openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock

23.09.201613:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU - Prälat Michael H. F. Brock (Vorstand der Stiftung Liebenau) liest am Donnerstag, 29. September 2016 um 17 Uhr, im Liebenauer Schlosskeller aus seinem neuesten Buch. Der dritte Band seiner Begegnungen mit Jesus trägt den Namen „Was bleibt“.


In fiktiven Gesprächen zwischen Maria von Magdala und Jesus werden die Worte Jesu lebendig: Zukunft für die Armen, Hungernden, Weinenden. Die Menschen, denen Jesus begegnet, erfahren eine heilsame und vergebende Nähe. Durch seine Menschlichkeit pflanzt Jesus eine Spur von Gott ein, die bis heute fasziniert.

Die Stiftung Liebenau hat sich seit ihrer Gründung darauf verpflichtet, dieser Spur zu folgen und Menschen zu einem selbstbestimmten, würdevollen Leben in der Mitte der Gesellschaft zu verhelfen. Diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf der regelmäßigen Auseinandersetzung mit Jesus und mit seinem Leben. Das Buch „Was bleibt“ bietet eine aktuelle und neue Sicht auf die Seligpreisungen und lädt ein, selbst der Spur Jesu zu folgen.


_____________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919851
 735

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Regierungspräsident Klaus Tappeser besucht Stiftung LiebenauBild: Regierungspräsident Klaus Tappeser besucht Stiftung Liebenau
Regierungspräsident Klaus Tappeser besucht Stiftung Liebenau
… Klaus Tappeser als Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Tübingen im Amt. Nun folgte er der Einladung der Stiftung Liebenau und traf sich mit den Vorständen Prälat Michael H. F. Brock und Dr. Markus Nachbaur sowie dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Paul Locherer zu einem ausführlichen Austausch. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen …
Bild: Prälat Brock wird Mitglied im PriesterratBild: Prälat Brock wird Mitglied im Priesterrat
Prälat Brock wird Mitglied im Priesterrat
Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, wurde in den Priesterrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart gewählt. Der Priesterrat vertritt die Priester in der Diözese und befasst sich mit der rechtlichen und materiellen Stellung der Geistlichen sowie mit Personalproblemen, im Sinne einer Personalvertretung. Die insgesamt 23 Mitglieder beraten …
Bild: Prälat Brock lässt Jesus erlebenBild: Prälat Brock lässt Jesus erleben
Prälat Brock lässt Jesus erleben
MECKENBEUREN - LIEBENAU: Unter dem Titel „ Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus“ stellte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, vergangenen Dienstag sein neuestes Buch im Glashaus des Liebenauer Landlebens vor. Die Premiere einer Reihe von Lesungen aus seinem neuen Werk. Jesus als Mensch Es ist der 2. Teil einer Trilogie, den …
Bild: Stiftung Liebenau ehrt langjährige MitarbeiterBild: Stiftung Liebenau ehrt langjährige Mitarbeiter
Stiftung Liebenau ehrt langjährige Mitarbeiter
… Dienstjubiläum. Guter Grund, um mitten im Alltag zu feiern Ohne die Aufregung des ersten Arbeitstages und ohne den Wehmut des Abschieds sei ein Jubiläum eine feine Sache, begrüßte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, die langjährigen Mitarbeiter des Sozialunternehmens. "Nichtsdestotrotz ist so ein Jubiläum ein guter Grund, um mitten im Alltag …
Bild: Stiftung Liebenau ehrt ihre JubilareBild: Stiftung Liebenau ehrt ihre Jubilare
Stiftung Liebenau ehrt ihre Jubilare
… Beruf, sie arbeiten in der Energietechnik oder im Forst. Mit ihren Erfahrungen gestalten sie das Miteinander in der Stiftung Liebenau. In einer Feierstunde ehrte Vorstand Prälat Michael H. F. Brock 13 Jubilare für ihre Zugehörigkeit zur Stiftung. Dank und Anerkennung Prälat Brock würdigte die Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit: "Ich möchte mich …
Bild: Kennenlernen in entspannter AtmosphäreBild: Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
… des Liebenauer Schlosses zusammen. Die Teilnehmer, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist waren, stammen aus allen Bereichen des Verbundes der Stiftung Liebenau. Mit Prälat Michael H. F. Brock stand ein Mitglied des Vorstandes der Stiftung Liebenau für alle Fragen und Antworten rund um die Stiftung Liebenau zur Verfügung. Von "alten …
Bild: Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-OpferBild: Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-Opfer
Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-Opfer
… fort. Es waren Menschen Ganz bewusst wurde der Beginn des Gedenkgottesdiensts für die 501 Liebenauer Euthanasie-Opfer nach draußen gelegt. "Wir wollen ein Stück Kälte aushalten", sagte Prälat Michael H.F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, und zeigte zum Bild des Busses, der auch zu einer Ausflugsfahrt aufbrechen könnte. "Wir sprechen von unmenschlichen …
Bild: Lesung bei MarmorkuchenBild: Lesung bei Marmorkuchen
Lesung bei Marmorkuchen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Prälat Michael H. F. Brock stellte letzten Mittwoch sein neues Buch „Der Engel mit dem Marmorkuchen“ vor. Im Glashauscafé des Liebenauer Landlebens las der Vorstand der Stiftung Liebenau vor etlichen Zuhörern und stimmte mit seiner Lesung in die Adventszeit ein. Die Geschichten sind vorweihnachtliche Gedanken, die Prälat Brock …
Bild: Stiftung Liebenau ist Heimat für langjährige MitarbeiterBild: Stiftung Liebenau ist Heimat für langjährige Mitarbeiter
Stiftung Liebenau ist Heimat für langjährige Mitarbeiter
… der Mitarbeiter mache die Qualität der Stiftung Liebenau aus. „Wenn sich Menschen entschließen, über Jahrzehnte zu bleiben, dann haben wir ein Stück weit Heimat geschaffen“, sagte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau. Das von beiden Seiten notwendige Vertrauen wolle jeden Tag aufs Neue erlebt werden. Dabei setze die Stiftung Liebenau …
Bild: 125 ehemalige Mitarbeiter kommen zusammenBild: 125 ehemalige Mitarbeiter kommen zusammen
125 ehemalige Mitarbeiter kommen zusammen
… ist zu einer festen Einrichtung geworden. 125 Rentner sind der Einladung in das Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich in Ravensburg gefolgt, um gemeinsam mit Vorstand Prälat Michael H. F. Brock Gottesdienst zu feiern und sich im Anschluss bei Kaffee und Kuchen wiederzusehen. Plädoyer für die Menschenliebe Traditionell findet die Veranstaltung eigentlich …
Sie lesen gerade: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock