschende Bild von Jesus wahr ist. Doch was geschieht, wenn man sich die Quellen einmal genauer anschaut? Genau dies hat Günter Unger …
Bild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. BrockBild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
„Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
… (Vorstand der Stiftung Liebenau) liest am Donnerstag, 29. September 2016 um 17 Uhr, im Liebenauer Schlosskeller aus seinem neuesten Buch. Der dritte Band seiner Begegnungen mit Jesus trägt den Namen „Was bleibt“. In fiktiven Gesprächen zwischen Maria von Magdala und Jesus werden die Worte Jesu lebendig: Zukunft für die Armen, Hungernden, Weinenden. Die …
Nomos baut wissenschaftliches Programm aus
Nomos baut wissenschaftliches Programm aus
… international einen hervorragenden Ruf und verfügt über vorzügliche Kontakte zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen“, erklärt Dr. Heinz-Werner Kubitza, Verleger des Tectum Wissenschaftsverlags. „Das Tectum Verlagsprogramm bereichert unser Verlags-Portfolio insbesondere im jungen Programmbereich „Geisteswissenschaften“. Wir können unseren …
Bild: "Das Jesus-Puzzle - Basiert das Christentum auf einer Legende?" von Earl DohertyBild: "Das Jesus-Puzzle - Basiert das Christentum auf einer Legende?" von Earl Doherty
"Das Jesus-Puzzle - Basiert das Christentum auf einer Legende?" von Earl Doherty
Hat Jesus wirklich gelebt? Das ist die provokante Frage, der EARL DOHERTY in seinem Buch "Das Jesus-Puzzle" in vielfältiger Weise nachgeht. Dem Autor, kanadischer Altsprachler und Altertumshistoriker, Mitglied der Humanist Association of Canada, merkt man an, dass es zu seinen Gewohnheiten gehört zu fragen; seine oft erstaunlichen und äußerst präzisen …
Sie lesen gerade: Heinz-Werner Kubitza publiziert neues Jesus-Buch bei Tectum: „Jesus ohne Kitsch“