openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer

24.06.201016:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!

(openPR) Wer kennt das nicht zur WM-Zeit? Schnell steigt während eines Fußballspiels mit der Euphorie und der guten Laune auch der Alkoholpegel. Mit ein wenig Vorbereitung können sie den Kater-Kopfschmerz am nächsten Morgen in Grenzen halten oder vielleicht sogar ganz vermeiden.



Spielt das favorisierte Land, wird ausgelassen gejubelt, angefeuert und gefeiert und niemand denkt mehr an den Katzenjammer, den übermäßiger Alkoholgenuss meist mit sich bringt.
Doch was genau ist dieser „Kater“ der sich bei so vielen Menschen einschleicht und häufig für Kopfschmerzen und Übelkeit sorgt?
Als Kater wird umgangssprachlich das Unwohlsein und die Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit infolge einer leichten Alkoholvergiftung beschrieben und es kommt meist zu den bekannten Symptomen.
Kopfschmerzen: Sie resultieren aus einer Dehydrierung des Körpers, da der Körper durch die Alkoholaufnahme mehr Flüssigkeit ausscheidet, als er aufnimmt.
Übelkeit und Erbrechen: Durch den Alkohol kommt es zu einer Übersäuerung im Magen, die dann zu einer Magenschleimhautentzündung führt und wiederrum dieses flaue Gefühl in der Magengegend auslöst.
Wie kann man dem Kater vorbeugen?
Wer nicht auf den Alkoholgenuss verzichten möchte, sollte dem Körper viel Wasser zuzuführen und am besten nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser zu sich nehmen. Durch den hohen Flüssigkeitsverlust kann man mit Magnesium-Brausetabletten seinen Mineralstoff-Haushalt wieder auffüllen. Und auch vor dem Schlafen gehen, sollte man sich nochmal eine große Menge Wasser gönnen.
Um der Magenübersäuerung vorzubeugen, sind fettreiche Mahlzeiten hilfreich. Um die Magenschleimhaut zu schützen eignet sich sehr gut fetthaltiger Fisch, beispielsweise Lachs, oder sogar ein Esslöffel Öl.
Der Kater hat sich trotzdem eingeschlichen, was hilft jetzt dagegen?
Wichtig ist auch am Morgen nach übermäßigem Alkoholgenuss viel zu trinken, natürlich antialkoholisch. Gegen Übelkeit und Magenschmerzen sind Magentees mit Melisse hilfreich um den gereizten Magen zu beruhigen.
Auch eine warme Gemüsesuppe wirkt der Übersäuerung entgegen und führt dem Körper wieder Mineralsalze zu.
Um den Alkohol schneller abbauen zu können, hilft ein höherer Blutzuckerspiegel. Dazu führen süße Früchte und Honig, die dem Körper zugleich mit Vitaminen versorgen.
Bei ganz hartnäckigen Fällen kann man immer noch zum Schmerzmittel greifen. Aber Vorsicht, auch diese Mittel können zu einer Übersäuerung im Magen und somit zu Erbrechen führen.
Doch keine Frage, wer ganz auf den Alkohol verzichtet, vermeidet auf jeden Fall ein böses Erwachen mit einem Kater und startet fit und leistungsfähig in den neuen Tag.

Weitere Informationen sowie hilfreiche Produkte finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441789
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesund durch die WM mit arzneimittel.deBild: Gesund durch die WM mit arzneimittel.de
Gesund durch die WM mit arzneimittel.de
… mit einem 4:0 gegen die Socceroos aus Down under grandios in das WM-Turnier gestartet. Für die Fans der deutschen Elf war es die erste von hoffentlich 7 Feiern, bis die Spieler den Weltmeisterpokal am 11. Juli endlich gen südafrikanischen Himmel recken dürfen. An 25 Spieltagen werden die insgesamt 64 Partien ausgetragen, bis der Weltmeister 2010 feststeht. …
Karneval und Fasching – Gefahren lauern an jeder Ecke
Karneval und Fasching – Gefahren lauern an jeder Ecke
21.02.2019. Jetzt beginnt wieder die heiße Phase des Feierns in den Hochburgen des Faschings und Karnevals. Und schon am 6. März, Aschermittwoch, ist wieder alles vorbei. Doch bis dahin nimmt das närrische Treiben seinen Lauf. Neben Spaß und guter Laune sollten die Jecken und Narren auch an die möglichen Folgen der guten Faschingslaune denken. Nicht …
Unbeschwert ins Neue Jahr
Unbeschwert ins Neue Jahr
VERBRAUCHER INITIATIVE über den Jahreswechsel ohne Kater Berlin, den 22.12.2011. Fröhliche und ausgelassene Feiern stehen auch in diesem Jahr zum Jahreswechsel auf dem Programm. Doch manchmal gibt es ein böses Erwachen: Erhöhter Alkoholgenuss, langes Aufbleiben und Sauerstoffmangel in überheizten und überfüllten Räumen sind Gründe für einen Kater. Die …
Karneval ohne Kater: Gesundheitsportal mit Anti-Kater-Tipps für den Morgen danach
Karneval ohne Kater: Gesundheitsportal mit Anti-Kater-Tipps für den Morgen danach
Köln (ots) - Karneval, Fastnacht, Fasching - welcher Jeck und Narr kennt das nicht: Glühen abends die Bäckchen vom Feiern und Schunkeln, brummt morgens der Schädel vom Alkohol. Zu den Kopfschmerzen gesellen sich dann auch noch ein ausgeprägtes Trägheitsgefühl und ein flauer Magen - Symptome, die man den ganzen Tag mit sich schleppt. Damit der nächste …
Bild: Zuviel Schnaps und Bier - Was gegen den Karnevalskater wirklich hilftBild: Zuviel Schnaps und Bier - Was gegen den Karnevalskater wirklich hilft
Zuviel Schnaps und Bier - Was gegen den Karnevalskater wirklich hilft
Während der Karnevalszeit steigt der Alkoholkonsum für gewöhnlich. Vit2Go, Hersteller von Vitamin-Trinkpulvern im Hosentaschenformat rät: Viel Flüssigkeit vor, während und nach dem feiern, sowie ein gesundes und nährstoffreiches Antikatermittel wie Hangover Aid hilft gegen den unangenehmen Karnevalskater am nächsten Morgen. Köln, 1. Februar 2018 - Die …
Mit dem neuen Anti-Hangover Shot von ActiveAid bleibt der Kater im Körbchen
Mit dem neuen Anti-Hangover Shot von ActiveAid bleibt der Kater im Körbchen
Feiern mit Spaß und guter Laune – darauf macht der Sommer Lust. Ausgelassene Strandpartys oder wilde Nächte im Biergarten dürfen bei diesem Wahnsinns-Wetter nicht fehlen. So fühlt sich das Leben an. Doch der Morgen danach sieht oft ganz anders aus. Müde Augen, trockenes Gefühl und Kopfschmerzen. Nie wieder Feiern – das hat sicherlich jeder schon mal …
Bild: Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am MorgenBild: Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am Morgen
Geheimtipp - Magnesium gegen Kater am Morgen
Dem Sprichwort "Man soll die Feste feiern, wie sie fallen" folgt wohl jeder gerne. Zumal nun mit Silvester und Fasching gleich zwei große Festivitäten hintereinander anstehen. Eingefleischte Narren und Närrinnen werden das ausgelassene Treiben sicherlich besonders intensiv genießen, denn die Karnevalszeit fällt in dieser Saison ungewöhnlich kurz aus. …
Bild: Fit für die SilvesterpartyBild: Fit für die Silvesterparty
Fit für die Silvesterparty
… wird soviel gefeiert wie an Silvester. Nie fließt soviel Alkohol, selten wird soviel geschlemmt wie zum Jahreswechsel. Selbst Partymuffel greifen da schon mal in die Vollen. Doch feiern will gelernt sein. Allzu leicht mutet man in der lockeren Partyatmosphäre vor allem Leber und Verdauung zu viel zu. Die Folgen, der berühmte Katzenjammer oder auch Kater …
Bild: Alaaf und wohl bekomm’s! – Alles fit für das närrische TreibenBild: Alaaf und wohl bekomm’s! – Alles fit für das närrische Treiben
Alaaf und wohl bekomm’s! – Alles fit für das närrische Treiben
… Trubels die Kontrolle zu behalten, eine andere. Erhöhter Alkohol- und Zigarettenkonsum kann schnell Kopfweh und Übelkeit nach sich ziehen. Doch auch die richtige Vorbereitung aufs Feiern kann den entscheidenden Unterschied am nächsten Morgen machen. Deliveroo sorgt für Klarheit. So geht es zu an den tollen Tagen In Köln wird am Tag nach Aschermittwoch …
Karneval ohne Kater - 7 Tipps gegen den Katzenjammer am nächsten Morgen
Karneval ohne Kater - 7 Tipps gegen den Katzenjammer am nächsten Morgen
Berlin im Januar 2014. Vor der Fastenzeit lassen es viele Menschen noch einmal so richtig krachen. Je nach Region feiern sie Karneval, Fasching, Fastelovend oder Fastnacht. Eines ist ihnen dabei gemein: Neben guter Laune und Kostüm stehen vor allem Bier, Wein und verschiedene Schnäpse auf dem Plan. Wer am nächsten Morgen nicht mit Übelkeit und Kopfweh …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ WM-Tipps: Feiern ohne Kater-Katzenjammer