openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)

10.11.201520:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)
Porträt Heinrich Schulz-Beuthen, Fotonachweis: Oberschlesisches Museum in Beuthen
Porträt Heinrich Schulz-Beuthen, Fotonachweis: Oberschlesisches Museum in Beuthen

(openPR) Konzerte von Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915) sind selten, obwohl er zu den wichtigen deutschen Komponisten der Romantik gehört. Über 130 Werke stammen aus der Feder Schulz-Beuthens, der durchaus an Zeitgenossen wie Robert Schumann oder Franz Liszt gemessen werden kann. 2015 jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Dies nehmen das Oberschlesische Museum in Beuthen und das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen zum Anlass, das Werk dieser außergewöhnlichen Beuthener Persönlichkeit näher zu beleuchten.

Die beiden polnischen Pianisten Tomasz Kamieniak und Paulina Stateczny interpretieren Werke von Heinrich Schulz-Beuthen. Auf dem Programm stehen die "Alhambra-Sonate" und "Charakteristische Klavierstücke zu vier Händen". Dargeboten werden außerdem Werke seiner Zeitgenossen wie Franz Liszt, der ein großer Bewunderer Schulz-Beuthens war, und Richard Wagner, den Schulz-Beuthen in der Schweiz kennen lernte. Das Konzert findet statt in Kooperation mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Es bildet den Auftakt des Programms zum 45-jährigen Jubiläum der Stiftung Haus Oberschlesien.


Programm
Heinrich Schulz-Beuthen: Alhambra-Sonate op. 34
Heinrich Schulz-Beuthen: Charakteristische Klavierstücke zu vier Händen op. 10
Heinrich Schulz-Beuthen: Walzer für Klavier zu vier Händen op. 3
Franz Liszt: Pilgerchor aus Richard Wagners Tannhäuser S. 443
Franz Liszt: Isoldens Liebestod - Schlußszene aus
Richard Wagners Tristan und Isolde S. 447

Eintritt: 5 EUR

Termin: Sonntag, 29.11.2015, 17 Uhr.

Veranstaltungsort: Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878914
 1004

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
5. Februar 2012, 17 Uhr: Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, Ratingen (Hösel) 5. Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Folkwang-Konzerte im Oberschlesischen Landesmuseum" Mit Studierenden des Studiengangs Gesang und Musiktheater der Folkwang-Universität der Künste Essen. Diesmal führt die musikalische Spurensuche zu dem englischen Dichter William …
Bild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/BytomBild: 100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
100 Jahre 100 Exponate Unser Partner Beuthen/Bytom
Eine Ausstellung des Oberschlesischen Museums Beuthen (Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu) im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen III. Ausstellung der Reihe „Unsere Partnerinstitutionen stellen sich vor“. Eröffnung: Sonntag, 6.11.2011, um 15 Uhr Das Oberschlesische Museum in Beuthen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Serie von Sonderausstellungen. …
Bild: Communitymasken aus RatingenBild: Communitymasken aus Ratingen
Communitymasken aus Ratingen
… tollen und innovativen Ideen eröffnete Ulrike Mechentel vor sechs Monaten ihr Nähcafe im Ratinger Stadtteil Hösel. Es sollte ein Ort der Begegnung für Nähbegeisterte aus Ratingen und Heiligenhaus werden. Gleichzeitig ein Studien- und Praxisprojekt als Grundlage für die Diversifikation eines med. Fachverlages. Oft kommen die Dinge etwas anders, als man …
Bild: Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
Kleine Kunst ganz groß - Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
„eizeit – Schlesische Ostereier" lautet die neue Ausstellung, die vom 10. März bis zum 14. April 2013 im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen gezeigt wird. Die Vorbereitung dieser Ausstellung erfolgte gemeinsam mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen / Muzeum Górnoslaskie w Bytomiu. Solch eine Präsentation wird aufgrund ihres großen Zuspruchs …
Bild: '1913: Sommer des Jahrhunderts' - Folkwang-Konzert im Oberschlesischen LandesmuseumBild: '1913: Sommer des Jahrhunderts' - Folkwang-Konzert im Oberschlesischen Landesmuseum
'1913: Sommer des Jahrhunderts' - Folkwang-Konzert im Oberschlesischen Landesmuseum
… Konzert musste am 28. Juni krankheitsbedingt leider ausfallen und wird jetzt am 20. September nachgeholt. Veranstaltungsort: Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Eintritt € 10.-, ermäßigt € 5.- Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit Kartenbestellung über Tel.: 0201-4903-231, sowie an der Abendkasse Veranstalter: Folkwang …
Bild: 22.5.-7.8.2016: Mutter Eva - ihr Glauben und LebenBild: 22.5.-7.8.2016: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben
22.5.-7.8.2016: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben
Ausstellung zum 150. Geburtstag von Eva von Tiele-Winckler Eröffnung: 22.5.2016, 15 Uhr (gemeinsam mit der Sonderausstellung "Heinrich Schulz-Beuthen") "Mutter Eva" - unter diesem Namen bekannt war Eva von Tiele-Winckler und noch heute tragen viele Einrichtungen ihren Namen. Geboren wurde die Tochter einer reichen oberschlesischen Industriellenfamilie, …
Bild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener SchlesienBild: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen 21. Juli bis 22. September 2013 Eröffnung: 21. Juli 2012, 15 Uhr Sich zu schmücken, ist eins der ältesten menschlichen Bedürfnisse. Dem Schmuck wurden magische Kräfte zugeschrieben. Er galt als Glücksbringer, behütete seinen Träger, verdeutlichte dessen sozialen sowie familiären Status und erfüllte außerdem praktische …
Bild: Ratingen: 800 Jahre Hösel. Ein Stadtteil feiert GeburtstagBild: Ratingen: 800 Jahre Hösel. Ein Stadtteil feiert Geburtstag
Ratingen: 800 Jahre Hösel. Ein Stadtteil feiert Geburtstag
Ratingen (Hösel): 1. – 8. Juli 2018 Ratingens Stadtteil Hösel wird 800 Jahre. Historischer Hintergrund ist eine Erwähnung der "Curia Hoysele" im Heberegister des Frauenstiftes Gerresheim, die um das Jahr 1218 datiert ist. Idyllisch von Wald und Feldern umgegeben, liegt Hösel zwischen den Großstädten Düsseldorf, Essen, Mülheim und Wuppertal. Durch Hösel …
Bild: 22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - InspirationBild: 22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - Inspiration
22.5. - 7.8..2016 Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Leben - Lebenswerk - Inspiration
… (gemeinsam mit der Sonderausstellung "Mutta Eva") "Ihre ausgezeichneten Werke sollen gespielt, gedruckt und veröffentlicht werden", schrieb Franz Liszt in einem seiner Briefe an Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Heute ist der Komponist in Vergessenheit geraten. Konzerte mit seiner Musik sind eher selten, obwohl er zu den wichtigen deutschen Komponisten …
Bild: Deutsche Balladen - KonzertBild: Deutsche Balladen - Konzert
Deutsche Balladen - Konzert
… Veranstaltungsreihe "Folkwang-Konzerte im Oberschlesischen Landesmuseum" In Memoriam Dietrich Fischer-Dieskau 03. Feb. 2013 | 17:00 Uhr Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) mit Studierenden des Studiengangs Gesang | Musiktheater Sprecher: Reinhard Pede (a.G.) Konzeption, Leitung & Klavier: Dominikus Burghardt Goethes und Schillers …
Sie lesen gerade: Klaviermusik von Heinrich Schulz-Beuthen - Konzert am 29.11. in Ratingen (Hösel)