openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger

Bild: Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger
Herr Eric Bichlmeier – Prokurist der Bayern Treuhand Consulting AG WPG und zertifizierter Ratingberater
Herr Eric Bichlmeier – Prokurist der Bayern Treuhand Consulting AG WPG und zertifizierter Ratingberater

(openPR) Spätestens ab dem 1. Januar des kommenden Jahres – dem Tag, an dem die neuen Ratingverfahren nach Basel II von sämtlichen Kreditinstituten in der EU angewandt werden müssen – kommt kein Unternehmen mehr am Thema Rating vorbei.

Die Anforderungen an Beratungsgesellschaften, ihre Mandanten in diesem Umfeld qualifiziert zu begleiten, wachsen somit weiter an. Beim Münchner Unternehmen „Bayern Treuhand Consulting AG WPG“ hat das Thema Rating allerdings schon seit langem einen hohen Stellenwert. Dabei werden vor allem Beratungen im Vorfeld eines Ratingprozesses geleistet. Dieses „Rating-Advisory“ dient insbesondere dazu, unternehmensinterne Schwachstellen, welche möglicherweise ein Ratingergebnis negativ beeinflussen können, zu erkennen und Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen zu unterbreiten.

Um die Qualität dieser Dienstleistung am Markt zu positionieren, besuchte Eric Bichlmeier, Prokurist der Bayern Treuhand Consulting AG WPG, das Qualifizierungsseminar des Instituts für Rating und Corporate Finance im Mittelstand an der International School of Management in Dortmund – mit Erfolg: Das erworbene Qualitätssiegel „Certified Rating Advisor (ISM)“ dokumentiert den neuen Wissensvorsprung. „Für unsere Kanzlei stand der Erwerb zusätzlichen Know-hows zum Thema Rating und Ratingvorbereitung im Vordergrund“, so Bichlmeier, „damit können wir unsere Mandanten nun noch kompetenter unterstützen.“ Und je umfassender ein Unternehmen im Ratingprozess vorbereitet ist, desto besser wird das Ratingergebnis.

Bayern Treuhand Consulting AG WPG
Widenmayerstr. 27
80538 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104927
 3806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayern Treuhand Consulting AG

Bild: Creditor Relations - der richtige Umgang mit FremdkapitalgebernBild: Creditor Relations - der richtige Umgang mit Fremdkapitalgebern
Creditor Relations - der richtige Umgang mit Fremdkapitalgebern
In Deutschland sind Bankkredite nach wie vor die wichtigste Finanzierungsquelle und charakteristisch für das deutsche Finanzsystem. Doch die zuletzt angespannte Situation auf dem deutschen Bankenmarkt führte zu einer zunehmend harten Kreditvergabepolitik seitens der Banken. Dies vorweg gestellt sind die Unternehmen angehalten, Ihrer Beziehung zum Kreditgeber einem Check zu unterziehen. Eine optimale Beziehung zwischen Unternehmen und Fremdkapitalgeber (sog. „Creditor Relations“) erfordert Maßnahmen für einen professionellen, möglichst frühze…
Bild: Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringtBild: Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt
Der Kater am Morgen danach – was der Jahreswechsel so alles mit sich bringt
Man sagt, es sei noch gar nicht so lange her, da waren Kreditgespräche eine fröhliche Plauderstunde in entspannter Atmosphäre – der Sachbearbeiter war einem persönlich bekannt, ein paar Fragen hier, ein paar Auskünfte dort, der Frau geht’s gut und so weiter… Ist die Zeit wirklich so schnell vergangen. War das „Schreckgespenst“ Basel II nicht gestern noch ein weit entfernter, kleiner Fleck am Rande des Horizonts? Am 1. Januar steht es vor der Tür! Nachdem die Richtlinien zur Umsetzung von Basel II vom Rat der Wirtschafts- und Finanzminister d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues von der Rating-AgenturBild: Neues von der Rating-Agentur
Neues von der Rating-Agentur
… Bertelsmann-Imperium blüht sie auf. Schwester Hedwig und Dr. Mabuse sind das medizinische Team, wenn es um die Fragen rund um die Finanz- und Eurokrise geht. Die älteste Rating-Agentur darf bei diesen Themen natürlich nicht fehlen. Arnulf Rating hat ein schnelles fast atemloses Programm auf die Beine gestellt, das kein wichtiges gesellschaftliches Thema auslässt. Da …
Bild: Bilanzrating von URA Rating Agentur - ohne Abo nutzbarBild: Bilanzrating von URA Rating Agentur - ohne Abo nutzbar
Bilanzrating von URA Rating Agentur - ohne Abo nutzbar
Die URA Rating Agentur hat ihre Rating-Services aus der Cloud um ein neues attraktives Angebot erweitert, das B2B-Rating. Interessenten haben online die Möglichkeit, über das neue B2B-Rating der URA Rating Agentur München eine Bilanzauswertung mit und ohne Branchen-Benchmarking zu bestellen. Die URA fordert kein Abonnement mit Einrichtungspreis und Jahresmindestabnahme. …
Verhaltenskodex für Rating-Agenturen ist notwendig
Verhaltenskodex für Rating-Agenturen ist notwendig
Verhaltenskodex fuer Rating-Agenturen ist notwendig Zur Einbringung eines interfraktionellen Antrags erklaert der stellvertretende finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Reinhard Schultz: 31. März 2004 – 304 - Die Fraktionen des Deutschen Bundestages haben sich geeinigt, einen gemeinsamen Antrag zu den internationalen Verhandlungen, die …
Bild: Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das BankgesprächBild: Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das Bankgespräch
Unternehmensrating - Die ideale Vorbereitung auf das Bankgespräch
… erhält detaillierte Ergebnisse und kann diese auch für andere Zwecke als die Beantragung eines Kredites, wie z.B. das Marketing, weiter verwenden. Die Entscheidung, wie das Rating-Ergebnis am Ende verwendet wird, liegt alleine beim Auftrag gebenden Unternehmen. Das Gewicht eines externen Ratings liegt in der Neutralität der Rating-Agentur, in der Möglichkeit, …
Bild: Die Krise der Rating-AgenturenBild: Die Krise der Rating-Agenturen
Die Krise der Rating-Agenturen
Neben Hedge-Fonds, Investmentbankern und (Bank-)Managern müssen sich gegenwärtig auch die Rating-Agenturen überaus kritische Fragen zur Sorgfalt ihrer Analysen und zu ihrer Mitverantwortung beim Entstehen spektakulärer Blasen gefallen lassen. Schließlich haben die offenkundigen Defizite ihrer Bewertungsmethoden – insbesondere im Bereich der struktu-rierten …
Bild: SoftProject und URA Rating Agentur entwickeln Softwarelösung für automatisiertes RatingBild: SoftProject und URA Rating Agentur entwickeln Softwarelösung für automatisiertes Rating
SoftProject und URA Rating Agentur entwickeln Softwarelösung für automatisiertes Rating
Gesetzliche Vorgaben für E-Bilanz einhalten und finanzielle Risiken von Geschäftspartnern frühzeitig erkennen Ettlingen, Juli 2009 – SoftProject und URA Rating Agentur bieten eine gemeinsame Lösung für die gesetzeskonforme Erstellung elektronischer Bilanzen. Das auf der BPM Plattform X4 von SoftProject basierende Softwaremodul ermöglicht es Unternehmen, den ab dem 31.12.2010 gesetzlich vorgeschriebenen Übermittlungsstandard XBRL für Jahresabschlüsse umzusetzen. Das Rating von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere das Scha…
Rating-Kommunikation: Banken erneuern Selbstverpflichtung
Rating-Kommunikation: Banken erneuern Selbstverpflichtung
Banken und Sparkassen wollen Ratingfragen ihrer Firmenkunden beantworten: Die deutsche Kreditwirtschaft erneuert ihre Selbstverpflichtung zur Rating-Kommunikation – was die Fachgruppe Finanzierung-Rating im KMU-Beraterverband ausdrücklich begrüßt. Erstmals im September 2006 wurde die "Selbstverpflichtung der deutschen Kreditwirtschaft zur Rating-Kommunikation" …
Bild: Neue Lösungen für das Risikomanagement für Leasinggesellschaften und FinanzinstituteBild: Neue Lösungen für das Risikomanagement für Leasinggesellschaften und Finanzinstitute
Neue Lösungen für das Risikomanagement für Leasinggesellschaften und Finanzinstitute
… Finanzinstituten die Integration noch leistungsfähigerer Analyseinstrumente und das Customizing an die Bedürfnisse im jeweiligen Hause - gebündelt mit dem vorhandenen Rating-Expertenwissen - an. Somit ist ein optimaler Workflow gewährleistet. Das Rating von Unternehmensbilanzen zur Ermittlung von Ausfallrisiken ist den Informationen von Auskunfteien …
Kostengünstige und aussagefähige Bonitätsbeurteilungen für mittelständische Unternehmen
Kostengünstige und aussagefähige Bonitätsbeurteilungen für mittelständische Unternehmen
… Seiten umfassender Report, der die Kreditwürdigkeit, die Bonität und damit auch die Zukunftsfähigekeit des untersuchten Unternehmens widerspiegelt. Neben der international gültigen Rating-Note (AAA bis C) als Gesamt- und Einzelergebnis, für das Bilanz-Rating und das Qualitative-Rating, gibt es konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmensleitung, …
Bild: Unternehmensfinanzierung – Consortium Leu vereint die Finanzierungsinteressen mittelständischer UnternehmenBild: Unternehmensfinanzierung – Consortium Leu vereint die Finanzierungsinteressen mittelständischer Unternehmen
Unternehmensfinanzierung – Consortium Leu vereint die Finanzierungsinteressen mittelständischer Unternehmen
… auch unabhängig von der Verfassung der Finanzmärkte einen strukturellen Nachteil bei der Durchsetzung und Absicherung von Finanzierungen, dem Zugang zum Kapitalmarkt sowie im spezialisierten Finanzierungswissen. Die derzeitige Situation – die uns noch eine geraume Zeit begleiten wird – macht diese Nachteile umso mehr sicht- und fühlbar.“ Consortium Leu …
Sie lesen gerade: Rating- und Finanzierungswissen wird immer wichtiger