openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Redakteur darf abgemahnt werden, wenn er fremd veröffentlicht

01.07.201910:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Redakteur darf abgemahnt werden, wenn er fremd veröffentlicht

(openPR) Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 26.06.2019 zum Aktenzeichen 4 Sa 970/18 entschieden, dass ein Redakteur eines Wirtschaftsmagazins, der ohne Einwilligung des Verlags in einer Tageszeitung einen Artikel veröffentlicht, den er ursprünglich für seinen Arbeitgeber erstellt hat, dessen Veröffentlichung sein Arbeitgeber jedoch ablehnte, abgemahnt werden darf.



Aus der Pressemitteilung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf ergibt sich:

Der Kläger ist Redakteur eines Wirtschaftsmagazins. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollte er über die Eröffnung einer Fabrik eines deutschen Unternehmens in den USA berichten. Dort nahm er an einem Firmenevent teil, über das er für das Wirtschaftsmagazin einen Bericht verfasste. In diesem schilderte er den Verlauf eines Gesprächs mit der ausrichtenden Unternehmerin. Seinen Verzicht etwas zu essen habe er dieser gegenüber damit begründet, dass er „zu viel Speck überm Gürtel“ habe. Die Unternehmerin habe diese Aussage dadurch „überprüft“, dass sie ihm kräftig in die Hüfte gekniffen habe. Diese Passage wurde mit nachträglicher Billigung des Chefredakteurs gestrichen und der Bericht wurde ohne sie veröffentlicht. Der Versuch des Klägers, eine nachträgliche Veröffentlichung im Wirtschaftsmagazin zu erzielen, schlug fehl. Er kündigte darauf an, den Beitrag anderweitig zu veröffentlichen. Der Chefredakteur antwortete, dass dies wegen der Konkurrenzklausel im Arbeitsvertrag nicht gehe und verwies den Kläger auf eine Rücksprache mit der Personalabteilung. Dennoch veröffentlichte der Kläger ohne Einwilligung der Beklagten, dem Verlag des Wirtschaftsmagazins, einen Beitrag mit dem Titel „Ran an den Speck“ in einer Tageszeitung, in dem er seine Erlebnisse über diesen Vorfall schilderte und diese in den Zusammenhang mit der #MeToo-Debatte stellte. Die Beklagte erteilte ihm deshalb eine Abmahnung. Die Klage auf Entfernung der Abmahnung hatte vor dem Landesarbeitsgericht ebenso wie vor dem Arbeitsgericht keinen Erfolg. Auf das Arbeitsverhältnis der Parteien findet kraft beiderseitiger Tarifbindung der Manteltarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften (MTV) Anwendung. Gemäß § 13Nr. 3 MTV bedarf die Verwertung einer dem Redakteur bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen Nachricht der Einwilligung des Verlages. Diese Einschränkung der Meinungsäußerungsfreiheit des Redakteurs aus Art. 5 Abs. 1Satz 1GGist durch die allgemeinen Schranken aus Art. 5 Abs. 2 GG, zu denen auch tarifrechtliche Vorschriften gehören, gerechtfertigt. Durch das Gebot, vor der Verwertung der Nachricht die Einwilligung des Verlags einzuholen, wurde im konkreten Fall die innere Pressefreiheit des Redakteurs nicht verletzt. Zwar ist der Kläger auch persönlich betroffen. Es überwiegt aber der dienstliche Zusammenhang, weil sich der vom Kläger erlebte Vorfall gerade bei dem Firmenevent, über das er berichten sollte, ereignete und außerdem handelnde Person die Unternehmerin selbst war. In einem solchen Fall ist es nicht zu beanstanden, wenn der Kläger vor der Veröffentlichung des Beitrags in einer anderen Tageszeitung verpflichtet ist, die Einwilligung des Verlages – hier vermittelt durch den Chefredakteur – einzuholen und diese im Falle der Ablehnung ggfs. durch Inanspruchnahme gerichtlichen Rechtsschutzes durchzusetzen. Da er dies nicht getan hat, durfte die Beklagte diese Pflichtverletzung abmahnen. Diese Reaktion war nicht unverhältnismäßig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1053697
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Redakteur darf abgemahnt werden, wenn er fremd veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PR-Ratgeber „Warum kennt den jeder?“ - für Berater und andere FreiberuflerBild: PR-Ratgeber „Warum kennt den jeder?“ - für Berater und andere Freiberufler
PR-Ratgeber „Warum kennt den jeder?“ - für Berater und andere Freiberufler
… Buch hebt sich von den meisten PR-Büchern dadurch ab, dass dessen Autor Bernhard Kuntz Pressearbeit als Verkaufsprozess begreift. Das heißt, der Berater bietet dem „Kunden Redakteur“ zum Beispiel ein (Artikel-)Manuskript an. Und der „Kunde Redakteur“ entscheidet , ob er diesen Artikel „kauft“, also veröffentlicht ... und er bezahlt dessen Verfasser zwar …
Bild: e-Spirit erhält IBM WebSphere ZertifizierungBild: e-Spirit erhält IBM WebSphere Zertifizierung
e-Spirit erhält IBM WebSphere Zertifizierung
… überzeugt mit einem innovativen Look-and-Feel. Das System bietet einige funktionelle Erweiterungen wie: ContentCruiser Der FirstSpirit ContentCruiser ist speziell auf die Bedürfnisse von Redakteuren abgestimmt, die schnell und einfach Änderungen vornehmen wollen. Kenntnisse über technische Vorgänge des Content Managements sind dabei nicht nötig. Der …
Bild: Grüner Strom und wie weiter in Deutschland?Bild: Grüner Strom und wie weiter in Deutschland?
Grüner Strom und wie weiter in Deutschland?
Ein Interview mit Fred Kehler, Fachmann für regenerative EnergienREDAKTEUR: Herr Kehler, die Medien berichten täglich über die angespannte Energiesituation und die steigenden Preise in Deutschland. Wird die Energie für uns möglicherweise bald unbezahlbar werden? F. KEHLER: In Deutschland ist immer noch ausreichend Energie vorhanden, aber sie ist teuer …
Bild: Beugehaft wegen unterlassener Preisgabe eines UsernamensBild: Beugehaft wegen unterlassener Preisgabe eines Usernamens
Beugehaft wegen unterlassener Preisgabe eines Usernamens
Ein Online-Redakteur muss nun in Beugehaft gehen, weil er nicht bereit war, die Identität eines Users preiszugeben, der auf einem Internet-Bewertungsportal diffamierende Äußerungen über eine Ärztin eingestellt hatte. Es geht um ein Bewertungsportal, auf dem User Kliniken bewerten und Kommentare dazu hochladen können. Eine Ärztin ist in einem solchen …
DAI Literaturpreis 2013 an Gerhard Matzig - Korrektur
DAI Literaturpreis 2013 an Gerhard Matzig - Korrektur
… Uhr) ist ein Fehler aufgetreten. Der Preisträger des DAI-Literaturpreises, Gerhard Matzig, ist nicht wie angegeben, Feuilleton-Chef bei der Süddeutschen Zeitung, sondern leitender Redakteur am Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Vielen Dank! Berlin – 15.07.13 Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine …
Bild: Thomas Seibold wechselt zu Press’n’RelationsBild: Thomas Seibold wechselt zu Press’n’Relations
Thomas Seibold wechselt zu Press’n’Relations
Ehemaliger Chefredakteur des MIDRANGE Magazins verstärkt den IT-Bereich. Thomas Seibold (41) verstärkt seit 1. Juni 2011 das IT-Team der Press’n’Relations GmbH in Ulm. Zuvor war er für die ITP Verlags GmbH tätig. Als Redakteur verantwortete er dort die inhaltliche und konzeptionelle Betreuug des MIDRANGE Magazins, der Online-Medien und Buchproduktion. …
Online-Redakteur Marcus Schweizer erstellt Texte für Print und Web
Online-Redakteur Marcus Schweizer erstellt Texte für Print und Web
Der Online-Redakteur Marcus Schweizer bietet Texterstellung und Lektorat für Print und Web. Seit 2009 schreibt und korrigiert er für Webseitenbetreiber, Privatleute, Freiberufler, Vereine oder kleine und mittelständische Unternehmen. Die Tätigkeit als Online-Redakteur umfasst neben der Recherche und Texterstellung auch Kenntnisse über angrenzende Bereiche. …
Bild: Neues Casting zum Moderator- oder Redakteur der Filmbranche startetBild: Neues Casting zum Moderator- oder Redakteur der Filmbranche startet
Neues Casting zum Moderator- oder Redakteur der Filmbranche startet
… Filmmonopol® vor kurzem einen weiteren, kostenlosen Informations- und Teledienst. NOMEN EST OMEN : Wie in der Branche bekannt, sind z.B. bei Filmmonopol® gelistete, aktive Redakteure nicht nur gerne gesehene Gäste auf den relevanten Veranstaltungen der Filmbranche. Aktuell startet das renommierte, marktführende Filmmonopol® ein neues Casting: Bei diesem …
Bild: Mit der Haustechnik Brandenburg GmbH heute schon die Energie der Sonne nutzenBild: Mit der Haustechnik Brandenburg GmbH heute schon die Energie der Sonne nutzen
Mit der Haustechnik Brandenburg GmbH heute schon die Energie der Sonne nutzen
… Heizungs- und Brauchwassergewinnung sowie Stromerzeugung auf ökologischer Basis. Verantwortlich für dieses Fachgebiet ist bei der HTB Haustechnik der Elektroingenieur Karl- Christop Hendrich.REDAKTEUR: Wie kommt es, dass sich ein studierter Elektrotechniker der regenerativen Energieanwendung zuwendet? HENDRICH: Mich haben schon immer neue technische …
Bild: Sieben Tipps für PressemappenBild: Sieben Tipps für Pressemappen
Sieben Tipps für Pressemappen
Walter Visuelle PR zeigt auf, was Pressemappen beinhalten sollten, um Redakteuren echten Mehrwert zu bieten Wiesbaden, 06.09.2010. Zu Beginn des Messe-Herbstes hat die PR-Agentur Walter Visuelle PR GmbH jetzt sieben Tipps für gute Pressemappen zusammengestellt. Sie runden die Messe-PR eines Unternehmens ab und geben den Redakteuren ein „Plus an Information“, …
Sie lesen gerade: Redakteur darf abgemahnt werden, wenn er fremd veröffentlicht