openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten

11.03.201614:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 14. bis 18. März 2016 sind der Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie der Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften mit zukunftsweisenden Projekten auf der CeBIT in Hannover vertreten. In Halle 6 am Stand „Forschung für die Zukunft“ (B24) werden innovative Lösungen aus den Bereichen Sicherheit, elektronische Prozesse mit E-Government-Standards wie der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (eID/PA), Wirtschaftsförderung sowie Verwaltungsmodernisierung gezeigt. Außerdem wird die erste multinationale E-Government-Studie vorgestellt. Die Projekte entstammen u.a. der Arbeit im KAT-Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien und unternehmensnahe Dienstleistungen an der Hochschule Harz.



Die Hochschule Harz ist deutschlandweit die erste Hochschule, welche die Online-Funktion (eID) des Personalausweises (PA) im Kontakt mit ihren Studierenden einsetzt. „Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren wir neue eID-Anwendungen, die auch für Verwaltungen und Unternehmen interessante Möglichkeiten eröffnen“, erläutert der zuständige Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik. Dazu gehört die mobile Lösung „MyCredentials“; mittels eID-Zugang können so per geeignetem Smartphone u.a. Passwörter für Nutzerkonten gesichert aus der Ferne erneuert werden. Das Kollaborationsportal „eCollabSec“ fokussiert die gesicherte Zusammenarbeit von Ministerien, Verwaltungen, Hochschulen und Unternehmen; Mitarbeitern ermöglicht es per eID das schriftformersetzende Einreichen bzw. Hochladen von Formularen und Dokumenten (Unterschriftsersatz), übertragbar auch auf Verwaltungs-Szenarien für Bürger. Diese Konzepte wurden im Rahmen der E-Government-Initiative des Bundes bzw. in Projekten mit Förderung des Landes Sachsen-Anhalt entwickelt. Neben der Weitergabe der im Harz gesammelten Erfahrungen steht die Schaffung neuer eID-Anwendungen im Fokus, z.B. im Rahmen der Verbundprojekte „eID an Hochschulen“ bzw. „Scampii“ (Smart Campi Integration/eCampus) mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und weiteren Hochschulen. Zudem werden die aktuellen Forschungsergebnisse in die Lehre integriert, u.a. im Weiterbildungsstudiengang Informatik/E-Administration, der sich an Landesbeschäftigte richtet und eine innovative IT-Entwicklung in der Verwaltung zum Ziel hat.

Auch der Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften beteiligt sich wieder an der CeBIT. Unter der Leitung von Prof. Dr. André Göbel, Vertreter der Professur für Verwaltungsmanagement und Wirtschaftsförderung, wird das bundesweit einzigartige Labor für angewandte IT in der Wirtschaftsförderung (WiföLAB) neue Methoden und Technologien für die kommunale Standortentwicklung präsentieren. Zudem wird die erste multinationale E-Government-Studie vorgestellt. Im Rahmen dessen wurde unter der Leitung von Dekan Prof. Dr. Jürgen Stember die Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Dafür sind im Herbst 2015 rund 900 Verwaltungen befragt worden, von denen 16 Prozent teilnahmen. Die Befragung zeigt, dass die öffentliche Verwaltung das Thema E-Government zunehmend strategisch angeht, aber der Weg noch lang sein wird, bis die geplanten Maßnahmen umgesetzt sein werden. Diese und weitere Ergebnisse werden auf der CeBIT am 16. März in zwei gemeinsamen Vorträgen mit Vertretern der Materna GmbH präsentiert. Darüber hinaus findet – ebenfalls am 16. März – eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. André Göbel diskutieren namhafte Experten über das hochaktuelle Thema „Welchen Beitrag kann IT zur Bewältigung der Asylkrise leisten?“. Zu den Referenten gehören Marc Reinhardt in seinen Funktionen als Präsidiumsmitglied der Initiative D21 und als Vizepräsident der Unternehmensberatung Capgemini Deutschland, Franz-Reinhard Habbel als Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Ingo Engelhardt von der Bundesagentur für Arbeit sowie Jörg Rudowski aus dem Innenministerium Sachsen-Anhalt.


Die Projekte „eID an Hochschulen“, „eCollabSec“ sowie eCampus/Scampii wurden vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt gefördert, letzteres mit Unterstützung von EFRE-Mitteln finanziert (EFRE-FKZ 11.03/41.03) und umgesetzt. Beteiligt an den Projekten rund um den PA ist auch das InnoLab SecInfPro-Geo an der Hochschule Harz (KAT-Innovationslabor Security, Infrastructure, Process Integration & Geographical Information Systems), weitere Informationen unter: netlab.hs-harz.de/research/secinfpro-geo/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 894740
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das InternetBild: Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das Internet
Erste hoch gesicherte Übertragung von Prüfungsdaten durch das Internet
Am Freitag, den 29. Februar 2008, gab Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, die erste hochschulübergreifende hoch gesicherte Prüfungsdatenübertragung in Sachsen-Anhalt nach eGovernment-Standards frei. Mit seiner qualifizierten elektronischen Unterschrift läutete er über die persönliche Signaturchipkarte gleichzeitig auch den Auftakt …
Bild: Kooperationsvereinbarung stärkt Mittelstand nachhaltigBild: Kooperationsvereinbarung stärkt Mittelstand nachhaltig
Kooperationsvereinbarung stärkt Mittelstand nachhaltig
… ist eine Kooperation zwischen der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode, der Städte Halberstadt, Quedlinburg und Staßfurt sowie des IT und Mediendienstleisters brain–SCC und der Hochschule Harz (Fachbereich Verwaltungswissenschaften). Heute Mittag unterzeichneten alle beteiligten Partner in Halberstadt in den Räumen der Hochschule Harz einen diesbezüglichen …
Innovatives aus den Bereichen Sicherheit, neuer Personalausweis und Wirtschaftsförderung präsentiert
Innovatives aus den Bereichen Sicherheit, neuer Personalausweis und Wirtschaftsförderung präsentiert
Vom 10. bis 14. März 2014 sind die Fachbereiche Automatisierung und Informatik sowie Verwaltungswissenschaften mit zukunftsweisenden Projekten aus dem Kompetenzzentrum der Hochschule Harz auf der CeBIT in Hannover vertreten. In Halle 9, Stand B18 („Forschung für die Zukunft“) werden innovative Lösungen aus den Bereichen Sicherheit und eHealth, neuer …
Hochschule Harz präsentiert drei Forschungsprojekte auf der CeBIT in Hannover
Hochschule Harz präsentiert drei Forschungsprojekte auf der CeBIT in Hannover
… mit drei innovativen Projekten auf der CeBIT in Hannover, Halle 26, Stand A10, vertreten. Im Rahmen von „eCampus“ werden gemeinsam mit der Hochschule Anhalt elektronische Ausweis- und Sicherheitskomponenten, wie der neue Personalausweis oder qualifizierte Signaturen, in die vorhandene Hochschulverwaltung integriert, die so zu einem voll-elektronischen, …
Hochschule Harz (FH) präsentiert innovatives Forschungsprojekt auf der CeBIT 2010
Hochschule Harz (FH) präsentiert innovatives Forschungsprojekt auf der CeBIT 2010
Prof. Dr. Hermann Strack vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) präsentiert vom 2. bis 6. März 2010 auf der CeBIT in Hannover die eCollabSec-Plattform zur elektronischen Kollaboration mit integrierter Sicherheit. Am Gemeinschaftstand „Forschung für die Zukunft“ des Landes Sachsen-Anhalts (Halle 9, Stand D04) informiert …
Bild: Angehende Verwaltungsökonominnen legen Innovationskonzept zur Prozessoptimierung vorBild: Angehende Verwaltungsökonominnen legen Innovationskonzept zur Prozessoptimierung vor
Angehende Verwaltungsökonominnen legen Innovationskonzept zur Prozessoptimierung vor
… Göbel ist stolz. Seine Studentinnen Lisa Bieker (25) und Aileen Kochel (23) konnten nicht nur ihren Professor überzeugen, sondern auch einen wichtigen Praxispartner der Hochschule Harz. Die Francotyp-Postalia Holding AG verlieh den beiden angehenden Verwaltungsökonominnen auf der CeBIT in Hannover den erstmals ausgelobten und mit 5.000 Euro dotierten …
Bild: Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBITBild: Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBIT
Hochschule Harz präsentierte Schulungsmanagement-Webapplikation auf der CeBIT
Auch in diesem Jahr knüpften die Studierenden der Wirtschaftsinformatik vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz an die langjährige Tradition an, ihre Hochschule vom 4. bis 9. März 2008 auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover zu vertreten. Das zehnköpfige Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn …
Sachsen-Anhalt auf der CeBIT mit neuer APP
Sachsen-Anhalt auf der CeBIT mit neuer APP
… und Wulfhard Böker, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode sowie Thomas Rimpler, Leiter Unternehmerbüro Stadt Halberstadt, Dr. André Göbel, Leiter WiföLab Hochschule Harz und Sirko Scheffler, Geschäftsführer brain-SCC GmbH die Handwerker-App Harz-Bode frei. Vorausgegangen war der im Februar 2013 unterzeichnete Kooperationsvertrag zwischen …
Bild: Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren RegistrierungBild: Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren Registrierung
Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren Registrierung
Die Hochschule Harz ist deutschlandweit die erste Hochschule, welche die Online-Funktion des neuen Personalausweises für den Kontakt mit ihren Studierenden einsetzt. „Am Fachbereich Automatisierung und Informatik werden verschiedene Prüfungsleistungen durch Labortestate erbracht. Bisher erfolgte die Anmeldung und Verwaltung der Studierenden durch die …
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
… Wirtschaftsförderung und Verwaltungsmodernisierung gezeigt. Diese entstammen u.a. der Arbeit im KAT-Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien und unternehmensnahe Dienstleistungen an der Hochschule Harz. Die Hochschule Harz ist deutschlandweit die erste Hochschule, welche die Online-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) im Kontakt mit ihren …
Sie lesen gerade: Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten