(openPR) Neue Broschüre „Spitzentechnologie für die Windkrafttechnik“
Mit einer neuen Broschüre stellt sich die NSK-Geschäftseinheit „Wind Energy“ vor. Die 12seitige Druckschrift präsentiert in Kurzform das Programm an Wälzlagern, das NSK den Komponenten- (Getriebe, Generatoren) und Anlagenherstellern der Windkrafttechnik bietet. Das Programm umfasst u.a. Rillenkugellager, Pendelrollenlager, Kegelrollenlager und Zylinderrollenlager bis zu einem Außendurchmesser von 2500 mm für die Rotorwellenlagerung sowie für die Lagerung in Getrieben, Generator und Nebenantrieben.
Darüber hinaus gibt die Broschüre einen Überblick über die Kerntechnologien, die bei der Entwicklung von Fertigung von Wälzlagern für dieses äußerst anspruchsvolle Anwendungsfeld zum Einsatz kommen. Dazu gehört die Tribologie ebenso wie die Werkstofftechnik und hochmoderne, computergestützte Analyse- und Simulationsmethoden. Zur Berechnung der Referenzlebensdauer und anderer Größen: Wälzlager für die Windtechnik müssen typischerweise eine Lebensdauer von 175.000 Stunden (20 Jahren) erreichen – bei minimaler Wartung und sehr dynamischen Belastungen.
Die Broschüre mit dem Titel „Spitzentechnologie für die Windtechnik“ kann bei NSK angefordert werden. Sie steht auch auf der NSK-Homepage zum Download bereit: www.nskeurope.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
NSK Deutschland GmbH
Claudia Hübner
Harkortstrasse 15
40880 Ratingen
NSK wurde im Jahr 1916 in Japan gegründet und hat sich konsequent vom regionalen Kugellageranbieter zum global operierenden Wälzlagerspezialisten und Automobilzulieferer entwickelt hat. Heute beschäftigt NSK mehr als 23.400 Mitarbeiter in 27 Nationen. Im Geschäftsjahr 2006/2007 erwirtschaftete das internationale Unternehmen einen Umsatz von über 4,5 Milliarden Euro. Dieses Ergebnis ist auch auf steigende Investitionen in Forschung & Entwicklung zurückzuführen, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Qualität von Produkten und Services stetig zu verbessern und sein Ziel der Qualitätsführerschaft zu erreichen. Neben einem vollständigen Wälzlagerportfolio entwickelt und fertigt NSK außerdem Präzisionskomponenten bzw. Mechatronikprodukte sowie Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie, wie z. B. Radlagereinheiten und elektrische Servolenksysteme.
Die erste europäische Niederlassung eröffnete NSK 1963 in Düsseldorf, Deutschland und das erste europäische Produktionswerk 1976 in Peterlee, England. Die NSK Europe Ltd. vereint heute pan-europäischen Vertrieb; Produktionsstätten in England, Polen und Deutschland; Logistikzentren in den Niederlanden, Deutschland und England sowie Technologiezentren ebenfalls in Deutschland und England und ein umfassendes Netzwerk lokaler Vertriebshändler. Unterteilt ist der europäischen NSK in vier produktbezogene Geschäftsbereiche: Industriewälzlagertechnologien (EBBU), Linear- und Präzisionstechnik (EPBU) sowie Lagermodule und Lenksysteme für die Automobilindustrie (EABU & ESBU). In dieser Organisation erwirtschafteten die 4.200 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von mehr als 850 Millionen Euro.
News-ID: 310239
992
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Neue Hochleistungs-Schrägkugellager für industrielle Wasserpumpen
NSK hat für die Lagerung von industriellen Wasserpumpen eine neue Baureihe von zweireihigen Schrägkugellagern entwickelt, die sich durch kompakte Abmaße, lange Lebensdauer und hohe Ausfallsicherheit auszeichnen. Die neue Baureihe wurde auf der Hannover Messe vorgestellt.
Zu den Hauptaufgaben von Infrastrukturplanern gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren das Sicherstellen der Wasserversorgung gehören. Schon jetzt steigt der Absatz an Wasser…
NSK stellt ein breites Programm von Wälzlagern und Lineartechnik auf der EMO vor: (Energie-)Effizienz, Präzision und Produktivität als Leitthemen
In der aktuellen Konjunkturlage sind Messen mehr denn je ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Aus Sicht von NSK stimmt die EMO unter diesem Aspekt optimistisch.
NSK entwickelt und fertigt Wälzlager und Präzisionskomponenten für die Werk-zeugmaschinenindustrie und registrierte auf der EMO ein großes Interesse an neu-en Produkten. Volker Polonyi, Geschäftsführer Vertrieb: „Viele Unte…
VW up! mit Lenksäulen-EPAS und Wälzlagern von NSK
Gute Lenkunterstützung, perfekte Fahreigenschaften und höchste Energieeffizienz: Diese Anforderungen stellen Autofahrer nicht nur an Lenkungen von Mittelklassefahrzeugen, sondern auch in der Kompaktwagen-Klasse. Die Messlatte lag daher hoch, als VW die Lenkung des up! definierte – und sich für eine elektromechanische …
Extreme Anforderungen: Wälzlager für eine Branche im Aufwind
Aus Sicht der Geschäftseinheit „Wind Energy“ von NSK ist die Hannover Messe 2009 trotz ihrer beeindruckenden Größe eine Messe der kurzen Wege. Denn in Halle 25 (C 15) stellt NSK Wälzlager vor, die speziell für die Windkrafttechnik entwickelt wurden, und die Windkraftbranche selbst präsentiert …
Schonung von Ressourcen durch intelligenten Wälzlager-Einsatz
Seit 2009 trägt die NSK Ltd. als globales Unternehmen mit der ‚Green Engineering Practice’ zum nachhaltigen, gesellschaftlichen Wachstum bei. Dieses Pro-gramm wurde im „Corporate Social Responsibility Report 2009“ ausführlich vorgestellt.
Der Erhalt natürlicher Ressourcen durch den gezielten …
… Hauptproduktbereiche Automobil-Komponenten, Kugellager, Rollenlager, Gehäuselager und Linearprodukte, die sich im nächsten Schritt in 77 Detailproduktgruppen wie z. B. Rillenkugellager oder Kugelgewindetriebe gliedern.
Darüber hinaus gibt es auf der Website umfassende Literatur im pdf-Format zum Download, eine interaktive interaktive Händlersuche sowie aktuelle …
Düsseldorf/ Mailand, Mai 2010 – Nun schon im vierten Jahr trainieren und coachen die Trainer von ProConception die Messeteams von NSK aus Ratingen in deutscher und englischer Sprache. NSK aus Ratingen gehört zur internationalen NSK-Gruppe und damit zu den führenden Herstellern von Wälzlagern, Automobil- und Präzisionskomponenten.
Nach den erfolgreichen …
NSK hat mit Wirkung zum 1.10.2009 die bisherigen Geschäftsbereiche Wälzlager und Lineartechnik in der „European Industrial Business Unit“ zusammengefasst. Die neue Geschäftseinheit wird von Dr. Jürgen Ackermann geleitet, den europaweiten Vertrieb verantwortet Dipl.-Ing. Volker Polonyi.
Bisher waren die Produktbereiche der Wälzlager und der Lineartechnik …
Am 25. Juni 2013 ist Dr. Jürgen Ackermann (Bild) zum CEO von NSK Europe, einem der weltweit führenden Anbieter für Wälzlager und Automotive Compo-nents, ernannt worden. Dr. Ackermann ist seit 2007 bei NSK Europe tätig, zuletzt als COO des Unternehmens.
„Mit Dr. Ackermann geht NSK in Europa weiterhin auf seinen erfolgreichen Wachstumskurs und verfolgt …
… Energieeffizienz.
Den Besuchern hatte NSK in beiden Produktgruppen interessante Neuheiten zu bieten. In der Lineartechnik – hier ist NSK weltweit größter Hersteller von Ku-gelgewindetrieben – präsentierte das Unternehmen u.a. eine neue Baureihe von Kugelgewindetrieben für hohe mechanische Beanspruchungen, die z. B. in Ser-vopressen und Rohrbiegemaschinen eingesetzt …
… UPI Group (RHP) in Großbritannien und der ISKRA Gruppe in Polen deutlich ausgebaut.
Das Unternehmen ist als Hersteller hochwertiger Wälzlager, sowie von Kugelge-windetrieben und Linearführungen im Geschäftsfeld „Industrie“ gut positioniert. Im Geschäftsfeld „Automobiltechnik“ entwickelt und fertigt das Unternehmen neben Radlagern und Wälzlagern für den …
Extreme Anforderungen: Wälzlager für eine Branche im Aufwind
Aus Sicht der Geschäftseinheit „Wind Energy“ von NSK ist die Hannover Messe 2009 trotz ihrer beeindruckenden Größe eine Messe der kurzen Wege. Denn in Halle 25 (C 15) stellt NSK Wälzlager vor, die speziell für die Windkrafttechnik entwickelt wurden, und die Windkraftbranche selbst präsentiert …
Sie lesen gerade: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor