openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die ungehobenen Schätze der Migration

11.06.201217:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die ungehobenen Schätze der Migration

(openPR) Mannheim. Wo liegen die verborgenen Schätze der Migration? Und wie können diese für die Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar gehoben werden? Welche sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen benötigt der grenzübergreifende Arbeitsmarkt der Zukunft? Und welchen Nutzen haben mittelständische Unternehmen durch eine Zusammenarbeit mit der Hochschule der Wirtschaft für Management ( HdWM )? Antworten auf diese Fragen werden auf der Fachkonferenz „Building Bridges“ in der Aula der neuen Management-Hochschule in Mannheim gegeben. Hochkarätige Referentinnen und Referenten, unter ihnen die Integrationsministerin von Baden-Württemberg, Bilkay Öney sowie zahlreiche weitere Gäste führen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die ungehobenen Schätze der Migration“.



Die Förderung interkultureller Kompetenzen bei Fach- und Führungskräften sind insbesondere für mittelständische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung von unschätzbarem Wert. „In einer von Globalisierung und internationaler Arbeitsteilung geprägten Welt werden diese Schlüsselkompetenzen immer wichtiger“, so Gründungspräsident Professor Dr. Franz Egle von der gastgebenden Management-Hochschule.

Der Mannheimer Bürgermeister Michael Grötsch verwies bei seinem Grußwort auf die Rolle der Städte bei der Gewinnung von Menschen aus andere Ländern: „Nicht nur Unternehmen, die interkulturelle Kompetenz oder Diversität zum Unternehmensprinzip erheben sind für die Zukunft gut gerüstet. Gleiches gilt für Städte, die für Offenheit und Toleranz stehen. Sie bieten ein attraktives Umfeld für talentierte und qualifizierte Menschen. Die Stadt Mannheim begreift Migration vor allem als Chance.“

Integration und Arbeit als Erfolgsrezept für Migration

Die Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg, Bilkay Öney, würdigt in ihrer Rede die Bedeutung von Arbeit und Sprache für die Integration junger Erwerbspersonen. „Baden-Württemberg ist wirtschaftlich stark, die Arbeitslosigkeit im Land niedrig. Viele Zuwanderer haben hier in den vergangenen Jahrzehnten eine Heimat gefunden. Das Erfolgsrezept hieß und heißt Integration durch Arbeit“, so die Ministerin. Auch weniger gut qualifizierte Menschen hätten bislang gute Arbeitsperspektiven gehabt. Doch das ändere sich. Ohne Ausbildung werde es immer schwieriger, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Öney: „Schon jetzt klagen Unternehmer im Land, dass sie nicht genügend gut ausgebildete Fachkräfte finden. Sie werden in Zukunft noch stärker auf Jugendliche mit Migrationshintergrund angewiesen sein. Und sie profitieren von Mehrsprachigkeit und interkultureller Kompetenz der jungen Frauen und Männer“.

Mustafa Baklan, erfolgreicher deutsch-türkischer Vorzeigeunternehmer aus Mannheim und Unternehmenspartner der HdWM stellt die Bedeutung des Mitte Mai 2012 neu gegründeten Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung e.V. heraus. Das Institut hat seinen Sitz auf dem Campus der Management-Hochschule und sieht seine Hauptaufgaben in der Talentgewinnung sowie der Integration von ausländischen Fach- und Führungspersonen. Weiter steht die Förderung hier lebender junger Migrantinnen und Migranten im Blickpunkt. Ziel ist es dabei, eine „Bildungsbrücke“ zur Erreichung des individuell bestmöglichen Qualifikationsniveaus zu errichten.

Die HdWM hat aus diesen Gründen die Vermittlung interkultureller Kompetenzen in ihr Curriculum integriert und trägt mit ihrem internationalen Studienprogramm - auch in Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim - zur Talentgewinnung für Unternehmen aus der Region bei. HdWM-Professor Roy Jenkins und einige seiner Studenten mit Migrationshintergrund stellen dabei u.a. den englischsprachigen Studiengang „Management in International Business“ vor.

Bedeutung von Sprache und Kultur herausgestellt

Die Podiumsdiskussion moderiert Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg. Die Diskussion wird überwiegend von Unternehmens-Vertretern geführt, die ihrer Herkunft entsprechend die Bedeutung von Sprache und Kultur in besonderer Weise vermitteln. Die jeweiligen Herkunftsländer sind nämlich Indien, Frankreich, Italien sowie die Türkei. Die Vorstellung der neuen Professoren der HdWM, die mit türkischem, englischem, US-amerikanischem und deutschem Kulturhintergrund die Ausbildung von internationalen Nachwuchsführungspersonen bereichern, runden die Veranstaltung ab.

"In vielen Betrieben ist das Miteinander von Mitarbeitern mit und ohne Migrationshintergrund auch in der Metropolregion Rhein-Neckar inzwischen gelebter Alltag. Aber auch die Baustellen sind unübersehbar: Es geht vor allem darum, jungen Menschen mit Migrationshintergrund noch erheblich stärker als bislang Chancen zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung zu bieten. Es geht um Aufstiegschancen in den Betrieben. Potenziale liegen aber auch in noch intensiveren Geschäftspartnerschaften zwischen Betrieben mit verschiedenem kulturellen Hintergrund. Gerade Mannheim ist in punkto Wirtschaft eine internationale Stadt - nicht nur geprägt durch die Betriebsstätten ausländischer Großunternehmen oder der überragenden Exportorientierung der hiesigen Unternehmen, sondern erfreulicherweise auch durch eine sehr starke Internationalität bei den vielen Existenzgründungen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke in seinem Statement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639490
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die ungehobenen Schätze der Migration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management

Bild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-NeckarBild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim erhält eine Förderung durch den Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband. Dabei werden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Aufnahme oder beim Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützt. Für das Programm „Angekommen, integriert, qualifiziert!“ stellt der Fond den ausgewählten Hochschulen insgesamt 350.000 Euro bereit, je Hochschule 50.000 Euro. Bundesweit kamen sieben Unis in den Genuss der Förderung. Die HdWM wurde als einzige der 22 Univer…
Bild: HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und PraktikernBild: HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und Praktikern
HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und Praktikern
MANNHEIM. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist von herausragender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei ist durchaus schon einiges geschehen. So wurde Im Land Baden-Württemberg eine „Allianz für Fachkräfte“ gestartet. Weiter liefert der Fachkräftemonitor der IHK regelmäßig gut fundierte Zahlen. Und: In der Metropolregion Rhein-Neckar wird seit ihren Gründungstagen an einer Willkommenskultur für Zuwanderer sowie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gearbeitet. Doch reichen die Aktivitä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die 7 Tibeter waren gestern – jetzt kommen die 8 Schätze der ShaolinBild: Die 7 Tibeter waren gestern – jetzt kommen die 8 Schätze der Shaolin
Die 7 Tibeter waren gestern – jetzt kommen die 8 Schätze der Shaolin
Buch-Neuerscheinung: power circle – Die 8 Schätze der Shaolin Mit ihrem neuen Buch „power circle – Die 8 Schätze der Shaolin“ präsentieren die bekannten Management-Trainer und Unternehmensberater Klaus Michael und Dr. Bernd Scherer einen praxisorientierten Ratgeber für Führungskräfte und Leistungsträger. Die 8 Schätze der weltberühmten chinesischen Krieger-Mönche …
Verborgene Schätze in Unternehmen erkennen
Verborgene Schätze in Unternehmen erkennen
… Kurzbericht Viele große Unternehmen bauen durch Umorganisationen Personal ab. Besonders bei Kooperationen oder dem Verkauf von Bereichen ist dies zu beobachten. Das Programm der „Verborgene Schätze“ greift ein, wenn Mitarbeiter keine Aufgabe mehr haben. Schätze finden sich überall in den Unternehmen. Ziel ist das „Heben und Erkennen dieser Schätze“, das …
Bild: Schatzsuche im Wüstensand - Neue Ägyptenreise des Spezialisten Wahat-ReisenBild: Schatzsuche im Wüstensand - Neue Ägyptenreise des Spezialisten Wahat-Reisen
Schatzsuche im Wüstensand - Neue Ägyptenreise des Spezialisten Wahat-Reisen
Als Howard Carter im November 1922 das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige entdeckte, wurde Ägypten das Synonym für ein Land mit unvorstellbaren Schätzen, die im Wüstensand verborgen liegen. Auf einer neuen Reise des Wüstenspezialisten Wahat-Reisen können Reisende nun selbst auf Schatzsuche in Ägypten gehen. Natürlich jagen die modernen Schatzsucher …
Bild: Mapcaching - Eine virtuelle SchatzsucheBild: Mapcaching - Eine virtuelle Schatzsuche
Mapcaching - Eine virtuelle Schatzsuche
… Schatzsuche zu den schönsten Plätzen der Erde geführt wird. Dabei muss der Schatzsucher mit Streetview neue Länder, Städte und Gegenden erkunden, Rätsel lösen und Schätze finden. Viele Menschen kennen inzwischen den allseits beliebten Freizeitsport namens "Geocaching". Dabei sucht man in der Natur mit Hilfe von Hinweisen versteckte Schätze. Ein paar …
IT-Modernisierung mit EasiRun Europa GmbH - vollautomatisch, risikoarm und wirtschaftlich
IT-Modernisierung mit EasiRun Europa GmbH - vollautomatisch, risikoarm und wirtschaftlich
… Programmen und Dateien eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Re-Engineering und Restrukturierung von Anwendungssystemen, Transformation von einer Sprache in andere Sprachen, Migration von Großrechneranwendungen, Portierung von Datenhaltungssystemen und Umsetzung von Online-Systemen haben ein eindeutiges Ziel: Die Bewahrung bestehender Daten und Funktionen …
Quest Software erweitert Funktionsumfang seiner Migrationswerkzeuge
Quest Software erweitert Funktionsumfang seiner Migrationswerkzeuge
Neue Produktversionen erleichtern Migration zu Exchange Server 2007 Quest Software (Nasdaq:QSFT) gibt die Verfügbarkeit neuer Produktversionen von „Quest Migration Manager for Exchange“, „Quest Archive Manager“ und „Quest MessageStats Report Pack for Archive Manager“ bekannt. Alle drei Produkte unterstützen IT-Verantwortliche vor und bei der Migration …
Wie sich die Produktion einfach digitalisieren lässt
Wie sich die Produktion einfach digitalisieren lässt
12. Best Practice Day der FELTEN Group und Höfelmeyer Waagen am 23.05.2019 in Hüfingen Digitale Lösungskonzepte für eine zukunftssichere technologische Migration mit schnellem ROI (Serrig, 30.04.2019) Ebenso wie andere Unternehmensbereiche kann auch die Produktion allein aus Effizienzgründen nicht auf eine digitale Ausrichtung verzichten, allerdings …
Bild: Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. OktoberBild: Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober
Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober
… die "Rückkehr des Kalten Krieges? Die Ukraine als umkämpfter Raum in historischer Perspektive“ oder in der Vorlesung "Crossing Borders", die sich mit illegaler Migration und Flüchtlingsfragen befasst. Die Ringvorlesung "Schätze, die die Welt erklären" lädt zu einer Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität ein. Die Ringvorlesung „Anthropologische …
Goldwaschen für Kinder in der WilhelmGalerie
Goldwaschen für Kinder in der WilhelmGalerie
LUDWIGSBURG - Goldwaschen und Edelsteinklopfen dürfen Kinder im Rahmen der Ausstellung 'Schätze der Erde', die vom 3. bis 15. April in der WilhelmGalerie Ludwigsburg fast 1000 glitzernde und funkelnde Mineralien und Edelsteine präsentiert. Auch ein Schädel aus Bleikristall, sowie Knochen und Zähne von Urzeittieren werden die Besucher in ihren Bann ziehen. Wie …
Bild: EasiRun Europa GmbH und HTWC gehen Partnerschaft einBild: EasiRun Europa GmbH und HTWC gehen Partnerschaft ein
EasiRun Europa GmbH und HTWC gehen Partnerschaft ein
Usingen und Rom, den 20.04.2011 HTWC und EasiRun Europa GmbH bieten ab sofort Mainframe-Migrations- & Modernisierungs-Produkte, Service und Support gemeinsam im gesamten mitteleuropäischen Raum an. EasiRun hat langjährige Erfolge und Erfahrungen bei der Bereitstellung von maßgeschneiderten Software-Lösungen aufzuweisen, die den Organisationen helfen, …
Sie lesen gerade: Die ungehobenen Schätze der Migration