openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen

12.06.201912:06 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Neue Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen
Dirk Werdelmann - Unternehmensberater und Inhaber der ProzessMacherei
Dirk Werdelmann - Unternehmensberater und Inhaber der ProzessMacherei

(openPR) Die neue Unternehmensberatung ProzessMacherei betreut mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen bei der Gestaltung und Optimierung von Prozessen.

Inhaber ist Dirk Werdelmann, der neben seinem Studium der Betriebswirtschaft weitere Studiengänge im Controlling und Prozessmanagement belegt hat.



Durch seine langjährige Tätigkeit in mittelständischen und konzernorientierten Unternehmen sind Ihm die speziellen Anforderungen und Themen sehr vertraut.

„Uns geht es darum für unsere Klienten nachhaltige und auf alle Bereiche abgestimmte Prozesse zu schaffen. Wir wollen die Digitalisierung in den Unternehmen und Verwaltungen in gesundem Maße voranbringen und zukunftsfähige Prozesse schaffen“, erklärt Dirk Werdelmann.

Unsere Vision ist eine Welt in der wir vertrauensvoll zusammen- und nicht gegeneinander arbeiten, eine Welt in der niemand mehr täglich zig Kilometer ins Büro fahren muss, um sich dann den ganzen Tag an einen Schreibtisch zu setzen, der auch an seinem Wohnort verfügbar wäre.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren Stück für Stück verändert. Mit der Unternehmensberatung ProzessMacherei wurde ein Unternehmen gegründet, dass eine nachhaltige Verbindung in die (Arbeits-)Welt der Zukunft herstellt. Durch optimierte und moderne Prozesse wird nicht nur einen Mehrwert für die Unternehmen und Verwaltungen, sondern auch einen Mehrwert für die Gesellschaft erzeugt!

Beispielsweise wird durch dezentrales Arbeiten, mehr Homeoffice Arbeitsplätze und durch den Auf- und Ausbau des eGovernment das Leben der Menschen auf sinnvolle Weise erleichtert.

Eine alleinerziehende Mutter hat durch einen Homeoffice Arbeitsplatz wieder die Möglichkeit Vollzeit zu arbeiten, ein Familienvater muss nicht mehr täglich 2 Stunden auf der Autobahn verbringen, weil sein Büro nur noch wenige Kilometer entfernt ist und es muss sich niemand mehr einen Tag frei nehmen, um einen Antrag beim einer öffentlichen Verwaltung zu stellen.

Doch auch für Unternehmen und Verwaltungen ergeben sich daraus wichtige Vorteile.

Die alleinerziehende Mutter steht als gut ausgebildete Fachkraft den Unternehmen zur Verfügung, der Familienvater wird in seiner Arbeitszeit deutlich leistungsfähiger sein, weil er nicht schon durch die Fahrt ermüdet ist und die Verwaltung kann die verschiedenen Anträge wesentlich effizienter bearbeiten.

Und selbst für die Umwelt ergibt sich hieraus eine positive Bilanz. Durch den Wegfall der täglichen Fahrt ins Büro werden weniger Schadstoffe ausgestoßen und es entstehen aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens weniger Staus.

An diesem einfachen Beispiel kann man erkennen, welche positiven Auswirkungen veränderte Prozesse haben können.

Ein wichtiger Aspekt für die Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen ist die Anpassung der Prozesse an die sich ständig ändernden Gegebenheiten.
Der Arbeitsalltag lässt meist aber nur wenig Zeit, um sich mit diesen Themen zu befassen. Die Folgen sind dann oftmals unwirtschaftliche Prozesse, veraltete Strukturen und ein geringer Grad an Innovation.

Die ProzessMacherei, als externer Berater, sorgt durch eine kritische Betrachtung der Unternehmens- und Verwaltungsprozesse für mehr Transparenz und Klarheit.
Trotz der kritischen Betrachtung findet eine Kommunikation auf Augenhöhe statt und der gesamte Veränderungsprozess wird begleitet.

Durch die unabhängige Unternehmensberatung ProzessMacherei werden für jeden Klienten individuelle und genau auf das Unternehmen oder die Verwaltung zugeschnittene Konzepte entwickelt.

Die ProzessMacherei hat sich dabei auf die eng miteinander verbundenen Bereiche Innovationsberatung, Organisations- und Prozessberatung, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung und die Beratung zur digitalen Transformation spezialisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.prozessmacherei.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1052025
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Dienstleistungsrichtlinie erzeugt großen Handlungsbedarf bei Behörden
EU-Dienstleistungsrichtlinie erzeugt großen Handlungsbedarf bei Behörden
Köln, 17.01.2008 - Die Unternehmensberatung INFORA GmbH weist auf einen dringenden und zudem erheblichen Handlungsbedarf bei den öffentlichen Verwaltungen hin, damit die EU-Dienstleistungsrichtlinie rechtzeitig umgesetzt werden könne. Sie erfordere eine umfassende IT-Unterstützung und gründliche Reorganisation bzw. die Optimierung von Verwaltungsprozessen. …
Bild: 8. Kölner Aftersales Forum BBE Automotive am 12. Juni 2007Bild: 8. Kölner Aftersales Forum BBE Automotive am 12. Juni 2007
8. Kölner Aftersales Forum BBE Automotive am 12. Juni 2007
Etablierter Branchentreff: Am 12. Juni 2007 veranstaltet der Automotive-Bereich der BBE Unternehmensberatung im Maternushaus zu Köln das mittlerweile 8. Aftersales Forum. Thema der diesjährigen Veranstaltung: „Entscheidend im Kampf um Markterfolg: Qualität und Kundenbindung – die Zukunftsformel im Aftermarket“. Die Marktteilnehmer müssen auf den intensiver …
Bild: Erster EnergieKongress Ruhr® in Essen - Experten präsentieren intelligente Energiespar-ProjekteBild: Erster EnergieKongress Ruhr® in Essen - Experten präsentieren intelligente Energiespar-Projekte
Erster EnergieKongress Ruhr® in Essen - Experten präsentieren intelligente Energiespar-Projekte
… gemeinsame Veranstaltung der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG), der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr), der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, der „ÖKOPROFIT®“-Unternehmensberatung B.A.U.M. Consult GmbH und des Baufachinstitut Öko-Zentrum NRW. Aktive Unterstützung kommt außerdem von den Industrie- und Handelskammern des …
11. Auflage des ÖV-Symposiums NRW
11. Auflage des ÖV-Symposiums NRW
(Berlin, 30.07.2010) Am 2. September 2010 findet das nunmehr 11. ÖV-Symposium NRW in Dortmund statt. Es wird von der INFORA Unternehmensberatung GmbH und der MATERNA GmbH unter der Beteiligung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums und des Kommunalbereichs ausgerichtet. Das ÖV-Symposium hat sich als zentrale Informations- und Diskussionsplattform …
Projektmanagement für Softwareprojekte
Projektmanagement für Softwareprojekte
… Mitarbeiter. Um die Vermittlung von Projektkompetenz als Standortfaktor gewährleisten zu können haben das Gründer- und Technologiezentrum Solingen und die Inscala Unternehmensberatung das Kompetenzzentrum Projektmanagement und Projektführung in Leben gerufen. Das Kompetenzzentrum ist in allen Fragen rund um Projektmanagement und Projektführung zentraler …
Bild: Cyber-Kriminalität nimmt weiter zu. Deutschlandweite Initiative für mehr IT Sicherheit gestartetBild: Cyber-Kriminalität nimmt weiter zu. Deutschlandweite Initiative für mehr IT Sicherheit gestartet
Cyber-Kriminalität nimmt weiter zu. Deutschlandweite Initiative für mehr IT Sicherheit gestartet
… und www.bode-sbs.de oder telefonisch unter 02224 / 9020208 abgerufen werden. * * * Als zertifiziertes Beratungsunternehmen der Initiative „Deutschland-sicher-im-Netz“ ist die EBU Unternehmensberatung aus Bad Honnef einer der ersten Ansprechpartner in NRW und Rheinland-Pfalz für kleine und mittlere Unternehmen, Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen, …
LEITWERK weist erfolgreiches erstes Halbjahr 2004 auf
LEITWERK weist erfolgreiches erstes Halbjahr 2004 auf
… GmbH zählt weitere ERP-Projekte zu den 2004 hinzu gewonnenen Referenzen. Die im April 2003 gegründete Leitwerk Business Solutions GmbH, mit Sitz in Renchen, ist eine Unternehmensberatung mit dem Fokus auf IT-Consulting. Die Kernkompetenz liegt in der Beratung und Einführung von ERP-Systemen. Über LEITWERK GmbH Die Leitwerk GmbH ist als eines der führenden …
Projektmanagement für die Öffentliche Verwaltung
Projektmanagement für die Öffentliche Verwaltung
… Mitarbeiter. Um die Vermittlung von Projektkompetenz als Standortfaktor gewährleisten zu können haben das Gründer- und Technologiezentrum Solingen und die Inscala Unternehmensberatung das Kompetenzzentrum Projektmanagement und Projektführung in Leben gerufen. Das Kompetenzzentrum ist in allen Fragen rund um Projektmanagement und Projektführung zentraler …
Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten
Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten
… Bewältigung der Asylkrise leisten?“. Zu den Referenten gehören Marc Reinhardt in seinen Funktionen als Präsidiumsmitglied der Initiative D21 und als Vizepräsident der Unternehmensberatung Capgemini Deutschland, Franz-Reinhard Habbel als Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Ingo Engelhardt von der Bundesagentur für Arbeit sowie Jörg Rudowski …
Bild: Förderung für betriebliche Experimentierräume startetBild: Förderung für betriebliche Experimentierräume startet
Förderung für betriebliche Experimentierräume startet
… maximale Förderzeitraum beträgt drei Jahre. Weitere Informationen und Materialien zum Bewerbungsverfahren, den Förderbedingungen und dem Leistungsumfang finden Sie auf der Webseite der mit der Durchführung des Verfahrens betrauten gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH unter: www.gsub.de/projekte/fachkraeftesicherung-in-der-wirtschaft/EXP/
Sie lesen gerade: Neue Unternehmensberatung für mittelständische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen