openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prälat Brock lässt Jesus erleben

13.11.201511:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Prälat Brock lässt Jesus erleben
Prälat Michael H. F. Brock bei seiner Auftaktlesung im Glashaus des Liebenauer Landlebens.
Prälat Michael H. F. Brock bei seiner Auftaktlesung im Glashaus des Liebenauer Landlebens.

(openPR) MECKENBEUREN - LIEBENAU: Unter dem Titel „ Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus“ stellte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, vergangenen Dienstag sein neuestes Buch im Glashaus des Liebenauer Landlebens vor. Die Premiere einer Reihe von Lesungen aus seinem neuen Werk.

Jesus als Mensch

Es ist der 2. Teil einer Trilogie, den Brock nach seinem Anfang 2014 erschienenen Buch "Die letzten Tage" veröffentlicht. Wieviel Menschliches steht von Jesus in der Bibel? Diese Frage beschäftigt den Theologen schon seit seiner Jugend. Seine fiktiven Geschichten stellen Jesus als Mensch dar, wie er in der heutigen Zeit durchaus hätte leben können. Die Basis dazu fand er in der Bibel im Lukas-Evangelium. Angefangen mit der Herbergssuche von Maria und Josef, die sich Gedanken und auch Sorgen darüber machen, was aus ihrem Sohn einmal werden soll, über das Kapitel, das Jesus als 12-Jährigen in Auseinandersetzung mit seinen Eltern beschreibt, hin zur ersten Begegnung mit Maria von Magdala.

Keine Geschichten erzählen, sondern kommentieren

Immer wieder springt Brock von biblischen Erzählungen in die jetzige Zeit. Spricht die eigene Menschwerdung an, die Liebe zu Gott, die Freiheit. Sätze wie „Menschen sind aufeinander angewiesen“ haben nichts an Aktualität verloren. Aber auch Konflikte, Versagensängste „Wo steht, dass Menschen nicht versagen dürfen?“ und das „Recht auf Leben“, das die aktuelle Frage der Sterbehilfe berührt. Er möchte keine Geschichten erzählen, sondern kommentieren. Das tut er auch.

Dieses Buch berührt

Die Zuhörer von Prälat Brock sind gefesselt, von seiner Stimme, seiner Art mit Worten und Metaphern zu spielen. Mal findet man sich als Kind wieder, mal als Elternteil. Dieses Buch berührt und passt gut in diese Jahreszeit. Die heimelige Atmosphäre im Glashaus tat ihr Übriges.

Weitere Lesungstermine finden Sie hier.

Das Buch ist erhältlich im Patmos-Verlag: Michael H. F. Brock, "Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus", ISBN 978-3-8436-0661-5
____________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879478
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prälat Brock lässt Jesus erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eingeladen zum Fest des GlaubensBild: Eingeladen zum Fest des Glaubens
Eingeladen zum Fest des Glaubens
… Kirche St. Maria das Sakrament der Firmung. Wegbegleiter "Eingeladen zum Fest des Glaubens", musikalisch begleitet vom Chor Da Capo aus Meckenbeuren ziehen die Firmbewerber und ihre Paten mit Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, und Weihbischof Dr. Kreidler in die Kirche ein. In seiner Begrüßung erinnert Prälat Brock an die Taufe. …
Bild: Weihnachtskonzert der Stiftung LiebenauBild: Weihnachtskonzert der Stiftung Liebenau
Weihnachtskonzert der Stiftung Liebenau
… in Obereschach Mit "Tochter Zion" zogen die jugendlichen Sängerinnen der Mädchenkantorei in die Kirche ein. "Ich freue mich, dass wir heute zu Gast in Obereschach sein dürfen", sagte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau. "Gleichzeitig haben wir die Freude, für Menschen auf der Flucht Gastgeber zu sein." Alle – unter ihnen 25 Kinder …
Bild: Prälat Brock nimmt Zuhörer mit auf seine Reise der BeziehungenBild: Prälat Brock nimmt Zuhörer mit auf seine Reise der Beziehungen
Prälat Brock nimmt Zuhörer mit auf seine Reise der Beziehungen
Man hört ihm gerne zu, wenn er erzählt. Prälat Brock ist einerseits Seelsorger, doch an diesem Abend spricht er als Autor, der seine Zuhörer gewinnen möchte. Das gelingt ihm mit seiner klangvollen Stimme, aber auch als Geschichtenerzähler. Zu Beginn erzählt er, wo er seine Ideen fürs Schreiben bekommt. „Auf meinen vielen Reisen nach Israel, genau dort, …
Bild: Junge Menschen erhalten in Liebenau die FirmungBild: Junge Menschen erhalten in Liebenau die Firmung
Junge Menschen erhalten in Liebenau die Firmung
… am Klavier und Janine Obermaier an der Querflöte. Jesus hilft, mit Mut neue Wege zu gehen „Heute ist ein besonderer Tag für die jungen Frauen und Männer“, begrüßte Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, die Firmlinge. „Denn Firmung heißt erwachsen werden im Glauben.“ Für seine Predigt ging Weihbischof Matthäus Karrer hinunter in …
Bild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten BuchBild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
LIEBENAU – Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit ist das neue Buch von Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, erschienen. Auf sein erstes Buch "Die letzten Tage" folgt nun "Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus". In der näheren Umgebung von Liebenau möchte er sein neues Buch interessierten Lesern vorstellen. Im Anschluss an die Lesungen …
Bild: Einweihung FuB Rosenharz: Grundstein für eine gute ZukunftBild: Einweihung FuB Rosenharz: Grundstein für eine gute Zukunft
Einweihung FuB Rosenharz: Grundstein für eine gute Zukunft
… Raedler. Im Rahmen der Einweihung würdigte die Sozialdezernentin des Landkreises Ravensburg die personenorientierte Tagesstruktur. Ein inklusives Dorf "Rosenharz gehört zu Bodnegg", begrüßte Prälat M. H. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christof Frick. "Die Verbindung und Zusammengehörigkeit ist spürbar", unterstrich …
Bild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. BrockBild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
„Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Prälat Michael H. F. Brock (Vorstand der Stiftung Liebenau) liest am Donnerstag, 29. September 2016 um 17 Uhr, im Liebenauer Schlosskeller aus seinem neuesten Buch. Der dritte Band seiner Begegnungen mit Jesus trägt den Namen „Was bleibt“. In fiktiven Gesprächen zwischen Maria von Magdala und Jesus werden die Worte Jesu lebendig: …
Bild: Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-OpferBild: Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-Opfer
Ein Licht für jedes Menschenleben - Gedenkgottesdienst für die Liebenauer Euthanasie-Opfer
… fort. Es waren Menschen Ganz bewusst wurde der Beginn des Gedenkgottesdiensts für die 501 Liebenauer Euthanasie-Opfer nach draußen gelegt. "Wir wollen ein Stück Kälte aushalten", sagte Prälat Michael H.F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, und zeigte zum Bild des Busses, der auch zu einer Ausflugsfahrt aufbrechen könnte. "Wir sprechen von unmenschlichen …
Bild: Lesung bei MarmorkuchenBild: Lesung bei Marmorkuchen
Lesung bei Marmorkuchen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Prälat Michael H. F. Brock stellte letzten Mittwoch sein neues Buch „Der Engel mit dem Marmorkuchen“ vor. Im Glashauscafé des Liebenauer Landlebens las der Vorstand der Stiftung Liebenau vor etlichen Zuhörern und stimmte mit seiner Lesung in die Adventszeit ein. Die Geschichten sind vorweihnachtliche Gedanken, die Prälat Brock …
Bild: Sommerfest mit reichlich Sonne, Spiel und SpaßBild: Sommerfest mit reichlich Sonne, Spiel und Spaß
Sommerfest mit reichlich Sonne, Spiel und Spaß
… Hundert Besucher nutzten die Gelegenheit und verbrachten bei bester Verpflegung und angenehmer musikalischer Unterhaltung einige schöne Stunden auf dem Festgelände. Besinnliches zum Start mit Prälat Brock "Wir feiern heute einen Gottesdienst in dem Festzelt, in dem wir nachher noch zusammen festen und essen wollen, das hätte Jesus gefallen", begrüßte …
Sie lesen gerade: Prälat Brock lässt Jesus erleben