openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm

07.04.200909:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm

(openPR) Extreme Anforderungen: Wälzlager für eine Branche im Aufwind


Aus Sicht der Geschäftseinheit „Wind Energy“ von NSK ist die Hannover Messe 2009 trotz ihrer beeindruckenden Größe eine Messe der kurzen Wege. Denn in Halle 25 (C 15) stellt NSK Wälzlager vor, die speziell für die Windkrafttechnik entwickelt wurden, und die Windkraftbranche selbst präsentiert sich in Halle 27, wo die neue internationale Leitmesse „Wind“ untergebracht ist. Der Weg der Kunden und potenziellen Kunden zu NSK ist somit kurz.



Schon in den 1980er Jahren entwickelte NSK Wälzlager für alle wesentlichen Komponenten einer Windkraftanlage. Neben den Hauptgetriebelagern sind das die Rotorwellenlager, Yaw- und Pitchgetriebelager, Generatorlager sowie Lager für Nebenaggregate wie Pumpen, Pumpenmotoren und Kühlermotoren. Bei der Entwicklung und Fertigung dieser Lager kann NSK somit auf umfassende Erfahrungen in einem sehr anspruchsvollen Einsatzfeld von Wälzlagern zurückgreifen.

Eine typische Lebensdauer von zum Beispiel 175.000 Stunden, wie sie in der Windkrafttechnik gefordert sind, kann unter den vorherrschenden ungünstigen Bedingungen und dynamischen Belastungen nur durch den Einsatz von hochentwickelten Wälzlagerstählen erreicht werden. Daher hat NSK auf der Basis seiner langjährigen Werkstoffkompetenz Materialien wie z.B. die Super TF-Technologie entwickelt, die speziell an solche extremen Betriebsbedingungen angepasst sind. Auch die Konstruktion der Lager ist auf die außergewöhnlichen Belastungen und die ungünstigen Umgebungsbedingungen abgestimmt.


Um diese Herausforderungen durch intensive Entwicklungsarbeiten zu meistern, nutzt NSK komplexe Berechnungsmethoden, die die dynamischen Belastungen am Wälzlager exakt erfassen. Dies schafft eine fundierte Grundlage für die Auswahl der richtigen Lagerkonstruktion. Darüber hinaus wurden Wälzlagerprüfstände konzipiert, die eine Simulation der dynamischen Belastungen und Bewegungsverhältnisse erlauben. Dazu gehört z.B. ein Großlagerprüfstand mit der Möglichkeit, dynamische Kräfte und Momente aus der Rotorbelastung aufzubringen, und ein Prüfstand zur Simulation von Anfahr- und Bremsvorgängen von schnelldrehenden Zylinderrollenlagern.

Die Projektingenieure der NSK-Geschäftseinheit Wind Energy arbeiten eng mit den Entwicklern zusammen, die diese Prüfstände nutzen. Damit erhalten die Hersteller von Windkraftanlage bzw. von Getrieben für diese Anlagen eine verlässliche Grundlage zur Auslegung bzw. zur Auswahl der Wälzlager.

Auf der Hannover Messe stellt die Geschäftseinheit Wind Energy u.a. eine Komponente aus dem Triebstrang einer Windkraftanlage vor, das die Lagerung einer Getriebeeingangsstufe zeigt (Bild). Die Übersetzung von Rotor- auf Generatordrehzahl erfolgt über eine Planetenstufe. Als Lagerung kommt ein 2-einreihiges Kegelrollenlager mit einem Innendurchmesser von über 500 mm zum Einsatz.


***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298877
 1127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NSK

Bild: NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe AusfallsicherheitBild: NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe Ausfallsicherheit
NSK - Kompakte Abmessungen, lange Lebensdauer, hohe Ausfallsicherheit
Neue Hochleistungs-Schrägkugellager für industrielle Wasserpumpen NSK hat für die Lagerung von industriellen Wasserpumpen eine neue Baureihe von zweireihigen Schrägkugellagern entwickelt, die sich durch kompakte Abmaße, lange Lebensdauer und hohe Ausfallsicherheit auszeichnen. Die neue Baureihe wurde auf der Hannover Messe vorgestellt. Zu den Hauptaufgaben von Infrastrukturplanern gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren das Sicherstellen der Wasserversorgung gehören. Schon jetzt steigt der Absatz an Wasser…
Bild: NSK auf der EMO in Mailand - positives MessefazitBild: NSK auf der EMO in Mailand - positives Messefazit
NSK auf der EMO in Mailand - positives Messefazit
NSK stellt ein breites Programm von Wälzlagern und Lineartechnik auf der EMO vor: (Energie-)Effizienz, Präzision und Produktivität als Leitthemen In der aktuellen Konjunkturlage sind Messen mehr denn je ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Aus Sicht von NSK stimmt die EMO unter diesem Aspekt optimistisch. NSK entwickelt und fertigt Wälzlager und Präzisionskomponenten für die Werk-zeugmaschinenindustrie und registrierte auf der EMO ein großes Interesse an neu-en Produkten. Volker Polonyi, Geschäftsführer Vertrieb: „Viele Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für raue Umgebungsbedingungen: Gehäuselager mit DreifachlippendichtungBild: Für raue Umgebungsbedingungen: Gehäuselager mit Dreifachlippendichtung
Für raue Umgebungsbedingungen: Gehäuselager mit Dreifachlippendichtung
… sich der geschätzte Aufwand für Wartung und Instandhaltung der Lagerstelle auf 330 €, und der Betreiber kann pro Jahr 2.970 € sparen. Mit dem AIP-Programm wendet sich NSK an die Endanwender von Wälzlagern in besonders anspruchsvollen Einsatzbereichen wie z.B. der Gewinnungsindustrie, der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und der Metallverarbeitung. …
Bild: NSK auf der EMO in Mailand - positives MessefazitBild: NSK auf der EMO in Mailand - positives Messefazit
NSK auf der EMO in Mailand - positives Messefazit
NSK stellt ein breites Programm von Wälzlagern und Lineartechnik auf der EMO vor: (Energie-)Effizienz, Präzision und Produktivität als Leitthemen In der aktuellen Konjunkturlage sind Messen mehr denn je ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Aus Sicht von NSK stimmt die EMO unter diesem Aspekt optimistisch. NSK entwickelt und fertigt Wälzlager …
NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm
NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm
Extreme Anforderungen: Wälzlager für eine Branche im Aufwind Aus Sicht der Geschäftseinheit „Wind Energy“ von NSK ist die Hannover Messe 2009 trotz ihrer beeindruckenden Größe eine Messe der kurzen Wege. Denn in Halle 25 (C 15) stellt NSK Wälzlager vor, die speziell für die Windkrafttechnik entwickelt wurden, und die Windkraftbranche selbst präsentiert …
Bild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vorBild: NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
NSK stellt Geschäftseinheit „Wind Energy“ stellt vor
Neue Broschüre „Spitzentechnologie für die Windkrafttechnik“ Mit einer neuen Broschüre stellt sich die NSK-Geschäftseinheit „Wind Energy“ vor. Die 12seitige Druckschrift präsentiert in Kurzform das Programm an Wälzlagern, das NSK den Komponenten- (Getriebe, Generatoren) und Anlagenherstellern der Windkrafttechnik bietet. Das Programm umfasst u.a. Rillenkugellager, …
Bild: NSK auf der Hannover Messe 2009Bild: NSK auf der Hannover Messe 2009
NSK auf der Hannover Messe 2009
NSK präsentiert sich auf der Hannover Messe als Lösungsanbieter, der mit seinem umfassenden Wälzlager-Programm zur Effizienz, Leistungsfähigkeit und Produktivität von Maschinen und Anlagen beiträgt. Dies demonstriert das Unternehmen durch Praxisbeispiele aus einzelnen Anwenderbranchen. Hierzu gehören die Windkrafttechnik, die Nahrungsmittelproduktion, …
Bild: NSK formt „European Industrial Business Unit“ - Wälzlager und Lineartechnik aus einer HandBild: NSK formt „European Industrial Business Unit“ - Wälzlager und Lineartechnik aus einer Hand
NSK formt „European Industrial Business Unit“ - Wälzlager und Lineartechnik aus einer Hand
NSK hat mit Wirkung zum 1.10.2009 die bisherigen Geschäftsbereiche Wälzlager und Lineartechnik in der „European Industrial Business Unit“ zusammengefasst. Die neue Geschäftseinheit wird von Dr. Jürgen Ackermann geleitet, den europaweiten Vertrieb verantwortet Dipl.-Ing. Volker Polonyi. Bisher waren die Produktbereiche der Wälzlager und der Lineartechnik …
Bild: NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer ProduktionBild: NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer Produktion
NSK Wälzlager und Lineartechnik aus europäischer Produktion
… des Werkes in Newark zu steigern, wurden die Kapazitäten und Prozesse seit 1990 kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Auch neue Produktgruppen wurden ins Fertigungsprogramm aufgenommen. Heute sind in Newark rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, und neben der Fertigung sind dort ein Logistikzentrum und ein Technologiezentrum angesiedelt. Unter anderem …
Bild: NSK auf der Hannover Messe 2009Bild: NSK auf der Hannover Messe 2009
NSK auf der Hannover Messe 2009
NSK präsentiert sich auf der Hannover Messe 2009 mit seinem umfassenden Wälzlager-Programm zur Effizienz, Leistungsfähigkeit und Produktivität von Maschinen und Anlagen beiträgt. Dies demonstriert das Unternehmen durch Praxisbeispiele aus einzelnen Anwenderbranchen. Hierzu gehören die Windkrafttechnik, die Nahrungsmittelproduktion, Pumpen und Kompressoren …
Bild: Beide Siegerteams des Shell Eco Marathon fahren mit NSK-WälzlagernBild: Beide Siegerteams des Shell Eco Marathon fahren mit NSK-Wälzlagern
Beide Siegerteams des Shell Eco Marathon fahren mit NSK-Wälzlagern
… Eine besondere Herausforderung war hier der Wunsch von Volkswagen nach einer besonders kompakten Bauweise, zu der die Wälzlager einen Beitrag leisten. Beispielhaft für das Programm des Geschäftsfeldes „Steering“ ist das Lenksystem des „Global Polo“, für das NSK mit dem „Volkswagen Group Award 2010“ ausge-zeichnet wurde. Die Lenkunterstützung erfolgt …
Bild: NSK liefert hochgenau und ab Lager: Neue Kugelgewindetriebe in StandardabmessungenBild: NSK liefert hochgenau und ab Lager: Neue Kugelgewindetriebe in Standardabmessungen
NSK liefert hochgenau und ab Lager: Neue Kugelgewindetriebe in Standardabmessungen
… neue DS-Baureihe entwickelt. Zu ihren Konstruktionsmerkmalen gehören eine geschliffene Spindel und die Genauigkeitsklasse C5. NSK hat in den vergangenen Monaten das Programm an Kugelgewindetrieben vor allem für Hochleistungs- und Präzisionsanwendungen deutlich ausgebaut. Damit schaffen die NSK-Entwickler eine Voraussetzung dafür, bei Linearantrieben …
Sie lesen gerade: NSK Geschäftseinheit Wind Energy präsentiert ihr Programm