openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.

02.03.201620:20 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Die Deutsche Windtechnik beim Serviceeinsatz in Offshore-Windpark Butendiek.
Die Deutsche Windtechnik beim Serviceeinsatz in Offshore-Windpark Butendiek.

(openPR) Bremen, den 02.03.2016

Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz im Bereich Wartung und Instandhaltung von Offshore-Gründungen stark aus. Damit ist das Unternehmen in der Lage, umfassenden Service für Offshore-Windkraftwerke über und unter Wasser aus einer Hand anzubieten und die Leistungen zu echtem Full-Service zu kombinieren.




Offshore-Spezialist über und unter Wasser

Der neue Geschäftsbereich wird von der Deutschen Windtechnik B.V. mit Hauptsitz in Utrecht, Niederlande, verantwortet. „Mit der Übernahme der vier Projekte und des qualifizierten Personals haben wir unsere Expertise für Fundamente und Unterwasserinspektionen weiter gestärkt und unsere Position als wichtiger Player im Offshore-Markt ausgebaut“, erklärt der Country Manager für die Niederlande Geert Timmers. Über 315 Trag- und Fundamentstrukturen von Offshore-Windparks hält das Unternehmen inzwischen in der Nordsee instand. Hinzu kommen diverse Serviceaufgaben in den Bereichen Unterwasser-Verkabelung (Instandhaltung des „Subsea Cable Protection Systems“), Korrosionsschutz (Impressed Current Cathodic Protection ICCP) sowie Unterwasserinspektionen am Meeresgrund, von Schweißnähten und Beschichtungen der Gründungsbauten. Im Rahmen dieser Verträge arbeiten wir Seite an Seite mit den Unternehmen, die die Instandhaltung der Windturbinen managen.


Servicekompetenz für die komplette Offshore-Windenergieanlage

Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, ergänzt: „Mit unserem erfahrenen Personal, unserer Infrastruktur und unserem maritimen Netzwerk sind wir nun qualifiziert, den kompletten Service für die Instandhaltung von Offshore-Windparks über und unter Wasser aus einer Hand anzubieten.“ Dieser beinhaltet Servicepakete für die Bereiche Maschine, Transition Piece, OSS, Korrosionsschutz, Kabel/Netz und nun auch Fundament/Gründungsstrukturen. Das hausinterne Marine Coordination Team verantwortet die Überwachung und Sicherung des Seeraums sowie die Koordination der Offshore-Aktivitäten. Jens Landwehr: „Unser Vorteil ist, dass wir durch unser breites Leistungsspektrum und unser Engagement in den unterschiedlichen Offshore-Windparks standortspezifisch Servicepakete miteinander koordinieren können. Wir nutzen diese Synergien zum Beispiel sehr erfolgreich in den Bereichen Logistik und Personal. Von den optimierten Kosten profitiert der Kunde direkt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893298
 229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- und Basisverträge für insgesamt 35 Windenergieanlagen der Hersteller Nordex (N90), Senvion (NM92) und Fuhrländer (FL 2.500) in fünf über ganz Frankreich verteilte Windparks mit unterschiedlichen …
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe wider und unterstreicht den strategischen Ansatz, Service europaweit aus einer Hand anzubieten. Bereits seit November 2014 gehört das Unternehmen zu 100% zur Unternehmensgruppe. Unangetast…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend istBild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
… gewonnen werden kann. Daher ist es wichtig, in Infrastrukturprodukte zu investieren, die industriellen Bedingungen wie extremen Temperaturschwankungen, Stößen und Schwingungen standhalten können. Deutsche Windtechnik, ein Windpark in der Nähe von Bremen, erfuhr dies auf eigene Kosten. Das in einem ihrer Windparks installierte Fehlermeldesystem fiel immer …
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe …
Bild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-PlayerBild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
… die zweite Akquisition von Tractebel im Offshore-Segment innerhalb weniger Wochen. Dies zeigt, dass wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen, um Marktführer in der Offshore-Windtechnik und Global Player in der Energiewende zu werden.“ Lahmeyer CEO Martin Seeger unterstreicht: "Mit DOC gewinnen wir zusätzliche Expertise in Bereichen, die für …
Bild: WINDFORCE-Konferenz informiert über aktuelle Entwicklungen der Offshore-IndustrieBild: WINDFORCE-Konferenz informiert über aktuelle Entwicklungen der Offshore-Industrie
WINDFORCE-Konferenz informiert über aktuelle Entwicklungen der Offshore-Industrie
… Rundflüge über die Offshore-Windparks in der Nordsee am 16. Juni und das WINDFORCE Dinner in einer historischen Industriehalle auf dem Gelände der Deutschen Windtechnik runden das Programm ab. Die Veranstalter rechnen mit rund 300 Ausstellern und 800 Konferenzteilnehmern. Anmeldungen und weitere Informationen wie das ausführliche Konferenzprogramm finden …
Autobahn A15: Eines der größten Infrastrukturprojekte in den Niederlanden entsteht mit think project
Autobahn A15: Eines der größten Infrastrukturprojekte in den Niederlanden entsteht mit think project
Das Konsortium A-Lanes A15, bestehend aus der STRABAG AG, Ballast Nedam, John Laing und Strukton entscheidet sich beim Bau der Autobahn A15 in den Niederlanden für den Einsatz der internetbasierten Projektplattform think project!. Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den internationalen Projektbeteiligten und liefert eine strukturierte …
Bild: Führungswechsel bei Soudal Deutschland: Harald Lüdtke neuer GeschäftsführerBild: Führungswechsel bei Soudal Deutschland: Harald Lüdtke neuer Geschäftsführer
Führungswechsel bei Soudal Deutschland: Harald Lüdtke neuer Geschäftsführer
… als Leiter im Bereich Produktentwicklung und Anwendungstechnik bei einem namhaften Unternehmen aus der Baubranche, baute er als Prokurist bei dem internationalen Baukonzern Saint-Gobain zunächst einen neuen Geschäftsbereich auf und zeichnete nach Übernahme eines Traditionsunternehmens für das bauchemische Geschäft mit Schwerpunkt Fliesenverlegung und …
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- …
Bild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt AuslandsaktivitätenBild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll …
Bild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHBild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. …
Bild: ANONYME Offshore Gesellschaft gründenBild: ANONYME Offshore Gesellschaft gründen
ANONYME Offshore Gesellschaft gründen
… kann auf der ganzen Welt tätig sein. Die Endung der Rechtsform kann frei gewählt werden, wie z. B. Ltd., Limited, Inc., Incorporated, Corp., Corporation, N.V., GmbH, S.A., PLC, LLC, usw. In Dominica ist eine sichere Gesetzgebung und politische Stabilität, eine unkomplizierte Gründung, sowie niedrige Gründungsgebühren perfekt vereint. Die Gesellschaft …
Sie lesen gerade: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.