openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik

24.02.201614:34 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe wider und unterstreicht den strategischen Ansatz, Service europaweit aus einer Hand anzubieten. Bereits seit November 2014 gehört das Unternehmen zu 100% zur Unternehmensgruppe. Unangetastet von der Umbenennung bleiben die Unternehmensstrukturen: Geschäftsführer Javier Mozo Herrera leitet das 86-köpfige Unternehmen weiterhin von der Zentrale in Zaragoza.


 
Breites Leistungsangebot für Südwesteuropa
„Mit dem neuen Namen machen wir die Marke Deutsche Windtechnik nicht nur in Spanien, sondern in ganz Südeuropa bekannt und zeigen die Zugehörigkeit zur Unternehmensgruppe. Wir werden jetzt als Deutsche Windtechnik mit dem gesamten Leistungsspektrum der Gruppe wahrgenommen“, so Javier Mozo Herrera, Geschäftsführer Deutsche Windtechnik S.L. „Diese Zugehörigkeit bietet uns den uneingeschränkten Zugriff auf Kompetenzen, wirtschaftliches Potential, Einkaufsbedingungen, Datenfernüberwachung, SCADA, Vertragsmanagement oder das Marketing der gesamten Deutschen Windtechnik. Durch die enge Vernetzung mit unseren deutschen Unternehmen können wir jetzt auch umfassenden Service für Windenergieanlagen der Hersteller Siemens®, Nordex® und Senvion® anbieten.“ Die spanischen Tochterunternehmen profitieren jedoch nicht nur von der Stärke der Unternehmensgruppe: „Im Bereich der zustandsorientierten Gutachten bringen wir neue Kompetenzen und Erfahrung mit. Diese kommen zum Tragen, wenn z.B. die Gewährleistungsfrist oder ein bestehender Servicevertrag ausläuft“, betont Javier Mozo Herrera die Stärken des Unternehmen.
 
Derzeit werden über 500 Windenergieanlagen der Hersteller NEG Micon®, Vestas® und MADE® von dem seit 2009 am Markt tätigen Unternehmen betreut. Darüber sind die Service-Spezialisten aus Spanien bereits in den Ländern Rumänien, Belgien, Marokko, Portugal, Türkei, Äthiopien, USA und Bulgarien mit Einzelaufträgen aktiv. Um das Portfolio an Anlagentypen weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen, steht aktuell ein Serviceangebot für Windenergieanlagen des Herstellers Gamesa auf dem Prüfstand.
 
Ziele und Aufgaben für 2016
Für das laufende Jahr hat sich die spanische Einheit große Ziele gesetzt: Es wird ein Wachstum durch den Zugewinn weiterer Windparks erwartet. Der Eintritt in mindestens einen weiteren südeuropäischen Markt soll diesen Kurs unterstützen. „Wir haben in Spanien ein hochqualifiziertes Team, sehr gute Arbeitsmarktbedingungen und eine ähnliche Marktstruktur, wie in anderen südeuropäischen Ländern“, erläutert Melf Lorenzen, Country Manager Deutsche Windtechnik Service GmbH und Co. KG, die Überlegungen für den Eintritt in neue Märkte. Für die Koordination ausländischer Projekte und eine bessere Kunden-Erreichbarkeit ist ein weiterer, zentraler Standort in Madrid in Planung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892274
 702

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- und Basisverträge für insgesamt 35 Windenergieanlagen der Hersteller Nordex (N90), Senvion (NM92) und Fuhrländer (FL 2.500) in fünf über ganz Frankreich verteilte Windparks mit unterschiedlichen …
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- …
Bild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-SteuerungenBild: Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen
Bremen, den 21.01.2016 Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als …
Bild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHBild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. …
Bild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend istBild: Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
Wenn die Bezeichnung „industriell“ ausschlaggebend ist
… gehört die Planung und Durchführung von Wartungen, Reparaturen, Verbesserungen und Inspektionen. Alles Maßnahmen, die die faszinierenden Windenergieanlagen langlebig am Laufen halten. Was unterscheidet uns von anderen Serviceunternehmen? Wir bieten Service von A bis Z – und das mit Leidenschaft für alle technischen Leistungen rund um die Windenergie.
Bild: a-rival bietet mit aRTO2S Fahrzeugortung auf gink-Basis anBild: a-rival bietet mit aRTO2S Fahrzeugortung auf gink-Basis an
a-rival bietet mit aRTO2S Fahrzeugortung auf gink-Basis an
… dem Hannoveraner Hersteller für Navigationssysteme, seine Produktpalette zu erweitern und fortan mit aRTO2S GPS-Ortungsgeräte anzubieten. Besonders für Bau-, Han¬dels-, und Serviceunternehmen eignen sich diese beispielsweise, um Logistikab¬läufe zu optimieren oder Kraftstoffkosten zu reduzieren. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes lässt sich ein Fahrzeug vom …
Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Edinburgh/Birmingham/Bremen, 29.01.2016. RenewableUK und The Crown Estate haben bekannt gegeben, dass die Deutsche Windtechnik Ltd. mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des „RenewableUK Energy Health and Safety Award“ (Preis für Gesundheit und Sicherheit im Bereich erneuerbare Energien) ausgezeichnet wird. Der Preis dient der Anerkennung …
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure …
Bild: Stillstand bei Wind geht gar nichtBild: Stillstand bei Wind geht gar nicht
Stillstand bei Wind geht gar nicht
… Betriebsführung von Onshore Windparks. Ziel eines jeden Windparkbetreibers ist es, die Performance zu optimieren. Hier kommen die technischen Betriebsführer und die Serviceunternehmen ins Spiel. Die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen erhöht sich mit der Instandhaltungsqualität und damit der Verfügbarkeit der Anlagen. Eine wichtige Grundlage dafür …
Bild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt AuslandsaktivitätenBild: Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Deutsche Windtechnik AG verstärkt Auslandsaktivitäten
Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll …
Bild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt LeistungBild: seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
seebaWIND erwartet für 2016 neue Serviceverträge für Windparks mit 150 Megawatt Leistung
… gewonnen und zusätzlich Anfragen für Serviceverträge im In- und Ausland erhalten. Für seebaWINDs Vollwartungsverträge – jetzt unter dem Dach der Deutschen Windtechnik – wurde die Bankability optimiert. seebaWINDs Engineering-Abteilung überzeugte die Messebesucher mit einer neuen Steuerungseinheit. Zum ersten Mal hat sich der unabhängige Servicedienstleister …
Sie lesen gerade: Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik