openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gerichtstermin: Freie Presse Net vs Freie Presse (SED) - Angriff auf die Meinungsfreiheit

15.05.201908:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gerichtstermin: Freie Presse Net vs Freie Presse (SED) - Angriff auf die Meinungsfreiheit
Montage: FreiePresseNet / O24
Montage: FreiePresseNet / O24

(openPR) Per Einstweiliger Verfügung hat die 5. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Antrag der Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG vertreten durch die Komplementärin Verlag Freie Presse GmbH untersagt, dass auf der Domain „freie-presse.net“ ein „Internetportal zur Verbreitung journalistischer oder journalistisch aufgemachter Nachrichten und/oder Meinungsbeiträge“ durch den Domaininhaber betrieben wird.



Interessant ist die langjährige Vorgeschichte der Freie Presse GmbH und das vorgelegte Dokument, mit dem u.a. der Anspruch auf Titel- bzw. Werkschutz geltend gemacht wird. Es handelt sich um das Titelblatt vom 20. Mai 1946:

"Nr. 1 der „Volksstimme“, Organ der SED, Bezirk Chemnitz-Erzgebirge, erscheint in Chemnitz und im Erzgebirge zunächst mit sechs Lokalausgaben."

Gegen die Einstweilige Verfügung wurde Widerspruch eingelegt. Eine mündliche Verhandlung ist für den 28. Mai angesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht entscheiden wird oder ob mehrere Instanzen notwendig sind, um den Anspruch des ehemaligen SED-Zentralorgans und den damit verbundenen Angriff auf die Meinungsfreiheit zurückzuweisen.

Wissenswertes über die "Freie Presse"

In der DDR galt die "Freie Presse" als auflagenstärkste Tageszeitung, allerdings gab es weitere Zeitungen mit gleichem Namen in anderen Bezirken. Nach der Wende wurde die "Freie Presse" nicht über die Treuhand abgewickelt, sondern auf Bemühungen von Helmut Kohl für umgerechnet 100 Millionen Euro an die "Medien Union GmbH" mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein verkauft. Anders als über das Mediengeflecht der SPD findet man kaum Berichte über das CDU-nahe Presseimperium.Wer steht dahinter?2004 berichtete das Manager-Magazin über Dieter Schaub als "den mysteriösen Medienmogul." Schaub gehört laut dem Magazin zu den 100 reichsten Deutschen. Er rangiert auf Platz 76. Sein Vermögen wird auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zur Medien-Union gehört neben "Die Rheinpfalz" auch die CVD-Mediengruppe unter der man die "Freie Presse" findet. Bis 2015 war die Medien Union auch an dem Radiosender Rockland beteiligt.

Außerdem ist die Medien Union GmbH ist zu 44,36 % an der Südwestdeutschen Medien Holding GmbH (SWMH) beteiligt, die wiederum die Stuttgarter Nachrichten und die Stuttgarter Zeitung publiziert. Die Süddeutsche Zeitung gehört seit 2002 zu 18,75 % der SWMH.

Dass sich nun ein Unternehmen aus dieser Gruppe auf ein SED-Blatt beruft und die alleinige Nutzung des Namens "Freie Presse" für ein Nachrichtenportal im Internet gerichtlich durchsetzen will, ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten.

Alle Quellen auf O24

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048817
 1047

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gerichtstermin: Freie Presse Net vs Freie Presse (SED) - Angriff auf die Meinungsfreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Gesellschafter.de zensiert Beiträge von Schriftstellern
Die Gesellschafter.de zensiert Beiträge von Schriftstellern
… Berichterstattung gewarnt. Anscheinend gab es schon ähnliche Vorfälle. Die Vorkommnisse werde ich zum Anlass nehmen, mich bezüglich des ihnen eigenen Zensurwahns, der maßgeblich die Meinungsfreiheit der Teilnehmer behindert, an die Presse zu wenden. Ich halte es für eine maßlose Unverschämtheit, mit derartigen Methoden Themen zu manipulieren und nur Meinungen …
Bild: Maaßen: "Die Ampel-Regierung zerstört  die Meinungsfreiheit"Bild: Maaßen: "Die Ampel-Regierung zerstört  die Meinungsfreiheit"
Maaßen: "Die Ampel-Regierung zerstört die Meinungsfreiheit"
… ist gewiss, nicht für Donald Trump ausgesprochen. Seit 1976 empfiehlt sie immer den Kandidaten der Demokraten. Was hat die Entscheidung in Washington mit der Meinungsfreiheit in Deutschland zu tun? Die Nachricht der ausbleibenden Wahlempfehlung war in den USA eine Mediensensation, wichtige Mitarbeiter der Washington Post reichten sofort ihre Kündigung …
Bild: Rongye Adraks Schicksal immer noch ungewißBild: Rongye Adraks Schicksal immer noch ungewiß
Rongye Adraks Schicksal immer noch ungewiß
… grundlegenden Menschenrechte und Voraussetzung für die Wahrnehmung aller anderen Menschenrechte. Art. 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lautet: "Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen …
Bild: Was haben HOST EUROPE, DIZ MÜNCHEN, ZEUGEN JEHOVAS und HILFSWERK gemeinsam?Bild: Was haben HOST EUROPE, DIZ MÜNCHEN, ZEUGEN JEHOVAS und HILFSWERK gemeinsam?
Was haben HOST EUROPE, DIZ MÜNCHEN, ZEUGEN JEHOVAS und HILFSWERK gemeinsam?
Ihnen wurde nunmehr ein virtuelles Denkmal geschaffen, da sie mit unterschiedlichen Mitteln versucht haben gegen die FREIE PRESSE sowie MEINUNGSFREIHEIT vorzugehen und an der BARRIERE des unabhängigen Journalismus von Walter Egon GLÖCKEL gescheitert sind. Bis zum März 2007 hat sich GLÖCKEL insgesamt 19 (!) unterschiedlichen Verfahren, wie Klagen nach …
Bild: Restaurant-Kritik.de begrüßt Entscheidung des BGH zu BewertungsplattformenBild: Restaurant-Kritik.de begrüßt Entscheidung des BGH zu Bewertungsplattformen
Restaurant-Kritik.de begrüßt Entscheidung des BGH zu Bewertungsplattformen
… Privatsphäre. Außerdem seien die Bewertungen nicht schmähend und stellten keine Beleidigung dar. Damit handele es sich um Äußerungen, die unter das Recht auf Meinungsfreiheit fielen. Auch der Umstand, dass anonyme Bewertungen vorlägen, änderten daran nichts. Die Meinungsfreiheit umfasse grundsätzlich das Recht, das Verbreitungsmedium frei zu bestimmen. Diese …
Bild: Ascot Elite und Reporter ohne Grenzen kooperieren bei der Veröffentlichung von LA VIDA LOCABild: Ascot Elite und Reporter ohne Grenzen kooperieren bei der Veröffentlichung von LA VIDA LOCA
Ascot Elite und Reporter ohne Grenzen kooperieren bei der Veröffentlichung von LA VIDA LOCA
… Mord an Christian Poveda auf das Schärfste. Wenn Journalisten in ihrer Arbeit bedroht werden, sind Menschenrechte in Gefahr. Die Kooperation soll ein Zeichen für Presse- und Meinungsfreiheit setzen und die Arbeit des großartigen Journalisten und Filmemachers Christian Poveda würdigen. Das Bonus-Material der DVD von LA VIDA LOCA wird den Videoclip der …
Vor dem Landgericht Münster: Wasserbetten News erhebt Widerspruch gegen einstweilige Verfügung
Vor dem Landgericht Münster: Wasserbetten News erhebt Widerspruch gegen einstweilige Verfügung
… Webmaster und Journalisten herzlich dazu ein. Im Anschluss an die Verhandlung wird Rechtsanwalt Dr. Thorsten Graf auf mögliche Fragen in einer lockeren Gesprächsrunde antworten.Gerichtstermin: Landgericht Münster 12.12.2007, 10:00 Uhr, Raum 105 Aktenzeichen „21 O 122/07“ Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.lg-muenster.nrw.de/presse/index.php
Bild: Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in VietnamBild: Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in Vietnam
Nicht nur Wirtschaft zählt. Sigmar Gabriel trifft Menschenrechtsaktivisten in Vietnam
… war die populäre Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh, die unter dem Namen «Me Nam» ("Mother Mushroom") in sozialen Netzwerken aktiv ist und für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit in dem 90-Millionen-Einwohner-Land kämpft. Ihr Pass wurde von den Behörden eingezogen. Bei dem Gespräch waren außerdem der ehemalige Gewissensgefangene Pham Ba Hai, die Geschwister …
Bild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der PressefreiheitBild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
… Menschen sollen ihre Meinung sagen und glauben dürfen, woran sie wollen. Das sind Menschenrechte. Sie heißen so, weil alle diese Rechte haben sollen. Zur Meinungsfreiheit gehört auch die Pressefreiheit. Menschen auf der ganzen Welt erinnern am Montag daran: Journalisten sollen frei berichten dürfen. Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste und …
Bild: Ägypten: Mubaraks Gesundheit ist MedientabuBild: Ägypten: Mubaraks Gesundheit ist Medientabu
Ägypten: Mubaraks Gesundheit ist Medientabu
… fordert die Regierung Mubarak auf, die inhaftierten Journalisten sofort freizulassen. Ägypten ist Mitglied des UN-Menschenrechtsrates und hat den völkerrechtlich verbindlichen Pakt über bürgerliche und politische Rechte ratifiziert, der u.a. die Presse- und Meinungsfreiheit garantiert. Dies beinhaltet auch, Kritik an der jetzigen Regierung zuzulassen.
Sie lesen gerade: Gerichtstermin: Freie Presse Net vs Freie Presse (SED) - Angriff auf die Meinungsfreiheit