(openPR) Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums startet die Josef und Luise Kraft-Stiftung, München, eine bundesweite Initiative zum Thema „Menschenrechte in der Pflege“. Im partnerschaftlichen Dialog mit Fachkräften und Entscheidern aus der stationären Pflege wird das Thema in den Mittelpunkt gestellt, um zu informieren und gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Als Orientierung dient die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelte „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ (Pflege-Charta).
Mitte Mai veröffentlicht die Kraft-Stiftung die Ergebnisse einer von ihr beauftragten Forsa-Studie
Zum Start der Initiative beauftragte die Josef und Luise Kraft-Stiftung die forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH mit einer Studie, die abfragt, inwieweit die „Pflege-Charta“ in deutschen Pflegeeinrichtungen bislang als Basis des jeweiligen Pflegekonzeptes umgesetzt wurde. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie ist für Mitte Mai geplant.
Zur Frage der Umsetzung der Pflege-Charta kooperiert die Kraft-Stiftung mit Praxis- und Wissenschaftspartnern. Dazu zählen u.a. die kommunalen Pflegeeinrichtungen der Stadt Nürnberg (NürnbergStift), die zur Einführung der entbürokratisierten Pflegedokumentation in ihren Einrichtungen derzeit ein Projekt zur Neuauflage des "Pflegecharta Selbstchecks" initiieren. Zusammen mit der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München hat die Kraft-Stiftung bereits im Vorfeld zur aktuellen Forsa-Studie wissenschaftliche Arbeiten zu Fragestellungen einer menschenrechtsbasierten Pflege unterstützt.
Hintergrundinformationen zur „Pflege-Charta“ des BMFSFJ:
Im Jahr 2005 verabschiedete das BMFSFJ auf Basis der international anerkannten Menschenrechte die so genannte ‚Pflege-Charta’. Die Charta soll als Orientierung und Praxishilfe für gute stationäre und ambulante Pflege dienen. Elf Jahre nach Verabschiedung der Pflege-Charta herrscht in Deutschland noch immer ein reger Diskurs zu Pflegemissständen und menschenunwürdigen Zuständen in der Pflege. Hier stellt sich die Frage, ob die Pflege-Charta, ein aus Sicht der Josef und Luise Kraft-Stiftung einzigartiges Instrument für die Übersetzung internationaler Menschenrechte in den Kontext der Pflege, in der Praxis angekommen ist. Quelle: www.pflege-charta.de