openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) fordert zum Handeln beim Verkehrsinfarkt im Essener Norden auf

12.02.201917:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) fordert zum Handeln beim Verkehrsinfarkt im Essener Norden auf
Kai Hemsteeg
Kai Hemsteeg

(openPR) Lückenschluss der A52 im Essener Norden befürwortet
 
Mit Verwunderung nimmt das EBB den plötzlichen Aktionismus mehrerer Ratsfraktionen rund um die Lösung der innerstädtischen Verkehrsprobleme in der Woche nach der Ratssitzung zur Kenntnis. Schließlich hatte das EBB am Mittwoch, dem 25. April, einen Prüfantrag auf den Weg bringen wollen, der konkrete Maßnahmen vorgeschlagen hatte, um die Luftqualität zu verbessern und den Verkehr zu beschleunigen.


Die Bundesregierung hatte in einem Schreiben an die Stadt Essen die Ernennung zur „Lead-City“ und damit die Finanzierung konkreter Maßnahmen zur Verhinderung von Fahrverboten und Verbesserung der Luftqualität in Aussicht gestellt.
Trotz der zeitlichen Dringlichkeit angesichts drohender Fahrverbote und des am 11.02.2018 ergangenen Schreibens der Bundesregierung an den EU-Kommissar Vela hatte der Rat konkrete Maßnahmenvorschläge nicht behandelt.
In der Ratssitzung vom 21.03.2018 war der Antrag des EBB zunächst mehrheitlich zur Fachberatung in die Fachausschüsse verwiesen worden. Dort wurde er mit den Stimmen von SPD, CDU und Grünen anschließend ohne inhaltliche Beratung von der Tagesordnung genommen und in der Ratssitzung am 25.04.2018 wiederum nicht behandelt.
„Wir wollen, dass endlich etwas passiert. Die Essener Bürger interessieren keine Absichtsbekundungen und blumigen Worte. Sie wollen möglichst schnell und von A nach B kommen und weiter in der Lage sein ihr eigenes Fahrzeug zu nutzen. Da erstaunt es umso mehr, dass die Fraktionen, die eine Behandlung unseres Prüfauftrages im Rat und in den Ausschüssen verhindert haben, sich nun für Busspuren auf der Gladbecker Straße, Pendlerparkplätze und neue Umgehungen aussprechen. Offensichtlich ist hier das Motto ‚Reden ja, Handeln nein‘. Das ist enttäuschend und unehrlich“, zeigt sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende des EBB, Kai Hemsteeg, enttäuscht über die mangelnde Handlungsbereitschaft der größeren Fraktionen im Rat der Stadt Essen.
Das EBB hatte in seinem Prüfantrag die Umwidmung von Parkflächen und Mittelstreifen in sogenannte dynamische Busspuren, die Einrichtung eines Ringbusses zur Entlastung der zentralen Haltepunkte, ein Parkverbot zur Rushhour auf stark befahrenen Verkehrsachsen, eine Taktverdichtung sowie Pendlerparkflächen an geeigneten Flächen mit Shuttleanschluss in die politische Diskussion eingebracht.
Weiterhin spricht sich das EBB in seinem Handlungsprogramm weiterhin für die Durchstreckung der A52 in Tunnellage aus, um den innerstädtischen Verkehr insbesondere auf der Gladbecker Straße zu entlasten. Der Lückenschluss sei zwingend notwendig und sollte durch einen Bürgerentscheid demokratisch legitimiert werden.
„Hierfür sollten sich die Blockierer im Rat auf kommunaler Ebene einsetzen und bei ihren Bundestagsfraktionen auf eine zügige Umsetzung zum Wohle der staugeplagten Verkehrsteilnehmer und der durch Emissionen belasteten Anwohner auf einen Ausbau drängen. Der Ausbau ist allemal besser und umweltschonender, als der Bau einer flächenfressenden Umgehungsstraße, die noch mehr Boden im Essener Norden versiegelt, ohne für eine entscheidende Entlastung zu sorgen“, so der verkehrspolitische Sprecher des EBB, Hubert Gleixner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037468
 353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) fordert zum Handeln beim Verkehrsinfarkt im Essener Norden auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EBB Fraktion im Rat der Stadt Essen

Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs GasBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Gas
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Gas
Nach Ankündigung der Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser im Januar 2018, den verschärften Luftreinhalteplan für Essen vorzulegen, sieht das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) die Essener Lokalpolitik unter verstärktem Handlungsdruck. Bereits im März hatte das EBB konkrete Maßnahmenvorschläge zum Luftreinhalteplan und zum Beschleunigungsprogramm der Ruhrbahn in die politische Diskussion eingebracht, um drohende Fahrverbote rechtzeitig abzuwenden, beschreibt Kai Hemsteeg, stellvertretender Fraktionsvorsitzender des EBB, die Ausgangslage. Im E…
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdetBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
Mit Antrag vom 05.06.2018 hatte das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) konkrete Vorschläge zum Beschleunigungsprogramm der Ruhrbahn gemacht und die Einrichtung von Busspuren politisch prüfen lassen wollen. Mit Unverständnis reagiert das EBB auf die ablehnenden Entscheidungen in Bau- und Verkehrsausschuss sowie Umweltausschuss. Dieses Verhalten ist aus Sicht des EBB besonders ärgerlich, da die Ruhrbahn derzeit ohnehin die Einrichtung von Busspuren prüft und daher örtliche Vorschläge durch die Politik nur folgerichtig sein müssten. „Der politische …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RUHRWERT sorgt für attraktive Neuansiedlungen in Essen-DellwigBild: RUHRWERT sorgt für attraktive Neuansiedlungen in Essen-Dellwig
RUHRWERT sorgt für attraktive Neuansiedlungen in Essen-Dellwig
… Immobilie ist eine luxemburgische Fondsgesellschaft, in deren Auftrag die Oberhausener RUHRWERT Immobilien und Beteiligungsgesellschft mbH in Rekordzeit die neuen Mietverträge abschließen konnte. Für den Essener Norden ist dies besonders erfreulich, da es sich bei den Mietern um zwei expandierende Unternehmen handelt. Zum einen hat die Plural Servicepool …
Bild: Wickeder Westfalenstahl plant mit MES der GFOSBild: Wickeder Westfalenstahl plant mit MES der GFOS
Wickeder Westfalenstahl plant mit MES der GFOS
… Instandhaltung 23. September 2010 – Die Bedeutung der Ressource Mensch im Blick hat sich der langjährige GFOS Kunde Wickeder Westfalenstahl entschlossen, die grafische Plantafel der Essener in der Instandhaltung des Unternehmens einzuführen. Mit dem Modul „Grafische Plantafel“ werden in Wickede zukünftig nicht nur die üblichen Ressourcen, wie Werkzeuge, Materialien …
Bild: BME-Fraktion: Konkrete Maßnahmen statt alarmistischer NotstandsausrufungBild: BME-Fraktion: Konkrete Maßnahmen statt alarmistischer Notstandsausrufung
BME-Fraktion: Konkrete Maßnahmen statt alarmistischer Notstandsausrufung
… als Fraktion der Bürgerlichen Mitte Essen (BME) auf der sozialen Ausgewogenheit aller Maßnahmen zum Klimaschutz bestehen. Essen ist eine zu tiefst gespaltene Stadt. Im Essener Norden sind Armut und soziale Probleme weit verbreitet. Hingegen herrscht im Essener Süden in vielen Bereichen relativer Wohlstand- Bloße Lippenbekenntnisse wie die alarmistische …
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdetBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
Mit Antrag vom 05.06.2018 hatte das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) konkrete Vorschläge zum Beschleunigungsprogramm der Ruhrbahn gemacht und die Einrichtung von Busspuren politisch prüfen lassen wollen. Mit Unverständnis reagiert das EBB auf die ablehnenden Entscheidungen in Bau- und Verkehrsausschuss sowie Umweltausschuss. Dieses Verhalten ist aus Sicht …
Bild: Unternehmen Schwarzer Precision feiert Richtfest im Essener M1 GewerbeparkBild: Unternehmen Schwarzer Precision feiert Richtfest im Essener M1 Gewerbepark
Unternehmen Schwarzer Precision feiert Richtfest im Essener M1 Gewerbepark
Essen, 02.04.2012. Am 29. März 2012 feierte das Essener Unternehmen Schwarzer Precision im Beisein von rund 100 Gästen, darunter Mitarbeiter, die planenden Architekten KZA, die Projektentwickler KZP sowie Vertreter der Wirtschaftsförderung und beteiligte Baufirmen die Fertigstellung des neuen Firmensitzes im Essener Norden. Die Immobilie wächst auf einem …
Bild: "Siedlungshäuser, Essen" von Bernd Kleinheisterkamp in der Galerie Mikro, DüsseldorfBild: "Siedlungshäuser, Essen" von Bernd Kleinheisterkamp in der Galerie Mikro, Düsseldorf
"Siedlungshäuser, Essen" von Bernd Kleinheisterkamp in der Galerie Mikro, Düsseldorf
… Vernissage am Donnerstag, dem 3.4. um 19 Uhr, sind Sie und alle Interessierten herzlich eingeladen. In seinem Langzeitprojekt „Siedlung“ fotografiert Bernd Kleinheisterkamp Siedlungsbauten im Essener Norden. Seine Bilder handeln von der scheinbaren Uniformität, der Verwechselbarkeit dieser Objekte der Gegenwart. Auf den ersten Blick wirken sie eintönig, wie …
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs TempoBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Tempo
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Tempo
… müssen umgehend in die politische Diskussion Kai Hemsteeg, stellvertretender Fraktionsvorsitzender des EBB hat kein Verständnis für die bisherige Verzögerungstaktik: „Es drohen Fahrverbote für die Essener Bürger. Daher gilt es, möglichst zeitnah von politischer Seite Maßnahmen zu diskutieren und umzusetzen. Bereits im März haben wir als EBB konkrete …
Bild: Architektenbüro Brüning Rein gewinnt ersten Preis für Bochumer SchulzentrumBild: Architektenbüro Brüning Rein gewinnt ersten Preis für Bochumer Schulzentrum
Architektenbüro Brüning Rein gewinnt ersten Preis für Bochumer Schulzentrum
… Öffentlichkeit am Freitag, den 23. März 2018, im Technischen Rathaus der Stadt. Mit dem ersten Preis ehrte die Jury den Neubauentwurf des Essener Architektenteams Brüning Rein. Die Architekten überzeugten mit einem zukunftsweisenden, flexiblen und zugleich wirtschaftlichen Schulzentrum-Neubau und punkteten mit ihrem städtebaulichen Gesamtkonzept für …
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs GasBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Gas
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) drückt beim Luftreinhalteplan aufs Gas
Nach Ankündigung der Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser im Januar 2018, den verschärften Luftreinhalteplan für Essen vorzulegen, sieht das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) die Essener Lokalpolitik unter verstärktem Handlungsdruck. Bereits im März hatte das EBB konkrete Maßnahmenvorschläge zum Luftreinhalteplan und zum Beschleunigungsprogramm der …
Bild: Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnetBild: Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnet
Nicht ich, sondern wir. "Arche Noah" und „Juniorschule-Essen“ ausgezeichnet
… Projekte, die sich besonders um die respektvolle Zusammenarbeit von interkulturell und religiös sehr unterschiedlichen Gruppierungen verdient gemacht haben. Das Projekt Arche Noah verbindet Essener Religionen in gemeinsamen Aktivitäten Das Projekt „Arche Noah“ startete 2013 als Großveranstaltung mit einer Bühne und in einer Zeltstadt auf dem Burgplatz …
Sie lesen gerade: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS(EBB) fordert zum Handeln beim Verkehrsinfarkt im Essener Norden auf