openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa mit Erasmus+ zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)

06.03.201919:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa mit Erasmus+ zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)
Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa begleitet Erasmus + Programm für Palästina. Foto: Franz Motzko
Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa begleitet Erasmus + Programm für Palästina. Foto: Franz Motzko

(openPR) RAMALLAH. Bei der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) bilden internationale Kooperationen einen wichtigen Baustein in Lehre und Forschung. Im Rahmen von Erasmus + weilte die Vizepräsidentin der HdWM, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, im Februar 2019 zu einem wissenschaftlichen Austausch in Palästina. Das Bildungsprojekt trägt die Bezeichnung "Entwicklung der Berufsbildung - technologische Berufsbildung - Pädagogische Kompetenzen und Qualifizierung an palästinensischen Universitäten".



Bildungsprojekt ist auf drei Jahre angelegt

Das Bildungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit von Universitäten und Hochschulen europäischer Länder und Universitäten in Palästina im Bereich der Beruflichen Bildung zu vertiefen. Das Gesamtbudget beträgt fast 600.000 Euro. Die Projektleitung hat die Palestine Technical University Kadoorie (PTUK) inne, Projektkoordinatorin ist die angesehene Wissenschaftlerin Prof. Dr. Nuha Iter. Die teilnehmenden Vertreter der Hochschulen tauschten sich über das Gesamtprojekt Erasmus + aus und kamen überein, die bereits im Vorjahr geschaffenen Institutionen weiter zu stärken. Im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit für Innovation und dem Austausch bewährter Verfahren im Bereich der Hochschulbildung.

Europäische Partner kommen aus Belgien, Frankreich und Deutschland

Die europäischen Partner kommen aus Belgien, Frankreich und Deutschland. Hier die Auflistung aller beteiligten Institutionen: Palestine Technical University Kadoorie – PTUK, Palestine Polytechnic University – PPU, University College of Applied Sciences – UCAS, An-Najah National University – ANU, Al-Quds University – AQU, Arab American University in Jenin – AAUJ, Bildungs- und Arbeitsministerium (alle Palästina), University Lille 1, MedLink Association (beide Frankreich), European Association of Institutes for Vocational Training (Belgien) sowie aus Dethschland die Berlin University of Technology und die University of Applied Management Studies (HdWM). Die Veranstaltung fand auf dem Areal des Bildungsministeriums in Ramallah statt.

Berufliche Bildung und Weiterbildung als zukunftsorientiertes Forschungsprojekt

Die diversen Themengebiete im weiten Feld der Beruflichen Weiterbildung wurde von mehreren Wissenschaftlern der europäischen Universitäten vorgestellt. Dabei ging Prof. Dolores Sanchez Bengoa, die an der HdWM die Bereiche Internationales und Forschung verantwortet, auf die langfristig angelegte Zusammenarbeit ein, deren Erfolg auf dem Arbeitsmarkt in Pälästina sicher seine positive Wirkung entfalten wird.

Palästinensische Akademiker präsentieren Kursangebote in Beruflicher Bildung

An allen Workshop über technologische Berufsbildung und dem Entwickeln von Pädagogischen Kompetenzen und Qualifizierung waren die erwähnten palästinensischen Partner beteiligt. Von den Vertretern der Ministerien für Arbeit und Bildung, die beide von Beruflicher Bildung betroffen sind, konnte man sich informieren lassen. Sie präsentierten die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Förderung der Beruflichen Bildung in Palästina. Weiter präsentierten palästinensische Wissenschaftler die Kursangebote der jeweiligen Universitäten im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Forschungsarbeiten in Form von Praktika.

Wolfgang Dittmann unterstützt Kooperationen mit internationalen Universitäten

Die HdWM ist in privater Trägerschaft, Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), einer der großen Bildungsträger in Deutschland. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Wir unterstützen und fördern die Kooperationen der HdWM mit internationalen Institutionen und Universitäten, so auch jenen in Palästina. Der damit einhergehende Wissenstransfer, verbunden mit Interkulturalität, ist für die Studierenden, die Professoren wie auch für unsere Partnerunternehmen von beachtlichem Wert. So kann der hohe Standard der Hochschule sowohl bei der Akademischen Weiterbildung, wie auch im Bereich des Interkulturellen fortentwickelt werden. Das Programm Erasmus + spielt dabei eine tragende Rolle“.
Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040570
 895

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa mit Erasmus+ zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen KonzeptBild: Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept
Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept
… der Bildungseinrichtungen gestärkt und die Qualifikation der Beschäftigten gefördert. Weiter werden grenzüberschreitende Weiterbildungsvorhaben wie auch der Informations- und Erfahrungsaustausch angeregt und unterstützt. Sowie eine größere Effizienz der beruflichen Aus- und Weiterbildung angestrebt, um den Bildungsbereich entsprechend der Entwicklung …
Bild: You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden FreundeBild: You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden Freunde
You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden Freunde
… Englische Universität den humorvoll aber wertschätzend als Oskar der Hochschulen bezeichneten Times Higher Education Outstanding University Entrepreneurship Award. HdWM Vize-Präsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa begründet Partnerschaft Die Erasmus Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen besteht seit Dezember 2017 und wurde von der HdWM …
Bild: Athen: HdWM wirkt an europäischem Forschungsprojekt „DevOps Kompetenzen für Smart Cities“ mitBild: Athen: HdWM wirkt an europäischem Forschungsprojekt „DevOps Kompetenzen für Smart Cities“ mit
Athen: HdWM wirkt an europäischem Forschungsprojekt „DevOps Kompetenzen für Smart Cities“ mit
… sich in internationale Forschungsprojekte einzubringen. Dittmann: „Wir unterstützen die Kooperationen im Rahmen von Erasmus + ausdrücklich. Der damit verbundene Wissenstransfer im internationalen Austausch ist für die HdWM von beachtlichem Mehrwert. So kann die Internationalität und der hohe Standard der Hochschule in Lehre und Forschung zielgerichtet …
Bild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und DialogBild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
… Format aufgrund studentischer Initiative entstanden ist, was sie besonders stolz mache. „Die Idee dabei ist es, einen informellen, aus verschiedenen Perspektiven geführten Austausch zwischen Studierenden und Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Hochschule zu etablieren“. Die erste Veranstaltung stand unter dem Motto: SMART LEADERSHIP. Master-Absolventin …
Bild: Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als PartnerBild: Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als Partner
Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als Partner
… Ogden gewonnen werden. Die englische Master-Studentengruppe wurde von der Erasmus-Koordinatorin der John Moores University, Ms. Brigitte Hordern, begleiet. HdWM Vize-Präsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa begründet Partnerschaft Die Erasmus Partnerschaft zwischen den beiden Hochschulen besteht seit Dezember 2017 und wurde von der Prof. Sanchez …
Bild: HdWM-Präsident Prof. Dr. Franz Egle beruft Dr. Dolores Sanchez-Bengoa zur Professorin an Management-HochschuleBild: HdWM-Präsident Prof. Dr. Franz Egle beruft Dr. Dolores Sanchez-Bengoa zur Professorin an Management-Hochschule
HdWM-Präsident Prof. Dr. Franz Egle beruft Dr. Dolores Sanchez-Bengoa zur Professorin an Management-Hochschule
MANNHEIM. Der Präsident der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Prof. Dr. Franz Egle, berief im Frühjahr 2015 Dr. Dolores Sanchez-Bengoa zur Professorin an der HdWM. Die in Madrid geborene Wissenschaftlerin verließ Spanien vor 22 Jahren, um eine internationale Karriere zu verfolgen. Ihren Master im Bereich der internationalen Zusammenarbeit …
Bild: Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWMBild: Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWM
Prof. Dr. Esin Bozyazi startet mit Erasmus+ in Istanbul - Dozentenaustausch von Aydin Universität und HdWM
ISTANBUL / MANNHEIM. Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wurde über Erasmus+ ein erster Dozentenaustausch mit der Istanbul Aydin Universität (IAU) in Istanbul realisiert. Federführend an der HdWM für das Projekt ist Prof. Dr. Esin Bozyazi, die als Koordinatorin das Programm Erasmus+ verantwortet. …
Bild: HdWM goes East: Prof. Dolores Sanchez Bengoa & Team bei Internationalem Bildungs-Projekt in YekatarinburgBild: HdWM goes East: Prof. Dolores Sanchez Bengoa & Team bei Internationalem Bildungs-Projekt in Yekatarinburg
HdWM goes East: Prof. Dolores Sanchez Bengoa & Team bei Internationalem Bildungs-Projekt in Yekatarinburg
… was sich als sehr zielführend erwies. „Von Montag bis Samstag wurde an nachhaltigen Lösungen für die verschiedenen – vorher besuchten – Unternehmen gearbeitet. Aber auch der kulturelle Austausch kam nicht zu kurz. So besuchten wir das Jelsin-Museum und wir verbrachten einen Abend in der Oper – zur Aufführung kam das Ballett ,Der Nussknacker‘. Die Studenten …
Bild: Wissenschaft und Ambiente: Professor der Management-Hochschule Mannheim in Mantua und TurinBild: Wissenschaft und Ambiente: Professor der Management-Hochschule Mannheim in Mantua und Turin
Wissenschaft und Ambiente: Professor der Management-Hochschule Mannheim in Mantua und Turin
… Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB. Dittmann: „Der Internationale Bund unterstützt die Auftritte von HdWM Professoren bei internationalen Konferenzen ausdrücklich. Dieser Austausch ist für die HDWM sehr wichtig. So kann der hohe Standard der Hochschule in den Bereichen Wissenschaft und Forschung auf internationaler Ebene immer …
Bild: HdWM: Vizepräsidentin Prof Dr. Dolores Sanchez Bengoa zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)Bild: HdWM: Vizepräsidentin Prof Dr. Dolores Sanchez Bengoa zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)
HdWM: Vizepräsidentin Prof Dr. Dolores Sanchez Bengoa zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)
RAMALLAH/MANNHEIM. Im Rahmen des Erasmus-Programms weilte die Vizepräsidentin der HdWM, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Anfang Mai zu einem wissenschaftlichen Austausch in Palästina. Ziel der Kooperation ist es, das Erasmus-Projekt, das im Februar 2018 in Ramallah durchgeführt wird, mit palästinensischen Universitäten in der technischen und beruflichen …
Sie lesen gerade: HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa mit Erasmus+ zum wissenschaftlichen Austausch in Ramallah (Palästina)