openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen

08.06.201210:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen
arzneimittel.de - Ihre deutsche Versandapotheke
arzneimittel.de - Ihre deutsche Versandapotheke

(openPR) Die Vorfreude auf den Beginn der Fussball Europameisterschaft 2012 steigt von Tag zu Tag. Selbstverständlich sind bei den meisten Fans auch schon die EM-Party-Vorbereitungen in vollem Gang. Der Fernseher ist ausgerichtet, der Grill ist bereit und das Bier steht auch schon kalt. Damit es am nächsten Morgen kein böses Erwachen gibt, hier einige Informationen zum Thema Kater-Kopfschmerz.



Wer mit einem Kater am Morgen erwacht, und da sollte man sich nichts vormachen, der hat tatsächliche eine leichte Alkoholvergiftung erlitten. Die typischen Symptome eines Katers sind pochende Kopfschmerzen, Schwindel, sowie Konzentrationsstörungen und häufig auch Kreislaufprobleme, was sich durch zittern bemerkbar macht. Die Übelkeit und das flaue Gefühl in der Magengegend werden meist durch eine Reizung der Magenschleimhaut verursacht. Die Kopfschmerzen und auch die Konzentrationsschwierigkeiten entstehen vermutlich aufgrund einer Dehydration des Körpers. Dazu kommt es, das der in den alkoholischen Getränken enthaltene Ethylalkohol die Ausschüttung eines Hormons im Gehirn hemmt, welches für die Kontrolle des Wasserhaushalts im Körper zuständig ist. Da dieses Hormon durch den Alkohol nicht mehr dafür sorgen kann, dass der Körper Wasser zurück behält, wird nun mehr Flüssigkeit ausgeschieden, als aufgenommen.
Ein allgemeingültiges Rezept, um einem Kater sicher vorzubeugen gibt es leider nicht, natürlich außer auf Alkohol komplett zu verzichten. Wer sich allerdings auf ein alkoholisches Getränk beschränkt und nicht querbeet Wein, Bier, Whiskey und Schnaps mischt, hat bessere Chancen, dass der Kater nicht allzu unangenehm ausfällt. Zudem scheinen Getränke, die sehr viele Nebenprodukte enthalten, anfälliger für einen Kater zu machen. Beispielsweise enthält Whiskey ungefähr 35 Mal so viele Zusatzstoffe, wie Wodka. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, sollte man sich angewöhnen, nach jedem alkoholischen Getränk, ein Glas Mineralwasser oder Saftschorle zu trinken. Und auch vor dem zu Bett gehen ist es sinnvoll, nochmal mindestens ein großes Glas Wasser zu sich zu nehmen.
Um die Kopfschmerzen schnell wieder loszuwerden, ist man schnell versucht, eine Schmerztablette zu nehmen. Zunächst sollte man jedoch versuchen, dem Körper wieder Flüssigkeit zuzuführen, am besten in Form einer Gemüsebrühe und viel Mineralwasser. Um den Magen zu beruhigen eignen sich spezielle Magentees. Wer dennoch eine Schmerztablette einnehmen möchte, sollte bei Kater-Kopfschmerzen ein Medikament mit dem Wirkstoff Ibuprofen wählen und besser auf Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure, welches die Magenschleimhäute zusätzlich reizen könnte, oder Paracetamol, kann in hoher Dosis die Leberfunktion beeinträchtigen, verzichten.

Weitere Informationen, sowie unseren gesamten Ratgeber Gesundheit finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638856
 1502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karneval ohne Kater: Gesundheitsportal mit Anti-Kater-Tipps für den Morgen danach
Karneval ohne Kater: Gesundheitsportal mit Anti-Kater-Tipps für den Morgen danach
… es dann noch an Schlaf, ist der Kater samt Nachdurst und Müdigkeit vorprogrammiert. Jecken und Narren, die Karneval ordentlich "begießen" möchten, sollten also entsprechend vor- und nachsorgen: Vor der Party - dem Kater vorbeugen - Alkohol in Maßen statt Massen: Lieber ausgelassen feiern anstatt unkontrolliert trinken. - Sündigen erlaubt: …
Bild: ACTIVAID - Mit dem neuen natürlichen Anti-Hangover Shot bleibt der Kater im KörbchenBild: ACTIVAID - Mit dem neuen natürlichen Anti-Hangover Shot bleibt der Kater im Körbchen
ACTIVAID - Mit dem neuen natürlichen Anti-Hangover Shot bleibt der Kater im Körbchen
Starke natürliche Zutaten mit maximaler Wirkung ------------------------------ Feiern mit Spaß und guter Laune - darauf macht der lange Sommer weiterhin Lust. Ausgelassene Stadtstrand-Partys, wilde Nächte auf Gartenfesten oder gemeinsames Feiern im Biergarten dürfen bei diesem Wahnsinns-Wetter nicht fehlen. So fühlt sich das Leben an. Doch der Morgen …
Bild: Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?Bild: Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?
Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?
Da ist sie wieder, die Faschingszeit und mit ihr beinahe täglich Feten und Partys, auf denen gefeiert, gelacht, getrunken und getanzt wird. Doch wenn es mal ein wenig zu viel Alkohol geworden ist, schleicht sich meist der ungeliebte Kater am nächsten Morgen ein und mit ihm Kopfschmerzen, Übelkeit und das flaue Gefühl in der Magengegend. Klar, um einem …
Kein Kater im Karneval
Kein Kater im Karneval
… Grundlage verzögert die Aufnahme von Alkohol ins Blut. • Auch zwischendurch verlangsamen Erdnüsse, Oliven oder ein Käsebrötchen die Alkoholaufnahme ins Blut. • Trinken Sie im Laufe der Party immer wieder ein Glas Mineralwasser oder Saftschorle. So stillen Sie den Durst, nehmen weniger Alkohol auf und beugen zugleich dem alkoholbedingten erhöhten Flüssigkeitsverlust …
Mit dem neuen Anti-Hangover Shot von ActiveAid bleibt der Kater im Körbchen
Mit dem neuen Anti-Hangover Shot von ActiveAid bleibt der Kater im Körbchen
Feiern mit Spaß und guter Laune – darauf macht der Sommer Lust. Ausgelassene Strandpartys oder wilde Nächte im Biergarten dürfen bei diesem Wahnsinns-Wetter nicht fehlen. So fühlt sich das Leben an. Doch der Morgen danach sieht oft ganz anders aus. Müde Augen, trockenes Gefühl und Kopfschmerzen. Nie wieder Feiern – das hat sicherlich jeder schon mal …
Unbeschwert ins Neue Jahr
Unbeschwert ins Neue Jahr
… Gründe für einen Kater. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat Tipps zur Vorbeugung und für den Tag danach zusammengestellt. „Für viele Menschen gehört Alkohol zu einer feuchtfröhlichen Party dazu“, so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. „Doch die richtige Vorbeugung kann den Kater am „Tag danach“ vermindern.“ Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät deshalb: • Essen …
Bild: Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?Bild: Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?
Kater vorbeugen - Hilft Kaffee gegen einen Kater?
Kaffee genießt schon lange den Ruf beim Auskurieren von einem Kater zu helfen. Dabei gibt es kaum Beweise, das Kaffee die nachträglich unangenehme Wirkung von Alkohol unterstützend bekämpft. Genau genommen gibt es gar keine Beweise. Natürlich können Sie dennoch Ihre Tasse Kaffee am nächsten morgen trinken. Schauen wir uns dazu einmal die Wirkung von Kaffee in Bezug auf einen Kater an. Kaffee macht Sie nicht wieder nüchtern Es spielt keine Rolle ob Sie einen Kaffee direkt nach einem Bier oder erst am nächsten morgen trinken. Kaffee macht Sie…
Bild: Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am MorgenBild: Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am Morgen
Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am Morgen
… Muskeln und Nerven. Ein Magnesium-Mangel kann daher zum Beispiel Kopfschmerzen auslösen. In Verbindung mit dem Restalkohol spüren dies viele Leidtragende als "Kater" am Morgen nach der Party. Der Kopf hämmert, als ob er gleich zerspringen würde. Wer den Tag nicht im Bett verbringen will, sollte rechtzeitig vorsorgen, um dem Katzenjammer zu entgehen. …
Dem Körper Gutes tun - Mit natürlichen Inhaltsstoffen hilft Kater Killer schneller wieder fit zu werden
Dem Körper Gutes tun - Mit natürlichen Inhaltsstoffen hilft Kater Killer schneller wieder fit zu werden
… Killer. Er hilft uns, unserem Körper etwas Gutes zu tun, wenn z.B. der Vorsatz weniger Alkohol trinken mal nicht ganz realisiert werden konnte und die letzte Party unter Freunden doch etwas feuchtfröhlicher verlaufen ist als ursprünglich geplant. Der innovative Konterdrink steht uns bei, wenn wir den leidigen Kater am „Tag danach“ schneller aus unserem …
Kein Kater im Karneval
Kein Kater im Karneval
… Grundlage verzögert die Aufnahme von Alkohol ins Blut. •Auch zwischendurch verlangsamen Erdnüsse, Oliven oder ein Käsebrötchen die Alkoholaufnahme ins Blut. •Trinken Sie im Laufe der Party immer wieder ein Glas Mineralwasser oder Saftschorle. So stillen Sie den Durst, nehmen weniger Alkohol auf und beugen dem alkoholbedingten erhöhten Flüssigkeitsverlust …
Sie lesen gerade: EM 2012 - Party feiern, aber bitte ohne Kater-Kopfschmerzen