openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik

06.06.201916:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik
2.	Photovoltaik-Anlage am Standort der Deutschen Windtechnik in Viöl © ADLER Solar
2. Photovoltaik-Anlage am Standort der Deutschen Windtechnik in Viöl © ADLER Solar

(openPR) Bremen den 06.06.2019

Selbst erzeugten Sonnenstrom selbst verbrauchen ist aktiver Klimaschutz, senkt den CO2-Fußabdruck und ist nachhaltig. Die Deutsche Windtechnik hat gleich zwei Plätze an der Sonne realisiert und an zwei Standorten in Norddeutschland Photovoltaikanlagen für den Eigenstromverbrauch installieren lassen. Den ersten in Viöl, 15 km nordöstlich von Husum, den zweiten im Örtchen Ostenfeld, 11 Kilometer östlich von Husum.



In beiden Gemeinden unterhält die Deutsche Windtechnik Standorte mit entsprechendem Strombedarf. Ganz im Sinne der firmeneigenen Nachhaltigkeitsphilosophie wurden die Dächer von beiden Gewerbeimmobilien im Januar 2019 mit Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung ausgestattet. Geplant und realisiert wurden die Solarstromanlagen von den Bremer Photovoltaik Experten der Adler Solar Services GmbH. Das Unternehmen hat nicht nur Erfahrung mit der Planung und Realisierung von Photovoltaik, es ist auch Experte für Komponententests wie Wechselrichter und Module, führt Repowering-Maßnahmen bei Photovoltaikanlagen durch und erstellt Gutachten für Photovoltaik-Schadenfälle.

So ist es nicht verwunderlich, dass am Standort Viöl die Photovoltaik mit einer Jahresproduktion von knapp 39.000 Kilowattstunden auch ohne Stromspeicher 61 Prozent des Eigenstrombedarfes deckt. Am Standort Ostenfeld liefert die neue Solarstromanlage knapp 86.000 Kilowattstunden pro Jahr und deckt damit 34 Prozent des Jahresstrombedarfes. Insgesamt sparen die beiden neuen Photovoltaikanlagen jährlich 75 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht der CO2-Emission von achteinhalb Bundesbürgern pro Jahr. Die liegt im Schnitt bei stattlichen 8,9 Tonnen pro Kopf.

Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik ist konkreter, schneller und einfach zu realisierender Klimaschutz. Das hat die in Bremen ansässige Adler Solar Services GmbH erkannt und ihr Angebot als unabhängiger Dienstleister im After-Sales Bereich bei Modulen und Wechselrichtern auf intelligente Energielösungen mit Photovoltaik und Stromspeichern erweitert. „Ziel jeder Installation ist Qualität und Nachhaltigkeit bei Planung, Errichtung, Anlagenbetrieb und Service. Nur so schaffen wir maximalen Klimaschutz“, erklärt Adler Solar Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Cunze den hohen Qualitätsanspruch beim Anlagenbau.

Hauke Behrends, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Service, kommentiert die Installation der beiden neuen Eigenstromanlagen: „Solarenergie
zur Strom- und Wärmeversorgung auf den Dächern unseres Training Centers in Viöl und dem Unternehmenssitz in Ostenfeld sind gute Beispiele für nachhaltige Selbstversorgung mit grünem Strom – wir betreiben damit auch die neu installierten Ladestationen für unsere Elektromobilitätsflotte. Wir wissen, dass Adler Solar der Deutschen Windtechnik mit seiner Erfahrung und dem hohen Qualitätsanspruch nicht nur bei Planung und Realisierung zur Seite steht, sondern anschließend auch bei Betriebsführung und Service der Anlagen. Das entspricht auch unserer Philosophie von Nachhaltigkeit, immer mit dem Ziel maximaler Klimaschutz vor Augen.“

Link für Foto- & Text-Download:

https://www.dropbox.com/sh/8ssd8jgszdvg7m9/AACX5d6vmSIMDNRMuq3gOdipa?dl=0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051565
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Adler Solar GmbH

Idea to Business trifft Energy for Tomorrow
Idea to Business trifft Energy for Tomorrow
Mit Workshops und Podiumsdiskussion zu CO2 Vermeidung, Klimaschutz und Erneuerbaren Energien war das diesjährige Sommerfest des Bremer Unternehmernetzwerks „i2b“ (idea-to-Business) nah am Puls der Zeit. Den passenden Rahmen für die diesjährige Veranstaltung lieferte die Bremer Adler Solar Services GmbH, die zu den führenden Unternehmen im Bereich Planung, Bau, Service, Wartung und Gutachten von Solarstromanlagen zählt. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Chance zur Tuchfühlung mit Klimaschutz und Energie von morgen. In dre…
Bild: Fünf Millionen Module getestetBild: Fünf Millionen Module getestet
Fünf Millionen Module getestet
Am 28. Mai 2019 hat die Adler Solar GmbH das fünfmillionste Photovoltaik-Modul im Kundenauftrag geprüft. Eine Menge Module, eine Menge Probleme, eine Menge Lösungen und ein reicher Schatz an Erfahrungen. „Eigentlich dürfte es ein Unternehmen wie uns gar nicht geben“, scherzt Adler Solar Geschäftsführer Gerhard Cunze, „denn in den Jahren des Photovoltaikbooms wurden Photovoltaikanlagen gerne als wartungsfreie Energieerzeuger verkauft. Allenfalls dem Wechselrichter wurde ein Verfallsdatum zugesprochen. Einmal installiert, sollten PV-Module Jah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt AuslandsaktivitätenBild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll …
Bild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt LeistungBild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
… gewonnen und zusätzlich Anfragen für Serviceverträge im In- und Ausland erhalten. Für seebaWINDs Vollwartungsverträge – jetzt unter dem Dach der Deutschen Windtechnik – wurde die Bankability optimiert. seebaWINDs Engineering-Abteilung überzeugte die Messebesucher mit einer neuen Steuerungseinheit. Zum ersten Mal hat sich der unabhängige Servicedienstleister …
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- …
Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Edinburgh/Birmingham/Bremen, 29.01.2016. RenewableUK und The Crown Estate haben bekannt gegeben, dass die Deutsche Windtechnik Ltd. mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des „RenewableUK Energy Health and Safety Award“ (Preis für Gesundheit und Sicherheit im Bereich erneuerbare Energien) ausgezeichnet wird. Der Preis dient der Anerkennung …
Bild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHBild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. …
Bild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vorBild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
… Tribologie ebenso wie die Werkstofftechnik und hochmoderne, computergestützte Analyse- und Simulationsmethoden. Zur Berechnung der Referenzlebensdauer und anderer Größen: Wälzlager für die Windtechnik müssen typischerweise eine Lebensdauer von 175.000 Stunden (20 Jahren) erreichen – bei minimaler Wartung und sehr dynamischen Belastungen. Die Broschüre …
Bild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend istBild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
… gewonnen werden kann. Daher ist es wichtig, in Infrastrukturprodukte zu investieren, die industriellen Bedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Schwingungen standhalten können. Deutsche Windtechnik, ein Windpark in der Nähe von Bremen, erfuhr dies auf eigene Kosten. Das in einem ihrer Windparks installierte Fehlermeldesystem fiel immer …
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure …
Bild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-SteuerungenBild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Bremen, den 21.01.2016 Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als …
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe …
Sie lesen gerade: Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik