openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nomos baut wissenschaftliches Programm aus

13.02.201717:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Tectum Verlag aus Marburg erweitert ab sofort das Wissenschaftsprogramm bei Nomos. Rund 4.000 Titel aus den Bereichen Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ergänzen das Verlagsangebot. Jährlich kommen rund 200 Neuerscheinungen hinzu.

Im Tectum Wissenschaftsverlag werden wissenschaftliche Monographien, Habilitationen, Dissertationen, Kongressberichte, Lehrbücher, Festschriften und Aufsatzbände veröffentlicht. Neben dem Wissenschaftsprogramm besitzt Tectum auch ein renommiertes Sachbuchprogramm. Bei Nomos bleibt die bekannte Verlagsmarke erhalten und sämtliche Reihen werden fortgeführt.

„Für Tectum empfinde ich es als wichtigen Schritt der Zukunftssicherung. Es ergeben sich über die bestehenden Möglichkeiten des Tectum Verlags hinaus viele weitere Vorteile, insbesondere beim elektronischen Vertrieb sowie beim Wissenschafts- und Dozentenmarketing. Nomos genießt international einen hervorragenden Ruf und verfügt über vorzügliche Kontakte zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen“, erklärt Dr. Heinz-Werner Kubitza, Verleger des Tectum Wissenschaftsverlags.

„Das Tectum Verlagsprogramm bereichert unser Verlags-Portfolio insbesondere im jungen Programmbereich „Geisteswissenschaften“. Wir können unseren Kunden damit eine noch größere Themenvielfalt – auch über die eLibrary anbieten“, begründet Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, die Übernahme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938569
 527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nomos baut wissenschaftliches Programm aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft

Bild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.deBild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso-Infoportals (www.reso-infoportal.de). Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik „Publikationen“ des Portals zu finden (www.reso-infoportal.de/publikationen). Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahr…
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Der Nomos Verlag baut den Bereich der juristischen Fachzeitschriften weiter aus. Ab 2018 erscheinen mit der „UFITA“, der „RdJB“ und der „OER“ drei weitere Periodika bei Nomos. Die UFITA (www.ufita.nomos.de) gehört seit ihrer Gründung als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ im Jahre 1928 zu den führenden medienrechtlichen Zeitschriften. Bis zum 80. Jahrgang 2016 erschien die Archivzeitschrift des Institutes für Urheber- und Medienrecht im Stämpfli Verlag. Nun wird sie als interdisziplinäres „Archiv für Medienrecht und Medienwissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sozialwissenschaften wachsen weiter bei Nomos
Sozialwissenschaften wachsen weiter bei Nomos
Die edition sigma erweitert ab sofort das sozialwissenschaftliche Programm bei Nomos. Über 500 Titel aus den Bereichen Arbeits- und Industriesoziologie, Sozialstaats- und Arbeitsmarktforschung, Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Wirtschaft, Technikfolgenabschätzung sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung ergänzen das bestehende Verlagsangebot. …
Bild: Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibraryBild: Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibrary
Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibrary
Der Göttinger Wallstein Verlag (www.wallstein-verlag.de) wird in Zukunft sein Wissenschaftsprogramm über die Nomos eLibrary zugänglich machen. Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter des Nomos Verlags, erklärt zur Kooperation: „Wir freuen uns mit dem Wallstein Verlag einen weiteren bedeutenden Qualitätsverlag als Partner für unsere Plattform gewonnen zu …
Nomos übernimmt „Communicatio Socialis“
Nomos übernimmt „Communicatio Socialis“
Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt „Communicatio Socialis – Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft“ vom Matthias Grünewald Verlag. Der Verlagswechsel findet pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Zeitschrift statt. Die erste Nomos Ausgabe 1/2017 ist ab Ende März verfügbar. „Communicatio …
Bild: Wallstein in der Nomos eLibraryBild: Wallstein in der Nomos eLibrary
Wallstein in der Nomos eLibrary
Der Wallstein Verlag wird noch dieses Jahr sein Programm in der Nomos eLibrary anbieten Seit kurzem ist der Wallstein Verlag (www.wallstein-verlag.de) neuer Kooperationspartner der Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de). Noch vor dem Jahresende werden die ersten Titel über die Wissenschaftsplattform des Nomos Verlags verfügbar sein. Zu den Programmsparten …
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
… zum 65. Jahrgang erschien die RdJB im Berliner Wissenschaftsverlag (BWV). Mit ihren Schwerpunkten im Grenzbereich zwischen Rechts- und Sozialwissenschaften ergänzt die RdJB das Programm des Nomos Verlags perfekt. Ebenfalls vom BWV kommt die Zeitschrift „Osteuropa Recht – OER“ (www.oer.nomos.de), die seit 1954 von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde …
Nomos gewinnt Velbrück Wissenschaft als Partner für die eLibrary
Nomos gewinnt Velbrück Wissenschaft als Partner für die eLibrary
… Neuerscheinungen über die Nomos eLibrary elektronisch verfügbar machen. Später folgen auch Titel aus der Backlist. Nachdem Nomos bereits wissenschaftliche Reihen aus dem juristischen Programm des C.H.Beck Verlags über die Nomos eLibrary vertreibt, ist Velbrück der zweite Partner. Kooperationen mit weiteren Verlagen mit Programmschwerpunkten in den Rechts-, …
Bild: Neue Lektoren bei NomosBild: Neue Lektoren bei Nomos
Neue Lektoren bei Nomos
Dr. Friederike Wursthorn und Alexander Hutzel verstärken das sozial- und geisteswissenschaftliche Lektorat bei Nomos Das Team um Herrn Dr. Reichinger, Programmleiter des sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorats bei Nomos, wächst. Herr Hutzel ist seit Herbst letzten Jahres dabei und Frau Wursthorn seit Anfang 2019. Nach ihrem Studium der Neueren …
Bild: Nomos eLibrary mit neuem KooperationspartnerBild: Nomos eLibrary mit neuem Kooperationspartner
Nomos eLibrary mit neuem Kooperationspartner
… des Meyer & Meyer Sportverlags in Gemeinschaft mit anderen Verlagen eine noch größere Öffentlichkeit verschaffen kann“, erklärt Robert Meyer, Geschäftsführer deutsches Programm. „Für uns ist es eine wichtige strategische Kooperation, um die Digitalisierung unseres Wissenschaftsprogramms weiter voranzutreiben.“ Meyer & Meyer bietet die passende …
Bild: Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz VerlagBild: Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz Verlag
Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz Verlag
… Geschichte und Sprachwissenschaft. Sowohl international als auch online wachsen Portfolio und Community kontinuierlich. Vor diesem Hintergrund wird Wachholtz sein Wissenschaftsprogramm künftig über die Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de) zur Verfügung stellen, der von der Nomos Verlagsgesellschaft entwickelten Plattform, die Bibliotheken weltweit …
Bild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter ausBild: Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
Nomos eLibrary baut Kooperationen weiter aus
… Verfügung stellen. Um die 500 Titel, darunter sowohl durchgeschriebene Monografien als auch Sammelbände und ganze Reihen aus der Backlist und dem aktuellen Programm werden in die Wissenschaftsplattform des Nomos Verlags (www.nomos.de) integriert. Auch nachfolgende Publikationen sollen mit aufgenommen werden. Der neue Partnerverlag möchte „mit dem Angebot …
Sie lesen gerade: Nomos baut wissenschaftliches Programm aus