openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Windtechnik startet in Frankreich

07.09.201614:35 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- und Basisverträge für insgesamt 35 Windenergieanlagen der Hersteller Nordex (N90), Senvion (NM92) und Fuhrländer (FL 2.500) in fünf über ganz Frankreich verteilte Windparks mit unterschiedlichen Betreibern abgeschlossen. Hinzu konnte eine Ausschreibung für den Tausch von Großkomponenten gewonnen werden.



Die Deutsche Windtechnik SARL hat ihren Hauptsitz in Reims im Nordosten Frankreichs. Die operative Leitung obliegt den Geschäftsführern der Deutschen Windtechnik X-Service, Holger Hämel und Severin Mielimonka. Mohamed Metahri wird das Business Development in Frankreich leiten. Mohamed Metahri ist gebürtiger Franzose und kennt den französischen Markt als auch die Windbranche durch jahrelange Branchenerfahrung.

Zusammenhängendes europäisches Servicenetz

„Mit der Gründung der französischen Gesellschaft erschließt die Deutsche Windtechnik nicht nur einen weiteren zukunftsorientierten und spannenden Windmarkt für den unabhängigen Service“, so Mohamed Metahri. „Unser europäisches Servicenetz hat nun im Herzen Europas weitere Standorte hinzugewonnen. Je nach Bedarf und Technik können aber auch die bestehenden angrenzenden Servicestationen in Deutschland, Spanien oder auch den Niederlanden mit Frankreich interaktiv zusammenarbeiten. Dadurch gewinnen wir noch mehr Spielraum und Flexibilität im operativen Geschäft, onshore aber auch offshore.“ Björn Mummenthey, Direktor des in Frankreich seit über eineinhalb Jahrzehnten erfolgreichen Projektentwicklers EuroCape New Energy, unterstreicht: „Frankreich ist einer der stabilsten und institutionell entwickeltsten Märkte für Windenergie in Europa, EuroCape investiert hier deswegen seit seiner Gründung in 2003 sehr erfolgreich. Wir begrüßen es sehr, dass mit der Deutschen Windtechnik nun auch in Frankreich eine qualitativ hochwertige Alternative zum Herstellerservice geboten wird.“
EuroCape ist im Auftrag mehrerer Betreibergesellschaften seit Jahren als unabhängiger Betriebsführer aktiv.

Unterschiedliche Servicekonzepte für fünf Windparks

Die neu abgeschlossenen Serviceverträge für die Windparks Saint Pierre de Maillé I und II mit je 5x FL 2.500 (Fuhrländer), den Windpark Chemin des Haguenets mit 14x MM92 (Senvion) und den Windpark Renardière mit 6x MM92 (Senvion) umfassen die gesamte Angebotsbandbreite der Deutschen Windtechnik vom Basis-Wartungsvertrag über eine Service-Dienstleistungsflatrate bis hin zur Rundumversorgung im Rahmen eines Vollwartungsvertrages. Darüber hinaus wurde Anfang August im Windpark Eparmonts ein zuvor ausgeschriebener Auftrag durchgeführt. Dabei wurde aufgrund eines defekten Hauptlagers einer Anlage der MD-Baureihe (Senvion) der Triebstrang innerhalb von insgesamt fünf Werktagen demontiert, das defekte Lager samt Hauptwelle ausgetauscht, die Anlage anschließend wieder montiert und in Betrieb gesetzt. Bereits seit März 2015 hält die Deutsche Windtechnik 5x N90 im Windpark Momerstroff im Rahmen von Vollwartungskriterien instand.

Starkes Wachstum – Herzstück Zusammenarbeit

Die Deutsche Windtechnik erwartet in den nächsten Jahren ein überproportional hohes Wachstum ihres Auslandumsatzes. Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik, konkretisiert: „Wir rechnen in den kommenden drei Jahren mit mehr als einer Verdoppelung des Geschäftsanteils im Ausland im Vergleich zu diesem Jahr: Liegen wir jetzt bei etwa 12 Prozent, sehen wir in drei Jahren einen Anteil von etwa 30 Prozent. Basis für die positive Entwicklung ist die hervorragende Zusammenarbeit unserer unterschiedlichen Geschäftseinheiten, die wir auch in Frankreich praktizieren. Im Prinzip geht die gesamte Deutsche Windtechnik nach Frankreich – alle Expertisen wie zum Beispiel Datenfernüberwachung, Maschinenservice, QHSE, Onshore/Offshore oder unser Ersatzteilmanagement sind auch dort verfügbar.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917525
 836

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Windtechnik startet in Frankreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Windtechnik AG

Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz i…
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe wider und unterstreicht den strategischen Ansatz, Service europaweit aus einer Hand anzubieten. Bereits seit November 2014 gehört das Unternehmen zu 100% zur Unternehmensgruppe. Unangetast…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend istBild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
… gewonnen werden kann. Daher ist es wichtig, in Infrastrukturprodukte zu investieren, die industriellen Bedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Schwingungen standhalten können. Deutsche Windtechnik, ein Windpark in der Nähe von Bremen, erfuhr dies auf eigene Kosten. Das in einem ihrer Windparks installierte Fehlermeldesystem fiel immer …
Bild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-SteuerungenBild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Bremen, den 21.01.2016 Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als …
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe …
Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Edinburgh/Birmingham/Bremen, 29.01.2016. RenewableUK und The Crown Estate haben bekannt gegeben, dass die Deutsche Windtechnik Ltd. mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des „RenewableUK Energy Health and Safety Award“ (Preis für Gesundheit und Sicherheit im Bereich erneuerbare Energien) ausgezeichnet wird. Der Preis dient der Anerkennung …
Bild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHBild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. …
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure …
Bild: Sonnenstrom für die Deutsche WindtechnikBild: Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik
Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik
Bremen den 06.06.2019 Selbst erzeugten Sonnenstrom selbst verbrauchen ist aktiver Klimaschutz, senkt den CO2-Fußabdruck und ist nachhaltig. Die Deutsche Windtechnik hat gleich zwei Plätze an der Sonne realisiert und an zwei Standorten in Norddeutschland Photovoltaikanlagen für den Eigenstromverbrauch installieren lassen. Den ersten in Viöl, 15 km nordöstlich …
Bild: seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und OptimierungskonzepteBild: seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte
seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte
… Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern und hohe Erträge zu …
Bild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt AuslandsaktivitätenBild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll …
Bild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt LeistungBild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
… gewonnen und zusätzlich Anfragen für Serviceverträge im In- und Ausland erhalten. Für seebaWINDs Vollwartungsverträge – jetzt unter dem Dach der Deutschen Windtechnik – wurde die Bankability optimiert. seebaWINDs Engineering-Abteilung überzeugte die Messebesucher mit einer neuen Steuerungseinheit. Zum ersten Mal hat sich der unabhängige Servicedienstleister …
Sie lesen gerade: Deutsche Windtechnik startet in Frankreich