openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baubeginn für das Olga und Josef Kögel-Haus

31.01.201810:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) WIBLINGEN – Die Bauarbeiten für das Olga und Josef Kögel-Haus für Wohnen, Pflege und Begegnung in Wiblingen haben begonnen. Bauherren sind die „Olga und Josef Kögel – Stiftung für Wiblingen“ und die Stiftung Liebenau. Insgesamt investieren die beiden Stiftungen rund 11 Millionen Euro.



Auf dem ehemaligen Areal des Autohauses Kögel errichtet die Stiftung Liebenau ein Haus der Pflege mit 45 Plätzen nach dem Konzept Wohn- und Pflegegemeinschaft. Dieses Angebot umfasst eine 24-Stunden-Betreuung, charakterisiert durch den Einsatz eines multiprofessionellen Alltagsteams aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege, der sozialen Betreuung sowie der Hauswirtschaft. Die verschiedenen Berufsgruppen arbeiten eng zusammen und gestalten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern deren Alltag. Auf dem Gelände entstehen des weiteren 18 Servicewohnungen, die vermietet werden. In dem Gebäude entlang der Abteistraße wird im Erdgeschoss zudem der Olga und Josef Kögel-Saal geschaffen, der auch der Wiblinger Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Die Eröffnung ist für September 2019 vorgesehen. Gefördert wird das Bauvorhaben von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro.

Beim Spatenstich begrüßten die Bauherren Gäste aus der Kommunalpolitik, der Nachbarschaft und der Bürgerschaft. Ehrengast und Grußwortredner war Martin Bendel, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Stiftung Liebenau einen idealen Partner für dieses Bauprojekt haben. Gemeinsam mit der Keppler-Stiftung, die die Servicewohnungen betreuen wird, haben wir eine hervorragende Kooperation von drei dem Gemeinwohl verpflichteten Stiftungen geschaffen,“ so Otto Sälzle, Vorsitzender der „Olga und Josef Kögel – Stiftung für Wiblingen“. Auch Stefanie Locher, Geschäftsführerin bei der Stiftung Liebenau, hob die gute Zusammenarbeit der drei Stiftungen hervor. „Das ist auch für uns eine spannende und positive Erfahrung.“

Geplant und betreut wird das Projekt von dem Ulmer Architekturbüro Braunger Wörtz. Generalunternehmer ist die Firma FK Systembau GmbH aus Münsingen.

*****************************************

Informationen

OLGA UND JOSEF KÖGEL – STIFTUNG FÜR WIBLINGEN

Der 2013 verstorbene Josef Kögel hat 2011 eine Stiftung ins Leben gerufen, die nach ihm und seiner in jenem Jahr verstorbenen Frau „Olga und Josef Kögel STIFTUNG FÜR WIBLINGEN heißt. Damit hat der kinderlose und erfolgreiche Unternehmer seinen Nachlass geregelt. Zweck der Stiftung ist es, gemeinnützige und soziale Zwecke, vornehmlich in Wiblingen und Unterweiler zu fördern. Das Grundstück, auf dem das neue Kögel-Haus gebaut wird, gehört der Stiftung.

*******************

STIFTUNG LIEBENAU

Die Stiftung Liebenau befähigt Menschen, die besondere Unterstützung benötigen, zu größtmögli-cher Selbstbestimmung und einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie ist in den Aufgabenfel-dern Pflege und Lebensräume, Teilhabe, Gesundheit Bildung und Familie tätig. Rund 7500 Mitarbeiter leisten in 300 Einrichtungen, Dienste und sozialraumorientierten Aktivitäten eine partnerschaftliche Stärkung der Selbsthilfe. Dank ihrem vielfältigen Angebot lassen sich für jeden Menschen individuelle Lösungen gestalten. Leitend für das Handeln der Stiftung Liebenau sind eine christlich fundierte Menschlichkeit, eine hohe Fachlichkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit.
1870 initiiert, ist die Stiftung Liebenau eine kirchliche Stiftung privaten Rechts. Sie ist als gemeinnützi-ges Sozial-, Gesundheits- und Bildungsunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Bulgarien tätig.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990908
 1107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baubeginn für das Olga und Josef Kögel-Haus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Jahr Olga und Josef Kögel HausBild: Ein Jahr Olga und Josef Kögel Haus
Ein Jahr Olga und Josef Kögel Haus
ULM-WIBLINGEN – Vor einem Jahr wurde das Olga und Josef Kögel-Haus in Betrieb genommen. In der Zwischenzeit hat sich viel getan in dem modernen Haus für Wohnen, Pflege und Begegnung im Zentrum von Ulm-Wiblingen. Die drei beteiligten Stiftungen, die Olga und Josef Kögel Stiftung für Wiblingen, die Keppler Stiftung und die Stiftung Liebenau, blicken zurück. …
Bild: Olga Blum übernimmt Verantwortung für Marvecs-RecruitingBild: Olga Blum übernimmt Verantwortung für Marvecs-Recruiting
Olga Blum übernimmt Verantwortung für Marvecs-Recruiting
… mit unterschiedlichsten Hintergründen. Das reicht von Beschäftigten im Call Center über Spezialisten wie etwa Medical Liaison Manager bis hin zu Führungskräften“, erläutert Marvecs-Geschäftsführer Josef Bailer die Gründe für die Umstrukturierung. Deswegen ist Olga Blum für ihn auch die perfekte Besetzung: „Olga Blum kennt die Anforderungen des Marktes …
Bild: Neues Zentrum für Wohnen, Pflege und Begegnung für Ulm-WiblingenBild: Neues Zentrum für Wohnen, Pflege und Begegnung für Ulm-Wiblingen
Neues Zentrum für Wohnen, Pflege und Begegnung für Ulm-Wiblingen
… Wohnen, Pflege und Begegnung in Ulm-Wiblingen. Neben 45 modernen Einzelzimmern mit Rundumbetreuung umfasst das moderne Gebäude, das den Namen Olga und Josef Kögel-Haus trägt, 18 Service Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mit individuellen Unterstützungsangeboten sowie einen Veranstaltungsaal für die gesamte Wiblinger Öffentlichkeit. Zentrale Lage und …
Bild: Neues Haus der Pflege stößt auf überwältigendes InteresseBild: Neues Haus der Pflege stößt auf überwältigendes Interesse
Neues Haus der Pflege stößt auf überwältigendes Interesse
ULM-WIBLINGEN - Die Bauarbeiten für das neue Olga und Josef Kögel-Haus befinden sind in der Zielgeraden. Zu den ersten, die sich in den neuen Räumlichkeiten umsehen durften, gehörten künftige und potenzielle Mitarbeiter des Pflegeheims, das die Stiftung Liebenau in diesem Gebäude betreiben wird. Die Resonanz auf diesen Infoabend war „überwältigend“, …
Bild: Kögel präsentiert Premium-Kühlkofferfahrzeug der nächsten Generation: Kögel Cool – PurFerro qualityBild: Kögel präsentiert Premium-Kühlkofferfahrzeug der nächsten Generation: Kögel Cool – PurFerro quality
Kögel präsentiert Premium-Kühlkofferfahrzeug der nächsten Generation: Kögel Cool – PurFerro quality
Burtenbach, 22. Juni 2012 Mehr Nutzlast durch 250 Kilogramm geringeres Eigengewicht Serienmäßig geräuscharmer Aluminiumboden Weniger Leerfahrten dank neuem Papierrollensystem Verbesserte Kühlluftumwälzung durch vergrößerte Innenhöhe Erhöhte Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit Bessere Dämmung durch stärkere Dämmschichten PurFerro: das neue Kögel-eigene Kompetenzzentrum für Sandwichpaneele Der Burtenbacher Trailerhersteller Kögel zeigt zur IAA Nutzfahrzeuge 2012 den komplett neu konstruierten Kögel Cool – PurFerro quality. Der neue Pr…
Bild: Kögel erwirbt renommiertes Kompetenzzentrum für SandwichpaneelenBild: Kögel erwirbt renommiertes Kompetenzzentrum für Sandwichpaneelen
Kögel erwirbt renommiertes Kompetenzzentrum für Sandwichpaneelen
Burtenbach, 2. März 2012 Neues Mitglied in der Kögel-Firmengruppe Kofferfahrzeuge mit höchst attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis Seit Ende 2011 gehört das renommierte Sandwichpaneelen-Kompetenzzentrum in Duingen, Niedersachsen, zur Kögel-Firmengruppe. Europas drittgrößter Hersteller von LKW-Aufliegern holt sich damit für die Produktion seiner Kofferfahrzeuge wichtiges Know-how ins Haus. Mit diesem Kauf reagiert Kögel auf die steigende Nachfrage nach seinen Kofferfahrzeugen und sichert sich langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung u…
Bild: Großes Interesse beim Tag der offenen Tür im „Olga und Josef Kögel-Haus“Bild: Großes Interesse beim Tag der offenen Tür im „Olga und Josef Kögel-Haus“
Großes Interesse beim Tag der offenen Tür im „Olga und Josef Kögel-Haus“
… drei beteiligten Stiftungen mit ihrem gemeinsamen Engagement das richtige Angebot für Wiblingen geschaffen haben. Möchten Sie gerne im "Olga und Josef Kögel-Haus" arbeiten? Wir haben noch freie Jobs! ***************************************************** Weitere Infos zu den Angeboten der Stiftung Liebenau im Aufgabenfeld Pflege und Lebensräume finden …
Bild: Ort der Geborgenheit und Begegnung: Olga und Josef Kögel-Haus eingeweihtBild: Ort der Geborgenheit und Begegnung: Olga und Josef Kögel-Haus eingeweiht
Ort der Geborgenheit und Begegnung: Olga und Josef Kögel-Haus eingeweiht
… für alle, die hier leben, arbeiten und ein- und ausgehen. ***************************************************** Ein (YouTube-)Video über die Einweihung im Olga und Josef Kögel-Haus finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=nnShRhq_7ZY Weitere Infos zu den Angeboten der Stiftung Liebenau im Aufgabenfeld Pflege und Lebensräume finden Sie unter …
Bild: „Ich bin Johann“ – Außergewöhnlicher Mitarbeiter im Olga und Josef Kögel-HausBild: „Ich bin Johann“ – Außergewöhnlicher Mitarbeiter im Olga und Josef Kögel-Haus
„Ich bin Johann“ – Außergewöhnlicher Mitarbeiter im Olga und Josef Kögel-Haus
ULM-WIBLINGEN – Seit vergangener Woche hat das Olga und Josef Kögel-Haus der Stiftung Liebenau einen neuen Mitarbeiter, der jedoch etwas außergewöhnlich ist. Sein Name ist Johann. Sein Arbeitsbereich wird in der Aktivierung liegen. Johann als Brückenbauer Johann ist eine sogenannte „Empathiepuppe“. Er kommt im Umgang mit Menschen mit Demenz zum Einsatz. …
Bild: Milan Strmecki ist neuer Geschäftsführer bei Kögel Trailer RussiaBild: Milan Strmecki ist neuer Geschäftsführer bei Kögel Trailer Russia
Milan Strmecki ist neuer Geschäftsführer bei Kögel Trailer Russia
… fort Zum 1. Oktober 2015 übernahm bei Kögel der Vertriebsprofi Milan Strmecki die alleinige Verantwortung für die russische Tochtergesellschaft Kögel Trailer Russia. Er folgt auf Olga Maslakova, die das Unternehmen verlassen hat. Als neuer Geschäftsführer zeichnet Milan Strmecki für die weitere strategische Orientierung und für das operative Geschäft von …
Sie lesen gerade: Baubeginn für das Olga und Josef Kögel-Haus