openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt

Bild: Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt
Immer Bescheid wissen – Basel II erfordert ständige Informationskontrolle
Immer Bescheid wissen – Basel II erfordert ständige Informationskontrolle

(openPR) Man sagt, es sei noch gar nicht so lange her, da waren Kreditgespräche eine fröhliche Plauderstunde in entspannter Atmosphäre – der Sachbearbeiter war einem persönlich bekannt, ein paar Fragen hier, ein paar Auskünfte dort, der Frau geht’s gut und so weiter… Ist die Zeit wirklich so schnell vergangen. War das „Schreckgespenst“ Basel II nicht gestern noch ein weit entfernter, kleiner Fleck am Rande des Horizonts?



Am 1. Januar steht es vor der Tür! Nachdem die Richtlinien zur Umsetzung von Basel II vom Rat der Wirtschafts- und Finanzminister der EU im Jahr 2005 gebilligt wurden, müssen die neuen Ratingverfahren zum bevorstehenden Jahreswechsel von sämtlichen Kreditinstituten in der EU angewandt werden.

Was ändert sich?

Unternehmen, die einen Kredit beantragen, müssen zukünftig aussagekräftige und aktuelle Informationen über ihre Geschäftstätigkeit bereithalten. Ein hieraus abgeleitetes Ratingergebnis bestimmt die Finanzierungskosten des Unternehmens. Ein schlechtes Ergebnis bedeutet ein hohes Ausfallrisiko für die Bank – und das heißt höhere Zinsen für das Unternehmen. Das Prinzip ist nicht neu; bereits heute wird die Kreditwürdigkeit anhand von Zahlenmaterial geprüft. Künftig geschieht dies jedoch nach einem genau definierten Prozess. Da der Kunde aktiv daran teilhaben wird, bekommt die Zusammenarbeit mit der Bank eine neue Qualität.

Welche Bereiche werden untersucht?

Die Bewertung in einem Bankenrating greift i.d.R. auf drei Hauptbereiche zu.

1. Die quantitativen (harten) Faktoren:

Das erste Teilrating befasst sich mit den wirtschaftlichen Verhältnissen des Unternehmens und bewertet es anhand quantitativer Größen (z.B. Umsatz- und Kostenverhältnisse, Kennzahlen wie Eigenkapitalquote etc.). Mit einer Gewichtung von rd. 50% hat es den größten Einfluss auf das Gesamtrating.

2. Die qualitativen (weichen) Faktoren:

Im zweiten Teilrating werden neben den im Unternehmen vorherrschenden Fach-, und Führungskompetenzen vor allem die angewanden Strategien, Organisationen und Prozesse untersucht.

3. Das Unternehmensumfeld (Markt, Branche, Produkt):

Die Kriterien des dritten Teilratings beziehen sich vornehmlich auf das Geschäftsfeld des Unternehmens, das maßgeblich von der Bewertung der Branche sowie der Produkt- und Dienstleistungsqualität determiniert wird.

Bevor sich ein Unternehmen derartigen Ratingverfahren unterzieht, sollte es im Rahmen einer IST-Analyse den Status-Quo feststellen und ggf. notwendige Veränderungen herbeiführen.

Wie sieht eine optimale Vorbereitung aus?

Der Unternehmer muss sein Geschäft auf „Bonitätskurs“ bringen. Bereits im Vorfeld eines Kreditantrages sollten daher Informationen über den Anforderungsbedarf der kreditgebenden Bank eingeholt werden. Angaben hierzu lassen sich i.d.R. aus Informationsbroschüren oder -Veranstaltungen entnehmen.

Im Allgemeinen bezieht sich dieser Informationsbedarf auf Unterlagen zu Kreditsicherheiten (z.B. Grundstücksunterlagen, Wertgutachten etc.), aktuelle Aufstellungen des Forderungs- und des Warenbestands, Handelsregisterauszüge und Gesellschaftsverträge (soweit vorhanden), Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre sowie aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (insbesondere dann, wenn der letzte Jahresabschluss länger als 9 Monate zurückliegt). Diese Unterlagen sind allerdings vergangenheitsorientiert und durch den Unternehmer kaum mehr beeinflussbar. Bilanzielle Schwachstellen können daher nur durch rechtzeitiges Ergreifen geeigneter Maßnahmen für die Zukunft vermieden werden.

Die eingereichten Informationen müssen zudem vollständig, nachvollziehbar und wahrheitsgemäß sein. Der Großteil obiger Unterlagen verliert jedoch schnell an Aktualität und Aussagekraft. Daher ist es wichtig, alle Angaben möglichst „frisch“ zu halten. So sollte der Jahresabschluss spätestens nach 6 Monaten und die BWA im jeweiligen Folgemonat vorliegen. Aber: Die Informationseinforderung ist keine Holschuld der Bank – vielmehr gilt es zu Agieren, statt zu Reagieren! Denn je besser ein Unternehmen kooperiert und sich vorbereitet, desto besser wird das Ratingergebnis… und der Kater am nächsten Morgen bleibt dann aus.

Bayern Treuhand Consulting AG
Widenmayerstr. 27
80538 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104513
 1548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayern Treuhand Consulting AG

Bild: Creditor Relations - der richtige Umgang mit FremdkapitalgebernBild: Creditor Relations - der richtige Umgang mit Fremdkapitalgebern
Creditor Relations - der richtige Umgang mit Fremdkapitalgebern
In Deutschland sind Bankkredite nach wie vor die wichtigste Finanzierungsquelle und charakteristisch für das deutsche Finanzsystem. Doch die zuletzt angespannte Situation auf dem deutschen Bankenmarkt führte zu einer zunehmend harten Kreditvergabepolitik seitens der Banken. Dies vorweg gestellt sind die Unternehmen angehalten, Ihrer Beziehung zum Kreditgeber einem Check zu unterziehen. Eine optimale Beziehung zwischen Unternehmen und Fremdkapitalgeber (sog. „Creditor Relations“) erfordert Maßnahmen für einen professionellen, möglichst frühze…
Bild: Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtigerBild: Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger
Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger
Spätestens ab dem 1. Januar des kommenden Jahres – dem Tag, an dem die neuen Ratingverfahren nach Basel II von sämtlichen Kreditinstituten in der EU angewandt werden müssen – kommt kein Unternehmen mehr am Thema Rating vorbei. Die Anforderungen an Beratungsgesellschaften, ihre Mandanten in diesem Umfeld qualifiziert zu begleiten, wachsen somit weiter an. Beim Münchner Unternehmen „Bayern Treuhand Consulting AG WPG“ hat das Thema Rating allerdings schon seit langem einen hohen Stellenwert. Dabei werden vor allem Beratungen im Vorfeld eines R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die (R)Evolution für party- und flirtfreudige Silvester-Fans
Die (R)Evolution für party- und flirtfreudige Silvester-Fans
… 2011 (rc&pr) Nach dem Silvester-Höhepunkt schnarchend ins Bett und dann bloß nicht mehr bewegen? Nicht mit dem Kater Killer. Der gehört auf jede Einkaufsliste für einen gelungenen Jahreswechsel! Als innovativer Konterdrink sorgt er dafür, dass man nach dem Happy End schnell wieder von der Horizontalen in die Vertikale wechseln kann. Dann geht die …
Unbeschwert ins Neue Jahr
Unbeschwert ins Neue Jahr
VERBRAUCHER INITIATIVE über den Jahreswechsel ohne Kater Berlin, den 22.12.2011. Fröhliche und ausgelassene Feiern stehen auch in diesem Jahr zum Jahreswechsel auf dem Programm. Doch manchmal gibt es ein böses Erwachen: Erhöhter Alkoholgenuss, langes Aufbleiben und Sauerstoffmangel in überheizten und überfüllten Räumen sind Gründe für einen Kater. Die …
Bild: EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-KopfschmerzenBild: EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen
EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen
… auch schon die EM-Party-Vorbereitungen in vollem Gang. Der Fernseher ist ausgerichtet, der Grill ist bereit und das Bier steht auch schon kalt. Damit es am nächsten Morgen kein böses Erwachen gibt, hier einige Informationen zum Thema Kater-Kopfschmerz. Wer mit einem Kater am Morgen erwacht, und da sollte man sich nichts vormachen, der hat tatsächliche …
Bild: Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?Bild: Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?
Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?
… Beweise, das Kaffee die nachträglich unangenehme Wirkung von Alkohol unterstützend bekämpft. Genau genommen gibt es gar keine Beweise. Natürlich können Sie dennoch Ihre Tasse Kaffee am nächsten morgen trinken. Schauen wir uns dazu einmal die Wirkung von Kaffee in Bezug auf einen Kater an. Kaffee macht Sie nicht wieder nüchtern Es spielt keine Rolle ob Sie …
Bild: arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-KatzenjammerBild: arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer
arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer
… steigt während eines Fußballspiels mit der Euphorie und der guten Laune auch der Alkoholpegel. Mit ein wenig Vorbereitung können sie den Kater-Kopfschmerz am nächsten Morgen in Grenzen halten oder vielleicht sogar ganz vermeiden. Spielt das favorisierte Land, wird ausgelassen gejubelt, angefeuert und gefeiert und niemand denkt mehr an den Katzenjammer, …
Neu und endlich auf dem deutschen Markt erhältlich: Der Kater Killer vertreibt den Kater am „Morgen danach“
Neu und endlich auf dem deutschen Markt erhältlich: Der Kater Killer vertreibt den Kater am „Morgen danach“
… Inhaltsstoffen dem Körper wieder auf die Beine helfen Hamburg, November 2011 Endlich ist es auch in Deutschland soweit und Feier-freudige Party-Gänger und Liebhaber alkoholischer Getränke bekommen am „Morgen danach“ gesunde Unterstützung um den Kater aus dem Körper zu vertreiben. Wer kennt das nicht? Es war ein toller Abend unter Freunden, in einer Bar, …
Ein geschenkter Tag dank Kater Killer - Mit natürlichen Inhaltsstoffen den 1.1.2012 ohne Kater genießen
Ein geschenkter Tag dank Kater Killer - Mit natürlichen Inhaltsstoffen den 1.1.2012 ohne Kater genießen
… treibt sein Unwesen. Weitere chemische Giftstoffe zur Schmerzlinderung sind aber nun nicht mehr nötig. Das Katzengejammer muss nicht mehr sein. Pünktlich zum anstehenden Jahreswechsel gibt es auch endlich in Deutschland den Kater Killer. Auf der Basis von ausschließlich natürlichen Wirkstoffen beschert der neue Funktionsdrink einen sonst verdrängten …
Bild: Fit für die SilvesterpartyBild: Fit für die Silvesterparty
Fit für die Silvesterparty
… und wertvolle Antikater-Tipps für die Silvesterparty. An keinem Tag im Jahr wird soviel gefeiert wie an Silvester. Nie fließt soviel Alkohol, selten wird soviel geschlemmt wie zum Jahreswechsel. Selbst Partymuffel greifen da schon mal in die Vollen. Doch feiern will gelernt sein. Allzu leicht mutet man in der lockeren Partyatmosphäre vor allem Leber …
Ein geschenkter Tag dank Kater Killer- Mit natürlichen Inhaltsstoffen den 1.1.2012 ohne Kater genießen
Ein geschenkter Tag dank Kater Killer- Mit natürlichen Inhaltsstoffen den 1.1.2012 ohne Kater genießen
… treibt sein Unwesen. Weitere chemische Giftstoffe zur Schmerzlinderung sind aber nun nicht mehr nötig. Das Katzengejammer muss nicht mehr sein. Pünktlich zum anstehenden Jahreswechsel gibt es auch endlich in Deutschland den Kater Killer. Auf der Basis von ausschließlich natürlichen Wirkstoffen beschert der neue Funktionsdrink einen sonst verdrängten …
Bild: Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-PalmoliveBild: Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-Palmolive
Startklar für die Nacht der Nächte und den Morgen danach: Mit dem Silvesterpaket von Colgate-Palmolive
… des Jahres alle Blicke auf sich ziehen. Mit der richtigen Pflege kann dieser Wunsch wahr werden: Das Silvester-Paket von Colgate-Palmolive hält alles bereit, damit Sie zum Jahreswechsel strahlen – und so dem funkelnden Silvesterhimmel Konkurrenz machen. Und selbstverständlich wurde auch an den „Morgen danach“ und die guten Vorsätze für das neue Jahr …
Sie lesen gerade: Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt