openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialwissenschaften wachsen weiter bei Nomos

13.02.201518:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die edition sigma erweitert ab sofort das sozialwissenschaftliche Programm bei Nomos. Über 500 Titel aus den Bereichen Arbeits- und Industriesoziologie, Sozialstaats- und Arbeitsmarktforschung, Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Wirtschaft, Technikfolgenabschätzung sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung ergänzen das bestehende Verlagsangebot. Jährlich kommen rund 30 Neuerscheinungen hinzu. Die Publikationen der edition sigma sind bis Mitte des Jahres auf der Onlineplattform Nomos eLibrary elektronisch verfügbar.

Edition sigma ist für ihren wissenschaftlichen Qualitätsanspruch bekannt. Der Verlag arbeitet eng mit renommierten Instituten und Forschungseinrichtungen zusammen. Zu nennen sind die Hans-Böckler-Stiftung (HBS), das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut des DGB (WSI), das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR).

„Für edition sigma empfinde ich es als wichtigen Schritt der Zukunftssicherung, auf die Stärken eines so erfahrenen und kompetenten Hauses wie Nomos setzen zu können“, erklärt Rainer Bohn, Verleger der edition sigma, die Entscheidung, den Verlag künftig als Imprint zu führen.

„Das hohe wissenschaftliche Niveau der Publikationen und die neuen Programmbereiche der edition sigma stärken unser Verlags-Portfolio. Wir freuen uns, unseren Kunden damit eine noch größere Themenvielfalt bieten zu können“, begründet Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, den Erwerb.

Weitere Informationen:
www.nomos.de
www.edition-sigma.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 839359
 513

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialwissenschaften wachsen weiter bei Nomos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft

Bild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.deBild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso-Infoportals (www.reso-infoportal.de). Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik „Publikationen“ des Portals zu finden (www.reso-infoportal.de/publikationen). Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahr…
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Der Nomos Verlag baut den Bereich der juristischen Fachzeitschriften weiter aus. Ab 2018 erscheinen mit der „UFITA“, der „RdJB“ und der „OER“ drei weitere Periodika bei Nomos. Die UFITA (www.ufita.nomos.de) gehört seit ihrer Gründung als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ im Jahre 1928 zu den führenden medienrechtlichen Zeitschriften. Bis zum 80. Jahrgang 2016 erschien die Archivzeitschrift des Institutes für Urheber- und Medienrecht im Stämpfli Verlag. Nun wird sie als interdisziplinäres „Archiv für Medienrecht und Medienwissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nomos gewinnt Velbrück Wissenschaft als Partner für die eLibrary
Nomos gewinnt Velbrück Wissenschaft als Partner für die eLibrary
… werden im Laufe des Jahres angestrebt. Velbrück Wissenschaft veröffentlicht jährlich etwa 50 Werke namhafter Autoren aus den Bereichen Philosophie, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Rechtstheorie. „Das Programm von Velbrück ergänzt unsere eigenen Schwerpunkte optimal. Wir freuen uns, unseren Kunden über die …
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
… einem Peer Review-Verfahren unterzogen. Bis zum 65. Jahrgang erschien die RdJB im Berliner Wissenschaftsverlag (BWV). Mit ihren Schwerpunkten im Grenzbereich zwischen Rechts- und Sozialwissenschaften ergänzt die RdJB das Programm des Nomos Verlags perfekt. Ebenfalls vom BWV kommt die Zeitschrift „Osteuropa Recht – OER“ (www.oer.nomos.de), die seit 1954 …
Bild: Nomos stellt neuen Onlineshop vorBild: Nomos stellt neuen Onlineshop vor
Nomos stellt neuen Onlineshop vor
… relevanten Informationen und notwendigem Material, wie druckfähigen Coverabbildungen, die zum Download bereitstehen. Die Programmbereiche Rechtspraxis, Rechtsstudium, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften sind auf einen Blick ersichtlich. Eine präzise Untergliederung dieser Bereiche sowie eine Detailsuchfunktion erlauben …
Nomos-Schriftenreihe feiert 100. Band
Nomos-Schriftenreihe feiert 100. Band
… wird, richtet sich nicht nur an politische Philosophen, sondern vor allem auch an Mitwirkende der politischen Bildung, Journalisten sowie Studierende der Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Im 100. Band „Platons Nomoi – Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz“, herausgegeben von Prof. Dr. Manuel Knoll und Prof. Dr. Francisco Lisi, erschließen …
Bild: Die Gemeinschaft von Qualitätsverlagen in der Nomos eLibrary wächst weiter – Schüren ist neuer PartnerverlagBild: Die Gemeinschaft von Qualitätsverlagen in der Nomos eLibrary wächst weiter – Schüren ist neuer Partnerverlag
Die Gemeinschaft von Qualitätsverlagen in der Nomos eLibrary wächst weiter – Schüren ist neuer Partnerverlag
… Zu seinen Programmschwerpunkten gehören Filmgeschichte, Filmanalyse, Medienwissenschaft sowie Studien über einzelne Filmschaffende. Weitere wichtige Themengebiete sind Politik und Sozialwissenschaften. In die Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de) werden vorrangig Werke aus dem Wissenschaftsprogramm des Schüren Verlags integriert, aber auch populäre …
Bild: Nomos verstärkt sein Team um die eLibraryBild: Nomos verstärkt sein Team um die eLibrary
Nomos verstärkt sein Team um die eLibrary
Caroline Häuser und Annika Stenzel sind neu bei Nomos und verstärken das Team im Wissenschaftsmarketing, speziell in der Betreuung der Nomos eLibrary. Caroline Häuser (28) und Annika Stenzel (27) sind seit 1. März 2017 bzw. 1. Mai 2017 neu bei Nomos. Caroline Häuser studierte FrankoMedia, Europäische Ethnologie und „Information et Communication“ in …
Bild: Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre GrundgesetzBild: Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre Grundgesetz
Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre Grundgesetz
Ein Geburtstag, zwei Herausgeber, drei Uhrenversionen: Für den Nomos Verlag fertigt die bekannte Uhrenmanufaktur gleichen Namens eine limitierte Sonderedition vom Klassiker Tangente 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Der Nomos Verlag nimmt dies zum Anlass und gratuliert gemeinsam mit der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte mit einer limitierten Sonderedition …
Bild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibraryBild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
… und Fachliteratur, die sich an Studierende, WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen richtet. Inhaltlich reicht das Spektrum von Recht, Wirtschaft und Steuern über Kultur- und Sozialwissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften und Gesundheit. Die enge Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Lehre und Praxis garantiert die hohe Qualität …
Bild: Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibraryBild: Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary
Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary
In der Nomos eLibrary werden künftig auch Werke der Dietrich Reimer Verlag GmbH mit ihren Imprints „Reimer“, „Gebr. Mann Verlag“ und „Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft“ verfügbar sein Mit der Integration von Publikationen der Reimer-Imprints in die Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de) gewinnt Nomos einen neuen wichtigen Kooperationspartner. Die …
Bild: Open Access bei NomosBild: Open Access bei Nomos
Open Access bei Nomos
… Open-Access-Veröffentlichungen ihrer WissenschaftlerInnen unterstützt werden. Des Weiteren geht die UB im BMBF -geförderten Projekt OGeSoMo (Open-Access-Förderung in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien, www.uni-due.de/ogesomo) der Frage nach, wie man die digitale Transformation in den „Buchfächern“ befördern, nachhaltig etablieren und …
Sie lesen gerade: Sozialwissenschaften wachsen weiter bei Nomos