openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen

26.04.201909:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Henryk Bzdok, Idyll, Digital Druck, 70 x 50 cm, 2018
Henryk Bzdok, Idyll, Digital Druck, 70 x 50 cm, 2018

(openPR) 5. Mai – 30. Juni .2019
Gutes Klima – schlechtes Klima!?
Eine deutsch-polnische Kunstausstellung aus Oberschlesien
Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum

Gegenwärtig engagieren sich weltweit Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz. Dieses Thema geht uns alle an. Die Umweltzerstörung in Oberschlesien und anderen Regionen Europas diente 22 Künstlerinnen und Künstlern aus Oberschlesien und dem Rheinland als Motiv für eine gemeinsame Ausstellung in Kattowitz. Anlass für die interdisziplinäre Ausstellung bot die 24. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP24), die vom 2. bis zum 15. Dezember 2018 im Zentrum des oberschlesischen Industriereviers stattfand. Oberschlesien steht seit dem 19. Jahrhundert sinnbildlich für den wirtschaftlichen Fortschritt durch Bergbau und Industrie – und zugleich für die schädlichen Folgen dieser Produktionsweisen für Mensch und Umwelt.



Im Rahmen der Städtepartnerschaft Köln-Kattowitz zeigten Vertreter aus beiden Regionen ihre künstlerischen Positionen zum Thema „devastation“ (Zerstörung), um auf Fragen der Umweltverschmutzung und des Umweltschutzes aufmerksam zu machen. Neben der Kattowitzer Galerie der bildenden Künstler ArtNova2 (2018) wurde die Ausstellung in der Stadtbibliothek Oppeln (2019) gezeigt. Das Oberschlesische Landesmuseum präsentiert diese deutsch-polnische Schau zum ersten Mal in Deutschland.

Diese deutsch-polnische Kunstausstellung aus Oberschlesien ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Kattowitz, dem Verband der Polnischen Bildenden Künstler Kreis Kattowitz (Zwiazek Polskich Artystów Plastyków Okreg w Katowicach) und dem Kulturreferenten für Oberschlesien.

Eröffnung:
Sonntag, 5. Mai 2019 mit Gästen aus Kattowitz.
Es spricht Prof. Dr. Damian Pietrek, von der Kunstakademie in Kattowitz.

Katalog:
Es erscheint ein begleitender Katalog (deutsch/polnisch): Zwiazek Polskich Artystów Plastyków Okreg w Katowicach/Verband der Polnischen Bildenden Künstler Kreis Kattowitz (Hrsg.): Dvastation. Exhibition of Art. Katowice 2018.

In der Ausstellung vertreten sind Werke folgender Künstlerinnen und Künstler:
René Böll, Michael Broermann, Henryk Bzdok, Adam Dutkiewicz, Dierk Engelken, Katarzyna Gawrych-Olender, Mauga Houba-Hausherr, Oliver Jordan, Helmut Kesberg, Sidika Kordes, Krzysztof Kula, Piotr Murawa, Monika Panek, Damian Pietrek, Adam Pociecha, Weronika Siupka, Agata Sobczyk, Nicola Solodas, Amine Tarchouni, Karima Tarchouni, Eva M. Töpfer, Jakub Zdejszy

Zu beachten sind die abweichenden Öffnungszeiten an folgenden Tagen:

Das Museum ist geschlossen am: 1.5. | 9.6.| 20.6.
geöffnet: 30.5. | 10.6.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046678
 962

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/BytomBild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
Eine Ausstellung des Oberschlesischen Museums Beuthen (Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu) im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen III. Ausstellung der Reihe „Unsere Partnerinstitutionen stellen sich vor“. Eröffnung: Sonntag, 6.11.2011, um 15 Uhr Das Oberschlesische Museum in Beuthen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Serie von Sonderausstellungen. …
Bild: Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)Bild: Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)
Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)
… Schweiz kennen lernte. Das Konzert findet statt in Kooperation mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Es bildet den Auftakt des Programms zum 45-jährigen Jubiläum der Stiftung Haus Oberschlesien. Programm Heinrich Schulz-Beuthen: Alhambra-Sonate op. 34 Heinrich Schulz-Beuthen: …
Bild: 9.4. - 16.5.2016 Annaberg / Góra Sw. AnnyBild: 9.4. - 16.5.2016 Annaberg / Góra Sw. Anny
9.4. - 16.5.2016 Annaberg / Góra Sw. Anny
Deutsch-Polnische Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Bund Bildender Künstler / BBK - Bonn, Rhein-Sieg e.V. Eröffnung: Samstag, 9.4.2016, 15 Uhr 410 Meter hoch ragt der Sankt Annaberg in der Landesmitte Oberschlesiens auf dem Gebiet der Gmina Lesnica (Leschnitz oder Bergstadt) zwischen Tarnowitz und Oppeln. Er ist ein symbolträchtiger und vielschichtiger …
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
… Warschauer „Gazeta Wyborcza“, dem Kattowitzer „Dziennik Zachodni“ und dem „Wochenblatt“, der Zeitung der Deutschen in Polen, erschienen. In Kooperation mit dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz/Oppeln initiiert er Projekte zur regionalen Thematik. Seit vielen Jahren ist Dawid Smolorz Autor beim Senfkorn-Verlag Görlitz und der in …
Bild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
„Auf den Spuren der Juden Oberschlesiens“ Buchvorstellung mit Katarzyna und Jan Opielka Sonntag, 2. Februar 2020, 15 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen Sich auf die Spuren der Juden in Oberschlesien zu begeben, bedeutet Friedhöfe und leere Plätze einstiger Synagogen oder Gedenk- und Informationstafeln aufzusuchen, denn viele Stätten jüdischen …
Bild: Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -BewegungBild: Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -Bewegung
Studienfahrt des IBB e.V. führt zu den Anfängen der Solidarnosc -Bewegung
… Programm vermittelt eine offene Studienfahrt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e. V. in Dortmund vom 18. bis 25. September 2019 einen tiefen Einblick in die deutsch-polnische Region Oberschlesien: Es geht hoch hinauf in die frühere Beletage des schlesischen Hochadels und – bei einer Seilfahrt auf der Museumszeche „Guido“ - sogar tief …
Bild: 22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - InspirationBild: 22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - Inspiration
22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - Inspiration
seum in Ratingen zum Anlass, das Werk dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit näher zu beleuchten. Ende des Jahres gab es im Haus Oberschlesien ein Konzert mit seinen Werken. Jetzt folgt die Ausstellung in Kooperation mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Bild: Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: 13.10. - Herbstmarkt mit Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
Sonntag, 13. Oktober, 11-17 Uhr Schlesischer Herbstmarkt mit Eröffnung der Sonderausstellung „40 Jahre Club Ratinger Maler“ Im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen wird es herbstlich. Zum dritten Mal findet bei freiem Eintritt ein herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt statt. Traditionsreiche Handwerkskunst aus Oberschlesien und anderen …
Bild: 28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in RatingenBild: 28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in Ratingen
28.10. - Traditioneller schlesischer Herbstmarkt in Ratingen
Sonntag, 28.10., 11-18 Uhr Traditioneller schlesischer Herbstmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen (Hösel) mit erweitertem kulturellen Rahmenprogramm Mit allen Sinnen genießen – das verspricht der ganztägige Herbstmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum. Geboten werden Handwerkskunst und Spezialitäten aus Oberschlesien und dem Rheinland. …
Bild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr UmfeldBild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
… Waldenburg) und Daisys karitative Aktivitäten vorgestellt. Zur Ausstellung liegt ein Katalog des Schlossmuseums in Pless in polnischer und englischer Sprache vor, der im Oberschlesischen Landesmuseum zum Preis 14 € erworben werden kann. Begleitprogramm - Öffentliche Führungen Termine zu den begleitend angebotenen öffentlichen Führungen finden Sie …
Sie lesen gerade: Deutsch-polnische Kunstausstellung ab dem 5.5. im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen