openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober

22.09.201418:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober

(openPR) Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet die Universität Hamburg im kommenden Wintersemester wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Das "Allgemeine Vorlesungswesen" umfasst insgesamt 35 Veranstaltungsreihen mit rund 340 einzelnen Vorlesungen, die kostenlos und ohne Zugangsvoraussetzungen oder Teilnahmebeschränkungen sind.

Die Themen sind breit gefächert: Von "Sexualmedizin und sexuelle Gesundheit" über "Interkulturelle Bildung" bis zu "Biodiversität und Biologische Ressourcen". Das neue Institut für Katholische Theologie sucht mit der Ringvorlesung "Theologie im Gespräch" den Dialog mit anderen Wissenschaften und mit der Gesellschaft der Gegenwart. Auch aktuelle Themen kommen nicht zu kurz wie z. B. die "Rückkehr des Kalten Krieges? Die Ukraine als umkämpfter Raum in historischer Perspektive“ oder in der Vorlesung "Crossing Borders", die sich mit illegaler Migration und Flüchtlingsfragen befasst. Die Ringvorlesung "Schätze, die die Welt erklären" lädt zu einer Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität ein.

Die Ringvorlesung „Anthropologische Psychiatrie“ begeht im Wintersemester mit einer weiteren Vorlesungsreihe und einem Festakt ihr 15-jähriges Jubiläum. Darüber hinaus gibt es öffentliche Vorlesungsreihen in Kooperation, beispielsweise mit dem Thalia Theater, der Hamburger Sternwarte, der Hamburg Messe und anderen Hamburger Hochschulen.

Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter: www.aww.uni-hamburg.de/av
Die Veranstaltungen finden überwiegend abends statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Programmheft mit allen Themen und Terminen liefert Hintergrundinformationen zu den Vorlesungsthemen und Hinweise auf weitere kulturelle universitäre Angebote. Es liegt im Hauptgebäude der Universität und an vielen anderen öffentlichen Orten der Stadt aus und kann bei der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung abonniert werden.

Auskünfte und Programm-Abonnement:
Daniela Steinke
Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: 040 428 83-2476, -2499 (Infotelefon)
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817185
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)

Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität HamburgBild: Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg
Berufsbegleitende Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg
E-Learning Seminare starten im September! Personalauswahl, Personalentwicklung, systematisches Qualifizieren, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilung und Kriterien des Führungserfolgs: die berufsbegleitende Weiterbildung „Personal- und Organisationsentwicklung“ vermittelt in vier Monaten einen Überblick über Theorien, Modelle und Problembereiche der Personalentwicklung. Der zweite Themenschwerpunkt befasst sich mit Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Change Management. Die praxisorientierte Weiterbildung bietet ein hohes Maß …
Bild: Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in WienBild: Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in Wien
Absolventen des Studiengangs 'Taube Gebärdensprachdolmetscher' übersetzen beim Musikwettbewerb in Wien
Gehörlose Menschen können den Eurovision Song Contest (ESC) am 23. Mai in Wien erstmals ebenso erleben wie Hörende, denn beim diesjährigen Musikwettbewerb werden die Songs in Gebärden übersetzt. Möglich macht das ein Team aus Dolmetscherinnen und Dolmetschern, zu dem auch Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Taube Gebärdendolmetscher“ der Universität Hamburg gehören. Im Rahmen des Projekts „Eurovision Sign“ übersetzt das Team die Songs der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler in internationale Gebärden und macht sie so für geh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tradition in Hamburg: Öffentliche Vorlesungen an der Universität
Tradition in Hamburg: Öffentliche Vorlesungen an der Universität
Das „Allgemeine Vorlesungswesen“ ist ein einzigartiges Angebot der Universität Hamburg an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt: Es bietet kostenlose Vorträge aus vielfältigen Wissenschaftsbereichen und zeigt zu welch wichtigen, aktuellen und interessanten Themen an der Universität Hamburg geforscht und gelehrt wird. Die für die breite Öffentlichkeit …
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
Geschichte, Politik, Psychologie oder Naturwissenschaften – die Universität Hamburg bietet mit dem „Allgemeinen Vorlesungswesen“ allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Vorträge aus vielfältigen Wissenschaftsbereichen. Titelthema dieses Wintersemesters ist die Ringvorlesung „Hamburg – Metropole für psychische Gesundheit“, in deren Rahmen psychische …
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
… (AWW), die abends oder am Wochenende stattfinden oder völlig ortsunabhängig mittels E-Learning studiert werden können. Weitere Angebote der AWW sind das Allgemeine Vorlesungswesen und das Kontaktstudium für ältere Erwachsene, die sich beide an eine besonders große Zielgruppe wenden: Das Allgemeine Vorlesungswesen bezeichnet die kostenlosen öffentlichen …
Bild: Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen RingvorlesungenBild: Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen
Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen
… wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen und Teilnahmebeschränkungen. Das thematisch breit gefächerte „Allgemeine Vorlesungswesen“ umfasst insgesamt 29 öffentliche Veranstaltungsreihen mit rund 300 einzelnen Vorlesungen. Das Titelthema des Wintersemesters „Pop – Ein neues Konzept …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement CoachBild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
… umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg). In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, dem Wettbewerb zur Förderung …
Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
… der Universität, Partner-Hochschulen, Verbänden und Unternehmen. Kennzeichnend sind die wissenschaftliche Kompetenz und Forschungsnähe, die Qualität der Lehre und der Praxisbezug. Allgemeines Vorlesungswesen: kostenlos und für alle Bürgerinnen und Bürger Mit dem „Allgemeinen Vorlesungswesen“ öffnet sich die Universität der Stadt Hamburg und ihren Bürgern. …
Universität Hamburg feiert 30-jähriges Jubiläum des "Allgemeinen Vorlesungswesens"
Universität Hamburg feiert 30-jähriges Jubiläum des "Allgemeinen Vorlesungswesens"
Die Universität Hamburg bietet seit 1982 öffentliche Vorlesungen an. Im Rahmen des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt unverbindlich, ohne Zulassungsvoraussetzungen und Teilnehmerbeschränkungen, an der aktuellen universitären Lehre und Forschung teilhaben. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Allgemeinen Vorlesungswesens …
Bild: Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität HamburgBild: Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität Hamburg
Neue Termine: Weiterbildung „Lerncoaching“ an der Universität Hamburg
… Forschungsnähe, Qualität der Lehre und Praxisbezug. Das ZFW bietet Ihnen ein umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg).
Bild: Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen VorlesungenBild: Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen Vorlesungen
Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen Vorlesungen
… Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher Vorträge an. Das thematisch breit gefächerte „Allgemeine Vorlesungswesen“ umfasst insgesamt 32 öffentliche Veranstaltungsreihen mit über 300 einzelnen Vorlesungen. Die Vorträge sind kostenlos, ohne Zugangsvoraussetzungen oder Teilnahmebeschränkungen. …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement CoachBild: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Change Mangement Coach
… umfassendes und nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebot: berufsbezogene Zertifikatsprogramme und Masterstudiengänge, das Kontaktstudium: offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg sowie das Allgemeine Vorlesungswesen (öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg). n der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, dem Wettbewerb zur Förderung …
Sie lesen gerade: Öffentliche Vorträge an der Universität Hamburg: Allgemeines Vorlesungswesen startet am 1. Oktober