(openPR) WIBLINGEN – Die Bauarbeiten für das Olga und Josef Kögel-Haus für Wohnen, Pflege und Begegnung in Wiblingen haben begonnen. Bauherren sind die „Olga und Josef Kögel – Stiftung für Wiblingen“ und die Stiftung Liebenau. Insgesamt investieren die beiden Stiftungen rund 11 Millionen Euro.
Auf dem ehemaligen Areal des Autohauses Kögel errichtet die Stiftung Liebenau ein Haus der Pflege mit 45 Plätzen nach dem Konzept Wohn- und Pflegegemeinschaft. Dieses Angebot umfasst eine 24-Stunden-Betreuung, charakterisiert durch den Einsatz eines multiprofessionellen Alltagsteams aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege, der sozialen Betreuung sowie der Hauswirtschaft. Die verschiedenen Berufsgruppen arbeiten eng zusammen und gestalten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern deren Alltag. Auf dem Gelände entstehen des weiteren 18 Servicewohnungen, die vermietet werden. In dem Gebäude entlang der Abteistraße wird im Erdgeschoss zudem der Olga und Josef Kögel-Saal geschaffen, der auch der Wiblinger Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Die Eröffnung ist für September 2019 vorgesehen. Gefördert wird das Bauvorhaben von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro.
Beim Spatenstich begrüßten die Bauherren Gäste aus der Kommunalpolitik, der Nachbarschaft und der Bürgerschaft. Ehrengast und Grußwortredner war Martin Bendel, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Stiftung Liebenau einen idealen Partner für dieses Bauprojekt haben. Gemeinsam mit der Keppler-Stiftung, die die Servicewohnungen betreuen wird, haben wir eine hervorragende Kooperation von drei dem Gemeinwohl verpflichteten Stiftungen geschaffen,“ so Otto Sälzle, Vorsitzender der „Olga und Josef Kögel – Stiftung für Wiblingen“. Auch Stefanie Locher, Geschäftsführerin bei der Stiftung Liebenau, hob die gute Zusammenarbeit der drei Stiftungen hervor. „Das ist auch für uns eine spannende und positive Erfahrung.“
Geplant und betreut wird das Projekt von dem Ulmer Architekturbüro Braunger Wörtz. Generalunternehmer ist die Firma FK Systembau GmbH aus Münsingen.
*****************************************
Informationen
OLGA UND JOSEF KÖGEL – STIFTUNG FÜR WIBLINGEN
Der 2013 verstorbene Josef Kögel hat 2011 eine Stiftung ins Leben gerufen, die nach ihm und seiner in jenem Jahr verstorbenen Frau „Olga und Josef Kögel STIFTUNG FÜR WIBLINGEN heißt. Damit hat der kinderlose und erfolgreiche Unternehmer seinen Nachlass geregelt. Zweck der Stiftung ist es, gemeinnützige und soziale Zwecke, vornehmlich in Wiblingen und Unterweiler zu fördern. Das Grundstück, auf dem das neue Kögel-Haus gebaut wird, gehört der Stiftung.
*******************
STIFTUNG LIEBENAU
Die Stiftung Liebenau befähigt Menschen, die besondere Unterstützung benötigen, zu größtmögli-cher Selbstbestimmung und einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie ist in den Aufgabenfel-dern Pflege und Lebensräume, Teilhabe, Gesundheit Bildung und Familie tätig. Rund 7500 Mitarbeiter leisten in 300 Einrichtungen, Dienste und sozialraumorientierten Aktivitäten eine partnerschaftliche Stärkung der Selbsthilfe. Dank ihrem vielfältigen Angebot lassen sich für jeden Menschen individuelle Lösungen gestalten. Leitend für das Handeln der Stiftung Liebenau sind eine christlich fundierte Menschlichkeit, eine hohe Fachlichkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit.
1870 initiiert, ist die Stiftung Liebenau eine kirchliche Stiftung privaten Rechts. Sie ist als gemeinnützi-ges Sozial-, Gesundheits- und Bildungsunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Bulgarien tätig.
_________________________________________











