openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!

09.04.201908:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!
Private Altersvorsorge
Private Altersvorsorge

(openPR) Im April 2019 gehen in Berlin Menschen auf die Straße und fordern aufgrund stark steigender Mieten die Enteignung privater Wohnungsbaugesellschaften. Doch lässt sich damit das Problem hoher Mieten lösen?
Seit Jahren steigen die Mieten in manchen Regionen, vorallem in vielen beliebten Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München, stärker als die allgemeine Inflation und vor allem stärker als Löhne und Renten. Für viele wird es deshalb immer schwieriger, die Mieten überhaupt noch aufzubringen. Besonders im Alter, wenn die Rentenlücke zwischen letztem Nettolohn und zukünftiger staatlicher Rente zum Tragen kommt, schlagen die Wohnungsmieten besonders stark zu Buche.


Was aber soll der Wechsel des Eigentümers für die Menschen bringen? Die Mieten werden dadurch nicht sinken, denn auch der Staat muss zu Vollkosten kalkulieren. Da bei der Enteignung Marktpreise zur Entschädigung der Alteigentümer zu zahlen sind, besteht sogar die Gefahr, dass die Mieten weiter steigen.
Einen Ausweg aus dem Dilemma stark steigender Mieten sieht Prof. Dr. Stefan Georg von der htw saar in Saarbrücken im rechtzeitigen Kauf von Wohneigentum zur eigenen Nutzung: "Solange das Kaufpreis-Miet-Verhältnis in der Gegend von 20 liegt, der Kaufpreis also etwa das Zwanzigfache der Jahresmiete erreicht, ist der Kauf einer Immobilie wirtschaftlich interessant. Wer also monatlich 500 Euro Miete zahlt, sollte bei einem Kaufpreis von 120.000 Euro zuschlagen," erklärt Prof. Georg auf https://www.meine-ebooks.de/mieten-oder-kaufen/.
Ein Kaufpreis-Miet-Verhältnis von 20 ist noch in vielen Gegenden Deutschlands erreichbar. Dann erhält ein Vermieter einen Mietzins von 5 Prozent pro Jahr und kann damit seine Finanzierungskosten, die Abschreibung und zusätzliche Modernisierungen zur Werterhaltung bezahlen. Wenn wie in Berlin und in anderen Großstädten der Mietzins dagegen nur noch 3 Prozent pro Jahr beträgt, weil die Kaufpreise für die Immobilien noch stärker gestiegen sind als die Mieten, macht es für Investoren keinen Sinn, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. In der Folge steigen die Preise für knappen Wohnraum weiter.
Wer sich gerade zur privaten Altersvorsorge vor dem Problem steigender Mieten schützen will, muss eine Immobilie kaufen, um sie dann selbst zu bewohnen. Wichtig dabei ist, dass die Finanzierung zum Eintritt in den Ruhestand abgeschlossen ist. Für alle, die sich intensiv mit dem Thema auseinander setzen wollen, wann und warum sich der Kauf von selbstgenutzen Wohneigentum lohnt, gibt es das Taschenbuch "Raus aus der Miete: Private Altersvorsorge: Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit Immobilien" (ISBN 978-3748528340, 9,90 Euro bei epubli). Mieten oder kaufen - für viele kann es da nur die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie geben, gerade hinsichtlich der Schließung der Rentenlücke und im Hinblick auf die private Altersvorsorge.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Falkenweg 2a
66287 Quierschied

News-ID: 1044747
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Stefan Georg

Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Gerade junge Menschen interessieren sich sehr für das Thema Nachhaltigkeit. Doch wie können sie ihr Interesse zum Beruf machen? Auf diese Frage gibt es eine überraschende Antwort. Wer an Nachhaltigkeit denkt, muss Energieeffizienz, Müllvermeidung, Ressorcenschonung und Umweltschutz im Blickpunkt haben. Das sind nicht nur populäre Themen; sie sind auch wichtig, wenn wir das Leben auf der Erde dauerhaft lebenswert machen wollen. Wer als junger Mensch die Zeichen der Zeit erkannt hat, sucht oft nach einem Beruf, mit dem sich das Aufgabenfeld de…
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Die Coronakrise trifft die Luftfahrt besonders hart. Ist es da überhaupt noch sinnvoll, sich um einen Job in der krisengeschüttelten Branche zu bemühen? Der Traum vom Fliegen - für viele ist es auch ein Traum von einem Arbeitsplatz in der Luftfahrtbranche. Über viele Jahre hinweg kannte die Branche nur das Wort Wachstum. Doch die Pandemie hat den Luftverkehr ins Wanken gebracht. Und dennoch bieten sich noch immer interessante berufliche Perspektiven im Aviation Business. Vielen denken bei einem luftfahrtspezifischen Beruf direkt an den Pilot…

Das könnte Sie auch interessieren:

Millionen Deutschen droht Rentenlücke – Die AFA AG rät: Jetzt vorsorgen
Millionen Deutschen droht Rentenlücke – Die AFA AG rät: Jetzt vorsorgen
Die Zahlen sind alarmierend: Ob Der Spiegel, Capital oder Die Welt, alle berichten auf ihren Online-Seiten jetzt über das Ergebnis einer neuen umfassenden Studie zur Altersvorsorge. Diese belegt einmal mehr, dass die Rente der Deutschen nicht sicher ist und sie jetzt dringend privat vorsorgen sollten. Wer nur auf die gesetzliche Rente setze, dem fehlten …
Bild: Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbarBild: Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbar
Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool verfügbar
… näher das Rentenalter kommt, desto teurer wird es, die Rentenlücke zu schließen. Einen sehr hohen Stellenwert hat dabei die Wahl der persönlich passenden Altersvorsorge. Die verschiedenen Möglichkeiten des Dreischichtenmodells der Altersvorsorge sollten hierbei betrachtet werden. Zur ersten Schicht, der Basisvorsorge, gehört die private Basisrente. Zur …
Bild: Altersvorsorge statt Blumen zum MuttertagBild: Altersvorsorge statt Blumen zum Muttertag
Altersvorsorge statt Blumen zum Muttertag
… abzusichern. Seine Ehefrau hat Elternzeit genommen. Wenn Max bis zur Rente durchgängig berufstätig ist, hat er später eine Lücke von 479 Euro. Rentenlücke mit privater Altersvorsorge schließen Die Rechnung zeigt: Junge Eltern stehen vor einer immer größer werdenden Rentenlücke. Elternzeit und Teilzeit können die Lücke weiter vergrößern. Eltern wie Ines …
Bild: 8. Altersvorsorge-Barometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche sparen trotz Rezession für die RenteBild: 8. Altersvorsorge-Barometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche sparen trotz Rezession für die Rente
8. Altersvorsorge-Barometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche sparen trotz Rezession für die Rente
… unterschiedliche Reaktionen Frankfurt, 13. November 2009 – Die Bereitschaft der Deutschen, Geld für ihren Ruhestand zurückzulegen, nimmt trotz der Rezession nicht ab. Das achte Altersvorsorge-Barometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt sogar eine Steigerung der Sparer-Quote auf 41,0 Prozent. Damit erhöhte sich der Anteil derjenigen, die monatlich …
Bild: Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!Bild: Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!
Optimieren Sie Ihre private Altersvorsorge mit selbstbewohnten Immobilien!
… Hundert (bis hin zu über Tausend) Euro verkraften. Wer seinen Lebensstandard auch während der Rente halten möchte, muss für das Alter vorsorgen. Zur privaten Altersvorsorge werden häufig Geldanlagen während der Berufstätigkeit empfohlen, beispielsweise in Aktien oder Fonds, aber auch in Immobilien, die vermietet werden sollen. Doch Vorsicht: Eine Wohnung …
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
ITA-Studie: Deutsche fordern Anbieter- und Produktvielfalt im Bereich privater Altersvorsorge
Berlin, 25. Januar 2007 – Verbraucher halten eine große Produktvielfalt bezüglich der Altersvorsorge für sehr wichtig. Dies ergab eine repräsentative Studie des ITA Institut für Transparenz in der Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). So gaben 52 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine möglichst große Anbieter- …
Bild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in DeutschlandBild: Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
Die Rentenlücke – Drohende Altersarmut in Deutschland
… müssen sich einschränken Im Jahr 2008 betrug die durchschnittliche staatliche Rentenauszahlung in Deutschland 722,87 Euro, Tendenz: fallend. Laut dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) beträgt damit die Versorgungslücke mindestens 586 Euro pro Rentner. Diese erheblichen finanziellen Einbußen sind ohne eine private Altersvorsorge nur schwer …
Bild: Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandeltBild: Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandelt
Wie Quantum Leben wachsendes Privatvermögen in rentierliche Altersvorsorge umwandelt
… Einkommen zufrieden. Eine aktuelle Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass 88 Prozent finanziell gut auskommen. Doch wie sieht es im Ruhestand aus? In die private Altersvorsorge investieren zu wenige Menschen – Quantum Leben zeigt Renditechancen auf. Die TNS Emnid hat kürzlich Arbeitnehmer und Rentner zu ihrem derzeitigen Einkommen und ihrer finanziellen …
Bild: ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-RenteBild: ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-Rente
ERGIN Finanzberatung AG: Relaunch und Spezial zur Rürup-Rente
… Service-Angebot abrundet. Neben dem neuen Webauftritt stellt ERGIN Finanzberatung AG das Spezial zur Rürup-Rente unter http://www.ergin.ag/finanzberatung-fuer-private-anleger/altersvorsorge/spezial-zurruerup--oder-basisrente.html vor. Der Finanzberater reagiert damit auf die verstärkte Nachfrage zum Thema Altersvorsorge für Freiberufler und Selbstständige. …
Bild: Rürup-Rente – Altersvorsorge ab 50+Bild: Rürup-Rente – Altersvorsorge ab 50+
Rürup-Rente – Altersvorsorge ab 50+
… bietet gerade den Menschen ab 50 noch eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Rentenlücke zu schließen, da man mit bis zu 20.000€ pro Jahr steuerbegünstigt die Altersvorsorge nachholen kann. Mit dem Maximalbeitrag von 20.000€ pro Jahr kann ein 50-jähriger männlicher Single noch eine garantierte lebenslange Rente von 1.875€ und ein weiblicher Single …
Sie lesen gerade: Schließen Sie mit selbstgenutzten Immobilien als Teil der privaten Altersvorsorge Ihre Rentenlücke!