openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte

07.12.201815:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte

(openPR) Der bevorstehende ‚Tag der Menschenrechte 2018‘ am 10. Dezember wird ein besonderer sein: Es ist genau 70 Jahre her, dass die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet hat. Dieses Jubiläum sollte zum Anlass genommen werden zu prüfen, ob und wo auch in Deutschland die Umsetzung der Rechte Lücken aufweist bzw. wo eklatant gegen Menschenrechte verstoßen wird. Das gilt insbesondere für Lebensphasen von Krankheit und Pflegebedürftigkeit, in denen die Betroffenen besonders schutzbedürftig sind.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) verweist aus diesem Grund heute noch einmal auf das Motto des diesjährigen Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2018: Gesundheit ist ein Menschenrecht. „Dem deutschen Gesundheitssystem fehlt es nach wie vor an einer systematischen Ausrichtung an individuellen Bedarfen der Menschen, die es in Anspruch nehmen, an Nutzerorientierung, Nachhaltigkeit sowie einem angemessenen Stellenwert von Prävention. Die Orientierung an der Person, die Hilfe braucht, muss die Richtung vorgeben“, fordert DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein eindringlich. „Kranke und Pflegebedürftige brauchen Menschen, die sich für sie Zeit nehmen, zuhören, Fachkompetenz einbringen, eine therapeutische Beziehung herstellen, Vertrauen aufbauen, ihre Autonomie achten und fördern und auf partizipative Therapieentscheidungen hinarbeiten. Die mit situationsbedingten Einschränkungen sensibel umgehen, für Sicherheit, Würde und eine angemessene Lebensqualität trotz Krankheit sorgen. All dies ist das Wesen und Potenzial professioneller Pflege. Dass dieses Potenzial seit Jahren vernachlässigt und seine Bedeutung für die Gesundheit der deutschen Bevölkerung auch weit unterschätzt wird, hat zu der Schieflage geführt, die wir in Deutschland heute erleben. Es wird höchste Zeit, dass die professionelle Pflege Sitz und Stimme bei allen Entscheidungen im Gesundheitssystem bekommt und in die Berufsgruppe nachhaltig investiert wird.“

Die allgemeinen Menschenrechte bilden die Grundlage professioneller Pflege. Das drückt auch der weltweit geltende ICN-Ethikkodex aus, dem sich alle Pflegefachpersonen verpflichtet fühlen: „Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte, einschließlich kultureller Rechte, des Rechts auf Leben und Entscheidungsfreiheit, auf Würde und auf respektvolle Behandlung…“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029891
 668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
Im globalen Kampf gegen AIDS müssen die Menschenrechte endlich umgesetzt werden. „Wir müssen dafür sorgen, dass alle Menschen ihr Recht auf Zugang zu umfassenden Vorbeugungsprogrammen, Behandlung, Betreuung und Unterstützung wahrnehmen können“, sagte Prof. Dr. Daphne Hahn, Vorsitzende des pro familia Bundesverbands. Anlässlich der Welt-AIDS-Konferenz …
Bild: Josef und Luise Kraft-Stiftung startet bundesweite Initiative zum Thema „Menschenrechte in der Pflege“Bild: Josef und Luise Kraft-Stiftung startet bundesweite Initiative zum Thema „Menschenrechte in der Pflege“
Josef und Luise Kraft-Stiftung startet bundesweite Initiative zum Thema „Menschenrechte in der Pflege“
Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums startet die Josef und Luise Kraft-Stiftung, München, eine bundesweite Initiative zum Thema „Menschenrechte in der Pflege“. Im partnerschaftlichen Dialog mit Fachkräften und Entscheidern aus der stationären Pflege wird das Thema in den Mittelpunkt gestellt, um zu informieren und gemeinsam praxistaugliche Lösungen …
Tschechien ist gefordert
Tschechien ist gefordert
Vaatz erinnert anlässlich des Tages der Menschenrechte an Benesch-Dekrete Anlässlich des Tages der Menschenrechte und vor dem bevorstehenden EU-Gipfel in Kopenhagen, auf dem die Verhandlungen auch über die Aufnahme Tschechiens in die EU abgeschlossen werden sollen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der …
Bild: Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte PartnerBild: Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte Partner
Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte Partner
Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Medizin und Pflege ist untrennbar mit dem Image und der Attraktivität des Pflegeberufes verknüpft. Davon ist Heike Diana Wagner, Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., überzeugt. „Die Thematik begegnet jedem von uns ständig im beruflichen Alltag und ist gleichzeitig ein hochpolitischer Gegenstand“, …
FUNKE: Ein Aufschrei für die Menschenrechte
FUNKE: Ein Aufschrei für die Menschenrechte
… Zeichen des weltweiten Kampfes gegen den internationalen Terrorismus, im Streben nach vermeintlicher Sicherheit, steht es schlecht um die Sache der Menschenrechte. Menschenrechtsverletzer verstecken sich im Schatten von Kriegen und begründen ihr schändliches Tun mit angeblichen Sicherheitsnotwendigkeiten. Kuba, Nordkorea, China, Tschetschenien, Kongo …
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
… die chinesische Reform- und Öffnungspolitik sowie die erreichten Leistungen im Wirtschaftsbereich. Sie strich die große Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und vor allem der Menschenrechte heraus und gab der Hoffnung Ausdruck, der Gesprächsfaden zur Lösung der Tibetfrage möge nicht abreißen. Sie hob die gute Qualität der bilateralen Beziehungen …
Bild: Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtetBild: Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtet
Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtet
… Pflegeeinrichtungen auf, sich von solchem Gedankengut ausdrücklich und gut sichtbar zu distanzieren. Professionelle Pflege ist dem Schutz aller Menschen und der respektvollen Achtung der Menschenrechte verpflichtet, wie es das Grundgesetz und der Ethikkodex des International Council of Nurses (ICN) formulieren. Der DBfK bietet ab sofort ein neues Poster …
Bild: Kommentierte Menschenrechte zum 60. Jahrestag der MenschenrechtserklärungBild: Kommentierte Menschenrechte zum 60. Jahrestag der Menschenrechtserklärung
Kommentierte Menschenrechte zum 60. Jahrestag der Menschenrechtserklärung
Künstlerinnen-Duo präsentiert Konzert zur Menschenrechts-Tagung der Ev. Akademie Bad Herrenalb und amnesty international Dieses Jahr wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Evangelische Akademie vom 14.-16. November eine Tagung in Bad Herrenalb. Mit dabei ist auch das schweizerisch-deutsche …
FUSE realisiert Film über Menschenrechte für das Auswärtige Amt
FUSE realisiert Film über Menschenrechte für das Auswärtige Amt
Fünfter Beitrag der YouTube-Reihe über außenpolitische Themen Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.? So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die die Vereinten Nationen vor 65 Jahren verabschiedeten. Aus Anlass des internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember hat FUSE einen 3-minütigen Film realisiert, …
Covid-19-Krise - Ein Lehrstück über den Rechtsstaat und das Verfassungsrecht
Covid-19-Krise - Ein Lehrstück über den Rechtsstaat und das Verfassungsrecht
… zeigt sich wieder einmal, dass nur der demokratische Rechtsstaat unterstützt durch eine engagierte Zivilgesellschaft eine Krise dieses Ausmaßes unter Achtung der Bürger- und Menschenrechte meistern kann. Die Frage, ob Ausgangssperren und welche sonstigen staatlichen Maßnahmen in Krisenzeiten rechtmäßig sind, eignet sich geradezu zu einem Lehrstück des …
Sie lesen gerade: Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte