openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept

13.12.201816:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept
Horst Dreimann, Prof. Dolores Sanchez Bengoa, HdWM-Studierende, Gäste.
Horst Dreimann, Prof. Dolores Sanchez Bengoa, HdWM-Studierende, Gäste.

(openPR) DEN HAAG. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) stellt seit ihrer Gründung die Bereiche Migration und Integration mit in ihren Fokus. Dabei baut sie ausdrücklich auf internationale Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. HdWM-Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Leiterin des Bereichs Internationales und Forschung, geht nun neue Wege bei der Bewältigung der beachtlichen Herausforderungen.



Ende November reiste Prof. Sanchez Bengoa nach Den Haag, um sich der Expertengruppe für Migration anzuschließen. In den diversen Expertengruppen waren zwölf Teilnehmer aus Italien, Belgien, Norwegen, Schweden, Griechenland, Deutschland, Frankreich, der Türkei und den Niederlanden.

Der Europäische Verband Beruflicher Bildungsträger (EVBB)

Mit dabei war der Europäische Verband Beruflicher Bildungsträger (EVBB) e.V., der sich als Europäischer Dachverband freier und gemeinnütziger Bildungsträger versteht. Ziel seiner Arbeit ist die qualitative Verbesserung der Beruflichen Bildung in den europäischen Ländern und die Intensivierung der europäischen Bildungsarbeit. Im Einzelnen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Bildungseinrichtungen gestärkt und die Qualifikation der Beschäftigten gefördert. Weiter werden grenzüberschreitende Weiterbildungsvorhaben wie auch der Informations- und Erfahrungsaustausch angeregt und unterstützt. Sowie eine größere Effizienz der beruflichen Aus- und Weiterbildung angestrebt, um den Bildungsbereich entsprechend der Entwicklung des Arbeitsmarktes zu gestalten. Derzeit sind im EVBB 34 Bildungsträger aus 18 europäischen Ländern organisiert.

Schwerpunkt Migration: Empowerment und Integration durch Lernen

An der Veranstaltung nahm auch Horst Dreimann, Generalsekretär des EVBB, teil. Die HdWM ist Mitglied im Europäischen Verband Beruflicher Bildungsträger (EVBB) und beleuchtet speziell den Schwerpunkt Migration: Empowerment und Integration durch Lernen. Ziel dieses von der EU unterstützten Projekts ist es, bewährte Verfahren zur Integration der Migration in Europa auszutauschen.

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop)

Prof. Dolores Sanchez Bengoa sagt: „Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist für uns alle sehr wertvoll. Auf der Grundlage dieses Informationspools werden der EU Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung der europäischen Politik unterbreitet“. Projektleiter ist die Europäische Agentur zur Unterstützung von Strategien zur Berufsbildung (Cedefop).

Das Cedefop ist eine der dezentralisierten Agenturen der Europäischen Union. Es unterstützt die Ausarbeitung von europäischen Strategien zu Berufsbildung (VET, vocational education and training) und trägt zu ihrer Umsetzung bei. Die Agentur unterstützt die Europäische Kommission, EU-Mitgliedstaaten und Sozialpartner bei der Entwicklung sachdienlicher europäischer politischer Konzepte für die Berufsbildung.

Internationaler Bund (IB) als starker Partner der HdWM

Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management ist in privater Trägerschaft, Hauptgesellschafter der Internationale Bund, einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Geschäftsführer der HdWM ist Wolfgang Dittmann. Der Hochschulmanager ist auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des Internationalen Bundes. Dittmann. „Wir unterstützen alle Aktivitäten, die die internationale Vernetzung der HdWM stärken. Die akademische Zusammenarbeit mit Europäischen Institutionen ist für unsere Hochschule von großer Relevanz. Professor Sanchez Bengoa hat in diesem Bereich bereits zahlreiche Verbindungen geknüpft, was wiederum die HdWM als international aufgestellte Hochschule weiter nach vorne bringt“.
Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1030665
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“Bild: Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“
… „Migration – Demokratie – Bildung. (Neue) Abgrenzungen und Rassismen, Inklusions- und Transformationspotenziale in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft“ sind das Büro für Integration der Stadt Karlsruhe sowie die Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie und das Regionale Demokratiezentrum beim Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe. …
Bild: Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabilBild: Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil
Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil
… Wissenschaft als auch als Referent:in in Jugendhilfe, Verbänden oder Stiftungen, als Berater:in in Antidiskriminierungsstellen, als Kulturarbeiter:in sowie als Integrationsbeauftragte:r oder Diversity-Manager:in.Und aus dem Masterstudiengang „Biodiversität und Umweltbildung“ ist zum Wintersemester „Biodiversität und ökologische Bildung“ (BioBil) geworden. …
Bild: Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI) an Hochschule der Wirtschaft für Management gegründetBild: Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI) an Hochschule der Wirtschaft für Management gegründet
Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung (DTI) an Hochschule der Wirtschaft für Management gegründet
… und Türken dient. So beispielsweise die Durchführung von Studien- und Bildungsreisen, Konferenzen und Diskussionsveranstaltungen und wissenschaftliche Forschung zum Thema Migration, Integration und Bildungsförderung“, sagt Egle bei der Vorstellung des DTI-Konzeptes. Ein besonderer Schwerpunkt des Vereinsinteresses liegt auf der Schaffung von internationalen …
Bild: Die ungehobenen Schätze der MigrationBild: Die ungehobenen Schätze der Migration
Die ungehobenen Schätze der Migration
… der Wirtschaft für Management ( HdWM )? Antworten auf diese Fragen werden auf der Fachkonferenz „Building Bridges“ in der Aula der neuen Management-Hochschule in Mannheim gegeben. Hochkarätige Referentinnen und Referenten, unter ihnen die Integrationsministerin von Baden-Württemberg, Bilkay Öney sowie zahlreiche weitere Gäste führen eine Podiumsdiskussion …
Bild: Erfolgsmodell HdWM: Internationaler Bund (IB) Hauptgesellschafter der Management-Hochschule MannheimBild: Erfolgsmodell HdWM: Internationaler Bund (IB) Hauptgesellschafter der Management-Hochschule Mannheim
Erfolgsmodell HdWM: Internationaler Bund (IB) Hauptgesellschafter der Management-Hochschule Mannheim
… So bestehen zur Universität Mannheim (Studium Generale), der Hochschule Ludwigshafen sowie drei namhaften ausländischen Universitäten, Kooperationsvereinbarungen. Internationalität, Interkulturalität, Integration Auch was die Internationalität, Migration und Integration anbetrifft, hat sich die HdWM einen beachtlichen Ruf erworben. Haben doch rund …
Bild: Expert:innenrat Antirassismus: PHKA-Professorin in Gremium der Bundesregierung berufenBild: Expert:innenrat Antirassismus: PHKA-Professorin in Gremium der Bundesregierung berufen
Expert:innenrat Antirassismus: PHKA-Professorin in Gremium der Bundesregierung berufen
… ist zum Mitglied des Expert:innenrats Antirassismus berufen worden. Das Gremium berät die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die auch Beauftragte für Antirassismus ist.Professorin Dr. Mechtild Gomolla, Leiterin des Masterstudiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen …
Bild: Management-Hochschule Mannheim weiter auf Wachstumskurs - Start des Sommersemesters 2013Bild: Management-Hochschule Mannheim weiter auf Wachstumskurs - Start des Sommersemesters 2013
Management-Hochschule Mannheim weiter auf Wachstumskurs - Start des Sommersemesters 2013
… (B.A.) Absolventen der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer mit den Abschlüssen "Betriebswirt der IHK" oder "Betriebswirt des Handwerks" können an der Management-Hochschule den akademischen Grad eines Bachelor (B.A.) erwerben. Das Ergänzungsstudium ist berufsbegleitend und dauert zweieinhalb Jahre. Mit moderner Lehrmethodik werden die …
Bild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestelltBild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
… erprobt werden. Die Expertin für Social Entrepreneurship, Prof. Bozyazi von der HdWM in Mannheim, stellte die Challenge “Wie könnte eine Plattform aussehen, die eine Selbst-Integration von Migranten in die Europäischen Union ermöglicht?” gemeinsam mit Aysun Aray sowie einem ehemaligen Flüchtling vor. Prof. Salmen: „Dieser Teil der Veranstaltung hat …
Bild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestelltBild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
… erprobt werden. Die Expertin für Social Entrepreneurship, Prof. Bozyazi von der HdWM in Mannheim, stellte die Challenge “Wie könnte eine Plattform aussehen, die eine Selbst-Integration von Migranten in die Europäischen Union ermöglicht?” gemeinsam mit Aysun Aray sowie einem ehemaligen Flüchtling vor. Prof. Salmen: „Dieser Teil der Veranstaltung hat …
Sie lesen gerade: Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit eigenem internationalen Konzept