openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016

29.01.201615:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016
Das Gewinner-Team: Steven King, Jens Stange, Joseph Chimnogonum Odum
Das Gewinner-Team: Steven King, Jens Stange, Joseph Chimnogonum Odum

(openPR) Edinburgh/Birmingham/Bremen, 29.01.2016. RenewableUK und The Crown Estate haben bekannt gegeben, dass die Deutsche Windtechnik Ltd. mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des „RenewableUK Energy Health and Safety Award“ (Preis für Gesundheit und Sicherheit im Bereich erneuerbare Energien) ausgezeichnet wird. Der Preis dient der Anerkennung der von dem Servicedienstleister neu entwickelten Berichterstellungs-App NCCAPA (Non Conformity, Corrective Action, Preventive Action). Die Bekanntgabe erfolgte am Vorabend der jährlichen „Health and Safety Conference“ von RenewableUK, der Topveranstaltung für Gesundheit und Sicherheit in Sachen Wind-, Wellen- und Gezeitenenergie in England, die am 26. Januar 2016 in Birmingham stattfand.



„Wir sind stolz und sehr glücklich, den zweiten Platz des renommierten britischen Health and Safety Award 2016 für unsere NCCPA App erhalten zu haben. Insbesondere auch, weil wir erst vor sechs Monaten mit ersten Wartungsverträgen im UK-Markt gestartet sind. Das sind tolle Neuigkeiten für die Deutsche Windtechnik“, freut sich Steven King, QHSE (Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt)-Beauftragter bei der Deutschen Windtechnik Ltd. Diese Auszeichnung ist die einzige ihrer Art in der Branche für Erneuerbare Energien. Mit dem zweiten Platz konnte sich die Deutsche Windtechnik Ltd. gegen HSE-Projekte größere Mitbewerber wie zum Beispiel Siemens Risktec und Nordex durchsetzen, deren Projekte sich ebenfalls unter den acht Finalisten befanden.

Die NCCAPA-App bietet eine neue QHSE-Herangehensweise

Die Deutsche Windtechnik suchte nach einer Alternative zu herkömmlichen Systemen zur Gefahrenmeldung und begann mit der Entwicklung eines Berichterstattungs-Tools in Form einer mobilen App. Die Idee dabei war, bereits die Grundursachen von Gefahren zwecks effizienter Prävention zu ermitteln und damit ein proaktives Mitarbeiterverhalten bei Sicherheits- und Gesundheitsangelegenheiten zu fördern. Dazu Steven King weiter: „Unsere Techniker sollen in der Lage sein, Abweichungen am Einsatzort zu erkennen, bevor sich diese zu Veränderungen und möglichen Gefahren entwickeln. Mit der NCCAPA App können wir korrigierend und präventiv eingreifen und damit das Risiko weiter verringern“.

Zentrale Wirkungsindikatoren: Verändertes Verhalten in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt im Alltag

Das NCCAPA-Projekt wurde in Form einer Inhouse-App umgesetzt, die auf den Smartphones aller Techniker installiert wird. „Nach dem Rollout dieser App bei unseren Mitarbeitern konnten wir eine signifikante Veränderung der Unternehmenskultur feststellen: Die NCCAPA-App, die ein direktes Erstellen von Berichten in Echtzeit am Einsatzort ermöglicht, wurde von unseren Außendienstmitarbeiter zu 100 % angenommen“, so King. Die anderen europäischen Niederlassungen der Deutsche Windtechnik haben das Projekt sehr aufmerksam verfolgt und denken ebenfalls über einen Einsatz nach. Auch Kunden und Lieferanten haben großes Interesse an bzw. Zufriedenheit mit dem Projekt bekundet: „Kunden und Lieferanten erhalten zwecks Archivierung eine eigene Kopie aller erstellten Meldungen und Berichte“, erläutert King. Dazu lassen sich mit der App ein Drill-Down aller Turbinendaten durchführen, Abweichungen pro Monat/Jahr für einzelne Turbinen protokollieren und unterschiedliche Beobachtungen im Detail anzeigen. Das Erkennen von Ursachen für mögliche Gefahren trägt zu einer stetigen Verbesserung des Qualitätsmanagements bei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888634
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Windtechnik AG

Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- und Basisverträge für insgesamt 35 Windenergieanlagen der Hersteller Nordex (N90), Senvion (NM92) und Fuhrländer (FL 2.500) in fünf über ganz Frankreich verteilte Windparks mit unterschiedlichen …
Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.Bild: Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Deutsche Windtechnik übernimmt Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V.
Bremen, den 02.03.2016 Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: K&S schließ technische Beratung des 20 MWp Solarpark Projekts Kawasaki in Japan erfolgreich abBild: K&S schließ technische Beratung des 20 MWp Solarpark Projekts Kawasaki in Japan erfolgreich ab
K&S schließ technische Beratung des 20 MWp Solarpark Projekts Kawasaki in Japan erfolgreich ab
… saferay Pte. Ltd. ist ein unabhängiger Produzent von Strom aus erneuerbaren Energien. Durch das lokale Netzwerk mit japanischen Technologie Institutionen wie New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO), Japan Electrical Safety & Environment Technologie Laboratories (JET), Japan Photovoltaic Energy Association (JPEA) bietet …
Bild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbHBild: Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH
Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. …
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich
Bremen/Osnabrück/Reims, den 07.09.2016. Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. So wurden langfristige Vollwartungs- …
EHFG 2017 Press Point: Global Perspectives on Health in All Politics
EHFG 2017 Press Point: Global Perspectives on Health in All Politics
Friday 6 October 2017 The closing press point of the EHFG 2017 highlighted the global angle to “Health in All Politics”, the Forum’s main theme. --- Featuring Vytenis Andriukaitis, European Commissioner for Health and Food Safety, Andrea Ammon, Director of the European Centre for Disease Prevention and Control, and Agneta Karlsson, State Secretary of …
Bild: Erneut ausgezeichnet: DNV GL Excellence – 5 Stars Zertifikat für E.R. SchiffahrtBild: Erneut ausgezeichnet: DNV GL Excellence – 5 Stars Zertifikat für E.R. Schiffahrt
Erneut ausgezeichnet: DNV GL Excellence – 5 Stars Zertifikat für E.R. Schiffahrt
… MLC 2006 (Maritime Labour Convention) sowie den ISO Standards ISO 9001:2015 (Quality Management System), ISO 14001:2015 (Environmental Management System), ISO 50001:2011 (Energy Efficiency) und OHSAS 18001:2007 (Occupational Health- and Safety Assessment Series). Ein Pressefoto der offiziellen Zertifikatsübergabe steht auf der Website in Druckqualität …
Skeena umreißt Strategie zur Infektionsprävention und begrüßt neue Teammitglieder
Skeena umreißt Strategie zur Infektionsprävention und begrüßt neue Teammitglieder
… leitete kürzlich den EA-Prozess für Kutcho Copper. Frau Craig diente sechs Jahre lang als Präsident/CEO und Direktorin von Northern Freegold und ist derzeit Direktorin der Yukon Energy Corporation, der Mining Association BC, der Yukon Chamber of Mines und des Centre of Excellence in Sustainable Mining and Exploration an der Lakehead University. Sie hat …
Bild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vorBild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
… Tribologie ebenso wie die Werkstofftechnik und hochmoderne, computergestützte Analyse- und Simulationsmethoden. Zur Berechnung der Referenzlebensdauer und anderer Größen: Wälzlager für die Windtechnik müssen typischerweise eine Lebensdauer von 175.000 Stunden (20 Jahren) erreichen – bei minimaler Wartung und sehr dynamischen Belastungen. Die Broschüre …
Bild: MWM Asia Pacific erhält den Singapur Health Award 2012 in BronzeBild: MWM Asia Pacific erhält den Singapur Health Award 2012 in Bronze
MWM Asia Pacific erhält den Singapur Health Award 2012 in Bronze
Mannheim, den 10.01.2013 / Ende November 2012 wurde die MWM Asia Pacific Pte. Ltd. mit dem Singapur Health 2012 Bronze-Award ausgezeichnet. Die MWM-Tochter erhielt die wichtige Auszeichnung, die in vier Kategorien - Platin, Gold, Silber und Bronze - verliehen wird, für ihr vorbildliches Engagement bei der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Der Singapur …
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Spanisches Serviceunternehmen GPS firmiert künftig unter Deutsche Windtechnik
Bremen/Ostenfeld/Zaragoza, den 24.02.2016. Zum 01.03.2016 ändert der führende Serviceanbieter für Windenergieanlagen, die Deutsche Windtechnik, den Firmennamen des spanischen Tochterunternehmen GPS (General Power Services S.L.) in Deutsche Windtechnik S.L. Die Namensänderung spiegelt die Zugehörigkeitsverhältnisse zur Deutsche Windtechnik Unternehmensgruppe …
European Health Forum Gastein schreibt European Health Award 2012 aus
European Health Forum Gastein schreibt European Health Award 2012 aus
Bad Hofgastein, 19. April 2012 – Im Vorfeld seiner 15. Tagung, die heuer vom 3. bis 6. Oktober 2012 stattfinden wird, hat das European Health Forum Gastein jetzt wieder den mit 10.000 Euro dotierten European Health Award ausgeschrieben. Der Preis wird vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie (FOPI) …
Sie lesen gerade: Deutsche Windtechnik Ltd. gewinnt RenewableUK Energy Health and Safety Award 2016