openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verhaltenskodex für Rating-Agenturen ist notwendig

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Verhaltenskodex fuer Rating-Agenturen ist notwendig

Zur Einbringung eines interfraktionellen Antrags erklaert der stellvertretende finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Reinhard Schultz:

31. März 2004 – 304 - Die Fraktionen des Deutschen Bundestages haben sich geeinigt, einen gemeinsamen Antrag zu den internationalen Verhandlungen, die zu einem Verhaltenskodex fuer Rating-Agenturen fuehren sollen, einzubringen. Durch diesen Antrag sollen die deutschen Interessen bei den Verhandlungen gestaerkt werden, die zurzeit auf der Ebene der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehoerden (IOSCO) gefuehrt werden.



Die oft von interessierten Kreisen aufgestellte Behauptung, der Markt sei der beste Regulierer fuer die Rating-Agenturen, hat sich nicht bewahrheitet. Beim Rating-Prozess sind Schwachstellen feststellbar. Dies ist auch bei einem Expertengespraech des Finanzausschusses Anfang Maerz deutlich geworden. Die Skandale um Enron und Worldcom, aber auch schon die Asienkrise von 1997 haben Schwaechen und Fehlurteile beim Rating gezeigt. Ebenso haben die ploetzlichen Herabstufungen deutscher Unternehmen aufgrund von Veraenderungen der Beurteilung der Pensionsrueckstellungen, deren Bilanzierung sich nicht geaendert hatte, die Rating-Agenturen in Begruendungszwang gebracht.

Der oft vermittelte Anschein, Rating-Agenturen seien quasi objektive Institutionen mit einer abgehobenen Unantastbarkeit, kann nicht aufrechterhalten werden. Rating-Agenturen stellen eine bemerkenswerte Zusammenballung wirtschaftlicher Macht dar, die fast nicht kontrolliert wird. Dieser Marktbereich ist zudem in hohem Masse konzentriert. Hoeherer Wettbewerb bei Rating-Agenturen ist wuenschenswert. Von ihren Urteilen kann die wirtschaftliche Situation von Unternehmen, wenn nicht deren Existenz abhaengen. Mangelnde Transparenz und Kontrolle des Rating-Prozesses koennen von daher nicht hingenommen werden.

Es ist ein Verhaltenskodex notwendig, um die Integritaet, Unabhaengigkeit und Transparenz des Rating zu verbessern. Dies ist auch eine Massnahme zur Stabilisierung der internationalen Finanzarchitektur. Schliesslich ist das Rating ein wesentlicher Bestandteil der Regulationsmechanismen der Finanzmaerkte. Schon im 10-Punkte-Programm der Bundesregierung zum Anlegerschutz und zur Unternehmensintegritaet war angekuendigt worden, dass die Verlaesslichkeit von Unternehmensbewertungen durch Rating-Agenturen sichergestellt werden muss.

Durch einen Verhaltenskodex muss Rating ueberpruefbarer werden. Professionelle Mindeststandards an Methodik, Verfahren und Sorgfaltspflicht muessen gelten. Die eigentlich selbstverstaendliche Qualitaetssicherung beim Rating muss gewaehrleistet werden. Potentielle Interessenkonflikte, die die Unabhaengigkeit der Rating-Urteile gefaehrden, muessen verhindert werden. Deutsche und europaeische Unternehmen duerfen nicht aufgrund von strukturellen und rechtlichen Unterschieden der Finanzsysteme und Unternehmenskultur bei den Beurteilungen durch die Ratings-Agenturen, die amerikanische Grundsaetze der Unternehmenskultur zu Grunde legen, benachteiligt werden. Die gesellschaftliche Verantwortung der Rating-Agenturen muss durch einen Verhaltenskodex gestaerkt werden.

 

© 2004 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29098
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verhaltenskodex für Rating-Agenturen ist notwendig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Krise der Rating-AgenturenBild: Die Krise der Rating-Agenturen
Die Krise der Rating-Agenturen
Neben Hedge-Fonds, Investmentbankern und (Bank-)Managern müssen sich gegenwärtig auch die Rating-Agenturen überaus kritische Fragen zur Sorgfalt ihrer Analysen und zu ihrer Mitverantwortung beim Entstehen spektakulärer Blasen gefallen lassen. Schließlich haben die offenkundigen Defizite ihrer Bewertungsmethoden – insbesondere im Bereich der struktu-rierten …
Vorfestlegung der BaFin zur Regulierung von Rating-Agenturen nicht sachgerecht
Vorfestlegung der BaFin zur Regulierung von Rating-Agenturen nicht sachgerecht
… der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ausführlich mit dem Thema Rating beschäftigt. Das heutige Fachgespräch war auf Initiative der Unionsfraktion aufgesetzt worden. Rating-Agenturen erfüllen eine wichtige Aufgabe im Bereich der Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen.Ratings sind für institutionelle wie für private Investoren bei Anlageentscheidungen …
Verhaltenskodex schützt geistiges Eigentum - Bundesverband Industrie Kommunikation zeigt sich konsequent
Verhaltenskodex schützt geistiges Eigentum - Bundesverband Industrie Kommunikation zeigt sich konsequent
… beide Seiten. Der offene und respektvolle Dialog untereinander spielt dabei eine große Rolle. Jetzt ging der bvik noch einen Schritt weiter und verabschiedete einen Verhaltenskodex. Am 07. Mai beschlossen die Mitglieder auf der Hauptversammlung sechs Leitlinien, die unter anderem das geistige Eigentum Dritter besonders schützen. Wer dagegen verstößt, …
Information der Bremer Landesbank zur Herabstufung durch Moody’s
Information der Bremer Landesbank zur Herabstufung durch Moody’s
Die Rating-Agenturen haben weltweit die Ratings von Banken überprüft. Die Wahrscheinlichkeit, inwieweit Landesbanken im Notfall von Dritten unterstützt werden können, wurde hierbei einer besonders kritischen Überprüfung unterzogen. Seit gestern Abend liegen die Ergebnisse vor: Alle Landesbanken, und damit auch die Bremer Landesbank, mussten ein Downgrade …
Verbriefung von Krediten ist unverzichtbar
Verbriefung von Krediten ist unverzichtbar
Umstrittenes Finanzinstrument sichert die Kapitalmärkte - Immobilienwirtschaftlicher Think-Tank empfiehlt Regulierung - Schärfere Kontrolle von Rating-Agenturen Köln, 3. April 2009. Die Kapitalmärkte funktionieren nur, wenn es wieder Verbriefungen von Krediten gibt. Das mittlerweile umstrittene Finanzinstrument ist unverzichtbar bei der Refinanzierung …
Private Krankenversicherung Testsieger 2012
Private Krankenversicherung Testsieger 2012
… direct) Die private Krankenversicherung, kurz PKV, gehört zu den komplexesten Versicherungen, weshalb sich ein Vergleich für Versicherte schwierig gestaltet. Hier schaffen Rating-Agenturen wie die Assekurata, map-Report, M&M sowie Verbrauchermagazinse wie die Stiftung Warentest „Finanztest“ Abhilfe, in dem Sie einen Private Krankenversicherung Test …
Neues Investmentangebot der Heidelberger Leben.
Neues Investmentangebot der Heidelberger Leben.
… Qualitätssicherungsprozess ihren Anspruch, Spezialist für fondsgebundene Altersvorsorgelösungen zu sein. Ab sofort können Heidelberger Leben-Kunden aus 41 qualifizierten und von externen Rating-Agenturen bewerteten Fremdfonds sowie den drei Höchststandsgarantiefonds, HLE Euro-Garant 70, 80 und 90 Flex, wählen. Die Fonds müssen sich einem vierteljährlichen …
Bild: CCL: Positives Rating und Bonitätsindex sind Schlüssel zu mehr ErfolgBild: CCL: Positives Rating und Bonitätsindex sind Schlüssel zu mehr Erfolg
CCL: Positives Rating und Bonitätsindex sind Schlüssel zu mehr Erfolg
Hochkarätige Veranstaltung informiert über Rating und Bonitätsindex sowie alternative Unternehmensfinanzierungen Detmold. Ganz aktuell zeigt das Beispiel Griechenland, welchen Einfluss Rating-Agenturen auf das Schicksal eines Landes haben können. Als die Agentur S&P Griechenland Mitte Juni 2011 das weltweit schlechteste Kreditrating überstülpte, …
Bild: Standard & Poor’s kündigt Aufwertung Kolumbiens anBild: Standard & Poor’s kündigt Aufwertung Kolumbiens an
Standard & Poor’s kündigt Aufwertung Kolumbiens an
Bogotá / Frankfurt (Hasselkus PR – September 2012) – Kolumbien steht kurz vor der Aufwertung durch Rating-Agenturen. Wie die Agentur Standard & Poor’s mitteilte, hat sie die langfristigen Aussichten für Kolumbien von bislang „stabil“ auf „positiv“ verändert. Gleichzeitig korrigierte die Rating-Agentur ihr langfristiges „BBB+“- und kurzfristiges „A2“-Rating …
Bild: Braatz spricht auf WMD-TagungBild: Braatz spricht auf WMD-Tagung
Braatz spricht auf WMD-Tagung
… leben von dem offenen und freimütigen Gedanken- und Meinungsaustausch. Bereits auf dem 4. Deutschen Fondsrating-Tag im März 2007 in Hamburg gab es heftige Kontroversen über einen möglichen Verhaltenskodex für Ratingagenturen. In einer Podiumsdiskussion war VGF-Hauptgeschäftsführer Eric Romba mit Vertretern von Analysehäusern aneinander geraten. Kontakt:
Sie lesen gerade: Verhaltenskodex für Rating-Agenturen ist notwendig