(openPR) Am 9. Mai feiert die Europäische Union ihren 70. Europatag. In Deutschland wird seit 1995 rund um den Europatag bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt. Unter dem Motto „Tectum l(i)ebt Europa“ begehen wir die diesjährige Europawoche vom 2. bis 10. Mai, indem wir auf Facebook und Twitter Buchtitel aus unserem Europa-Programm vorstellen und eine Verlosung durchführen.
Als überzeugte Europäer unterstützen die Verlage Tectum (www.tectum-verlag.de) und Nomos (www.nomos.de), der führende Verlag in den Bereichen Europarecht und Europapolitik, unter dem Hashtag #VerlagefürEuropa die Europawoche. Unser Portfolio umfasst Werke, die die Werte der EU vertreten, Europäische Integration dokumentieren und deren Chancen aufzeigen, bestehende Politiken und Zustände in der EU kritisch hinterfragen und konstruktive Lösungen anbieten sowie die Entwicklung des europäischen Rechts kommentieren.
„Tectum l(i)ebt Europa“ – mitmachen und gewinnen: Vom 4. bis zum 9. Mai 2020 präsentiert Tectum auf Facebook und Twitter täglich ein oder mehrere Europa-Bücher. Am 10. Mai besteht für Interessierte die Möglichkeit, aus dem Kreis der vorgestellten Titel ein Buch zu gewinnen. Weitere Informationen zur „Tectum-Europawoche“ und zur Teilnahme am Gewinnspiel sind auf unserer Homepage (https://www.tectum-verlag.de/europawoche/) zu finden.
An der Aktionswoche beteiligen sich auch die zu Nomos zugehörigen Imprints Academia Verlag und Rombach Wissenschaft.
Der Europatag der Europäischen Union geht zurück auf den 9. Mai 1950, als der französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag unterbreitete, die Kohle- und Stahlindustrie in Frankreich und Deutschland einer gemeinsamen obersten Behörde zu unterstellen. Der Schuman-Plan gilt als Grundstein der heutigen EU.










